Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Miro am Mai 04, 2012, 08:24:42 Nachmittag
-
Hallo Zusammen,
Ich bin echt total sauer...
Letzte Woche habe ich meine Diva von der Inspektion abgeholt. Alles gut soweit, bis ich zwei Tage später an der Tanke plötzlich einen Oelfleck drunter hatte... Super am Vorabend vor einer Tour. Ich also an den folgenden Tagen alle 50 km den Ölstand kontrolliert - total nervig.
Dann zum Händler: Ursache war der neue Oelfilter, der laut Haendler einer neuen Charge entstammt und bereits zuvor schonmal durch eine undichte Dichtung aufgefallen war. Da wird wohl manchmal am falschen Ende gespart... Ärgerlich aber undramatisch.
Jetzt aber: Ich schlängelt mich durch die Rushhour und plötzlich trennt die Kupplung nicht mehr. Gang drin, kein Schleifen mehr möglich hoppel ich zwischen zwei Autos an den Straßenrand. Uff... Ging nochmal gut...
Nach kurzer Pause ging's dann halbwegs, ich hatte aber den Eindruck, dass die Kupplung sehr spät trennt und das wurde auch nicht besser.
Kann natürlich Zufall sein, aber es stinkt mir total. Durch das bescheidene Händlernetz kann ich jetzt wieder 30 km AB fahren...
Jetzt war innerhalb von 1 Woche dann 3mal beim Händler...
Hat jemand eine Idee woher das Kupplungsproblem kommen kann?
Wenn ich vorhin nicht so verdammt viel Spass auf der Schauinsland Rennstrecke gehabt hätte - ich hätte die Diva keines Blickes mehr gewürdigt - zumindest heute nicht mehr...
Viele Grüße
Manfred
-
Das ist nicht schön, ich denke es wurde hier schon mal von Problemen mit der Kupplung bzw. der Flüssigkeit berichtet bei Nässe.
Schau dir mal die Kuplungsflüssigleit an, eventuell ist die auch nicht richtig entlüftet.
-
Ich hab nochmal genauer geschaut - am Kupplungsgriff sind leichte Oelspuren...
Vielleicht ist der Zylinder auch undicht...
-
Ich hab nochmal genauer geschaut - am Kupplungsgriff sind leichte Oelspuren...
Vielleicht ist der Zylinder auch undicht...
Ist noch genügend Flüssigkeit drin?
-
Ich hab nochmal genauer geschaut - am Kupplungsgriff sind leichte Oelspuren...
Vielleicht ist der Zylinder auch undicht...
Ist noch genügend Flüssigkeit drin?
Ja, Flüssigkeit ist voll...
-
Ich würde die Kupplung einmal entlüften.
-
Ich würde die Kupplung einmal entlüften.
Oder auch 2x :-*
-
Das soll morgen der Händler machen...
Wird das nicht auch bei der Inspektion normalerweise gemacht?
...ich halte euch auf dem Laufenden.
Was mir echt stinkt: Moped gesund zur Inspektion - tropfend und krank zurück...
-
Genau das ist mir kurz nach meiner 12000er auch passiert. Oben am Kupplungsgriff kurz entlüftet, dauert keine 10 Sekunden, fertig! 8)
-
11er, Silikonschlauchstück und eine Spritze zum Absaugen der Flüssigkeit ist Bestandteil meines Bordwerkzeugs. Nach ca.2000 km wird entlüftet.
Ebenso ein Ringgummi der über Nacht die Handbremse fixiert. Druckpunkt immer top fein!
Habe aufgehört mich über solche Dinge zu ärgern, bringt nichts 8)
-
Habe 7000 Km keinerlei Probleme mit der Kupplung gehabt nur die Flüssigkeit hat sich verfärbt.
Wurde gewechselt.
Neuerdings innerhalb der letzten 1000 KM, Kupplung trennt schlecht. Druckpunkt ganz hinten.
1x Händler entlüftet, geht so. 1x selber entlüftet. Nicht optimal. Jetzt wieder ( noch) beim Händler.
-
11er, und eine Spritze zum Absaugen der Flüssigkeit ist Bestandteil meines Bordwerkzeugs. Nach ca.2000 km wird entlüftet.
Ebenso ein Ringgummi der über Nacht die Handbremse fixiert. Druckpunkt immer top fein!
Habe aufgehört mich über solche Dinge zu ärgern, bringt nichts 8)
Wozu benötigst du das Silikonschlauchstück ?
-
Ich hatte auch einen nachlassenden Druckpunkt der Kupplung, Tipp vom Duc-Schrauber:
Kupplungshelbel gezogen halten, 11er Ringschlüssel und einen Lappen auf den Entlüfternippel und dann ganz kurz den Entlüfternippen öffnen und sofort wieder festziehen. Ist ne Sache von einer Sekunde und gut ist.
-
11er, und eine Spritze zum Absaugen der Flüssigkeit ist Bestandteil meines Bordwerkzeugs. Nach ca.2000 km wird entlüftet.
Ebenso ein Ringgummi der über Nacht die Handbremse fixiert. Druckpunkt immer top fein!
Habe aufgehört mich über solche Dinge zu ärgern, bringt nichts 8)
Wozu benötigst du das Silikonschlauchstück ?
Das nehme ich statt dem Lappen, weil da geht immer was daneben. Das Schläuchlein (ca.10 cm lang) stecke ich auf den Entlüftungsnippel. Da kann man dann schön sehen, wie beim Öffnen desselben die Luftblasen im Schlauch hochsteigen :)
Dann nehme ich meine Spritze und steche in den Schlauch ein und sauge die Flüssigkeit fein säuberlich ab. Anschließend führe ich die Flüssigkeit wieder dem Behälte zu. Bei über 3500 km im Monat lohnt sich das für mich weil ich das jeden Monat min. 1x mache.
-
Wozu benötigst du das Silikonschlauchstück ?
Das nehme ich statt dem Lappen, weil da geht immer was daneben. Das Schläuchlein (ca.10 cm lang) stecke ich auf den Entlüftungsnippel. Da kann man dann schön sehen, wie beim Öffnen desselben die Luftblasen im Schlauch hochsteigen :)
Dann nehme ich meine Spritze und steche in den Schlauch ein und sauge die Flüssigkeit fein säuberlich ab. Anschließend führe ich die Flüssigkeit wieder dem Behälte zu. Bei über 3500 km im Monat lohnt sich das für mich weil ich das jeden Monat min. 1x mache.
Alle Achtung, ist ja fast schon chirugisches Vorgehen. Hast Recht mit dem Lappen geht immer was daneben.
Wenn ich aber überlege, dass ich auf der Tour erst mein OP-Besteck auspacken muss, meine Kumpels lachen sich schlapp.
Aber, was soll es.
-
Alle Achtung, ist ja fast schon chirugisches Vorgehen. Hast Recht mit dem Lappen geht immer was daneben.
Wenn ich aber überlege, dass ich auf der Tour erst mein OP-Besteck auspacken muss, meine Kumpels lachen sich schlapp.
Aber, was soll es.
Musst halt in der Nacht im Dunkeln hinschleichen. Aber besten vorher zu Hause bei Tagslicht üben, bis es auch im Dunkeln klappt ;D
-
Stelle ich mir gerade lustig vor, wie ich nachts auf Sardinien mit den ganzen Utensilien durch die Nacht schleiche.
Event. geht dann noch irgendwo eine Alarmanlage an und die erwischen mich mit 11 er Schlüssel, Schlauch und Spritze zwischen irgendwelchen Motorrädern. Bleiben dann für den Betrachter nur 2 Schlüsse übrig: entweder ich will was klauen oder ich bin ein Junkie.
Sent from my iPhone
-
Mundschutz falls die Flüssigkeit spritzt und bei Nacht eine Stirnlampe nicht vergessen :D
Da hör ich schon die Handschellen klicken :D
-
So ich war jetzt in der Werkstatt: war kein Enlueftungsproblem sondern ist wohl ein konstruktionsbedingter Mangel. Der Druckzylinder geht auf die Stange, die mit zwei o-Ringen abgedichtet ist. Im Läufe der Zeit dringt dort trotzdem Schmodder (Kettendreck, Strassendreck) ein und das kann zu einem verkanten der Stange führen. Dadurch kommt es zu dem Effekt, dass die Kupplung nicht mehr trennt. Das ist ihm wohl bei der Multi bereits zweimal vorgekommen. Er meint, dass nicht ohne Grund diese Konstruktion bei der 2012 Multi geändert wurde. Er hat den Zylinder abgeschraubt, alles gut gereinigt und danach gut geschmiert.
So hat es Bein letzten Malen auch gehalten.
Sollte es wieder vorkommen, steht ein Austausch gegen die 2012 Konstruktion an. Er wollte den AD von Ducati darauf ansprechen. Ist ja schon eine blöde Sache - vor allem im Stau.
Wenn die Kupplung entlüftet werden muss, merkt man ganz einfach daran, dass der widerstandsfähige Weg des Kupplungshebel Größer wie die normalen 2 mm wird. Dann wie bereits beschrieben, in Sekunden erledigt.
Ich wünsche euch immer den richtigen Druckpunkt
Manfred
-
Stelle ich mir gerade lustig vor, wie ich nachts auf Sardinien mit den ganzen Utensilien durch die Nacht schleiche.
Event. geht dann noch irgendwo eine Alarmanlage an und die erwischen mich mit 11 er Schlüssel, Schlauch und Spritze zwischen irgendwelchen Motorrädern. Bleiben dann für den Betrachter nur 2 Schlüsse übrig: entweder ich will was klauen oder ich bin ein Junkie.
Sent from my iPhone
:laugh: :laugh: :laugh: ich hab das Bild vor Augen... :-[
-
Ich sage es dann doch lieber meinen Mitfahrern> das mit dem Entlüften, Spritze usw.
Nein, so schlimm ist es nicht, die haben Verständniss, sind schon einiges von mir gewöhnt.
-
Bei der 12000er Inspektion wurde bei meiner Multi ein Umbausatz der Kupplung eingebaut.Mein Händler sprach mich darauf an,ich hatte eigentlich keine Probleme,wurde aber auf Garantie kostenlos erledigt.Es wird eine Druckstange verbaut die sich nicht mehr mitdrehen kann.Gruß Pit
-
Eine Runde die eckig ist ??? ;)
Im Willi : Weisst Du was geändert wurde und woran man die Änderung erkennt ?
Schöne Grüsse, Börnie
.
-
Bei der 12000er Inspektion wurde bei meiner Multi ein Umbausatz der Kupplung eingebaut.Mein Händler sprach mich darauf an,ich hatte eigentlich keine Probleme,wurde aber auf Garantie kostenlos erledigt.Es wird eine Druckstange verbaut die sich nicht mehr mitdrehen kann.Gruß Pit
Richtig, die Druckstange hat sich beim Auskuppeln mitgedreht und ist dadurch sehr warm geworden. Druckstange wird durch einen Stift am Drehen gehindert uns soll dadurch nicht mehr so warm werden. Was Hitze im System bedeutet weiß man ja von der HRB.
Von aussen sieht man da garnix!
-
Gestern hatte ich mich schon gefreut - alles wieder heile...
Und heute: sicherheitstraining, langsamfahruebungen, und die Kupplung hing wieder. Grrrrr
War dann zwar wieder weg und kam nicht wieder - aber es bleibt halt a gschmaeckle.
Werde jetzt auf die Nachrüstung drängen. Allerdings glaube ich nicht, dass es sich um ein thermisches Problem handelt - die Mühle war jedes mal noch ziemlich unterkühlt.
Viele Grüße
Manfred
-
Gestern hatte ich mich schon gefreut - alles wieder heile...
Und heute: sicherheitstraining, langsamfahruebungen, und die Kupplung hing wieder. Grrrrr
War dann zwar wieder weg und kam nicht wieder - aber es bleibt halt a gschmaeckle.
Werde jetzt auf die Nachrüstung drängen. Allerdings glaube ich nicht, dass es sich um ein thermisches Problem handelt - die Mühle war jedes mal noch ziemlich unterkühlt.
Viele Grüße
Manfred
Hallo Manfred,
das thermishe Problem habe ich in Zusammenhang mit der Luft im System erwähnt, mit dem Hängenbleiben hat das nichts zu tun das sehe ich auch so.
Ärgerlich ist das allerdings sehr zumal der :) schon dran war und den Fehler offensichtlich nicht beseitigen konnte.
Ich ärgere mich manchmal über mich selber und zwar dann wenn ich dem :) gegenüber gutmütig bin und keinen Druck machen möchte. Habe gelernt dass das nicht gut ist und der schwarze Peter dann immer bei mir landet >:(
Gottseidank muss ich bei meinem jetzigen nicht mehr endlos rumdiskutieren, was ich bemängle wird ausgetauscht und repariert und zwar richtig!
-
Bekomme am Donnerstag auch einen neuen Kupplungszylinder montiert, habe nämlich genau das gleiche Problem. Ich musste beim Runterschalten öfters Zwischengas geben um überhaupt den Gang wechseln zu können, x-maliges Entlüften hat auch nichts geholfen. Habe den Zylinder ausgebaut und gründlich geputzt, jetzt ist es fast wieder gut. Wenn der Motor noch kalt ist lässt es sich einwandfrei schalten, wenn er warm ist auch, nur vom Dritten in den Zweiten braucht es etwas Gewalt.
Gruss
Armin
-
Bringt ein andere Kuplungszylinder Vorteile?
Z.b. Der DP oder CNC?
Hat da jemand Erfahrung damit.
-
Bringt ein andere Kuplungszylinder Vorteile?
Z.b. Der DP oder CNC?
Hat da jemand Erfahrung damit.
Beim 2012 Modell wurde der scheinbar bereits getauscht. Den will jetzt auch haben >:(
-
Bringt ein andere Kuplungszylinder Vorteile?
Z.b. Der DP oder CNC?
Hat da jemand Erfahrung damit.
Hi Mathias
ich hab den von CNC, aber so richtig einen Unterschied feststellen kann ich nicht.
na gut, ich hab auch Hände wie Bratpfannen. :-*
-
na gut, ich hab auch Hände wie Bratpfannen. :-*
Das kenne ich ::)
-
So verdammt - meine Nachlässigkeit hat sich jetzt gerächt: Ich hab dem Händler bereits angemailt, tätig zu werden, aber wegen Urlaub und sonstigem versäumt da Nachdruck reinzulegen.
Ende vom Lied: Musste heute am Berg anfahren und gleich drauf nach links abbiegen. Stehe also da und warte auf den Gegenverkehr, mache den ersten Gang rein und die Kupplung greift nicht. :o Gleicher Effekt wie bei vollem Lenkanschlag in die Bremse greifen: das Schätzchen ist nicht mehr zu halten und legt sich dezent auf die Linke Seite ab.... >:(
Zum Glück habe ich die Gilles Crashpads verbaut: kein Schaden an den Lackteilen...
Aber: Rizoma Lenkerende verschrammt, Spiegel angekratzt, Blinker angekratzt, Schalthebel verbogen, Kofferaufnahme angekratzt... Ich könnte echt weinen :'(
Da die Ursache jedoch in der defekten Kupplung liegt, stellt sich mir die Frage, ob dieser Schaden nicht durch Ducati zu tragen ist. Es kann ja wohl nicht angehen, dass bei einem 18K Moped die Kupplung versagt...
Wie seht ihr das?
-
Da die Ursache jedoch in der defekten Kupplung liegt, stellt sich mir die Frage, ob dieser Schaden nicht durch Ducati zu tragen ist. Es kann ja wohl nicht angehen, dass bei einem 18K Moped die Kupplung versagt...
Wie seht ihr das?
Ist natürlich scheisse gelaufen und mehr als ärgerlich.
Aber da dir und deinem :D der Fehler/das Problem bekannt war und du dennoch weitergefahren bist, kann ich mir nicht vorstellen, dass Ducati den Schaden übernimmt. Versuchen solltest du es aber natürlich.
Das du weitergefahren bist, soll jetzt aber auf keinen Fall ein Vorwurf von mir sein...
-
Ist natürlich scheisse gelaufen und mehr als ärgerlich.
Aber da dir und deinem :D der Fehler/das Problem bekannt war und du dennoch weitergefahren bist, kann ich mir nicht vorstellen, dass Ducati den Schaden übernimmt. Versuchen solltest du es aber natürlich.
Das du weitergefahren bist, soll jetzt aber auf keinen Fall ein Vorwurf von mir sein...
Sehe ich auch nicht als Vorwurf, obwohl du natürlich recht hast. Aber nach einer Woche Urlaub war ich auf Entzug...
-
Ich bräuchte mal eure Hilfe:
Meine Süße ist aktuell beim Händler, um dem Problem mit meiner Kupplung auf die Spur zu kommen. Die Schwierigkeit besteht darin, dass er nicht auf Verdacht die gesamte Kupplung austauschen kann, ohne das Problem zuvor nachvollziehen zu können. Der technische AD von Ducati sagt, dass das Problem nicht bekannt sei, und der :azn: Nicht auf den Kost.en sitzen bleiben möchte. Daher meine Frage: Ist irgendeinem von euch das Problem bekannt und wurde da in der Werkstatt bereits nachgebessert. Dann kann man die Ursache schneller finden... so kann er nur auf Verdacht ab und an fahren und versuchen das Problem zu provozieren. das kann dauern und solange habe ich keine Multi :o .
Hier nochmal die Problembeschreibung:
Sporadisch kann ich im ersten Gang (nur da habe ich es beobachtet) die Kupplung ziehen und habe trotzdem noch den vollen Kraftschluss. Ich kann dann weder den Gang rausmachen noch anhalten ohne die Mühle abzuwürgen. Luft ist definitiv keine im System. Dass ganze hatte ich jetzt einige Male...
Wenn Ihr das Problem also hattet gebt mir bitte Bescheid.
Vielen Dank
Manfred
-
manfred,
ich kenne das problem nicht.
aber nach meiner meinung kann es nur zufall sein, dass das problem nur im ersten gang auftritt. denn der kupplung müsste es es ja eigentlich egal sein, welcher gang eingelegt bzw. welche zahnradpaarung im eingriff ist.
-
Das sehe ich auch so. Das schwierige an der Sache ist vor allem, dass sich keiner erklären kann wie es das Problem überhaupt geben kann....
-
Ich bräuchte mal eure Hilfe:
Meine Süße ist aktuell beim Händler, um dem Problem mit meiner Kupplung auf die Spur zu kommen. Die Schwierigkeit besteht darin, dass er nicht auf Verdacht die gesamte Kupplung austauschen kann, ohne das Problem zuvor nachvollziehen zu können. Der technische AD von Ducati sagt, dass das Problem nicht bekannt sei, und der :azn: Nicht auf den Kost.en sitzen bleiben möchte. Daher meine Frage: Ist irgendeinem von euch das Problem bekannt und wurde da in der Werkstatt bereits nachgebessert. Dann kann man die Ursache schneller finden... so kann er nur auf Verdacht ab und an fahren und versuchen das Problem zu provozieren. das kann dauern und solange habe ich keine Multi :o .
Hier nochmal die Problembeschreibung:
Sporadisch kann ich im ersten Gang (nur da habe ich es beobachtet) die Kupplung ziehen und habe trotzdem noch den vollen Kraftschluss. Ich kann dann weder den Gang rausmachen noch anhalten ohne die Mühle abzuwürgen. Luft ist definitiv keine im System. Dass ganze hatte ich jetzt einige Male...
Wenn Ihr das Problem also hattet gebt mir bitte Bescheid.
Vielen Dank
Manfred
Hallo Manfred,
interessant was du schreibst. Meine liess sich seit Anfang dieses Jahres auch nicht mehr richtig schalten, ich bringe das aber in Zusammenhang mit einem fehlerhaft eingebauten Hinterradbremskit zuvor und blockierender Hintrradbremse während der Fahrt und daher Überlastung der Kupplung. Bei meiner wurde auf jeden Fall die Kupplung jetzt gewechselt, mein Händler wollte dies als Garantiefall geltend machen. Ducati hat dies jedoch abgelehnt nach 45000 km. Die Scheiben waren angelaufen, krumm und verzogen, jetzt schaltet es sich wieder wunderbar und ich bin 478 Euro ärmer.
Gruss
Armin
-
Hallo Armin,
War das bei dir dann die ganze Zeit oder trat das auch sporadisch auf?
Jetzt wo du das schreibst - bei mir trat das erst auf, nachdem das Update für die Hinterradbremse verbaut wurde. Wobei ich jetzt nicht erkennen könnte, wo da ein Zusammenhang bestehen würde.
Viele Grüße
Manfred
P.S. Hat das Problem mit der nicht trennenden Kupplung sonst wirklich keiner?
-
Hallo Manfred,
bei mir trat das auf wenn der Motor warm war. Ich hatte selbst auch schon den Kupplungsnehmerzylinder ausgebaut und gereinigt, dann war alles wieder gut, dachte ich jedenfalls. Wenn der Motor richtig warm wurde das gleiche Spiel von vorne, ab und zu liess es sich auch wieder normal schalten aber das war nur die Ausnahme. Wenn den Bremskit normal verbaut wurde ist das wohl nicht das Problem. Bei meiner wurde jedoch der Leerweg am Bremspedal nicht korrigiert. Ich bin damals vom Händler auf die Schnellstrasse losgefahren, nach 2 maligem Betätigen der Hinterradbremse löste sich die nicht mehr und es war keinerlei Spiel mehr im Pedal vorhanden. Da ich aber nicht mitten auf der Strasse wenden konnte, musste ich bis zur nächsten Ausfahrt mit mittlerweile rotglühender, vor sich hindampfender Bremsscheibe fahren und gleichzeitig kräftig Gas geben um überhaupt vom Fleck zu kommen. Dort hatte ich den Pedalweg selbst korrigiert was mit dem Bordwerkzeug nicht ganz einfach war, deshalb habe ich jetzt auch immer noch eine Zange dabei. Ich kann mir nicht vorstellen dass diese Belastung irgendeiner Kupplung gut tut.
Gruss
Armin
-
Wozu benötigst du das Silikonschlauchstück ?
Das nehme ich statt dem Lappen, weil da geht immer was daneben. Das Schläuchlein (ca.10 cm lang) stecke ich auf den Entlüftungsnippel. Da kann man dann schön sehen, wie beim Öffnen desselben die Luftblasen im Schlauch hochsteigen :)
Dann nehme ich meine Spritze und steche in den Schlauch ein und sauge die Flüssigkeit fein säuberlich ab. Anschließend führe ich die Flüssigkeit wieder dem Behälte zu. Bei über 3500 km im Monat lohnt sich das für mich weil ich das jeden Monat min. 1x mache.
Alle Achtung, ist ja fast schon chirugisches Vorgehen. Hast Recht mit dem Lappen geht immer was daneben.
Wenn ich aber überlege, dass ich auf der Tour erst mein OP-Besteck auspacken muss, meine Kumpels lachen sich schlapp.
Aber, was soll es.
Dr. Donkey ... ;D
-
Hi Timo,
leider hilft da auch Dr. Donkey nicht... Luft ist garantiert keine im System. Das Problem taucht ja auch nur sehr sporadisch auf was der Lufttheorie auch widerspricht.
Leider kann es sich der Händler als auch der technische AD von Duc nicht erklären...
Deshalb suche ich ja einen Leidensgenossen, der das Problem hatte - sonst kann ich noch ewig auf meine Süße warten...
-
Verfolge das Thema hier erst seit kurzer Zeit. Mir ist aufgefallen das das Problem immer/meistens bei warmen Motor und/auch bei warmen Aussentemperaturen auftauchen. Jetzt meine Frage hat jemand die Bremsflüssigkeit bzw. Kupplungsflüssigkeit(ist eh das gleiche) auf ihren Wassergehalt getestet ? Es kommt öfter vor das die Bremsflüssigkeit gegen (vermeintlich) frische ausgetauscht wird. Das Problem ist wenn die angefangenen Gebinde nicht gleich wieder verschlossen werden fängt die BF an Wasser zu ziehen. Wenn der Wassergehalt zu hoch ist kommt es zur Dampfblasenbildung und nix geht mehr.
-
Verfolge das Thema hier erst seit kurzer Zeit. Mir ist aufgefallen das das Problem immer/meistens bei warmen Motor und/auch bei warmen Aussentemperaturen auftauchen. Jetzt meine Frage hat jemand die Bremsflüssigkeit bzw. Kupplungsflüssigkeit(ist eh das gleiche) auf ihren Wassergehalt getestet ? Es kommt öfter vor das die Bremsflüssigkeit gegen (vermeintlich) frische ausgetauscht wird. Das Problem ist wenn die angefangenen Gebinde nicht gleich wieder verschlossen werden fängt die BF an Wasser zu ziehen. Wenn der Wassergehalt zu hoch ist kommt es zur Dampfblasenbildung und nix geht mehr.
In diesem Fall spricht gegen die Theorie, dass das Problem Auftritt und kurz danach für die nächsten 200 Km nicht wieder auftritt... Bin sehr ratlos und hab vor allem kein Moped... Habe jetzt von meinem Bruder eine Guzzi V7 Sport Bj. 70 bekommen, um die Trockenzeit zu Überstehen... Ist aber sehr gewöhnungsbedürftig und auch ne ziemliche Zicke...
-
Hallo Leute,
nachdem ich erst vor kurzem alle Handpumpen auf Garantie getauscht bekam, muss ich nach wie vor alle 2-3000 km meine Kupplung entlüften (wie von mir zur Erheiterung einiger beschrieben). Der Druckpunkt lässt nach und die Kupplung trennt dann nicht mehr sauber.
Recht schnell ist es dann so, dass man zum Schalten zwar auskuppelt aber in Wirklichkeit ohne Kupplung schält. Wie hier schon beschrieben gehen dann die Gänge sehr schwer rein (logischerweise die kurz übersetzten 1.und 2. Gang) und zum Schluss geht dann gar nichts mehr!!
-
Wenn ich das hier mit der Kupplung so lese, fällt mir wieder ein, dass ich bei meiner Multi in den Dolomiten auch ab und an Probleme hatte, vor engen Kehren in den ersten Gang runterzuschalten. War dann ein ziemliches Gewürge, bevor der erste Gang reinging. War nicht immer, teilweise flutschten alle Gänge prima rein. Trat m.E. vor allem, wenn wir schon einige Zeit gefahren waren.
Könnte das auch ein Problem der Kupplung sein? Beim Getriebe wurde ja bei meiner Multi erst vor kurzem die Schaltwalze getauscht, wegen des rausspringenden 2. Gangs, da sollte doch alles in Ordnung sein.
-
...so kurzes Update...
Der Händler konnte das Problem jetzt nach 180 km Probefahrt heraufbeschwören (Uff... Gott sei dank). Der Garantieabwicklung steht damit nichts im Wege...
Problem: Er konnte es weder erneut reproduzieren (konnte ich auch nicht), noch war eine klare Ursache feststellbar.
Jetzt wird wie folgt vorgegangen: Einzelne Teile der Kupplung werden solange getauscht, bis das Problem nicht mehr Auftritt. DIe ersten Teile sind bestellt und nächste Woche bekomme ich meine Süße wieder zurück. Ich bin dann Testpilot, bis das Problem wieder auftritt... :o
Sicher keine befriedigende Lösung, aber ich bin froh, dass der Garantiefall eindeutig gegeben ist.
...ich berichte weiter
-
:'( und jetzt ohne Multi bei diesem schönen Wetter :(
-
:'( und jetzt ohne Multi bei diesem schönen Wetter :(
Wo gibt es schönes Wetter? Da muss ich hin.
Sent from my iPhone
-
:'( und jetzt ohne Multi bei diesem schönen Wetter :(
Wo gibt es schönes Wetter? Da muss ich hin.
Sent from my iPhone
Oberschwaben / Allgäu! :-*
-
:'( und jetzt ohne Multi bei diesem schönen Wetter :(
...ich habe ja im Moment die Rennguzzi von meinem Bruder...70er Jahre... Fordert ganz ordentlich...
Aber ...heul... Ich will meine Diva...
-
So, heute habe ich meine Süße abholen können. Der Druckzylinder, die Druckstange und sonst noch was wurde getauscht. Aber leider... Nach 50 km das Problem immer noch verhanden....
Dann bis vorhin noch das schöne Wetter genossen und ordentlich multistradiert - das Problem ist immer noch da - nur diesmal gehaeufter... :-[ Insgesamt 4mal ist es mir heute passiert, dass die Multi bei gezogener Kupplung auf und davon wollte...
..also Haendler kontakten...
Ich werde weiter berichten..
-
Insgesamt 4mal ist es mir heute passiert, dass die Multi bei gezogener Kupplung auf und davon wollte...
du hast aber auch eine wildes Biest. :P
Viel Glück und alles wird gut. :azn:
-
du hast aber auch eine wildes Biest. :P
Das kannst du laut sagen.. Habe heute wirklich Zweifel bekommen.... Moped war zum Reifenwechsel beim Reifenhaendler (sehr erfahrener Mann, macht sonst fast nur Rennstrecken-Dienste) . Er hat mich angerufen, dass er die Hinterrad- Mutter nicht aufbekommt. Wir haben dann zu zweit und einem ca. 2m langem Hebel versucht, das Ding aufzubekommen - es weigerte sich hartnäckig...
Erst nachdem wir bei einer bekannten Werkstatt mit einem Lkw-schlagschauber ein paar Minuten draufgehalten haben, ging die Mutter auf. Das Ding hat 2500NM Losbrechmoment :o .
Kurz und gut - Reifenwechsel konnte durchgeführt werden.
Als wenn mir das nicht schon gereicht hätte, gab mir der Anruf bei meinem Händler den Rest: Auf meine Frage, ob er die Mutter loesen könnte, sagte er nur, dass er doch nicht den Job von anderen machen würde... :-X
Meine Multi steht jetzt wieder dort, um weiter neue Kupplungsteile zu bekommen - aktuell ist das Problem massiv stärker wie vor dem letzten Versuch...
Mein Nachbar grinst mich schon an und hat mich heute gefragt, wann ich denn mal beim BMW Händler vorbeigehe... Normalerweise gehe ich da in die Luft... Aber heute habe ich nur die Achseln gezuckt
-
Also das mit der Hinterradmutter ist ja der Hammer und sicherlich nicht nachvollziehbar - aber die endlose Kupplungsgeschichte geht doch gar nicht - ist dein :D nicht in der Lage mal den ganzen Segen auf einmal auszutauschen ?!?
Ich würde das so nicht mitmachen - Versuchskaninchen, mal gucken wenn ich dies oder das austausche obs dann besser wird oder nicht - nee nee, nicht in so ner Moped Preisklasse und im Garantiefall.
Irgendwann ist doch gut.
Schon mal Duc Deutschland kontaktiert ?
Bez. BMW, lass dich nicht ärgern - die Multi ist momentan garantiert das beste Spaßgerät auf dem Sektor - die Kuh ist eher gut für langweilige emozionslose Blumenpflücker.... ;)
Viel Erfolg !!
-
Na ja, ist ja jetzt erst dr zweite Versuch - kann ich ja schon nachvollziehen, dass er nicht gleich die gesamte Kupplungseinheit austauschen kann.
Das Problem ist halt immer die Summe... Und negative Erfahrungen wecken hält auch starke Emotionen. Davon abgesehen, dass ich jetzt in den letzten 5 Monaten 5 mal in der Werkstatt war und davon nur einmal als Inspektion geplant hatte ich natürlich auch schon 6500 km Spass ohne Ende.
Wird schon werden...
-
Na ja, ist ja jetzt erst dr zweite Versuch - kann ich ja schon nachvollziehen, dass er nicht gleich die gesamte Kupplungseinheit austauschen kann.
Das Problem ist halt immer die Summe... Und negative Erfahrungen wecken hält auch starke Emotionen. Davon abgesehen, dass ich jetzt in den letzten 5 Monaten 5 mal in der Werkstatt war und davon nur einmal als Inspektion geplant hatte ich natürlich auch schon 6500 km Spass ohne Ende.
Wird schon werden...
Verstehe nicht ganz was dieses ewige Gepfusche eigentlich für einen Sinn haben soll. Wieso nimmt dein Händler nicht endlich mal die Kupplung auseinander, alles andere hat er ja scheinbar ohne Erfolg getauscht. Vielleicht ist ja auch was verzogen oder ne Feder gebrochen aber um das zu erkennen muss man natürlich die Kupplung zerlegen, was übrigens recht flott geht. Mein Händler wusste sofort was los war, er kannte die Symtome auch schon von diversen Monstern.
Gruss
Armin
-
Hallo Mathias
wie lange ist deine Werkstatt schon Ducati-Händler
Jerry
-
also ihr buben - so soll es sein.
rufe deinen :D an. Nach dem motto - Du - ich bekommen die Mutter nicht auf.
Der :D ok - komme gleich vorbei und tausche dir den Reifen - Mach schon mal den grill an und stelle das bier kalt.
So geht das - eh ist das geil.
-
also ihr buben - so soll es sein.
rufe deinen :D an. Nach dem motto - Du - ich bekommen die Mutter nicht auf.
Der :D ok - komme gleich vorbei und tausche dir den Reifen - Mach schon mal den grill an und stelle das bier kalt.
So geht das - eh ist das geil.
Ja, so sollte das sein ... Verdammt, bin gerade aufgewacht... War nur ein Traum :(
-
Update: Am Donnerstag meine Süße vom :azn: Abgeholt. (ich muss dazu sagen, dass wir uns mal kurz nich gemocht haben). Jetzt wurde noch die Handpumpe getauscht. Nach dem merklichen Rückschritt der letzten Operation habe ich bis jetzt noch keinen Rückfall gehabt. Getauscht wurden bisher: Flüssigkeit, Druckzylinder unten, Druckstange, Handbremszylinder.
Wenn es das jetzt war - prima.
Habe mit :azn: Noch ein bissel geplaudert: das Problem der Duc Händler ist die wohl mittlerweile recht rigide Handhabung von Garantiefällen. Wenn ein Problem bereits klar ist, ist es kein Problem z.B. HRB, Tankgeber, etc. Wenn es allerdings noch nicht offiziell ist, können die Händler wohl nicht mehr wie früher aus dem Vollen schöpfen, sondern müssen Teil für Teil tauschen, dokumentieren, photographieren und Formulare ausfüllen. Die Vergütung kommt dann zum Teil erst bis zu 6 Monate später. Richtig Spass hat dann wohl keiner dran.
Aber wenn meine Süße jetzt so fährt, wie sie heute gefahren ist, dann ist alles wieder vergessen und alles gut.
Ich war ja wirklich schon entnervt und habe tatsächlich geschaut, welch hübsche Töchter andere Eltern haben...aber es gibt nunmal aktuell keine Alternative. Ist einfach das beste Moped auf dem Markt. Punkt.
-
Update: Am Donnerstag meine Süße vom :azn: Abgeholt. (ich muss dazu sagen, dass wir uns mal kurz nich gemocht haben). Jetzt wurde noch die Handpumpe getauscht. Nach dem merklichen Rückschritt der letzten Operation habe ich bis jetzt noch keinen Rückfall gehabt. Getauscht wurden bisher: Flüssigkeit, Druckzylinder unten, Druckstange, Handbremszylinder.
Wenn es das jetzt war - prima.
Habe mit :azn: Noch ein bissel geplaudert: das Problem der Duc Händler ist die wohl mittlerweile recht rigide Handhabung von Garantiefällen. Wenn ein Problem bereits klar ist, ist es kein Problem z.B. HRB, Tankgeber, etc. Wenn es allerdings noch nicht offiziell ist, können die Händler wohl nicht mehr wie früher aus dem Vollen schöpfen, sondern müssen Teil für Teil tauschen, dokumentieren, photographieren und Formulare ausfüllen. Die Vergütung kommt dann zum Teil erst bis zu 6 Monate später. Richtig Spass hat dann wohl keiner dran.
Aber wenn meine Süße jetzt so fährt, wie sie heute gefahren ist, dann ist alles wieder vergessen und alles gut.
Ich war ja wirklich schon entnervt und habe tatsächlich geschaut, welch hübsche Töchter andere Eltern haben...aber es gibt nunmal aktuell keine Alternative. Ist einfach das beste Moped auf dem Markt. Punkt.
Sehr schön, freut mich für Dich !! Na dann bis Morgen früh....... ;) ;D
-
Frage an alle mit dem Problem:
Wenn ihr die Kupplung während der Fahrt zieht und danach Gas gebt, habt dann auch das Gefühl in der Kupplungshand, das da noch Kraftschluß (es zuckt kurz) vorhanden ist ? Wenn ja. dann trennt die Kupplung nicht richtig.
Meine hab ich auch schon deshalb abgewürgt und auf die Seite gelegt.
Laßt uns das weiter verfolgen.
-
Frage an alle mit dem Problem:
Wenn ihr die Kupplung während der Fahrt zieht und danach Gas gebt, habt dann auch das Gefühl in der Kupplungshand, das da noch Kraftschluß (es zuckt kurz) vorhanden ist ? Wenn ja. dann trennt die Kupplung nicht richtig.
Meine hab ich auch schon deshalb abgewürgt und auf die Seite gelegt.
Laßt uns das weiter verfolgen.
Ich habe das bisher nur im Stop and go beobachtet - während der Fahrt hab ich allerdings nie drauf geachtet.
Anhalten wollen, Kupplung gezogen, Kraftschlüssig nach wie vor vorhanden. Sehr unangenehm.
Wenn es das jetzt allerdings war, was ich hoffe, ist es ein Problem der Handpumpe und eventuell der hydraulikfluessigkeit.
-
Wenn ich das hier mit der Kupplung so lese, fällt mir wieder ein, dass ich bei meiner Multi in den Dolomiten auch ab und an Probleme hatte, vor engen Kehren in den ersten Gang runterzuschalten. War dann ein ziemliches Gewürge, bevor der erste Gang reinging. War nicht immer, teilweise flutschten alle Gänge prima rein. Trat m.E. vor allem, wenn wir schon einige Zeit gefahren waren.
Könnte das auch ein Problem der Kupplung sein? Beim Getriebe wurde ja bei meiner Multi erst vor kurzem die Schaltwalze getauscht, wegen des rausspringenden 2. Gangs, da sollte doch alles in Ordnung sein.
Auch wenn es nicht dasselbe Problem ist, wollte ich nur mal kurz die Lösung meines Problems schildern und zitiere mich dafür mal selber. Bei mir war nach nicht einmal 15.000 km eine Stahlscheibe im Kupplungspaket blau angelaufen und verzogen. :o Wurde anstandslos auf Garantie getauscht. Nicht aber ohne dass mich der :D fragte, wie ich denn fahre würde...
-
Wenn ich das hier mit der Kupplung so lese, fällt mir wieder ein, dass ich bei meiner Multi in den Dolomiten auch ab und an Probleme hatte, vor engen Kehren in den ersten Gang runterzuschalten. War dann ein ziemliches Gewürge, bevor der erste Gang reinging. War nicht immer, teilweise flutschten alle Gänge prima rein. Trat m.E. vor allem, wenn wir schon einige Zeit gefahren waren.
Könnte das auch ein Problem der Kupplung sein? Beim Getriebe wurde ja bei meiner Multi erst vor kurzem die Schaltwalze getauscht, wegen des rausspringenden 2. Gangs, da sollte doch alles in Ordnung sein.
Auch wenn es nicht dasselbe Problem ist, wollte ich nur mal kurz die Lösung meines Problems schildern und zitiere mich dafür mal selber. Bei mir war nach nicht einmal 15.000 km eine Stahlscheibe im Kupplungspaket blau angelaufen und verzogen. :o Wurde anstandslos auf Garantie getauscht. Nicht aber ohne dass mich der :D fragte, wie ich denn fahre würde...
Was meint der :D damit?
Du würdest die Kupplung zu sehr schleifen lassen?
Hilft hier zwar nicht viel weiter aber passt irgendwie zum Thema Kupplung, seit dem 14ner Ritzel ist das Anfahren mit dem 1. viel Kupplungs schonender. Wobei ich bemerken möchte das ich kein chronischer Kupplungsschleifer bin. ;D
Jedoch braucht der 2 Zylinder etwas Kupplung beim Anfahren...
-
So, knappe 14 Tage und ca. 800 km später : das Problem mit der nichtmetrisch trennenden Kupplung ist seitdem nicht wieder aufgetreten- Super!
Aber jetzt mal ne anderer Frage zu dem Thema: als ich die Maschine vor zwei Wochen abholte, ließ sich das Getriebe fast butterweich schalten. Jetzt habe ich den Eindruck, dass es deutlich rustikaler im schaltwerk zugeht.
Kann das ein Indiz für Luft in der Leitung sein?
@ Dr. Donkey: Wann und auf Basis von welcher Entscheidungsgrundlage gehst du vor, wenn du mit Spritze und Drainageschlauch dem Druckzylinder zu Leibe rückst?
Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein? Aber seit ca. Ner Woche macht es halt beim Einlegen der Gänge deutlich Klock.
-
Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein? Aber seit ca. Ner Woche macht es halt beim Einlegen der Gänge deutlich Klock.
Bist Du dir sicher dass die Kupplung nun auch richtig trennt 8)
-
Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein? Aber seit ca. Ner Woche macht es halt beim Einlegen der Gänge deutlich Klock.
Bist Du dir sicher dass die Kupplung nun auch richtig trennt 8)
Ja, schon. Zumindest will sie bei gezogener Kupplung nicht mehr auf und davon... :o
Deswegen ja meine Vermutung, dass da eventuell Luft im Sytem die Ursache für das rustikale Verhalten ist.
-
11er, Silikonschlauchstück und eine Spritze zum Absaugen der Flüssigkeit ist Bestandteil meines Bordwerkzeugs. Nach ca.2000 km wird entlüftet.
Ebenso ein Ringgummi der über Nacht die Handbremse fixiert. Druckpunkt immer top fein!
Habe aufgehört mich über solche Dinge zu ärgern, bringt nichts 8)
Wiederhol mich gerne. Die meisten hier beschriebenen Problem haben eine Ursache, Luft im System. Es ist zwar ärgelich, aber es muss alle 2-3000 km entlüftet werden :(
Anders gehts leider nicht. Der Aufwand dafür ist aber dafür sehr gering und bringt dafür sehr viel.
Vor kurzem habe ich beide Pumpen auf Garantie getauscht bekommen und entlüfte weiter.
-
..Es ist zwar ärgelich, aber es muss alle 2-3000 km entlüftet werden :(
Anders gehts leider nicht...
Da muß ich Dir aber widersprechen! :-X Es geht auch anders:
Ich fahre nun seit fünf Monaten und 12000 km mit nicht entlüfteter Kupplungsleitung ohne irgendwelche Schwierigkeiten.
Muß ich mir deswegen jetzt Sorgen machen? Oder vieleicht mal aus Sicherheit entlüften? Habe schon langsam ein schlechtes Gewissen, dass meine Rote diesbezüglich und im Allgemeinen immer noch ohne jegliche Probleme läuft, abgesehen vom nervendem KFR (Was aber lt. hardcore-Ducatifans sein muß)!
Sogar meine HRB versieht seit der 1000er Inspektion ihren Dienst vorbildlich!
Da hatten die wohl in der Ducatiproduktion einen guten Tag, als sie meine "Rote" montierten, anders kann ich mir das nicht erklären! 8) 8)
s.F.
-
Hab jetzt knapp über 20.000km und musst bisher nur einmal bei ca. 14k entlüften.
-
11er, Silikonschlauchstück und eine Spritze zum Absaugen der Flüssigkeit ist Bestandteil meines Bordwerkzeugs. Nach ca.2000 km wird entlüftet.
Ebenso ein Ringgummi der über Nacht die Handbremse fixiert. Druckpunkt immer top fein!
Habe aufgehört mich über solche Dinge zu ärgern, bringt nichts 8)
Wiederhol mich gerne. Die meisten hier beschriebenen Problem haben eine Ursache, Luft im System. Es ist zwar ärgelich, aber es muss alle 2-3000 km entlüftet werden :(
Anders gehts leider nicht. Der Aufwand dafür ist aber dafür sehr gering und bringt dafür sehr viel.
Vor kurzem habe ich beide Pumpen auf Garantie getauscht bekommen und entlüfte weiter.
Hallo Moopy,
an was merkst du, dass du entlüften musst? Ich war vorhin ein paar Stunden unterwegs: am Anfang butterweiche Schaltung, nach ca. 100 km und etwas schärferer Fahrt auf kurvenreicher Strecke dann wieder das Gefühl der rustikaleren Schaltung. Der zweite und der dritte Gang geht dann nur mit einem gut hörbaren "Klock" rein. Alles nicht tragisch, aber ohne "Klock" ist's schöner...
Bei mir wurden auch beide Pumpen auf Garantie getauscht.
@Henri: Du bist halt ein Glückspilz, meine HRB ist übrigens seit dem Garantietausch auch Top ( also geht zumindest immer in den Abs Regelbereich, ohne dass ich mir den Fuß zuweist abknicken muss)
-
Hallo Miro,
ohne Flachs jetzt, ich schalte meine Gänge lautlos, immer ohne Klack und Klok. So ziemlich von Anfang an entlüfte ich und zwar immer dann wenn ich den Hebel mehr als 3 cm bis zum Druckpunktbeginn ziehen kann(spätestens). Jedesmal entweichen dann kleine Luftblässchen.
Meine Diva lässt sich butterweich und fast lautlos schalten, aber wirklich!
-
..Es ist zwar ärgelich, aber es muss alle 2-3000 km entlüftet werden :(
Anders gehts leider nicht...
Da muß ich Dir aber widersprechen! :-X Es geht auch anders:
Ich fahre nun seit fünf Monaten und 12000 km mit nicht entlüfteter Kupplungsleitung ohne irgendwelche Schwierigkeiten.
Muß ich mir deswegen jetzt Sorgen machen? Oder vieleicht mal aus Sicherheit entlüften? Habe schon langsam ein schlechtes Gewissen, dass meine Rote diesbezüglich und im Allgemeinen immer noch ohne jegliche Probleme läuft, abgesehen vom nervendem KFR (Was aber lt. hardcore-Ducatifans sein muß)!
Sogar meine HRB versieht seit der 1000er Inspektion ihren Dienst vorbildlich!
Da hatten die wohl in der Ducatiproduktion einen guten Tag, als sie meine "Rote" montierten, anders kann ich mir das nicht erklären! 8) 8)
s.F.
Hallo Henri,
Du kannst mir nicht widersprechen, weil das bei mir einfach so abläuft. Würde ein Widerspruch von Dir Abhilfe schaffen wäre ich froh.
Deine Schilderung zeigt aber, dass es auch positive Ausnahmen gibt. Freu Dich.
Ich freu mich auch über meine Diva, jeden Tag macht sie mir Spass wie am ersten Tag und es kommt nichts anderes in Frage. Habe bald die Ersten
50000 km drauf und freu mich auf die 2. 50000. Wie gesagt dann erst sehen wir weiter :D
-
Hallo Miro,
ohne Flachs jetzt, ich schalte meine Gänge lautlos, immer ohne Klack und Klok. So ziemlich von Anfang an entlüfte ich und zwar immer dann wenn ich den Hebel mehr als 3 cm bis zum Druckpunktbeginn ziehen kann(spätestens). Jedesmal entweichen dann kleine Luftblässchen.
Meine Diva lässt sich butterweich und fast lautlos schalten, aber wirklich!
Moopy, prima, das ist doch ein guter Ansatzpunkt. Zu deiner Entlüftungstechnik: Entlüftest du nur den Zylinder an der Handpumpe oder auch den unteren Druckzylinder? Wie lange entlüftest du (also wie oft pumpst du die Plörre mit dem Handhebel raus) ? Sorry, das ich so nachbohre, hab ich halt noch nie gemacht...
Danke
Manfred
-
Hallo Manfred,
würde ich Dir gerne mal zeigen, hab mein "Set" immer dabei. Du würdest erstaunt sein wie einfach und schnell das geht (max.2 Minuten).
Treffen wir uns mal in der Mitte, dann entlüfte ich Dir Deine Kupplung.
-
Hallo Manfred,
würde ich Dir gerne mal zeigen, hab mein "Set" immer dabei. Du würdest erstaunt sein wie einfach und schnell das geht (max.2 Minuten).
Treffen wir uns mal in der Mitte, dann entlüfte ich Dir Deine Kupplung.
Danke, das ist echt ein sehr freundliches Angebot - aber jetzt geht's zum nächsten We schon in Urlaub und das möglichst ohne "Klock".
Ich werde nachher mal zu Werke gehen. Ich hab nen passenden Schlauch für das Ventil, nen 11er Schlüssel, hätte sogar ne Spritze wie Dr. Donkey, Mut und Wille ;D (das hat Clausi mal geschrieben - fand ich Klasse).
Aber jetzt nochmal zur kurz zur eigentlichen Frage: Oben und unten entlüften? Wie oft ungefähr Pumpen?
Viele Grüße
Manfred
-
Mut und Wille ;D (das hat Clausi mal geschrieben - fand ich Klasse).
Na so hab ich Dich auch kennen gelernt - das schaffst Du schon ;)
DaumenfestDrück 8)
Im übrigen hab ich gleich 20.000 km auf der Uhr und Gott sei Dank keinerlei Probleme mit der Diva, weder Kupplung noch sonst was..... ;D
Ich weiß, das hilft Dir nicht weiter.... :-X
-
Hallo Manfred,
würde ich Dir gerne mal zeigen, hab mein "Set" immer dabei. Du würdest erstaunt sein wie einfach und schnell das geht (max.2 Minuten).
Treffen wir uns mal in der Mitte, dann entlüfte ich Dir Deine Kupplung.
Danke, das ist echt ein sehr freundliches Angebot - aber jetzt geht's zum nächsten We schon in Urlaub und das möglichst ohne "Klock".
Ich werde nachher mal zu Werke gehen. Ich hab nen passenden Schlauch für das Ventil, nen 11er Schlüssel, hätte sogar ne Spritze wie Dr. Donkey, Mut und Wille ;D (das hat Clausi mal geschrieben - fand ich Klasse).
Aber jetzt nochmal zur kurz zur eigentlichen Frage: Oben und unten entlüften? Wie oft ungefähr Pumpen?
Viele Grüße
Manfred
Also Manfred der mit der Spritze war ich.
Das Schlauchstück auf den Entlüftungsnippel an der Handpumpe stecken. Dann den Kuplungshebel bis zum Druckpunkt drücken. Dann den Entlüfungsnippel langsam öffnen und dabei immer schön auf Druck bleiben und zwar so lange bis im Schlauch die Flüssigkeit etwas 2-3 cm hochgestiegen ist. Dann das Ventil wieder schließen und dannach den Kupplungshebel langsam loslassen.
Mit der Spritze am tiefsten Punkt in den Schlauch einstechen und die Flüssigkeit abziehen. Dannach kannst Du den Schlauch abziehen ohne die Flüssigkeit zu verpritzen.
Fertig. In der Regel kannst Du hören oder sehen wie Luft entweicht.
Viel Erfolg und einen schönen Urlaub!
Ganz wichtig, nicht pumpen, der Vorgang ist abgeschlossen bevor der Kupplungshebel den Griff erreicht hat!!
-
Hallo Manfred,
würde ich Dir gerne mal zeigen, hab mein "Set" immer dabei. Du würdest erstaunt sein wie einfach und schnell das geht (max.2 Minuten).
Treffen wir uns mal in der Mitte, dann entlüfte ich Dir Deine Kupplung.
Danke, das ist echt ein sehr freundliches Angebot - aber jetzt geht's zum nächsten We schon in Urlaub und das möglichst ohne "Klock".
Ich werde nachher mal zu Werke gehen. Ich hab nen passenden Schlauch für das Ventil, nen 11er Schlüssel, hätte sogar ne Spritze wie Dr. Donkey, Mut und Wille ;D (das hat Clausi mal geschrieben - fand ich Klasse).
Aber jetzt nochmal zur kurz zur eigentlichen Frage: Oben und unten entlüften? Wie oft ungefähr Pumpen?
Viele Grüße
Manfred
Also Manfred der mit der Spritze war ich.
Das Schlauchstück auf den Entlüftungsnippel an der Handpumpe stecken. Dann den Kuplungshebel bis zum Druckpunkt drücken. Dann den Entlüfungsnippel langsam öffnen und dabei immer schön auf Druck bleiben und zwar so lange bis im Schlauch die Flüssigkeit etwas 2-3 cm hochgestiegen ist. Dann das Ventil wieder schließen und dannach den Kupplungshebel langsam loslassen.
Mit der Spritze am tiefsten Punkt in den Schlauch einstechen und die Flüssigkeit abziehen. Dannach kannst Du den Schlauch abziehen ohne die Flüssigkeit zu verpritzen.
Fertig. In der Regel kannst Du hören oder sehen wie Luft entweicht.
Viel Erfolg und einen schönen Urlaub!
Ganz wichtig, nicht pumpen, der Vorgang ist abgeschlossen bevor der Kupplungshebel den Griff erreicht hat!!
Hallo Moopy,
Super, das klingt ja wirklich einfach. Ich werde das Morgen Abend ausprobieren und berichten.
Vielen Dank für deine Hilfe
Manfred
-
Sodele, ich hab es jetzt so gemacht, wie von dir empfohlen. Bzw. fast - in Ermangelung einer Nadel und Fehlschlag meines Plan B (zuhalten des Schlauchs oben) ist mir natürlich die Flüssigkeit danebengelaufen... wurde aber von einem Lappen (plan C) aufgefangen. ;D Auf alle Fälle - es kamen kleine Lufzblaeschen mit raus und ein kleiner Fahrversuch zeigte deutliche Besserung. Jetzt mal sehen - morgen kann ich ne etwas längere Ründe drehen. Auf jeden Fall werde jetzt aufrüsten: Dein Ansatz mit der Nadel ist perfekt. Und noch etwas üben - war noch etwas grobmotorisch...
Viele Grüße
Manfred
-
würde ich Dir gerne mal zeigen, hab mein "Set" immer dabei. Du würdest erstaunt sein wie einfach und schnell das geht (max.2 Minuten)...
Schade, dass Du micht zum Treffen in Friedewald kommen kannst, Leo!
Wäre bestimmt ganz interessant zu sehen, wie einfach so eine Entlüftung zu bewerkstelligen ist.
s.F. Henri
-
Sodele, ich hab es jetzt so gemacht, wie von dir empfohlen. Bzw. fast - in Ermangelung einer Nadel und Fehlschlag meines Plan B (zuhalten des Schlauchs oben) ist mir natürlich die Flüssigkeit danebengelaufen... wurde aber von einem Lappen (plan C) aufgefangen. ;D Auf alle Fälle - es kamen kleine Lufzblaeschen mit raus und ein kleiner Fahrversuch zeigte deutliche Besserung. Jetzt mal sehen - morgen kann ich ne etwas längere Ründe drehen. Auf jeden Fall werde jetzt aufrüsten: Dein Ansatz mit der Nadel ist perfekt. Und noch etwas üben - war noch etwas grobmotorisch...
Viele Grüße
Manfred
Klasse, freud mich!
-
Sodele, ich hab es jetzt so gemacht, wie von dir empfohlen. Bzw. fast - in Ermangelung einer Nadel und Fehlschlag meines Plan B (zuhalten des Schlauchs oben) ist mir natürlich die Flüssigkeit danebengelaufen... wurde aber von einem Lappen (plan C) aufgefangen. ;D Auf alle Fälle - es kamen kleine Lufzblaeschen mit raus und ein kleiner Fahrversuch zeigte deutliche Besserung. Jetzt mal sehen - morgen kann ich ne etwas längere Ründe drehen. Auf jeden Fall werde jetzt aufrüsten: Dein Ansatz mit der Nadel ist perfekt. Und noch etwas üben - war noch etwas grobmotorisch...
Viele Grüße
Manfred
Klasse, freud mich!
Danke nochmal Leo fürs Entlüften - Kein Vergleich zu vorher ;D
Der schleichende Luft-Prozess ist mir ehrlich gesagt nicht aufgefallen - sollte man(n) doch öfters überprüfen und entlüften 8) ;)
Wir sehen uns ! ;)
-
Claus ich hoffe du weist jetzt wie es geht.
beím nächsten mal enlüften komm ich zu dir.
Jerry
-
Claus ich hoffe du weist jetzt wie es geht.
beím nächsten mal enlüften komm ich zu dir.
Jerry
Ich hab ganz genau zugeschaut ;)
Ansonsten fahren wir halt kurz zu Leo ;D
-
Ich bin heute nochmal ne Größere Ründe gefahren - und diesmal mit Spritze und Nadel ;D . Tatsächlich wurde die Schaltung wieder etwas härter nach geraumer Zeit und da hab ich es gleich nochmal wiederholt. Geht absolut perfekt, sabbert kaum noch was daneben und Luft kam auch wieder raus.
Und das wichtigste: danach geht die Schaltung wieder leichter. Erstaunlich was das ausmacht. Jetzt hoffe ich, dass ich das auch nur noch alle 2000 km machen muss (obwohl macht eigentlich Spass).
Vielen Dank nochmal fuer den Tpp
Manfred
-
Claus ich hoffe du weist jetzt wie es geht.
beím nächsten mal enlüften komm ich zu dir.
Jerry
Ich hab ganz genau zugeschaut ;)
Ansonsten fahren wir halt kurz zu Leo ;D
Sehr gerne,
so eine Sitzbankrunde vor der Garage hat was. War sehr nett und hat mich sehr gefreut Euch kennengelrnt zu haben. Wie vermutet lauter nette Leute :D
-
Leo,
Vielen Dank nochmal für deinen Tipp. Am Anfang musste ich noch zweimal nach ca. 500 km entlüften. Jetzt das dritte mal nach weiteren 1500 km. Es kommt immer wieder ein paar Bläschen mit raus.
Die Diva schaltet sich perfekt - so wie es sein muss.
Viele Grüße
Manfred
-
Hab bei mir auch schon des öfteren entlüftet, schaltet sich danach um welten besser.
Nur eurlich gesagt nervt mich das schon ein bischen, auch wenn es schnell erledigt ist. Normal ist das ja nicht...wûrde mich eher interessieren woher das kommt.
Meine VFR davor musste ich 35000km nie entlüften....
-
Hab bei mir auch schon des öfteren entlüftet, schaltet sich danach um welten besser.
Nur eurlich gesagt nervt mich das schon ein bischen, auch wenn es schnell erledigt ist. Normal ist das ja nicht...wûrde mich eher interessieren woher das kommt.
Emotionen Pascal, Emotionen ;D
-
Hab bei mir auch schon des öfteren entlüftet, schaltet sich danach um welten besser.
Nur eurlich gesagt nervt mich das schon ein bischen, auch wenn es schnell erledigt ist. Normal ist das ja nicht...wûrde mich eher interessieren woher das kommt.
Meine VFR davor musste ich 35000km nie entlüften....
Gegen meine Aprilia RSV ist das ein nicht-Problem. Typisch italienisch würde ich sagen.
-
:-\ das sind die Italiener
wenn die nichts hätten wäre es ja eine BMW
-
:-\ das sind die Italiener
wenn die nichts hätten wäre es ja eine BMW
Auch die BemWehs haben Wehwehs - nur liest man das hier drin nicht so oft ;)
-
:-\ das sind die Italiener
wenn die nichts hätten wäre es ja eine BMW
Auch die BemWehs haben Wehwehs - nur liest man das hier drin nicht so oft ;)
die lassen ihre Maschinen heimlich Reparieren
-
So, ... nach einer kleinen Frühlingstour hat es nun auch mich erwischt.
Die Kupplung trennt nur noch kurzzeitig, um dann nach ca. 3 Sekunden den Druckpunkt komplett zu verlieren.
So stand ich z.B. an einer Ampel und in Erwartung der Grünphase schonmal den 1.Gang reingemacht.
Nach ca. 3 Sekunden wollte die Diva trotz "ROT" schon los..... ???
Klassischer Fall von Frühstart..... :-[
Also habe ich zuhause das System genau wie hier beschrieben entlüftet, aber es kam keine Luft raus und das Problem besteht weiterhin.
Im Stand den ersten Gang eingelegt und die Multi will nach 3 Sekunden los !
Bemerkbar macht sich das auch am Kupplungshebel, in dem er nach genau diesen 3 Sekunden den Druckpunkt verliert und weiter in Richtung Griff wandert.
Der Effekt ist wie beim Entlüften wenn man die Entlüftungsschrauben öffnet. Ein Verlust von Flüssigkeit war im Ausgleichsbehälter nicht feststellbar.
Kann die Handpumpe der Kupplung Luft ziehen, ohne einen Flüssigkeitsverlust?
Werde mich morgen mal um die Kupplungsstange hinter dem Nehmerzylinder kümmern, allerdings habe ich da wenig Hoffnung.
Falls jemand einen anderen Lösungsansatz hat bitte melden........ die Saison läuft ...... :'(
LG Henryk ;)
-
Hallo Henryk,
Ist ähnlich wies bei mir war, eher drastischer. Bei mir es nach folgenden Maßnahmen ok:
a) unterer Kupllungszylinder getauscht. Kaum Verbesserung.
b) Oberer Zylinder getauscht. Etwas besser.
C) Flüssigkeit getauscht. Danach wars gut. DOT 5.1 mit höherem Siedepunkt
Entlüften mach aber trotzdem regelmäßig mit der Spritzen-Methode. Jedesmal kommt Luft.
Nachtrag: Die Druckstange reinigen kann vielleicht auch helfen. Das kann natürlich auch ne Ursache sein. Würde ich auch zuerst empfehlen.
Viele Grüsse
Manfred
-
@Miro
Das mit dem Entlüften war ja auch mein erster Gedanke.
Aber leider keine Luft drin und kein Verlust an Flüssigkeit feststellbar.
Mich wundert es, das der Druckpunkt nach 3 Sekunden verschwindet.
Ein normales Schalten ist also machbar, aber man fährt natürlich mit einer "Handbremse" im Kopf.
Spätestens im Kreisverkehr, wenn die Diva beschleunigt trotz gezogener Kupplung.
Das beschleunigt aber eben leider auch meinen Puls ..... :o
Trotzdem DANKE für deine Tipps.
LG Henryk ;)
-
@Miro
Das mit dem Entlüften war ja auch mein erster Gedanke.
Aber leider keine Luft drin und kein Verlust an Flüssigkeit feststellbar.
Mich wundert es, das der Druckpunkt nach 3 Sekunden verschwindet.
Ein normales Schalten ist also machbar, aber man fährt natürlich mit einer "Handbremse" im Kopf.
Spätstens im Kreisverkehr, wenn die Diva beschleunigt trotz gezogener Kupplung.
Das beschleunigt aber eben leider auch meinen Puls ..... :o
Trotzdem DANKE für deine Tipps.
LG Henryk ;)
Kann ich nachempfinden - hab mir bei stop and go jedesmal in die Hose gemacht...
Ich würde wie gesagt den unteren Zylinder abbauen, die Druckstange rausnehmen und gut gefettet und gereinigt wieder einbauen. Wenn sich da Schmodder angesammelt hat kann das schon ne Ursache für den Effekt sein.
Ist kein riesenaufwand.
Viel Erfolg
-
@Miro
Die Kupplungsstange schaue ich mir morgen mal an, habe da aber wenig Hoffnung.
Übrigens tritt das Problem auch am kalten Motor auf, deswegen würde ich ein thermisches Problem ausschliessen.
LG Henryk ;)
-
Habe mir eben mal die Kupplungsstange angesehen und da war nichts festzustellen.
Alles sauber und i.O. und das Problem besteht weiterhin
Weitere Tipps sind willkommen .... :-[
LG Henryk ;)
-
Wenn unten nichts rausläuft kann es eigentlich nur die Handpumpe sein.
Durch irgeneine Undichtigkeit läuft die Flüssigkeit unter dem Druck
des gezogenen Hebels in den Behälter zurück.
Dieser Vorgang scheint ca. 3 sec. zu dauern.
Ob es einen Reparatursatz für die Kupplungspumpe gibt weiss ich allerdings nicht.
Veraltete Flüssigkeit schließe ich aus, sowas versagt erst wenn es warm wird ( Dampfblasen ).
Im kalten würde die Hydraulik selbst mit reinem Wasser funktionieren.
http://www.ebay.de/itm/Ducati-Multistrada-1200-S-Kupplungspumpe-TOP-/130855020985?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item1e779129b9 (http://www.ebay.de/itm/Ducati-Multistrada-1200-S-Kupplungspumpe-TOP-/130855020985?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item1e779129b9)
Viele Grüsse, Reiner
-
Bei der Diavel meines Kollegen war ein ähnliches Problem, aber der konnte glaube ich gar nicht mehr kuppeln, auf jeden Fall wurde bei Ducati Bozen dann festgestellt das sich die Mutter des Kupplungskorbes gelöst hatte weil die Schraubensicherung (Blech nicht umgebogen) im Werk nicht ordentlich montiert war !! Ev. gehts in diese richtung und die Mutter ist sich erst langsam am aufdrehen........
-
@Lindi: Wie alt ist denn deine Kupplungsfüssigkeit???
Die Multi ist jetzt meine Duc Nr. 5 und ich würde dir raten mal die Kupplungsflüssigkeit zu tauschen!
Mache das eigentlich immer jährlich im Frühjahr, weil die Kupplungsflüssigkeit die wesentlich beanspruchtere ist,im Vergleich zur Bremsflüssugkeit!
-
Die Kupplungsflüssigkeit ist komplett neu, da die Multi direkt von der grossen Inspektion kommt.
Ich tippe inzwischen auch auf die Handpumpe.... ???
Wo läuft den die Flüssigkeit hin, wenn sie am Kolben vorbei drückt?
Müsste man das nicht von aussen als Verlust sehen?
Der Link zu ebay ist zwar lieb gemeint, aber das kostet die Pumpe neu beim Händler auch (nur ohne Hebel und Behälter).
Ausserdem ist noch Garantie drauf ...... bis 15.3.2013 ;D
Das Problem mit dem Kupplungskorb käme vielleicht auch noch in Frage. Werde ich mal beim :) ansprechen.
Danke für eure Tipps ......
LG Henryk ;)
PS: Ich werde dann berichten ....
-
Die Kupplungsflüssigkeit ist komplett neu, da die Multi direkt von der grossen Inspektion kommt.
Gut in so einem Fall nichts angreifen und sofort denjenige kontaktieren der das Service gemacht hat!!!
-
Die Diagnose ist nun da und es ist .............. Spannung steigt ............die Handpumpe der Kupplung!
Da sind 2 Dichtringe verbaut und bei mir ist wohl der Innere undicht und daher drückt die Flüssigkeit zwischen beiden Dichtungen wieder in den Behälter zurück.
Früher gab es da wohl Reparatursätze, um solche Sachen zu beheben.
Im Zeitalter der modernen Technik sind diese Pumpen ab Werk komplett verschlossen, so das man nicht mehr rankommt.
Nun heisst es abwarten bis die Sache erledigt ist .......... und die grosse Saisonuhr tickt ...... ???
LG Henryk ;)
-
Na wenigstens haste ne Diagnose... Wie lange soll denn die Teilebeschaffung und Reparatur dauern?
-
Die Diagnose ist nun da und es ist .............. Spannung steigt ............die Handpumpe der Kupplung!
Da sind 2 Dichtringe verbaut und bei mir ist wohl der Innere undicht und daher drückt die Flüssigkeit zwischen beiden Dichtungen wieder in den Behälter zurück.
Früher gab es da wohl Reparatursätze, um solche Sachen zu beheben.
Im Zeitalter der modernen Technik sind diese Pumpen ab Werk komplett verschlossen, so das man nicht mehr rankommt.
Nun heisst es abwarten bis die Sache erledigt ist .......... und die grosse Saisonuhr tickt ...... ???
LG Henryk ;)
Mh, das ist doch mal was wirklich neues. Sofern ich mich erinnern kann hatten wir diesen Fehler noch nicht.
Bin gespannt wie lange das dauert und auf die Kosten, theoretisch/praktisch.
-
Ich habe heute meine Multi wieder mit funktionierender Kupplung in Empfang genommen und alles ist gut.
Es lag tatsächlich an der Handpumpe der Kupplung und wurde auf Garantie getauscht.
An dieser Stelle auch mal herzlichen Dank an das nette Team von Bernards Motorrad-Service in Jühnsdorf.
Muss ja auch mal sein!!
Das es so lange gedauert hat, lag nur am Wetter und den Strassenverhältnissen in Berlin/Brandenburg.
LG Henryk ;)
PS: Saisonstart Version 2.0 8)
-
Hauptsache jetzt ist wieder alles gut. Und ganz wichtig: du hast deinen Start am 1.3 gehabt. ;D Darauf hatten ja schon viele gewartet. Dank des schlechten Wetters haste ja nicht wirklich viel verpasst.
-
Dank des schlechten Wetters haste ja nicht wirklich viel verpasst.
Genau mein Gedanke.
Aber schön, dass deine Diva jetzt wieder fit ist, @ Henryk.