Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Kiwi am Februar 04, 2011, 10:31:52 Nachmittag
-
Hallo,
gibt es schon Reaktionen zum E 10 Sprit zur Multi z.b. aus den Staaten?
Die Ami's fahren ja eine ähnliche Mischung und von der Monster kamen ja nicht gerade beruhigende Infos.
Seitens Ducati hält man sich ja bisher auch sehr bedeckt.
Ich finde das nicht sehr beruhigend, da ich eigentlich vorhabe, das Moped eine lange Zeit zu behalten.
Und ich gehe davon aus, das die hohe Beimischung absehbar Standard wird.
Gruß
Kiwi
-
Viel Wind um nichts!!!!
E10 gibt es nur am Papier ;)
-
Hallo P.E..
Da ist also Papier in der Zapfsäule meines Benzindealers, der offiziell den Motor der Morini Corsaro meines Kumpels killt?
Hmmm.
Ganz so locker sehe ich das nicht.
Wenn eine Unverträglichkeit bekannt wird, versuche mal das Moped in ein paar Jahren an den Mann/ Frau zu bringen.
Gruß
Kiwi
-
Sorg dich nicht, tank es einfach nicht.
Herkömmliches Benzin bekommst du auch weiterhin.
Nimm den 98 oder 100er und alles wird gut.
PS. 91ROZ ist in Österreich schon lange ausgestorben und den 95er musst du lange suchen.
Google mal nach E10 in Österreich, wenn du etwas dazu findest, so ist es ein Link nach Deutschland.
http://www.diva-di-bologna.de/index.php?showtopic=14544&hl=e10 (http://www.diva-di-bologna.de/index.php?showtopic=14544&hl=e10)
Zur Not geht es auch so
Methanol (http://www.youtube.com/watch?v=HiI-fqRaWOU#)http://www.oeamtc.at/?id=2500,1145208 (http://www.oeamtc.at/?id=2500,1145208)
-
Habe gestern Mittag meine Neue beim Freundlichen abgeholt ;D ;D
Nach seiner Aussage wird es keine E10 Freigabe von Ducati geben :( :( :(
-
Ist in meinen Augen der größte Blödsinn Lebensmittel zu verbrennen. :o
Ich werde kein E10 tanken solange ich es verhindern kann.
-
Ich habe heute eine Mail an Ducati geschickt.
Mal sehen wie sie antworten ...... ???
-
E10
Na Super: Bei uns an einer OMV gibt es E10 für 1,48€ und der Super wurde auf das gleiche Treppe wie Super Plus gehoben. BEIDE kosten jetzt 1,53€. Normalbenzin gibt es da überhaupt nicht mehr.
Wenn der normale Super dasselbe kostet wie der Plus wird das Sterben den Supers vielleicht noch 1-2 Jahre dauern.
Ich sehe die Schlagzeile schon vor mir: Die Produktion SuperBenzin wird mangels Nachfrage eingestellt.
Ab sofort gibt es Super Plus 1,98€ sowie E10 1,58€.
Ich glaube das es flächendeckend so gehen wird.
Grüßle
Robert
-
Hallo Robert,
das sehe ich auf längere Sicht genau so kommen. :(
Gruß
Kiwi
-
http://www.1000ps.at/forum/fb.asp?m=2584650 (http://www.1000ps.at/forum/fb.asp?m=2584650)
-
Und so läuft die E10 Geschichte in Österreich ab
http://www.oeamtc.at/?id=2500%2C1144356%2C%2C (http://www.oeamtc.at/?id=2500%2C1144356%2C%2C)
-
lt nem Händler soll Ducati sich im März zu dem Thema äussern...
-
Ich habe zu dem Thema eben eine Antwort per Mail bekommen.
Sehr geehrter Herr Lindemann,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
In diesem Zusammenhang erwarten wir seitens unserer Mutter aus Bologna eine offizielle Stellungnahme Anfang März. Solange möchten wir Sie bitten, Superplus 98 Oktan einzufüllen.
Freundliche Grüsse aus Köln
Kai Liedmann
Also weiterhin abwarten.
Komisch ist nur die Tatsache, das einem gleich zu Superplus geraten wird, obwohl es doch auch weiterhin das "normale" Super 95 gibt. ::)
-
Solange möchten wir Sie bitten, Superplus 98 Oktan einzufüllen.
Jetzt haben wir alle einen Schaden, 1Jahr lang die falsche Suppe getankt! ;D :o
-
Solange möchten wir Sie bitten, Superplus 98 Oktan einzufüllen.
Jetzt haben wir alle einen Schaden, 1Jahr lang die falsche Suppe getankt! ;D :o
Ralf, du bist aber sicher das du ein Muli fährst... (http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/b020.gif)
pommes grüßt
-
Das ist ein Irrtum...
Das "alte" Super95 gibt es eben nicht mehr.
Es wurde überarbeitet und ist jetzt eher als SuperPlus zu sehen, da sich nämlich z.B. der Oktananteil und andere Inhaltsstoffe geändert haben sollen...
Somit geht Ducati wohl einfach auf nummer sicher und sagt "SuperPlus 98 Oktan" :)
Hab ich letztens irgend wo gelesen, leider find ich den Beitrag nicht mehr :(
-
Hallo Diva Beweger :D
ich habe bei Netbiker einen, ich denke mal kompetenten Schrauber kennengelernt, und möchte Euch sein Posting an mich hier zeigen.
Hallo Pommes.
Jetzt haben wir schon soviel Diskutiert, da wollte ich mich auch mal vorstellen.
Aber erst mal Herzliche Glückwünsche zu deiner Multistrada. Eine aussergewöhnliche Maschiene, wo ich das Vergnügen hatte, sie mal Fahren zu dürfen.
Ich habe seit 30 Jahren eine Königswelle im Erstbesitz. Ich bin im Besitz einer Werkstatt, und restauriere Motorräder und Autos. Das erste Vorneweg. Die Ducatis sind richtig gut, besonders die Motoren. Bloß sie werden von Fachunkundiger Hand, kaputtrepariert. Und damit meine ich die Ducati Händler. Lass dir nichts andrehen was unlogisch erscheint. Was hat die Werkstatt zum Ventilservis gesagt? Wann sollten die eingestellt werden? Da hab ich schon Motore gesehen, wo 30 -40tkm nichts einzustellen gab. Mein Motor läuft seit 100tkm sehr gut. Nichts kaputtgegangen. Kolben, Ventile, Kurbelwellenlager, alles ok. Ich bin im Besitz einer Rennlizenz , und bewege das Ding auch auf der Rennstrecke.
Der Schlüssel dazu: von Anfang an Vollsyntetiköle und Hochoktaniges Benzin. In den 1980 zigern hieß das, Flugzeugtankstelle. Heutzutage ist das einfacher, im Fahrerlager Nürburgring kann man Aral 102 Oktan kaufen. Übrigends. Für den Rennsport gibt es 110 Oktan, in Gallonenbehälter aus den USA. Warum? Kühlung der Ventile und Kolbenboden. Und die hohe Klopffestigkeit sichert präzise Führung des Kolbends. Sauberkeit des Brennraumes. Für unsere Serienmotorräder bedeutet es, eine Steigerung der Lebendsdauer. Bei einem Motorschaden sind schnell 5, oder auch 10000€ verbraucht. Da spielt die Cent an der Tankstelle keine Rolle.
Wenn du mal ne technische Frage hast, vielleicht kann ich Dir die ja beantworten.
wenn ich das so lese, tanke ich Super plus...
pommes grüßt
-
Super Plus und Mehr tanke ich seit einiger Zeit und die Multi läuft aus meiner Sicht besser. :D
-
Jo, mache ich jetzt auch :D
-
Ich sag doch, mit E10 werden Werkstatt-Arbeitsplätze gesichert ... ;D ;D ;D
Grüße
Dave
@Pommes: Herzlichen Glückwunsch zur neuen Diva !!
-
E10 wäre sowieso nie zur Diskusion gestanden! :-X
-
So jetzt wird es schön langsam brisant.
Heute morgen in der Zeitung und im Radio. Die Autofahrer tanken zu wenig E10.
Die E10 Lager quellen über und das Super/Plus geht schön langsam zur neige.
Auskunft auf Bayern 3 vom Adac. Wer E10 nach Freigabe des Herstellers tankt und später feststellt er erleidet durch E10 schaden ist in der Beweispflicht gegenüber dem Hersteller. Zu deutsch: Wenn dir ein Motor hochgeht musst du sehen wie du beweisen kannst das dass E10 dran schuld war. Das ist fast nicht möglich....weil dann ist halt etwas anderes Schuld.
Ich habe mir das mal durchgerechnet: 70ltr.*1,58€ Super = 110,60€ 70ltr.*1,47€ E10 = 102,90€
Macht auf die Tankfüllung gerade mal knapp 7,70 Euro aus. Im Monat: knapp 11,55 Euro. Aufs Jahr: ca. 138 Euro.
Wenn man das Hochrechnet kommt nicht mal der Preis für einen neuen Motor geschweige den Motor mit ein und Ausbau zusammen.........
Nö nö die sollen ihren Schrott E10 produzieren.....mir kommt er nicht in den Tank.
Grüßle
Robert
-
Das wundert mich nicht. Mir kommt die E10 Suppe auch nicht in den Tank! Da können wir wieder auf steigende Preise bei Super und SuperPlus warten! 8)
-
http://multistrada.eu/index.php?topic=352.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=352.0)
-
solang ichs verhindern kann werd ich auch kein E10 tanken , nicht beim Moped und auch nicht beim Auto .
-
hallo beieinander,
da wir alle zum Spaß fahren, das heißt Kosten-Nutzen ist zweitrangig, sollten wir unserer Diva nur das am Markt
beste vergönnen. 100+ Oktan - sie wird es uns danken !!!
Gruß Opa
-
Heute an der Tanke, E10 ist da, und was ist verschwunden, Super95, nun gibts nur noch Super 98 und V Power. Gesagt und geschrieben wurde doch das S95 noch für mindestens 3 Jahre am Markt ist. Die bescheissen uns wenn wir danebenstehen. Nun muß mein Opelchen doch mit E10 klarkommen...
pommes grüßt
-
Aber vorerst nur bei Shell, oder? Hab ich zumindest gestern so in einem GS Forum gelesen. Wobei es eh egal ist, wenn einer anfängt, dauerts eh nicht lange. Aber nicht, daß ihr Germanen jetzt alle zu uns tanken kommt ;D
-
meine kriegt auch nur superplus ... :P. also ich rede von meinem motorrad ;)
gruss, peter
-
hier hat doch mal einer ausgerechnet, wieviel das mehr kostet Super Plus zu tanken.
also wenn wir uns das nicht mehr leisten können.
der dicke Zweizylinder läuft damit doch auch runder.
-
Hei,
ja das war ich. Durchgerechnet aber auf meinen Insigina V6.
"Ich habe mir das mal durchgerechnet: 70ltr.*1,58€ Super = 110,60€ 70ltr.*1,47€ E10 = 102,90€
Macht auf die Tankfüllung gerade mal knapp 7,70 Euro aus. Im Monat: knapp 11,55 Euro. Aufs Jahr: ca. 138 Euro"
Dafür braucht er weniger und läuft runder....... ;D ;D Die können mich sonst wo mit Ihrem schei.. E10.
Grüßle
Robert
-
Hallo,
bin immer ca. 90% V-Power auf meinen Varaderos gefahren ( 210000)
Meine Erfahrung - nicht nur der Motor läuft runder sondern der Verbrauch war einiges besser.
Eine Tankfüllung reichte bei ökonomischer Fahrweise mit 95 Okt. ca. 420 - 440 Km und mit V-Power hatte ich
auch schon 500 Km erreicht.
gruß Opa
-
Besorgniserregend... (http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/d020.gif)
http://www.br-online.de/das-erste/report-muenchen/report-muenchen-klima-ID1291030217389.xml (http://www.br-online.de/das-erste/report-muenchen/report-muenchen-klima-ID1291030217389.xml)
-
so genau so sehe ich Brüssel und allen voran dieser Öttinger.
War es nicht auch dieser Mann der die Wiedereinführung von 100PS Motorrädern forderte?
E10 gehört solange boykottiert bis die Lager überquellen.
Wenn den Scheiß keiner Tankt.......was wird den dann.......?
Ich habe ca. 75km zur Tschechischen Grenze. Und ich habe viele 50 liter Fassl'n zuhause......dann tanke ich dort dann verdient Vater statt gar nichts.
Die Tanken in den Grenzgebieten in Deutschland sterben eh schon aus. Wenn das so weiter geht, zieht sich das bis im Umkreis von 200km.
Rechne doch mal: Ich Tanke im Auto voll und nehme mir je fahrt 40-80 ltr. so mit, darf ich zwar nicht, aber die Ersparnis ist im Gegensatz zu Deutschland bei ca. 50 Euro.
Wenn ich diese Fahrt 2-3 mal im Monat mache habe ich soviel gespart das einmal Strafe Zoll und Gebühren fast schon bezahlt sind. Sollte ich den Sprit allerdings auch noch vom Auto bunkern......tja.....dann ist dieses Geschäft fast Lukrativer als in die Arbeit gehen.
Ist mir schon klar das kann nicht jeder aber ich sehe nicht mehr ein für was zu bezahlen was wo anders fast 35% weniger kostet.
Grüßle
Robert
-
Robert,
du lieferst auch in den Harz ??? (http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/s050.gif)
-
hier hat doch mal einer ausgerechnet, wieviel das mehr kostet Super Plus zu tanken.
also wenn wir uns das nicht mehr leisten können.
der dicke Zweizylinder läuft damit doch auch runder.
Meine Multi kriegt V-Power (wie meine Frau) und geht entsprechend. ;D ;D
-
Neben Brasilien ist USA bisher einer der Hauptlieferanten von Bioethanol. Wie wohl unsere Dux mit der dort üblichen 85%-Ehtanol-Mischung klarkommen würden?
Guggste hier (http://www.iwr.de/bioethanol/")
Mit E10 geht es wahrscheinlich primär um Abnahmeverträge von USA an die EU, langfristig natürlich um mehr Unabhängigkeit von der OPEC und wie immer um nachvollziehbare Argumente zur Preissteigerung für uns Verbraucher - sei es mit Strafzoll, Motorunverträglichkeiten, Produktionsengpass oder simpel über Mehrverbrauch, weil das Ethanol einen geringeren Energiegehalt besitzt. (nomalerweise ist ja geringere Qualität eigentlich auch geringerer Preis ;)).
Und spannend wäre auch die Frage der Produktion - ich kann mir gut vorstellen, dass sämtliche Bioabfälle u.a. auch aus Produktionsüberkapazitäten für Lebensmittel ebenfalls vergoren werden. Da ist dann das moralische Problem - nämlich nicht benötigte Lebensmittel in der 3. Welt zu verteilen - auch endlich vom Tisch.
Ach so, und dort, wo Lebensmittel eigentlich benötigt werden, konkurrieren die Energieproduzenten jetzt um dieselben Anbauflächen.
Na denne...
-
Produktion und Einführung von E10 wurde heute gestoppt.
Die allgemeine Verunsicherung und die entstandene Preistreiberei von Spekulanten haben wohl zu diesem Schritt geführt. Beim Superbenzin V-Power sind wir schon bald bei 1,70€/liter nur weil das normale 95 Oktan super nicht mehr als Alternative dienen kann.
Der Verbraucher ist mal wieder der Dumme und wird über den Tisch gezogen das es knallt!
-
ja hab ich gerade gehört.
Bin mal gespannt wie lange es das E10 noch gibt....... ;D ;D ;D
Grüßle
Robert
-
na wie ich gerade schon geschrieben hab wird die Produktion eingestellt zwecks zu geringer nachfrage. Nun überlegen erste Konzerne bereits das E10 wieder rauszunehmen oder weitere Tankstellen damit nicht auszurüsten........
Na vielleicht fangen die oberen jetzt mal nach darüber nachzudenken..... :o :o :o :o
Grüßle
Robert
-
Hallole,
ist ja auch prima: Erst haben sie die Preise für alle anderen Benzinsorten erhöht, damit die Leute das E10 kaufen, und jetzt lassen sie E10 wieder sterben. Die Preise für die anderen Sorten bleiben aber erhöht ...
Grüße
papemark
-
War eben in der Tagesschau.
Die Produktionsmenge von E10 wird nur gedrosselt und nicht eingestellt.
Der "Kampf" ist also noch nicht ganz vorbei...... 8)
-
............aber er hat schon mehr als begonnen....also machen wir weiter....... :P :P
Grüßle
Robert
-
Da wollte die DE Politik wieder etwas übers Knie brechen.
Hier in AT ist das alles noch kein Thema.
Ich frage mich nur, wo eure Clubs wie ADAC im Vorfeld waren?
PS. 95er muss man bei uns schon lange mit der Lupe suchen.
-
Tja, die Lobbyarbeit fürs Motorrad ist in Deutschland schwach. Wie anders könnte sonst eine derartige Winterreifenregelung Gesetz/Verordnung werden?!
-
Winterreifenpflicht gibt es in AT schon seit 1.1.2008, macht aber durchaus Sinn,
auch wurde deswegen nicht gejammert.
Licht am Tag wurde wieder abgeschafft und durch die EU Hintertür
wird es nun wieder eingeführt.
-
...und durch die EU Hintertür wird es nun wieder eingeführt.
Das Problem wird uns in den kommenden Jahren wohl noch häufiger beschäftigen.
Zumal bei unserer überzeugenden deutschen EU-Vertretung.
-
Hi
das Blöde ist nur: Wenn die Mineralölkonzerne nicht die von der EU vorgeschriebene Menge des E10 absetzen, müssen sie Geldbußen bezahlen, welche wiederum auf Super bzw. Super Plus drauf geschlagen werden. Also, der Endverbraucher zahlt, so oder so.
Gozi
-
Da wollte die DE Politik wieder etwas übers Knie brechen.
Hier in AT ist das alles noch kein Thema.
Ich frage mich nur, wo eure Clubs wie ADAC im Vorfeld waren?
PS. 95er muss man bei uns schon lange mit der Lupe suchen.
Aber nur in Wien, gibts bei uns bei praktisch jeder Tankstellen. Nur NORMALbenzin gibt es kaum mehr. ;)
-
Da wollte die DE Politik wieder etwas übers Knie brechen.
Hier in AT ist das alles noch kein Thema.Ich frage mich nur, wo eure Clubs wie ADAC im Vorfeld waren?
PS. 95er muss man bei uns schon lange mit der Lupe suchen.
Ganz so ist es nicht. Heute Mittag wurde ein Bericht bezüglich E10 im Radio gebracht. Auch in A ist es ab Herbst 2012 vorgesehen, vorerst......
-
2012 gut vorbereitet ;)
Bei normal und dem 95er ist man jetzt schon voraus.
Was mich jedoch schon wundert, Deutschland hat keine eigene Raffinerie, welche Lobby
in Deutschland bestellt hier den E10.
PS.Burghausen gehört auch der OMV.
-
Hallole
@peiro:
Immer mal langsam mit dem "keine eigene Raffinerie". Gerade mal fuffzig Kilometer von hier ist die MiRO, eine der größten Raffinerien Deutschland (im Moment glaube ich noch die größte, ändert sich, wenn die beiden Raffinierien in Oberhausen fusionieren). Gut - sie sind nicht eigentständig, es ist eine "Lohnbetrieb", der Mineralölprodukte für Esso, Shell, BP und was weiß ich wen noch herstellt.
Aber du siehst - auch in Deutschland gibt es Raffinierien. Und warum ist im Süden bei uns schon E10 fast flächendecken eingeführt? Rrrrichtig, eben wegen der Raffinerie ...
Grüße
papemark
-
Biosprit: Das Kartell des Schweigens Report München 29.11.2010 ([url]http://www.youtube.com/watch?v=CwkK4eXSKbc#ws[/url])
Ohne Worte! :o
-
Wenn man abends durch die deutschen Fernsehsender zappt, sieht man, daß man mit E10 eh nicht mehr ganz im "GRÜNEN" ist. Es ist nur verwunderlich, wie resistent manche Verantwortlich gegen besseres Wissen zeigen und wehren, anscheinend nicht im Geringsten an die Zukunft denkend.
Aber uns Moppedfahrern vermiesen, daß wir noch anständige Auspuffe verwenden können ;D (Zynismus aus)
-
das ist der Witz des Jahres..
Aus den Nachrichten von NDR1 - Radio Niedersachsen 10.03.2011, 12 Uhr:
Sie sind hier: Home > Auto > Technik >
E10: Polizei in Schleswig-Holstein darf neuen Kraftstoff nicht tanken
...
Schleswig-Holsteins Polizei tankt kein E10-Benzin
10.03.2011, 10:18 Uhr
Vorsicht, E10: Polizei in Schleswig-Holstein darf keinen Biosprit tanken (Foto: dpa)
Ist E10 gefährlicher als die Polizei erlaubt? Schleswig-Holsteins Polizeiautos dürfen aus Angst vor Motorschäden nicht mit dem Sprit E10 betankt werden. "Bevor wir unseren Fuhrpark komplett lahmlegen oder größere Reparaturen provozieren, gehen wir auf Nummer sicher", sagte Landespolizeiamts-Sprecherin Jessica Wessel den "Lübecker Nachrichten". Die Anweisung des Landespolizeiamtes an alle Dienststellen betrifft 160 mit Superbenzin betriebene Fahrzeuge.
Mehr zum Thema
* PDF-Download DAT: E10-Verträglichkeit von Fahrzeugen
* Foto-Show Infos zum Kraftstoff E10
* E10: Bei Schäden muss Halter zahlen
* E10: Kraftstoff nicht mehr lange haltbar
* E10: Mehrheit lehnt E10 weiterhin ab
Polizei ist sich unsicher
Grund für die Maßnahme sei, dass es "noch keine eindeutigen Aussagen von Herstellern und Werkstätten zur Verträglichkeit des Kraftstoffs mit den Motoren" gebe, sagte Wessel. Der Verzicht auf E10 sei in Abstimmung mit allen Polizeidirektionen im Land getroffen worden.
"Minister steht hinter dieser fachlichen Entscheidung"
Rückendeckung erhält die Polizei von Schleswig-Holsteins Innenminister Klaus Schlie (CDU). "Der Minister steht hinter dieser fachlichen Entscheidung", sagte Ministeriumssprecher Thomas Giebeler. Landesweit sind rund 1200 Fahrzeuge der Polizei im Einsatz. Der größere Teil ist mit Dieselmotoren ausgestattet.
-
...und durch die EU Hintertür wird es nun wieder eingeführt.
Das Problem wird uns in den kommenden Jahren wohl noch häufiger beschäftigen.
Zumal bei unserer überzeugenden deutschen EU-Vertretung.
Ihr habt wenigstens noch eine Vertretung, unsere kommen nur zum unterschreiben. ;)
-
Jetzt geht mir die Scheisse langsam auf den Sack >:(!!!!
War ich doch Heute bei meiner Lieblings Schell Tanke und was sehe ich:
an den Zapfpistolen von Super und Vpower hängt ein Zettel --> Tank leer :P
Gott sei dank war ich da noch mit meinem Touareg unterwegs, der brauch Diesel....
Kann man diese bescheuerten Politiker nicht auf dem Mond als Sondermüll entsorgen.
Hebbe
-
ein paar von den Politikern könnten ruhig mal unter meinen Laser.... :o :o :-\