Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
Plauderecke => Reise & Unterwegs => Thema gestartet von: thedaz am April 16, 2012, 05:24:56 Nachmittag
-
Ich wollte mal aus gegebenen Anlass eure Meinung dazu hören, wie man am besten eine Route plant. Die Alternativen, die mir im Moment bekannt sind, sind :
- Die gute alte Papierkarte im Massstab 1 : 200.000 oder kleiner (man muss viele Karten kaufen)
- Garmin BootCamp / MapSource (schlechte Übersicht, keine topologische Info)
- http://www.motoplaner.de (http://www.motoplaner.de) (schlechte Übersicht, kein Zwischenspeichern möglich)
Am liebsten hätte ich nen 2qm Flatscreen mit Routenplaner, online-Kartenmaterial inkl. Topografie und Streckenempfehlungen.
-
Uwe hat mir den TIPP (http://www.computerbild.de/download/Tyre-6215910.html) hier gegeben.
Find ich bis jetzt Klasse.......wenn ichs auch noch nicht ganz blick......aber koschtet hots nix - Schwaben sparen ;) :laugh:
Danke Uwe :-*
-
Ich plane nur noch online mit dem motoplaner.de.
Passt mir ganz gut, der Export passt für mir auch.
-
Hallole,
ich plane meine Touren auch immer mit Tyre. Ist ein gutes, einfach zu bedienendes Programm. Es ist Google-Maps basiert und die Routenpunkte kann man einfach per "Draufklicken" markieren. Anschließend kann man sie auch noch jederzeit verschieben, entsprechende Namen vergeben usw.
Man kann die Routen im Garmin- oder TomTom-Format speichern und auf das Navi übertragen. Ich habe mit meinem TomTom diesbezüglich sehr gute Erfahrungen gemacht. Man sollte - ja nach Navi - allerdings beachten, wie die Routen berechnet werden. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, die Routenpunkte möglichst hinter einer Kreuzung in ausreichener Entfernung zu anderen Straßen zu setzen, da sonst gelegentlich mal die falsche Straße angefahren wird.
Etwas anderes ist es allerdings, wenn man sich erst mal überlegen will, welche Routen man denn überhaupt fahren möchte. Dann schaue ich mir mal bei den einschlägigen Motorradseiten im Internet ein paar vorgeschlagene Routen an, recherchiere nach, welche Strecken sich lohnen. Für die große Alpentoure habe ich mir z.B. den Denzel gekauft, weil dort alle Pässe beschrieben sind.
Und ehrlich gesagt: Der Urlaub fängt schon mit dem Planen an.
Dieses Jahr geht es in die französichen Alpen und das Vercours (Stecken sind schon seit Monaten im Köcher), gerade bin ich dabei mich auf die Pyräneen-Tour 2013 vorzubereiten. Auch da habe ich mir Bücher gekauft und bin dabei im Internet lohnenede Ziele (und natürlich auch lohnende Unterkünfte) zu suchen.
Die Routenplanung selbst ist dann nur noch der krönende Abschluss der Vorbereitungsarbeit.
Ach ja, Thema Kosten:
Tyre gibt es mittlerweile in drei verschiedenen Versionen:
- Basic, umsonst, dann mit viel Werbung
- Plus, 10 €, dann ohne Werbung
- Pro, 25 €, dann etwas mehr Funktionsumfang (den man vielleicht gar nicht braucht).
Ich habe die Pro-Version, denn ich finde das Programm gut (dann bin ich auch bereit, die paar Euronen auszugeben - und das obwohl ich gelernter Schwabe bin ...)
Und noch etwas für die Navi-Skeptiker: Es ist wirklich unwahrscheinlich entspannend, sich alleine auf die Fahrt konzentrieren zu können und den Anweisungen zu folgen. Gerade im Ausland ist das besser, wie irgendwleche Schilder suchen zu müssen. Und wenn das Navi ausfällt? Tja - ich habe immer auch noch einen Kartensatz dabei, man weiß ja nie. Und manchmal trifft man auch andere Biker, die einem tolle Tipps geben, die man dann eben auch nach Karte fährt!
Grüße
papemark
-
Tyre ist auch nicht schlecht,
hab bei diesem Programm festgestellt das es für eine Route verhältnismäßig große Dateien abspeichert.
Wo andere Programme nur 1-3 kb ablegen, generiert Tyre gleich 300-400 kb
-
Ich benutze auch den motoplaner.de! Allerdings kann man sich nicht immer darauf verlassen, dass die gewählte Straße nicht nur für Anlieger ist. Durfte auch schon umdrehen und mir ne andere Strecke suchen. Zwischenspeichern ist schon möglich, wenn auch etwas umständlich. Einfach zwischendurch auf "Weitergeben" klicken und den Text in der Eingabezeile vom Browser wegspeichern! Gut, einfach und umsonst! ::)
-
Routen plane ich meist schon zu Hause mit Michelinkarten M 1:200.000 und Garmin Mapsource.
Grobe Planung mit Michelinkarte ( grün unterlegte Straßen, rot gepunktete sind meist nach meinem Geschmack).
Dann Eingabe ins Mapsource mit Kontrolle auf Karte.
Überspielen ins Navi, fertig. ;D
Wenns unterwegs im Urlaub eine andere Tour sein soll, habe ich meinen kleinen Laptop dabei.
Gruß Peter
-
Tyre ist schon klasse, und ich benutze es auch noch, aber lange nicht mehr so viel und häufig seitdem ich die TT Urban Software auf meinem Raider 2 habe.
Die Option **kurvenreiche Strecken** ist einfach genial. Das Navi findet Strecken und Kurven da wo man selbst bei der Planung keine vermutet. Ich gebe bei einer geplanten Route nur noch 2-3 Fixpunkte vor und den Rest lass ich vom Navi erledigen. Das klappt tadellos und wir sind Strecken gefahren wo ich sonst wohl nie hinkommen würde. Und man kann die Strecken immer wieder neu berechnen, das Navi sucht immer eine andere Strecke aus.
-
Tyre ist schon klasse, und ich benutze es auch noch, aber lange nicht mehr so viel und häufig seitdem ich die TT Urban Software auf meinem Raider 2 habe.
Die Option **kurvenreiche Strecken** ist einfach genial. Das Navi findet Strecken und Kurven da wo man selbst bei der Planung keine vermutet. Ich gebe bei einer geplanten Route nur noch 2-3 Fixpunkte vor und den Rest lass ich vom Navi erledigen. Das klappt tadellos und wir sind Strecken gefahren wo ich sonst wohl nie hinkommen würde. Und man kann die Strecken immer wieder neu berechnen, das Navi sucht immer eine andere Strecke aus.
Das kann ich nur bestätigen! Da lernt man die Heimat noch besser kennen! ;)
-
Tyre ist schon klasse, und ich benutze es auch noch, aber lange nicht mehr so viel und häufig seitdem ich die TT Urban Software auf meinem Raider 2 habe.
Die Option **kurvenreiche Strecken** ist einfach genial. Das Navi findet Strecken und Kurven da wo man selbst bei der Planung keine vermutet. Ich gebe bei einer geplanten Route nur noch 2-3 Fixpunkte vor und den Rest lass ich vom Navi erledigen. Das klappt tadellos und wir sind Strecken gefahren wo ich sonst wohl nie hinkommen würde. Und man kann die Strecken immer wieder neu berechnen, das Navi sucht immer eine andere Strecke aus.
Klingt ja wirklich gut, nur schade, dass man das ohne ein TomTom Gerät nicht kriegt.
-
Servus Harm,
für Garmin-zumo-User gibt es auch eine Lösung Capt. Adama hat mir die beim Forentreffen offenbart :o. Ist nicht ganz billig aber eine Klasse Sache. Ist zusätzliches Kartenmaterial, welches du anstelle der Standardkarten lädst. Die Route folgt dann meistens einem Fluss oder am Wald entlang. Ist so ähnlich wie die TomTom Funktion. Schau dir mal den Link an:
http://www.comkor.de/shop/Garmin-Zubehoer/Zubehoer-Zumo-Serie/OnRoute-SD-MicroSD-Karte-DACH-fuer-Garmin-Zumo::1383.html (http://www.comkor.de/shop/Garmin-Zubehoer/Zubehoer-Zumo-Serie/OnRoute-SD-MicroSD-Karte-DACH-fuer-Garmin-Zumo::1383.html)
-
Uwe, das sieht ja fantastisch aus ! Werde ich mir mal genauer anschauen.
Update : Lese gerade, dass es das nur für D, A und CH gibt. Schade, kein F :'(
-
Ich plane - wie seit ewigen Zeit nur mit Karte - und einem Roadbook im/auf dem Tankrucksack . Ich habe viel Karten Material zu Hause,viele Reiseführer und lese auch viele Reiseberichte usw- was mir gefällt schreib ich mir auf- und wenn ich Zeit habe schau ich wie ich dahin komme- wie lang das dann dauert ist fast egal- für mich ist der Weg das Ziel.
Navi habe ich nur im Auto zwangsläufig - und ein Garmin für meine geschäftlichen Auslandsreisen.
Ich muss das ganze Jahr nach Plan arbeiten und leben und unter Zeitdruck irgendwo hinfahren und pünktlich vorort sein.... - und oft fahre ich einfach aufs gerade wohl auch in den Alpen, Frankreich oder sonst wo mit dem Moped einfach rum . Genauso wenig mag ich Anweisung beim Moped fahren im Helm hören .
Klar haben Navis Vorteile - wenn man was sucht oder irgendwo hin muss zu einer bestimmten Zeit - aber nicht beim Moped fahren .
Zur allergrössten Not habe ich noch ein Iphone - und da kann ich schauen wies weiter geht.
-
- und oft fahre ich einfach aufs gerade wohl auch in den Alpen, Frankreich oder sonst wo mit dem Moped einfach rum . Genauso wenig mag ich Anweisung beim Moped fahren im Helm hören .
Klar haben Navis Vorteile - wenn man was sucht oder irgendwo hin muss zu einer bestimmten Zeit - aber nicht beim Moped fahren .
Genauso hab ich es bis vor ein paar Jahren auch gehalten. Landkarte, drauf rumgemalt und ab geht's. Oder einfach drauf losfahren und da abbiegen wo es schön ausschaut.
Ich persönlich fands dann nur nervig wenn ich geplant irgendwohin wollte (ganz bestimmter Streckenverlauf) und ich die Abbieger nicht gefunden habe oder dran vorbei bin.
Anhalten, auf der Karte suchen, umschauen, Schilder suchen..... nerv, nerv, nerv. ::) Da zog auch schon mal schlechte Laune auf (auf einer eigentlich gewollt entspannten Ausfahrt)
Heute (mit Navi) habe ich damit keinen Stress mehr. Vollkommen entspannt und immer sicher die Abbieger gefunden :D
Vor allem im Ausland, wo man sich meist gar nicht auskennt ist es extrem von Vorteil.
In meinen Helm kommt definitiv kein Ansagedingsda.
Ich schau immer nur kurz auf den Verlauf und in welcher Entfernung ich nach links oder rechts muß. Das ist für mich Entspannung ;)
Aber jeder Jeck ist anders ;D
-
Aber jeder Jeck ist anders ;D
Ihr Jecken seit doch alle jeck ! ;D
-
@ horch
Grunsätzlich gebe ich dir recht - ich mach´s genauso! Es gibt aber schon immer wieder Situationen, in denen ein Navi sehr hilfreich ist. Wie oft haben wir früher (bevor die Navis kamen) nach dem Einstieg in das kleine Pässle gesucht oder wollten einfach nur in der richtigen Richtung aus der Stadt rauskommen!?
Nein!!!! Ich gehe nicht zum Moped fahren in die Stadt! Aber denkt doch mal z.B. an Städte wie Grenoble oder Genf, wo zahlreiche herrliche Pässe beginnen. ´S gibt nix besseres, als entspannt dem Navi hinterher zu fahren. Wenn ich das Pässle gefunden hab, brauch ich ´s nimmer!
-
@ horch
´S gibt nix besseres, als entspannt dem Navi hinterher zu fahren. Wenn ich das Pässle gefunden hab, brauch ich ´s nimmer!
Das Navi hat mir auch schon etliche Male den Hintern gerettet, wenn ich dann mal etwas fix unterwegs war und auf Kurven zugesegelt bin die sich als Kehren entpuppten...Ich schau mir mittlerweile die Kurven im Navi an, dann schaut der K...stift nicht so weit raus... (http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif) (http://www.cosgan.de/smilie.php)
-
sicher gebe ich Euch recht - sagte ja schon das Navi hat viele Vorteile - und warum sollte man die nicht nutzen- ist ja heute alles bezahlbar geworden .
Klar Grenoble-- wooooow habe ich da schon geflucht- Nachts - im Regen irgendwo gestanden und Schei.. Hotel gesucht - wege in die kleinen Paesse - usw usw - aber ich kann mich nicht dazu durchringen das Dings aufs Moped zu schnallen.
Allerdings - als ich letztes Jahr in Chile unterwegs war mit der dicken moto Guzzi- da war ein Navi drauf - schon Klasse - speziell wos fuer die Anden und Patagonien wenig gute Karten gibt.
Als Hilfestellung ist das Navi am Moped sicher Klasse- ich habe ein Tom Tom und 2 Garmins, fuer meine Autos und fuers Ausland wenn ich mit Mietwagen unterwegs bin- naja - evtl montiere ich das mal wenn ich beim Multitrefren im Sommer vorfahre - naja vielleicht auch nicht - kenne mich ja aus hier.
-
Hallo,
Jetzt mal ne schwere Frage zur Routenplanung!!! :azn:
Ich suche eine Möglichkeit eine Tour mit Zwischenstationen „offline“ zu planen.
Wir fahren (fliegen) in die Pyrenäen und nur die erste und letzte Nacht ist gebucht.
Wir planen den nächsten Tag immer am Vorabend, weil wir nicht wissen wo wir Übernachten (halt da wo`s schön ist). Und ob da immer Internet verfügbar ist, keine Ahnung.
Ich suche an einer Möglichkeit mit einem Android-Tablet o.ä. eine Tour offline zu planen und auf meinen Raider zu übertragen.
Hat von Euch jemand eine Idee?
Gruß
Jürgen
-
Das mache ich ganz einfach........
Startpunkt Perpignan >> Zielpunkt Z.B Biarritz dazwischen plane ich die Touren die dann als abschnitte fix auf dem Navi sind und übernachtet wird einfach entlang der Touren.
PS: Bin ab 1.6. auch da unten.....
Wenn Du willst hätte ich eine fertige Tour für Garmin bzw. als .kmz für Google......
-
Hi blumi,
Wir landen am 07.06. in Toulouse und dann gehts nach SEIX (Hotel).
Der erste Teil ist schon klar, wir fahren alle möglichen Grenzübergänge Spanien-Frankreich bis nach San Senastian.
Auf dem Rückweg wollen wir uns in den Parque National`s austoben und da planen wir erst Abends. Es dauert mit dem Raider lange mit Zoomen und Wegpunkten bis alles eingegeben ist.
Dass würde ich gerne Beschleunigen!
Du kannst mir gerne die kmz mal schicken (PM).
Jürgen
-
Hi blumi,
Wir landen am 07.06. in Toulouse und dann gehts nach SEIX (Hotel).
Der erste Teil ist schon klar, wir fahren alle möglichen Grenzübergänge Spanien-Frankreich bis nach San Senastian.
Auf dem Rückweg wollen wir uns in den Parque National`s austoben und da planen wir erst Abends. Es dauert mit dem Raider lange mit Zoomen und Wegpunkten bis alles eingegeben ist.
Dass würde ich gerne Beschleunigen!
Du kannst mir gerne die kmz mal schicken (PM).
Jürgen
Hallo Juergen,
Das klingt interessant - wie macht ihr das mit den Mopeds?
Die Passant ja nicht unbedingt so einfach ins Handgepäck...
Viele Grüße
Manfred
-
Hallo Manfred,
die Mopeds werden von einem Professionellen mit einem Anhänger zum Flughafen gebracht und wieder abgeholt.
Wir sind mit dem Transport von 8 Mopeds, Flug (Lufthansa) und Flughafenshuttle billiger als mit dem Autoreisezug nach Narbonne! :o
Dass war der Grund für den Flieger.:D :D
Gruß
Jürgen
-
Hallo Manfred,
die Mopeds werden von einem Professionellen mit einem Anhänger zum Flughafen gebracht und wieder abgeholt.
Wir sind mit dem Transport von 8 Mopeds, Flug (Lufthansa) und Flughafenshuttle billiger als mit dem Autoreisezug nach Narbonne! :o
Dass war der Grund für den Flieger. :D :D
Gruß
Jürgen
Echt Super Idee, kam mir noch gar nicht in den Sinn. Erspart echt viel lästige AB fahrten oder Haengertuckelei.
Viel Spass euch
Manfred
-
bin auch tyre fan, der entwickler macht auch sinnvolle updates, finde ich immer wichtig.
-
Ja Tyre funktioniert bestens.
Allerdings muß man beim setzten der Wegpunkte darauf achten, dass diese nicht in einen Ort gesetzt werden, wenn nicht nötig, da man sonst schnell eine Seitenstraße erwischt.
-
durchfahrwegpunkte setzt man eh am besten immer direkt auf die strasse am ortsausgang ...
-
Hi,
also ich bin ja auch nicht unbedingt für Navis zu haben.
Wir haben die Pyrenäen schon zwei mal von links anch rechts durchquert.
Bei uns läuft das so:
Den Tag geniesen bis es abend wird.
Dann fangen wir irgendwann wenn wir Lust haben oder es einfach Zeit wird ein Hotel, Auberge oder
so was zu suchen. Speziell in den Pyrenäen, aber auch in anderen Gegenden
ist das immer super gelungen. Und was für tolle Unterkünfte wir da gefunden haben.
Einmal Stand unsere Diva sogar im freien Saal des Lokals zwiscehn den Tischen.
Mindestens ne Garage beim Chef des Hauses oder so war immer drin. Hatte auch nie Bedenken.
Empfehlen kann ich übrigens die Häuser der "Kette" "Logis de france". Zu erkennen an einem
grünen Symbol mit stilisiertem Kachelofen.
Beim "AfterRide" Bier (übrigens in voller montour ohne Helm bei bester Stimmung) beginnen
dann die Planungen für den nächsten Tag die dann beim Abendessen abgeschlossen werden.
Vorher steht nur die Grobstruktur.
Ist immer eine tolle Sache und ist nicht so ätzend wie "stundenlang" irgendwas
irgendwie in irgendwas einzutippen
Probierts aus, macht echt Spass so.
-
Kann mich Gerhard nur anschließen.
Wir machen das auch immer so: Grob die Richtung planen, fahren so lange wir Spass haben und dann spontan irgendein Hotel nehmen. Manchmal suchen wir vorher schon ein paar Hotels raus die ca. Im 50 - 100 km Abstand liegen, um im schlimmsten Fall nicht irgendeine Spelunke nehmen zu müssen.
Hat bisher immer bestens funktioniert.
-
spass macht´s aber auch, in z.b. tyre wegpunkte/orte punktgenau einzugeben, die man entweder schon kennt oder die man aus reiseberichten zusammen getragen hat und die sehr schön sind. oder routenabschnitte, die bekanntermaßen kurvenreich sind usw. usw. usw.
die wegpunkte dann einfach ins jeweilige navi übertragen und das teil fährt sie dann punkt für punkt ab.
ist zwar nen anderers vorgehen, aber auch ein entspannter genuss. auf längeren touren hab ich auch immer mein mini-netbook dabei (din a5-format), da kann ich jederzeit auch unterwegs tour-änderungen vornehmen und überspielen. über die jahre hab ich da auch ne schöne datenbank mit wegpunkten gesammelt, die sich immer wieder lohnen bzw. die man sonst bei dem vielen, was es zu sehen gibt, wieder vergißt.
-
um im schlimmsten Fall nicht irgendeine Spelunke nehmen zu müssen.
obwohl man in Spelunken oftmals am meisten Spaß bekommt, erinnert mich an meine Hamburger Ausflüge... ;D ;D
-
Hat jemand ein Tip für die Planung mit Tyre und TomTom Navi?
Bis jetzt hat das alles bestens funktioniert. Ich habe jedoch das Problem bei kleineren Strassen. Mein TomTom Navi berechnet zwischen den Wegpunkten eine andere Strecke als Tyre.
Die Wegpunkte habe ich schon sehr eng gesetzt aber es hilft nicht die Strecke 1:1 auf das Navi zu bekommen. :'(
-
Hat jemand ein Tip für die Planung mit Tyre und TomTom Navi?
Bis jetzt hat das alles bestens funktioniert. Ich habe jedoch das Problem bei kleineren Strassen. Mein TomTom Navi berechnet zwischen den Wegpunkten eine andere Strecke als Tyre.
Die Wegpunkte habe ich schon sehr eng gesetzt aber es hilft nicht die Strecke 1:1 auf das Navi zu bekommen. :'(
Matthias, dein neues Bild links ( A.Nuber ) , gab es nicht grösser ;D :P ( nur mal so nebenher :D )
-
Hat jemand ein Tip für die Planung mit Tyre und TomTom Navi?
Bis jetzt hat das alles bestens funktioniert. Ich habe jedoch das Problem bei kleineren Strassen. Mein TomTom Navi berechnet zwischen den Wegpunkten eine andere Strecke als Tyre.
Die Wegpunkte habe ich schon sehr eng gesetzt aber es hilft nicht die Strecke 1:1 auf das Navi zu bekommen. :'(
Matthias, dein neues Bild links ( A.Nuber ) , gab es nicht grösser ;D :P ( nur mal so nebenher :D )
Wie? Welches neue Bild?
-
Hat jemand ein Tip für die Planung mit Tyre und TomTom Navi?
Bis jetzt hat das alles bestens funktioniert. Ich habe jedoch das Problem bei kleineren Strassen. Mein TomTom Navi berechnet zwischen den Wegpunkten eine andere Strecke als Tyre.
Die Wegpunkte habe ich schon sehr eng gesetzt aber es hilft nicht die Strecke 1:1 auf das Navi zu bekommen. :'(
Matthias, dein neues Bild links ( A.Nuber ) , gab es nicht grösser ;D :P ( nur mal so nebenher :D )
Wie? Welches neue Bild?
Profilbild....
-
Habe immer noch das alte Bild... noch change.
Teastastretta 11 Grad :-)