Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: Ablederer am April 22, 2012, 11:59:20 Vormittag

Titel: Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: Ablederer am April 22, 2012, 11:59:20 Vormittag
Was mich bei der Multi noch stört, ist die nicht gerade berauschende Schräglagenfreiheit.
Mein Hauptständer ist abmontiert, die Federvorspannung auch im Solobetrieb im Touring- und Sportmodus auf Maximum (16).
Den Schalthebel habe ich höher gestellt. Wenn die Fußrasten schleifen, stört das nicht so, die sind ja beweglich gelagert.
Trotzdem setzt dauernd noch - na ja, halt oft - der Seitenständer auf und ich bin halt eine schreckhafte Natur  :o
Jetzt habe ich mir das mal genauer angesehen und festgestellt, dass das ganz easy zu ändern ist.
Ich werde die Auflagefläche etwas abflexen, damit der Seitenständer höher kommt.
Man muss nur aufpassen, dass man den Ständer noch vernünftig betätigen kann.
... aber ev. habt Ihr das ja schon früher gesehen und erledigt  :-[
Titel: Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: berti am April 22, 2012, 12:03:29 Nachmittag
Ich glaube darüber hatte Ralf schon berichtet. Funktioniert bestens!
Abfeilen reicht auch.
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: MultiMania am April 22, 2012, 12:07:08 Nachmittag
Ich glaube darüber hatte Ralf schon berichtet. Funktioniert bestens!
Abfeilen reicht auch.

Matthias, du vergisst auch gar nichts!  ;D
Der Anschlag des Seitenständers ist schon lange abgefeilt, da schleifen nur noch die Fußrasten!  8)
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: Ablederer am April 22, 2012, 12:11:55 Nachmittag
Na eh klar, der Ralf schon wieder  ::)
... erinnere mich jetzt auch wieder. Aber der hat damals so verworren geschrieben, dass ich nicht wußte was er meint.
Dachte mir, er feilt am Seitenständerfuß (als das was am Boden aufsteht) herum ...  :-*
Wer hat´s erfunden ? Wieder mal die Schwaben  :laugh: (und ich dachte immer es waren die Schweizer)
Wieviel habt Ihr Schleifer und Feiler den da weggenommen ?
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: MultiMania am April 22, 2012, 12:33:32 Nachmittag
Ganz nach Gefühl, aber nicht zu viel, gell!  ;D

...ich bin dafür verantwortlich was ich schreibe aber nicht dafür was du verstehst!  :P
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: Guzziwerker am April 22, 2012, 12:54:18 Nachmittag
Na eh klar, der Ralf schon wieder  ::)
... erinnere mich jetzt auch wieder. Aber der hat damals so verworren geschrieben, dass ich nicht wußte was er meint.
Dachte mir, er feilt am Seitenständerfuß (als das was am Boden aufsteht) herum ...  :-*
Wer hat´s erfunden ? Wieder mal die Schwaben  :laugh: (und ich dachte immer es waren die Schweizer)
Wieviel habt Ihr Schleifer und Feiler den da weggenommen ?

Du kannst während dem abfeilen den Ständer immer wieder zurückklappen, dann siehst du schon, wenn du genügend abgetragen hast.
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: Moopy55 am April 22, 2012, 02:50:19 Nachmittag
Lauter Raser :o :o
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: ducrookie am April 22, 2012, 10:32:34 Nachmittag
hi leute und wieviel kann man da wegrubbeln :D also in cm meine ich
gruß ducrookie
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: Armin am April 22, 2012, 10:35:22 Nachmittag
Lauter Raser :o :o

Leo, die sind wahrscheinlich einfach nicht alle so schlank wie wir zwei , deshalb das ständige Aufsetzen aller Teile. ;D ;D

Gruss
Armin
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: MultiMania am April 23, 2012, 06:56:17 Vormittag
Lauter Raser :o :o

Leo, die sind wahrscheinlich einfach nicht alle so schlank wie wir zwei , deshalb das ständige Aufsetzen aller Teile. ;D ;D

Gruss
Armin

Danke Armin...  :-[

@ducrookie, ca. 1-2mm
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: Moopy55 am April 23, 2012, 08:01:32 Vormittag
Lauter Raser :o :o

Leo, die sind wahrscheinlich einfach nicht alle so schlank wie wir zwei , deshalb das ständige Aufsetzen aller Teile. ;D ;D

Gruss
Armin
:D :D :D
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: ducrookie am April 24, 2012, 07:17:01 Vormittag
danke schön
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: Moopy55 am April 24, 2012, 09:10:11 Vormittag
Bei euch gefällst mir, wenns nicht schlimmer wird dann geh ich :D :D
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: Ablederer am April 25, 2012, 08:26:49 Nachmittag
So, nach anstrengendem herumgefeile ist das Problem hoffentlich behoben.
An der Stellung der Feder im Vergleich zum oberen Foto kann man schön erkennen, das der Seitenständer jetzt höher kommt.
Zur Fußraste ist jetzt etwas weniger als 1 cm Platz (die Fingerspitze des kleinen Fingers geht gerade noch durch  ;D)
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: berti am April 25, 2012, 10:21:00 Nachmittag
Schaut gut aus, das sollte erst mal reichen.
Scheint hier war ein Profifeiler am Werk :laugh:
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: clausi am April 26, 2012, 06:19:32 Vormittag
Interessante Sache - aber brauch ich nicht, ich schraub den Seitenständer einfach ab - hab ja noch den Hauptständer   :-X 

;D
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: MultiMania am April 26, 2012, 06:56:30 Vormittag
So, nach anstrengendem herumgefeile ist das Problem hoffentlich behoben.
An der Stellung der Feder im Vergleich zum oberen Foto kann man schön erkennen, das der Seitenständer jetzt höher kommt.
Zur Fußraste ist jetzt etwas weniger als 1 cm Platz (die Fingerspitze des kleinen Fingers geht gerade noch durch  ;D)

Werner, noch kein Kratzer an der Fußraste... jetzt wird es aber Zeit!
Ach so ich vergaß... die sind ja gepulvert, dann hab ich Verständnis!  ;D :-*
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: Ablederer am April 26, 2012, 07:03:45 Vormittag
Doch, hab sie aber nach dem Pulvern falsch verbaut. Bei mir hat jetzt die Fußraste vom Beifahrer Schleifspuren, obwohl immer eingeklappt. Mach das mal nach  :laugh:
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: UwB am April 26, 2012, 07:16:06 Nachmittag
Sagt mal... wenn der seitenständer scho kratzt.. was macht Ihr dann mit dem Hauptständer?
Der hebelt einen doch noch viel früher aus..  oder?

Ich glaub ich mach was falsch  ;D

LG
Uwe
Titel: AW: Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: Ablederer am April 26, 2012, 07:49:12 Nachmittag
Hauptständer habe ich abgebaut. Kommt nur über den Winter, zum Putzen und Kette ölen - dann ohne Feder - an das Bike. Zusätzlich habe ich mir jetzt einen Einarm-Montageständer bestellt.

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: UwB am April 26, 2012, 07:53:15 Nachmittag
Hmm... also bis jetzt hat bei Mir noch nichts gekratzt... und ich bemühe mich.. echt  :P
Mir scheint da geht also noch was..   wenn man doch nur wüsste ab wann es für den Reifen eng wird..

LG
Uwe
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: henricolt am April 26, 2012, 08:19:22 Nachmittag
Uwe, mir gehts es ebenso!
Ich habe bis jetzt auch noch nichts zum Schleifen gebracht!

Wahrscheinlich sind unter den Multitreibern viele Rennsporterfahrene.
Ich bin leider nur ein Schönwetterfahrer und Autobahnschoner. Mir taugt die Schräglagenfreiheit der serienmäßigen Diva. Bringt wohl auch das Alter so mit sich, das man nicht mehr den letzten Rest des Sicherheitsbereichs ausreizt! :'(

Mein gelegentlicher "Vorausfahrer" ist bestimmt keiner von den Langsamen. Er hat seine "Schwarze" ebenfalls nach 15 Monaten Fahrzeit noch nicht bis zum "Aufsetzen" gebracht!

Gruß vom  s.F.  Henri
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: UwB am April 26, 2012, 08:31:10 Nachmittag
Hmm..  will ja den Tröt nit HitchHiken...   aber...

Mich wundert es schon.. der GS Fraktion fahre ich gemütlich hinterher und mein Hinterreifen ist bis auf einen
Millimeter angefahren. Aber das die Karre da aufsetzen kann macht mir doch schon Angst.
Ich denke mal.. wenn der Hauptständer Kontakt hat, bekomme ich mal wieder Asphalt kontakt  ;D
Und das tut immer kagge weh... kenn mich damit ja nun aus  :laugh:

Oder es liegt echt daran, das die hier "Funkenschlagenden" schlicht und ergreifend zu Fe.... aehm..Hust..
das Fahrwerk zu weich haben..  :P

Mal im ernst an die Erfahrenen hier. Woran merkt man da überhaupt die Grenze?
Ich meine bevor "ICH" auf den Asphalt aufschlage :D
LG
Uwe
Titel: Antw:AW: Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: berti am April 26, 2012, 10:07:20 Nachmittag
Zusätzlich habe ich mir jetzt einen Einarm-Montageständer bestellt.
In welche Richtung geht es?
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: Ablederer am April 27, 2012, 07:53:53 Vormittag
Zusätzlich habe ich mir jetzt einen Einarm-Montageständer bestellt.
In welche Richtung geht es?

Da ich den wirklich nur zum ölen der Kette brauche, habe ich mir einen "billigen" ConStands Einarmmontageständer von BS-Motoparts aus der Bucht geholt.
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: Schippy am April 27, 2012, 08:16:03 Vormittag
Hmm..  will ja den Tröt nit HitchHiken...   aber...

Mich wundert es schon.. der GS Fraktion fahre ich gemütlich hinterher und mein Hinterreifen ist bis auf einen
Millimeter angefahren. Aber das die Karre da aufsetzen kann macht mir doch schon Angst.
Ich denke mal.. wenn der Hauptständer Kontakt hat, bekomme ich mal wieder Asphalt kontakt  ;D
Und das tut immer kagge weh... kenn mich damit ja nun aus  :laugh:

Oder es liegt echt daran, das die hier "Funkenschlagenden" schlicht und ergreifend zu Fe.... aehm..Hust..
das Fahrwerk zu weich haben..  :P

Mal im ernst an die Erfahrenen hier. Woran merkt man da überhaupt die Grenze?
Ich meine bevor "ICH" auf den Asphalt aufschlage :D
LG
Uwe


Hallo,
Mit 98 kg, Standard MTS und Grundeinstellung des Fahrwerks hab ich mir da
MotSlalomNussloch.MOV (http://www.youtube.com/watch?v=MOIM6Hxg_kw#ws)

In der vorletzten Runde den Schalthebel verbogen und den Seitenständer angeschliffen.
Sonst hab ich nichts bemerkt ;-) Für die öffentlichen Straßen ist das aber schon eine ordentliche Schräglage. Der Orginalreifen hält auf gutem Asphalt bis ganz an den Rand ohne dass was aufsetzt.
(Hauptständer hab ich keinen). Jetzt hab ich die alternativen Hebel bei Timo geordert und den Anschlag des Ständers etwas abgefeilt.

Wer übrigens auch mal Slalom fahren will: www.motorradslalom.de (http://www.motorradslalom.de)


Gruß
Schippy



Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: Ablederer am April 27, 2012, 09:04:25 Vormittag
Also ich hab 83 kg. Einstellung hab ich immer Sportmodus und den Beladungszustand habe ich auf "Fahrer mit Gepäck" eingestellt (bei Solofahrt ohne Gepäck).
Meine Gabel hat den Gabelumbau (härtere Federn, Zug- und Druckstufe angepasst). Federbein ist Serie (S-Modell).

In unserer Gegend schleift es ab und an. Auf Sardinien öfters ...

... meinen Fahrstil ... Immer Solo, kein drücken, StVO konformes Knie vor, Arsch ein bisserl auf die Seite und Oberkörper in die Kurve legen (kein echtes Hang-Off auf der Straße).
Hauptständer ist, wie gesagt, demontiert und der Ganghebel höher gestellt (es setzt vorher die Fahrerfußraste auf). Vor der "Feilaktion" (Anschlag Seitenständer) hat meist der Seitenständer vor der Fahrerfußraste aufgesetzt.

Es geht mir nicht darum zu zeigen, welche Schräglagen - oder auch nicht - ich fahre.
Ich finde das echt gefährlich, wenn feste Teile aufsetzen. Das kann auch bereits bei geringeren Schräglagen passieren, wenn z.B. vorher ein Schlagloch oder eine Kompression ist bzw. man entsprechend weit eingefedert hat, aus welchen Gründen auch immer (z.B. weil die Mama hinten drauf ein Torterl zu viel verdrückt hat  ;D).
Wenn dann in Schräglage das Hinterrad entlastet wird, weil feste Teile aufsetzen, ist es um den Grip nicht mehr so rosig bestellt ...

Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: pommes am April 27, 2012, 09:48:34 Vormittag
Schippy, verbirgt sich in dem Video was **Unanständiges**, weil es als Privatvideo angezeigt wird und nicht aufgeht.. :D :D
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: UwB am April 27, 2012, 10:46:43 Vormittag
Mir geht auch nicht um wie tief..oder wer ist der "Schrägste".

Sondern  das aufsetzen von festen Bauteilen. Die Fussraste kann hochklappen falls es jemals nötig ist.
Der Seiten / Hauptständer nicht. Und genau da denke ich, wenn die mal schrabbeln..  ist der Abflug nicht mehre weit.

Das der Reifen mehr kann als ich, weiss ich ja... das mehr geht auch.. aber das trauen.
Und das meine ich nicht um Sportlich zu sein, sondern einfach in Situationen, wo etwas mehr Schräglage
unsinniges "geeier"  überflüssig macht.
Wenn man aber dann liest das feste Bauteile da im wege sein könnten.  :-X
Es fehlt halt einfach an Erfahrungswerten und das erkennen der Zeichen wann es genug ist.

LG
Uwe

b.t.w.
Ich kann des Video auch nit sehen  ;D
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: clausi am April 27, 2012, 10:56:29 Vormittag
 :o Wahrscheinlich hat der Schippy versehentlich eines seiner Homevideos eingestellt und das wurde von YouTube zensiert  :laugh:

Mmmh, bei mir hat auch noch nix geschliffen - auch net zu 2.  ::)
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: thedaz am April 27, 2012, 12:27:10 Nachmittag
Ist sicherlich bei jedem unterschiedlich. Mit Werner's setup hat mein Hauptständer bisher nur einmal Bodenkontakt gehabt und das war in einer Bodenwelle in für mich recht tiefer Schräglage. Mir macht das keine Angst, ich erschrecke mich immer nur wenn mal irgendwas aufsetzt, und sei es bloß die Fußraste.
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: Armin am April 27, 2012, 02:58:42 Nachmittag
Bei mir schleift erst der Hauptständer ab und zu seitdem ich die QD verbaut habe.

Gruss
Armin
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: Kiwi am April 27, 2012, 08:18:07 Nachmittag
Bei mir schleift erst der Hauptständer ab und zu seitdem ich die QD verbaut habe.

Sind die Töpfe so schwer? ::)

Gruß
Kiwi
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: Schippy am April 28, 2012, 01:23:08 Vormittag
:o Wahrscheinlich hat der Schippy versehentlich eines seiner Homevideos eingestellt und das wurde von YouTube zensiert  :laugh:

Mmmh, bei mir hat auch noch nix geschliffen - auch net zu 2.  ::)

Sorry video sollte nun gehen. Voreinstellung youtube nach upload von meiner nas.
Gruß Schippy

Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: MultiMania am April 28, 2012, 06:21:48 Vormittag
Jetzt weiß ich warum Hütchenspiele verboten sind, da wird einem ja ganz schwindelig....  :laugh:
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: clausi am April 28, 2012, 07:59:22 Vormittag
 :o Da wird man nach 5 Minuten zuschauen ja ganz dullo......

Das sieht so n bissichen aus wie das Video mit Werner - nur dass bei dem keine so kleine garstige Hütchen im Weg standen  ;D
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: Armin am April 28, 2012, 08:49:33 Vormittag
Bei mir schleift erst der Hauptständer ab und zu seitdem ich die QD verbaut habe.

Sind die Töpfe so schwer? ::)

Gruß
Kiwi





An den Töpfen liegt es nicht sondern an dem mitgelieferten Hauptständeranschlag, den muss ich in einer ruhigen Minute mal umbauen. Der Haupständer hängt jetzt einfach tiefer als früher.

Gruss
Armin
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: henricolt am April 28, 2012, 10:24:20 Vormittag
An den Töpfen liegt es nicht sondern an dem mitgelieferten Hauptständeranschlag, den muss ich in einer ruhigen Minute mal umbauen. Der Haupständer hängt jetzt einfach tiefer als früher.

Gut zu wissen! :o :o :o

Gruß vom  s.F.  Henri
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: Urbi am April 29, 2012, 06:07:06 Vormittag
Bei mir hatte gestern der Seitenständer Kontakt mit dem Boden - und das gleich mehrfach.
Bei 28°-30° konnte ich auch wirklich mal am Hahn ziehen ohne auf den Reifen Rücksicht zu nehmen (zurzeit Piro2).
Kurzum: Der Tip mit dem Abflexen/Feilen ist klasse und dat Urbi wird das nachher erledigen !
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: piosbar69 am Mai 03, 2012, 01:24:39 Nachmittag
Hi Urbi

....da bist du schon gut unterwegs oder hast die Gabel vorne zuweit durchgesteckt oder fährst mit zuwenig Federvorspannung hinten  ...ansonsten abschleifen des Anschlags ist die richtige Entscheidung   -   denn

einmal mit richtiger Schräglage + Senke/Delle in der Fahrbahn = hartes Aufsetzen des Seitenständers = Abflug - es hebelt dich raus  u. das wollten wir nicht


Gruß PIO
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: Urbi am Mai 05, 2012, 03:18:56 Nachmittag
Hi Pio !
Die Gabel ist nicht durchgesteckt und die Dämpfer- und Federeinstellungen sind Auslieferzustand.
Für mein Gewicht bisher sehr gut.
Wir müssen uns endlich wieder treffen !
Gruß von
Urbi
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: piosbar69 am Mai 06, 2012, 09:46:56 Vormittag
Urbi, die Multi macht dich richtig schnell  ...kein Vergleich zur ST 4 S



...ich warte nur auf besseres Wetter u. dann geht´s  los   ;D


Gruß PIO    u. das Multitreffen nehmen wir auch mit  :-*
Titel: Seitenständer setzt auf....
Beitrag von: Jim am Juli 29, 2012, 11:47:38 Nachmittag
Hallo zusammen

da ich gerade in der sufu nix passendes zum thema seitenständer gefunden habe (vlt. war es einfach auch schon zu spät  :-\)
starte ich nun ein neues thema....

bei mir setzt der seitenständer auf, der hat nun schon paar mm weniger material.

gibts jemanden der ihn geändert oder einen anderen verbaut hat ?

was setzt dann nach dem seitenständer auf ?

gruß jim
Titel: Antw:Seitenständer setzt auf....
Beitrag von: Ablederer am Juli 29, 2012, 11:54:36 Nachmittag
Klick Klack - da wird Dir geholfen (http://multistrada.eu/index.php?topic=2560.msg32838#msg32838)
Titel: Antw:Seitenständer setzt auf....
Beitrag von: Jim am Juli 30, 2012, 12:00:32 Vormittag
danke...okay war doch vlt einfach zu spät.... :o
Titel: Antw:Seitenständer setzt auf....
Beitrag von: henricolt am Juli 30, 2012, 12:05:36 Vormittag
Nach dem Seitenständer setzt meistens die gesamte linke Motorradseite auf, da die Reifen über die Haftungsgrenze gefahren wurden! Würde es nicht mehr sehr viel weiter herausfordern, wenigstens nicht im öffentlichen Strassenverkehr.

s.F.

P.S.
Mehr zum Thema unter Multistrada 1200 - Umbau - Modifikation Seitenstäderauflage
Dort wird ausführlich der Umbau beschrieben!

Edit.
Ups, da war der Werner schneller mit seinem link!
Titel: Antw:Seitenständer setzt auf....
Beitrag von: Jim am Juli 30, 2012, 12:15:15 Vormittag
öhm kommen nicht erst noch die fußrasten ?

sondern der abflug ???
Titel: Antw:Seitenständer setzt auf....
Beitrag von: Schippy am Juli 30, 2012, 01:03:31 Vormittag
öhm kommen nicht erst noch die fußrasten ?

sondern der abflug ???

Komm auf den Belag an.
Hast den Schalthebel schon hochgestellt oder Timos Hebel dran? Der orginale Schalthebel kommt ungefähr mit dem Seitenständer.
Und die Fussrasten kommen immer vor dem Rest ;-)  Ob mit Abflug oder ohne kommt auf den Belag an. Ich habs bisher ohne Abflug bis auf die Rasten geschafft. (3x Klopf auf Holz)

Schippy







 
Titel: Seitenständer setzt auf....
Beitrag von: GS64 am Juli 30, 2012, 06:51:43 Vormittag
Hallo zusammen

da ich gerade in der sufu nix passendes zum thema seitenständer gefunden habe (vlt. war es einfach auch schon zu spät  :-)
starte ich nun ein neues thema....

bei mir setzt der seitenständer auf, der hat nun schon paar mm weniger material.

gibts jemanden der ihn geändert oder einen anderen verbaut hat ?

was setzt dann nach dem seitenständer auf ?

gruß jim

Kann auch an der Fahwerkseinstellung  liegen.... Feder zu weich für Fahrergewicht z.B...;)
Titel: Antw:Seitenständer setzt auf....
Beitrag von: Jim am Juli 30, 2012, 08:33:16 Vormittag
sport/touring werkseinstellung bei 85kg + ausrüstung.....
Titel: Antw:Seitenständer setzt auf....
Beitrag von: dragonheart am Juli 30, 2012, 08:40:11 Vormittag
als ausgewiesener carbon- und seitenständerhasser 8) kann ich nix dazu sagen, ausser: weg damit :-*

ps. hab timos rasten dran, meine fusskante setzt als erstes auf ...
Titel: Antw:Seitenständer setzt auf....
Beitrag von: Lindi am Juli 30, 2012, 09:10:13 Vormittag
@Dragonheart

Mensch Peter, ... kein Seitenständer?  :o
Wie stellst Du denn dein Schätzchen ab?

Oder meintest Du den Hauptständer?  8)

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:Seitenständer setzt auf....
Beitrag von: dragonheart am Juli 30, 2012, 09:13:32 Vormittag
 ??? ach du sch...e ............... wo war ich denn gerade ::)

ja nee is klar, hauptständer .........

voll peinlich :'(
Titel: Antw:Seitenständer setzt auf....
Beitrag von: Lindi am Juli 30, 2012, 09:21:06 Vormittag
Ist einfach noch viel zu früh für Dich .....  :-*

LG Henryk  ;)

(auch an deine bessere Hälfte)
Titel: Seitenständer setzt auf....
Beitrag von: Italotom am Juli 30, 2012, 09:42:15 Vormittag
Jim, bist du so gefahren  ;D...( Film leider ohne Ton  :( )

Ducati Multistrada - Suzuki GSR 750 - Teaser 1 (http://www.youtube.com/watch?v=MS_EoawhoD0#ws)
Titel: Antw:Seitenständer setzt auf....
Beitrag von: thedaz am Juli 30, 2012, 09:45:17 Vormittag
Jim, bist du so gefahren  ;D...( Film leider ohne Ton  :( )

Ducati Multistrada - Suzuki GSR 750 - Teaser 1 ([url]http://www.youtube.com/watch?v=MS_EoawhoD0#ws[/url])


Ein gutes Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte. Schräglage ist cool, aber wenn ich sowas sehe, kriege ich nen dicken Hals. Sorry, nur meine Meinung.
Titel: Antw:Seitenständer setzt auf....
Beitrag von: MultiMania am Juli 30, 2012, 09:47:38 Vormittag
Jim, bist du so gefahren  ;D...( Film leider ohne Ton  :( )

Ducati Multistrada - Suzuki GSR 750 - Teaser 1 ([url]http://www.youtube.com/watch?v=MS_EoawhoD0#ws[/url])


Ein gutes Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte. Schräglage ist cool, aber wenn ich sowas sehe, kriege ich nen dicken Hals. Sorry, nur meine Meinung.


stimmt, überfahren der durchgezogenen Linie geht gar nicht...  :blank: wenn das papemark noch gesehen hätte...  :laugh:
Titel: Antw:Seitenständer setzt auf....
Beitrag von: dragonheart am Juli 30, 2012, 10:23:58 Vormittag
Jim, bist du so gefahren  ;D...( Film leider ohne Ton  :( )

Ducati Multistrada - Suzuki GSR 750 - Teaser 1 ([url]http://www.youtube.com/watch?v=MS_EoawhoD0#ws[/url])


Ein gutes Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte. Schräglage ist cool, aber wenn ich sowas sehe, kriege ich nen dicken Hals. Sorry, nur meine Meinung.


über die linie bzw. strassenmitte in kurven zu fahren geht gar nicht. schräglage in kurven geht auch ohne lebensgefährdung!
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: Ducman am Juli 30, 2012, 11:03:10 Vormittag
ich habe die 2 Themen mal zusammengeführt.  :-*
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: Jim am Juli 30, 2012, 02:41:38 Nachmittag
so in der art....nur das es bei mir unter anderem auch viele kehren waren...

und ja immer auf meine seite der strasse....so lebensmüde bin ich dann auch wieder nicht  8)
Titel: Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: GS64 am Juli 30, 2012, 07:09:17 Nachmittag
sport/touring werkseinstellung bei 85kg + ausrüstung.....

Dafür ist die Originalfeder zu weich.. Wird dann öfters (versucht)  mit der Vorspannung zu korrigieren, ( alleine Fahren mit der Einstellung Gepäck oder sogar Sozia).. mit weniger Federweg als Resultat. Die Multi benutzt daher die maximale Vorspannung von 16 in allen Modi, ausser "Fahrer ohne Gepäck"..was die wenigen Reserven der Originalfeder zeigt..Bei dem Gewicht 85kg oder mehr passt eine härtere Öhlinsfeder besser von der Abstimmung..und ist auch komfortabel..Aber das Thema "Aufsetzten" hat auch was cooles, so  eine falsche Fahrwerkseinstellung wird gerne mit Schräglage verwechselt...:D
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: MultiMania am Juli 31, 2012, 01:22:08 Nachmittag
Hi Berndt,

was für Federn sind denn Original und welche hast du verbaut?  ::)
Titel: Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: GS64 am Juli 31, 2012, 09:49:38 Nachmittag
Öhlins 100N hinten.. original ist 85N,

Gabel Öhlins 2x7N..
Titel: Antw:Modifikation Seitenständerauflage
Beitrag von: Ducman am August 01, 2012, 08:04:23 Vormittag
Öhlins 100N hinten.. original ist 85N,

Gabel Öhlins 2x7N..

wird bei mir im Winter auch gemacht, allerdings vorne mit 7,5N.