Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: PeRi am März 19, 2012, 03:46:26 Nachmittag

Titel: 24000 Inspektion
Beitrag von: PeRi am März 19, 2012, 03:46:26 Nachmittag
Hallo,

mich würde mal interessieren, wer schon die 24000er Inspektion hat machen lassen und was ausser dem Ventile einstellen noch so angefallen ist (Kettenkit, Bremsfüssigkeit wechseln...?) und wie teuer war das ?
 
Bei mir ist die auch bald fällig.
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: dragonheart am März 19, 2012, 04:28:51 Nachmittag
als einer der vermutlich wenigen hier meine antwort: ventile einstellen? nicht nötig. kettenkit? nicht nötig. flüssigkeiten wechseln? ja, klar! sonst nix. 850 euro. 
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Lindi am März 19, 2012, 04:39:58 Nachmittag
Dafür finde ich dann aber 850€ doch sehr viel.
Vielleicht wurden ja doch die Ventile eingestellt und nur nicht extra erwähnt.

Meiner Meinung nach ist das bei 24000 km von Ducati vorgesehen.

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: dragonheart am März 19, 2012, 04:45:48 Nachmittag
hi henryk, die haben ihre vorgaben, auch was den preis angeht. und um zu sehen, dass die ventile ok sind müssen die erstmal frei gelegt werden, das dauert! ich wette, dass hier keiner diesen preis irgendwo deutlich unterboten bekommt. auch ich hatte bei diversen händlern vor der inspektion "auf doof" angefragt, die preise lagen zwischen 850-1000 euro.

ps. ich hatte natürlich meinen mechanikermeister eingehend danach interviewt, die ventile waren allesamt noch bestens justiert und auch ansonsten gab´s für ihn nix zu meckern ...
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: ducrookie am März 20, 2012, 12:08:38 Vormittag
gibt es da nicht einen neuen zahnriemen? wenn der motor eh halb offen ist .
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: dragonheart am März 20, 2012, 07:03:38 Vormittag
ja klar, den gibt es, das ist standard bei 24.000

ps. der riemen war auch noch völlig ok und hätte sicher nochmal 10.000 gemacht, aber der wechsel ist bei der 24000er vorgeschrieben.
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: ducrookie am März 20, 2012, 07:28:12 Nachmittag
gut der preis ist schon hoch aber da ist einer bestimmt eine tag dran mit allen zumindest beim auto.
und dort wird die abreitzeit bestimmt ähnlich im preis sein oder.
also alles normal und das geld ist ja nich he das hat ja nur ein anderer wie wir schwaben sagen.
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Ablederer am März 21, 2012, 01:11:51 Nachmittag
Bei wem wurde den beim 24.000er Service das Gabelöl gewechselt ?

Ist zumindest lt. Arbeitsliste so vorgeschrieben.
Zusätzlich zu den "normalen" Servicetätigkeiten ist alle 24.000 km wie folgt vorgeschrieben:
- Kontrolle und/oder Einstellung Ventilspiel
- Zahnriemenwechsel
- Zündkerzenwechsel
- Luftfilterwechsel
- Gabelölwechsel
- Kühlflüssigkeitswechsel
- Kontrolle und Schmierung Hinterradachse

Als Zeitvorgabe für das 24.000er (und folgende Desmo-Service) sind von Ducati für die MTS1200 übrigens 6,2 Std. vorgegeben.

Weitere Servicezeitvorgaben (siehe Anhang)
1000er Ölservice: 1,5 Std.
Ölservice: 1,4 Std.
Jahresservice: 1,4 / 2,8 / 4,3 Std.

Jetzt könnt Ihr Eurem  :D richtig schön am Sack gehen  :laugh:

Spass beiseite ... ist nur zur Info ... leben und leben lassen und mit Hirn verwenden !
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Kpt. Adama am März 21, 2012, 08:17:20 Nachmittag
Weitere Servicezeitvorgaben (siehe Anhang)

Vielen Dank :-* Nach so einer Tabelle habe ich schon lange gesucht ;)
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: steve am Juni 22, 2012, 04:38:51 Nachmittag
Mahlzeit

Habe meine auch gerade bei meinem freundlichen von der 24000 Inspektion abgeholt.

Ventile wurden kontroliert lagen aber alle im Sollbereich ansonsten alles unauffällig .

Gemacht wurden :
- Desmoservice
- 24000 Inspektion
- Reifen montiert und Winkelventil montiert
- Flüssigkeiten gewechselt ( Brems und Kupplung )

Alles in allem für Brutto € 860,-

Klar hört sich viel an aber wenn ich an meine Kawasaki denke die mußte alle 6000 kilometer zum Service wobei alle 12000 die Ventile eingestellt worden sind und das waren auch immer um die € 450,-

Meine Diva ist es mir Wert !!! ;D ist halt weiblich und alles was weiblich ist ist auch Teuer , aber auch schön  ;D

Grüße aus der Haupstadt

Steve 
   
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Moopy55 am Juni 22, 2012, 08:06:49 Nachmittag
Peters :D verlangt für alles 100€ mehr als üblich habe ich den Eindruck :(
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: PeRi am Juli 03, 2012, 12:11:16 Nachmittag
Hallo,

habe vorige Woche auch meine 24000er bei Ducati Berlin machen lassen.
Den Termin habe ich ca. 6 Wochen vorher gemacht, weil die Werkstatt immer für mehrere Wochen komplett ausgelastet ist.
Eigentlich hatte ich erst 22200 Km runter, durch die abgelaufenen 2 Jahre und die damit auslaufende Garantie war es jedoch sinnvoll, diese Inspektion etwas vorzuziehen.
So konnte ich auch noch das Rücklicht bemängeln, dass sich irgendwie stark "verdunkelt" hatte, obwohl eigentlich alle LED's ok waren. Das Glas hat sich von innen verfärbt. Soll jedenfalls noch auf Garantie getauscht werden.
Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich noch eine 2-jährige Anschlussgarantie für 300.- Euro abgeschlossen. Man kann ja nie wissen...

Die Inspektion hat 2,5 Tage gedauert, wobei gleich gesagt wurde, dass die vorgegebene Zeit von 7,4 h nicht zu schaffen ist, weil da ja nur die Kontrolle der Ventile, nicht aber die Einstellung enthalten sei.
Es mussten dann 6 Ventile an 1 Öffnern und 5 Schliessern nachgestellt werden.
Berechnet wurden dann insges. 9 h Arbeitszeit.
Weiterhin wurden die  Zahnriemen, Zündkerzen, Öl/ -Filter, Kraftstofffilter,Gabelöl, Bremsflüssigkeit und die Gabelsimmeringe getauscht.
Die Simmeringe waren zwar noch ok, jedoch sei ein Tausch nach dieser Laufleistung empfehlenswert.
Weiterhin wurde das Klappern der Gabel beseitigt und der beim TÜV bemängelte fehlende Rückstrahler nachgerüstet.

Alles in Allem waren das dann 933.- Euro plus Öl (das ich selber beigestellt hatte).

Fazit:
Stolzer Preis, aber die Multi ist eben wegen der vielen Verkleidungsteile und den schwer zugänglichen Motorenteilen eben auch nicht besonders Wartungsfreundlich.
So kann ich die bisherigen Beurteilungen in den Tests bzgl. der Inspektionskosten nicht ganz nachvollziehen.
Was nützen mir Wartungsintervalle von 24000 KM, wenn die Kosten für die Inspektionen im Vergleich wesentlich höher sind ?

Die Werkstatt hat jedenfalls gute Arbeit geleistet und die Multi läuft weiterhin super, sodass ich hoffe, jetzt auch die nächsten 24000 km mit diesem Bike geniessen zu können.


Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: henricolt am Juli 03, 2012, 12:45:49 Nachmittag
...Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich noch eine 2-jährige Anschlussgarantie für 300.- Euro abgeschlossen. Man kann ja nie wissen...

Bei den bisherigen Berichten über die Zuverlässigkeit der Multistrada sind die 300,- € für eine zweijährige Garantieverlängerung ein echtes Sonderangebot!

Die Inspektion hat 2,5 Tage gedauert, wobei gleich gesagt wurde, dass die vorgegebene Zeit von 7,4 h nicht zu schaffen ist, weil da ja nur die Kontrolle der Ventile, nicht aber die Einstellung enthalten sei.
Es mussten dann 6 Ventile an 1 Öffnern und 5 Schliessern nachgestellt werden.
Berechnet wurden dann insges. 9 h Arbeitszeit...

Das halte ich schlicht und einfach für eine Frechheit! :o :o
Mit so einem Argument sind ja auch 10 oder 14 Stunden Reparaturzeit bei der Durchsicht zu "legalisieren" (Wenn Alles neu eingestellt werden muß)! Den sagen kann man viel... ein Nachweis ist ja nicht zu führen, bzw nachzuweisen!
Für mich eine Abzocke "hoch drei"!
Wahrscheinlich kann man sich das erlauben, wenn im Betrieb ein Reparaturvorlauf von sechs Wochen vorliegt (soll der "Kunde" doch sehen, wo er seine Diva zur Inspektion bringt!).

s.F.
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: papemark am Juli 03, 2012, 06:16:04 Nachmittag
Hallole,

ich war beim Schrauber meines Vertrauens (nein, das ist nicht der Duc-Dealer, wo ich sie gekauft habe, sonder ein ehemaliger Ducatihändler), er hat mir einen "Kostenvoranschlag" von ca. 800 € gesagt und hat schließlich insgesamt 792 € verlangt.
Gemacht wurde alles laut Wartungsplan, die Ventile waren seinen Angaben nach kaum nachzustellen, alles im grünen Bereich.
Den Termin hab' ich ca. 4 Wochen vorher ausgemacht (er ist gut ausgebucht) und er hat auch den ganzen Tag nur an meiner Duc geschraubt.
Was für mich besonders wichtig ist: Hier schraubt der Meister selbst, keine "Werkstattzombies" die keiner sieht, und wenn man mal eine Frage hat, kann man auch mal einfach so vorbeischneien und ein bisschen Benzingespräche führen.

Grüße

papemark
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: henricolt am Juli 07, 2012, 08:50:01 Nachmittag
...ich war beim Schrauber meines Vertrauens (nein, das ist nicht der Duc-Dealer, wo ich sie gekauft habe, sonder ein ehemaliger Ducatihändler), er hat mir einen "Kostenvoranschlag" von ca. 800 € gesagt und hat schließlich insgesamt 792 € verlangt...

Ich nehme an, Du hast diese Inspektion noch während Deiner zwei-Jährigen Garantiezeit ausführen lassen. Sollte nach dieser Durchsicht ein Garantiefall eintreten, möchte ich nicht in Deiner Haut stecken! Ein Ducati Vertragshändler, bzw. Ducati selbst wird dann wohl jedwede Garantieleistung ablehnen, da der 24000er Service nicht von einer Vertragswerkstatt ausgeführt wurde! Darauf wird sehr viel Wert gelegt.
Ich wünsche Dir deshalb eine weitere störungsfreie und vor allen Dingen genußvolle "Partnerschaft" mit Deiner Diva!

s.F.

P.S.
Den Preis für Deine Inspektion finde ich fair, zumal er noch unter dem des Kostenvoranschlages liegt.
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: papemark am Juli 08, 2012, 10:19:44 Vormittag
Hallole

@henricolt
nein, die Inspektion fand nach ca. zwei Monate nach der zweijährigen Garantie statt. Garantieverlängerung habe ich auch keine abgeschlossen - demzufolge bin ich auch nicht mehr an die Ducati-Werkstätten gebunden.
Was die Zukunft bringt ... wer kann das sagen ...

Grüße

papemark
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: henricolt am August 05, 2012, 08:39:57 Nachmittag
...Die Inspektion hat 2,5 Tage gedauert, wobei gleich gesagt wurde, dass die vorgegebene Zeit von 7,4 h nicht zu schaffen ist, weil da ja nur die Kontrolle der Ventile, nicht aber die Einstellung enthalten sei...

Stimmt nicht, PeRi!
Sieh mal unter "Multistrada 1200-Technik" im thread: inspektionskostenplan 24/48000er nach.
Dort steht im Wartungsplan geschrieben:

Zitat: "Kontrolle und/oder Einstellung des Ventilspiels."

s.F.
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Caipi63 am Juli 11, 2013, 12:16:55 Nachmittag
Moin Gemeinde,

Bin heute echt vom Hocker gefallen, als ich meine Multi vom  :) abgeholt habe, nachdem die 24tkm Inspektion gemacht wurde.
Sage und schreibe 1459 Euronen hat die gekostet. Laut dem :) mussten alle Ventile nachgestellt werden, weil ich angeblich ganz schön am Kabel gezogen hätte.
Sowas hätte er noch nicht gesehen, geschweige sein Werkstattmeister.
Ich habe im Forum viel gelesen, was alles gemacht werden muss und ich selber habe mit max 1000€ gerechnet.
Hat jemand von Euch auch so horrende Preise zählen müssen????

Gruß Caipi63
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: desmo-harry am Juli 11, 2013, 01:59:50 Nachmittag
Ich fürchte, da hast Du eine ziemlich teure Werkstatt erwischt. Bei der 24000 er ist Ventile einstellen eh vorgeschrieben. Hat nicht mit "am Hahn ziehen" zu tun. Vielleicht hat da der Werkstattmeister mal das goldene Werkzeug genommen. Lass Dir eine genaue Aufstellung der getätigten Arbeiten geben und ruf mal bei einer anderen Ducati Vertretung an, und lass Dir einen Kostenvoranschlag für die 24000er geben
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Caipi63 am Juli 11, 2013, 09:37:25 Nachmittag
Moin Desmo Harry,

Danke für den Tipp, werde ich mal machen. Aufregung hat sich ein wenig gelegt.  :o

Gruß Caipi
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Armin F am Juli 11, 2013, 10:17:56 Nachmittag
Der Preis für die Inspektion in Höhe von 1459€  :o ist entschieden zu hoch.
Hauptaufgabe bzw. Vorgabe der 24000er ist Zahnriemenwechsel und Ventilkontrolle. Dafür ist die Multi schon so weit zerlegt das die weiteren Arbeiten ohne größeren Aufwand abgefertigt werden können.
Auch Einstellen der gesamten Ventilspiele rechtfertigen nicht zu so einem hohen Preis. Weil bei mir auch in kürzerer Zeit eine Inspektion anfällt hab ich mal nachgefragt, es fallen 700 - 800 Euro an.
Ich würde an deiner Stelle noch mal eine genaue Auflistung der durchgeführten Arbeiten verlangen und darauf hinweisen das bei anderen Händlern die große Inspektion deutlich weniger kostet.
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Kpt. Adama am Juli 12, 2013, 06:09:53 Vormittag
Bei meiner 2010er haben die 12.000 Inspektion 205 €uronen und die 24.000er  850 €uronen gekostet. Das Ventilspiel war allerdings weitgehend o.K., keine Zusatzarbeiten (die nicht in die Garantie fielen 8) )
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Caipi63 am Juli 12, 2013, 03:18:28 Nachmittag
Moin Kpt. Adama,

ich habe gestern mal Duc Deutschland angeschrieben und werde heute wieder versuchen, dort einen telefonisch zu erreichen, was sich bis jetzt als sehr schwierig entpuppte. Das werde ich definitiv nicht auf mir sitzten lassen, sowas ist den KD vera....
Ich hätte wenigsten mit einem Anruf gerechnet, das es wesentlich teurer wird, um mir mit einem Schrauberfreund mal das Disaster anschauen zu können.

Laut Kostenvoranschlag per Telefon war die Rede von 800-1000€, leider kann ich es nicht beweisen. :'(

Also geht es in die 2 Runde.

Gruß Caipi
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: DOK am Juli 12, 2013, 04:14:08 Nachmittag
Da sollte Duc Deutschland wirklich etwas tun - das ist doch eine echte Image-/Rufschädigung für die Marke.

Grüße

DOK

Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: UweB. am Juli 12, 2013, 05:55:56 Nachmittag
...da werben die Kollegen mit längeren Serviceintervallen  ;D ;D ;D
und dann so was  :o  geht gar nicht!!
Selbst wenn einige Ventile "raus waren" rechtfertigt das den Preis in keinster Weise.
es sei denn es mussten Kipphebel der Desmodromik ausgetauscht werden...
(war einmal bei den alten Desmoquattros ein Problem... abplatzende Chromschicht)
sollte aber dann auch auf der Rechnung auftauchen  ;)
Die Shims kosten nicht die Welt (meist werden Sie eh weiter verwendet.... geht also im Tausch, da kein Verschleißteil)

Viel Glück bei der Nachverhandlung

Schöne Grüße

Uwe
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: monster1100 am Juli 13, 2013, 04:57:37 Nachmittag
Frag doch mal bei

Herr Liedmann von Ducati Deutschland nach

Tel.: 0 22 36 - 39 12 22

hat mir auch schon weitergeholfen
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: r-biker am Juli 14, 2013, 12:07:28 Nachmittag
24000er >> maschine selber zuhause zerlegt,mit Hänger zum Händler gebracht.
Zahnriemen wechsel mit Ventile - 300 euro.alles andere selber gemacht.
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Caipi63 am Juli 14, 2013, 10:41:58 Nachmittag
Moin Monster 1100,

Danke für den Tipp, werde ich mal anrufen. Habe auch Duc Deutschland angerufen, aber so richtig wollte mir da keiner helfen, war echt enttäuschend. Da kauft Mann solch ein Bike und dann sowas von schlechten Service.
Mit meinen Fireblades hatte ich nie solche Probleme, auch nicht mit dem Service.
Wenn das so bleiben sollte, denke ich echt darüber nach, die Maschine zu verkaufen und die Marke wieder zu wechseln. Ist in meinen Augen ein absolutes NoGo. Schade eigentlich, denn das ist bis jetzt mein emotionalstes Bike gewesen.

Mal sehen was rauskommt.

Gruß Caipi

Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: B-WQ.. am Juli 15, 2013, 01:43:34 Nachmittag

... und werde heute wieder versuchen, dort einen telefonisch zu erreichen, was sich bis jetzt als sehr schwierig entpuppte. Das werde ich definitiv nicht auf mir sitzten lassen, sowas ist den KD vera....

Moin,

die DUC-Deutschland Jungs waren am Sachsenring .....
Derjenige, der Heikes Gurke betreute ebenfalls aber es gab weder ein freundliches Guten Tag noch Handschlag beim Wiedersehen. 

Zum Kostenvoranschlag, ich habe mir einen solchen letzten Monat zufaxen lassen, den kannst Du gerne nutzen.
Es sind 803,50 Euro ausgewiesen, ohne den ansonten üblichen Hinweis auf Mehrkosten z. B. zum Einstellen/Shims der Ventile.
Wenn ALLE Ventile eingestellt wurden hat man dir bestimmt die Shims in Rechnung gestellt -> die alten Shims aushändigen lassen, sofern nicht vermerkt wurde > im Austausch.
Die Begründung "ganz schön am Kabel gezogen" ist ein Armutszeugnis für die Werkstatt.
Hast Du die Rechnung unter Vorbehalt bezahlt und dieses auch von der Werkstatt schriftlich quittieren lassen, wenn nicht bitte sofort nachholen.

Und Reaktionszeit seitens DUC-Deutschland, wir warten immer noch auf eine schriftliche Stellungnahme, die schon vor mehr als einer Woche hätte vorliegen müssen ..........  :-[

Bye

Jürgen

Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Heli am Juli 15, 2013, 05:33:00 Nachmittag
Ich versteh das nicht....

Caipi, du hast einen Arbeitsvertrag mit der Werkstatt geschlossen, diese ist ein eigenes Unternehmen und hat quasi mit Duc-Deutschland nix zu tun!

Wenn du mit der geleisteten Arbeit, oder dem dafür aufgerufenen Preis nicht zufrieden bist, kläre das mit der Werkstatt (macht man üblicherweise schon vorher...), wenn die auf Stur schalten such dir eine Andere (musste ich nach langen Jahren leider auch tun!).

Beschwere dich bei Duc-Deutschland über das Gebahren ihrer Vertragshänlder, denn das merken sich die sehr wohl! Haben hier in Österreich, in Wien erst vor 2 Jahren einen langjährigen Händler wegen solcher Sachen die Vertretung entzogen!

mfg Heli
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: GBJack am August 05, 2013, 09:49:02 Nachmittag
Bin gerade drüber gestolpert, dass beim Desmo-Service (24.000) die Hinterradachse kontolliert und geschmiert werden sollte.
Bei mir wurde das anscheinend nicht gemacht, zumindest ist es im Plan nicht abgehakt obwohl ganz klar "Desmo-Service" dabei steht.
Kann jemand bestätigen, ob das bei Euch im Wartungsplan geprüft wurde?
Vielleicht bin ich auch nur ein Einzelfall .....
Titel: Antw:24000 Inspektion
Beitrag von: Pit999 am August 06, 2013, 09:43:46 Vormittag
"Kontrolle und/oder Einstellung des Ventilspiels."    Wenn man schon so weit ist, das Ventilspiel kontrollieren
zu können, dann sollte das Einstellen mit relativ geringem Mehraufwand zu bewerkstelligen sein.
Rechtfertigt keinesfalls die teilweise abverlangten Wucherpreise.
Wie hier im Forum schon angeführt, werden wir den wirklich betriebenen Aufwand nicht nachvollziehen können.

LG
Peter