Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Lindi am März 05, 2012, 01:16:57 Nachmittag
-
Die Zeitschrift Motorrad hat mal verschiedene Ersatz- und Sturzteile verglichen.
http://www.motorradonline.de/de/zubehoer/sonstiges/wie-teuer-sind-ersatzteile-fuer-motorraeder/399587?seite=2 (http://www.motorradonline.de/de/zubehoer/sonstiges/wie-teuer-sind-ersatzteile-fuer-motorraeder/399587?seite=2)
LG Henryk ;)
-
autsch...hm dochmal über ne vollkasko nachdenken :-\
-
autsch...hm dochmal über ne vollkasko nachdenken :-
Nachdem ich nur den Preis für den Kühler unserer Multi gesehen habe, stand für mich die Vollkasko Entscheidung fest....
-
Interessant, bei meiner Multi wurden vorne schon die Bremsbeläge gewechselt und es kamen wieder die orginalen hinein. Die kosteten 126 Euro + Mwst, hier steht was von 176 Euro.
Gruss
Armin
-
Interessant, bei meiner Multi wurden vorne schon die Bremsbeläge gewechselt und es kamen wieder die orginalen hinein. Die kosteten 126 Euro + Mwst, hier steht was von 176 Euro.
Gruss
Armin
Hallo Armin,
nicht so viel bremsen :D meine sind noch wie neu :D
-
Wenn man Ersatzteile ausschließlich bei dem Ducati-Händler kauft wird´s leider teuer.
Da wird das gleiche Bauteil teurer als auf dem freien Markt, nur weil auf der Verpackung Ducati aufgedruckt ist (eigene Erfahrung).
Ich hatte die ganzen Jahre das Glück einen "freien" Händler zu haben, der gleiche Teile beim Hersteller direkt geordert hatte, dementsprechend günstiger.
Z.B. ist mir letzte Woche ein Gabelsimmering undicht geworden und hatte bei Ducati nach dem Austausch gefragt - min. 300€.
Heute hab ich die Gabel einem Fahrwerkspezialisten gegeben, da kostet eine Seite ca. 50€ und bessere Beratung wie ich finde.
Es lässt sich also eine menge einsparen wenn man etwas recherchiert.
Grüße
-
Tjo... Vollkasko hab ich seit meinem letzten Rutscher .. hab halt blöd in der Botanik geparkt ;D
Ich war aber Überrascht das die Reparatur doch eher Glimpflich war.
Hier muss ich meinem "Freundlichem" am Niederrhein ein Riesenlob aussprechen die
sich super bemüht haben die Kosten unten zu halten.
( ist das nun Werbung ?? verdient ham Sie´s )
Als ich die Multi aus dem Graben gezogen habe, hatte ich mit deutlich mehr Kosten
gerechnet als es dann letztlich wurde. Sie sah echt übel aus.....
Das die Multi und BMW sich auf Augenhöhe befindet, was die Listenpreise betrifft, war ja klar.
Einige wenige Teile bei meinem "Freundlichem" doch etwas günstiger als in
der Tabelle angegeben.
LG
Uwe
-
Tjo... Vollkasko hab ich seit meinem letzten Rutscher .. hab halt blöd in der Botanik geparkt ;D
Ich war aber Überrascht das die Reparatur doch eher Glimpflich war.
Hier muss ich meinem "Freundlichem" am Niederrhein ein Riesenlob aussprechen die
sich super bemüht haben die Kosten unten zu halten.
( ist das nun Werbung ?? verdient ham Sie´s )
Als ich die Multi aus dem Graben gezogen habe, hatte ich mit deutlich mehr Kosten
gerechnet als es dann letztlich wurde. Sie sah echt übel aus.....
Das die Multi und BMW sich auf Augenhöhe befindet, was die Listenpreise betrifft, war ja klar.
Einige wenige Teile bei meinem "Freundlichem" doch etwas günstiger als in
der Tabelle angegeben.
LG
Uwe
Was wurde denn alles getauscht?
-
Grossteil der Plaste vorne Links.
Tankverkleidung, Spoiler vorne Links, Kupplungsgriff gelumpe, Blinker, Halter für Koffer, Lenker-ende,
Schaltraste, und diverse kleinteile die ich nimmert so alle im kopf habe.
Gabel wurde demontiert und geprüft. ( die Diva fuhr nach Links wenn Lenker deutlich Rechts stand )
War aber nur verdreht.
Gabelbrücke geprüft wg. Lenkanschlag.
Gabel vorne Links siffte Öl was aber vorher schon war. Es war immer etwas Öl am unteren Standrohr.
Ergo neue Simmeringe.
War also einiges zu tun an der Karre.
Dazu kam das angeschlagenen Ego ... unbezahlbar ;D
LG
Uwe
-
Grossteil der Plaste vorne Links.
Tankverkleidung, Spoiler vorne Links, Kupplungsgriff gelumpe, Blinker, Halter für Koffer, Lenker-ende,
Schaltraste, und diverse kleinteile die ich nimmert so alle im kopf habe.
Gabel wurde demontiert und geprüft. ( die Diva fuhr nach Links wenn Lenker deutlich Rechts stand )
War aber nur verdreht.
Gabelbrücke geprüft wg. Lenkanschlag.
Gabel vorne Links siffte Öl was aber vorher schon war. Es war immer etwas Öl am unteren Standrohr.
Ergo neue Simmeringe.
War also einiges zu tun an der Karre.
Dazu kam das angeschlagenen Ego ... unbezahlbar ;D
LG
Uwe
War ja doch das ein oder andere Teil.
Kupplungsgriffe & Co ist immer gleich ab.
Hat der Schlauch der Wasserpumpe nichts ab bekommen?
Das verletzte Ego ist natürlich der teuerste Schaden :-)
-
@ Uwe
Das wichtigste ist aber in erster Linie, dass dem Fahrer keine größere Verletzung heimgesucht hat!
Blech- oder Plasteschäden sind zu beheben, ein körperliches Gebrechen leider so nicht!
Und das angeknackte Ego... ich leide mit Dir!
Gruß s.W. Henri
-
Hi,
@Berti
Wasserpumpengehäuse hat paar gaaanz leichte Kratzer ..Schlauch hat garnichts.
Daher habe ich das so gelassen. 2 mal Putzen ist davon nichts mehr zu sehen.
@Henri
Das Ego hat sich wieder erholt. Bin zwar noch etwas schreckhaft wenn es dann doch mal "Flutscht"
aber das wird sich wieder legen.
Grundsätzlich scheint der "Scorpion" den kalten Asphalt aber nicht sooooo zu mögen.
Im Sommer nie einen Rutscher... jetzt bei dem Kalten... doch recht oft am Hinterrad.
Aber alles im allem war die Reparatur doch überschaubar.
Wenn es auch ein Loch auf dem Konto gebombt hat, hatte ich doch mit viel mehr Kosten gerechnet.
Zum Glück nicht, sonst ... hum.. nuja... Geld wächst halt nicht an Bäumen.
Daher nun auch Vollkasko... wenn es auch schmerzt... Rahmenschaden z.B. dann wird es Amtlich teuer.
LG
Uwe
-
Kalten Asphalt und Nässe ist gar nichts für den Scorpion. Den hab ich gleich als erstes weggeschmissen nachdem er mich im Regen beinah geschmissen hätte.
Henri hat recht, sei froh dass nichts warmes gebrochen ist. Das mit dem Ego gibt sich wieder. Jeden kanns erwischen!
Einen Freund und alten Hasen hats ende Februar furchtbar erwischt. Wurde abgeschossen, linkes Bein Matsch :-X
-
Kalten Asphalt und Nässe ist gar nichts für den Scorpion. Den hab ich gleich als erstes weggeschmissen nachdem er mich im Regen beinah geschmissen hätte.
Henri hat recht, sei froh dass nichts warmes gebrochen ist. Das mit dem Ego gibt sich wieder. Jeden kanns erwischen!
Einen Freund und alten Hasen hats ende Februar furchtbar erwischt. Wurde abgeschossen, linkes Bein Matsch :-X
Probleme bei Kälte und Scorpion kann ich nur unterstreichen.
So friedlich wie er bei Temperaturen über 15 Grad ist, so problematisch ist es weiter darunter.