Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: MarkusB am Mai 02, 2012, 06:03:28 Nachmittag
-
Handbuch:
-Zur Änderung der Vorspannung der in den Holmen liegenden Feder, die Sechskant-Einstellschraube (2, Abb. 112) mit einem 22 mm-Sechskantschlüssel betätigen und dabei von der vollständig geöffneten Position (Uhrzeigersinn) aus beginnen.

Federvorspannung: VOLLKOMMEN GEÖFFNET (gegen Uhrzeigersinn).-
Also ich versteh das nicht. Weiß nicht mal was "VOLLKOMMEN GEÖFFNET" in diesem Zusammenhang bedeuten soll.
Muss ich jetzt mit oder gegen den Uhrzeigersinn drehen um die Vorspannung zu erhöhen?
Gruß Markus
-
Denk an den Wasserhahn. Wasser läuft volle Kanne raus wenn der Hahn voll offen ist (gegen Uhrzeiger). Langsam wieder zudrehen um eine Überschwemmug zu vermeiden (im Uhrzeiger). Druck in der Leitung steigt wieder ;)(Federspannung auch)!
-
wie Leo schön anschaulich gesagt hat,
mit der Uhr drehen um die Vorspannung zu erhöhen. :-*
-
Vielen Dank für Euere Antworten. Seid mir bitte nicht böse aber ich muss noch mal nachfragen:
Habt Ihr das aus der Beschreibung herausgelesen, vermutet Ihr es weil es logisch ist, oder habt Ihr es selbst schon so gemacht und wisst dass es funktioniert?
Meine Bedenken: Wenn ich an dem 6-Kant drehe verändert dieser nicht seine vertikale Position. Er wird nicht in die Gabel ein oder ausgeschraubt um den Druck auf die Feder direkt zu verändern. Es muss also an dem im innern der Gabel verborgenem Teil des 6-Kants eine Gewindehülse oder Gewindestift sein der auf eine art Kolben wirkt, der die Vorspannung verändert.
Wenn dieser Stift oder Hülse nun ein normales Rechtsgewinde hat, zieht er den Kolben beim im Uhrzeigersinn drehen nach oben. Die Feder würde also entlastet werden, es sei denn der Kolben wirkt über eine Stange auf den unteren Teil der Feder - das glaube ich aber nicht, da wäre auch der Dämpfer im weg.
Das ist jetzt blöd erklärt, ich weiß. Einfacher vielleicht: Ihr nehmt eine Schraube mit Mutter dran und dreht oben am Schraubenkopf nach rechts. Wenn Ihr dabei die Mutter festhaltet wandert die Schraube nach unten. Haltet Ihr die Schraube fest(wie bei der MTS-Gabel) wandert die Mutter nach oben.
Daher bin ich mir mit dem im Uhrzeigersinn härter(wie es logisch ist) nicht wirklich sicher. Da ich den 6-Kant aber schon ordentlich zerkratzt habe, möchte ich nicht "blind" weiterprobieren.
Gruß Markus
-
So, ich hab es heute probiert. Einen Holm im Uhrzeigersinn, einen dagegen - Ihr hattet natürlich recht, im Uhrzeigersinn = mehr Vorspannung.
Ich kann es mir technisch zwar immer noch nicht erklären, aber es ist so.
Gruß Markus