Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Limmi am Juni 06, 2012, 09:20:53 Vormittag

Titel: Inspektionszyklen bzgl. Garantie
Beitrag von: Limmi am Juni 06, 2012, 09:20:53 Vormittag
Wie wurden bei Euch die Inspektionszyklen bzgl. der Garantie eingehalten, bzw. vom Freundliechen gehandhabt?
Es ist von Ducati vorgeschrieben bei weniger als 12.000km Fahrleistung/Jahr, jeweils im 12 Monatstakt nach Neufahrzeugübergabe eine Jahresinspektion zu machen. Diese Inspektion hat laut Wartungsheft den gleichen Umfang wie eine 12.000er.
Was ist, wenn das Jahr rum ist, aber noch ca. 2-3.000km an den 12/24/36...Tkm fehlen?
Habt Ihr dann in kurzem Abstand von evt. 2 Monaten 2 Inspektionen gemacht?
Titel: Antw:Inspektionszyklen bzgl. Garantie
Beitrag von: monster1100 am Juni 06, 2012, 09:26:16 Vormittag
Der Hersteller sagt

Inspektion 1 mal im Jahr oder alle 12000 Km was zuerst eintrifft, danach verlängert sich dein Wartungsintervall wieder um ein Jahr oder Kilometerleistung.

Jerry
Titel: Antw:Inspektionszyklen bzgl. Garantie
Beitrag von: Schrecky am Juni 06, 2012, 09:27:37 Vormittag
Der Hersteller sagt

Inspektion 1 mal im Jahr oder alle 12000 Km was zuerst eintrifft, danach verlängert sich dein Wartungsintervall wieder um ein Jahr oder Kilometerleistung.

Jerry



So isses.  :) :) :)
Titel: Antw:Inspektionszyklen bzgl. Garantie
Beitrag von: henricolt am Juni 06, 2012, 10:22:04 Vormittag
Der Hersteller sagt

Inspektion 1 mal im Jahr oder alle 12000 Km was zuerst eintrifft, danach verlängert sich dein Wartungsintervall wieder um ein Jahr oder Kilometerleistung.

Jerry

@ Limmi

Das ist zwingend vorgeschrieben, sonst bekommst Du Schwierigkeiten mit der Garantie bzw. der Gewährleistung. Das gilt auch bei einer evtl. Garantieverlängerung.
Danach würde ich Dir empfehlen, als "Wenigfahrer" weiterhin jährlich den Ölwechsel ausführen zu lassen. Die 24000er, 48000er oder jede weitere "Gr0ße" Inspektion muß dann nicht zwingend schon nach zwei, vier, sechs... usw. Jahren ausgeführt werden (nach Garantieende), wenn bis dahin nur ein Teil der Fahrleistung (z.B. 15000 km bei der 24000er oder 29000 bei der 48000 Inspektion anliegen)! Die kann man dann ohne Ölwechsel bei dem tatsächlichen Erreichen der Fahrleistung vornehmen lassen!
Ölservice ist wichtig und Mindestens einmal jährlich auszuführen (u.a. auch wegen "Altern des Öls"), auch nach der Garantiezeit und mit wenig Fahrleistung und kann man gleichzeitig mit einer "Kleinen Inspektion" verbinden.
Aber der kostspielige Desmoservice außerhalb der Garantie ist meiner Meinung nach nur beim Erreichen der tatsächlichen Kilometerleistung von Nöten! Oder sollten der Ventiltrieb auch "Altern" und genau nach Zeit (zwei, vier, sechs... usw. Jahren) ausgeführt werden?
Was meint Ihr zu meiner Ausführung?

s.F.
Titel: Antw:Inspektionszyklen bzgl. Garantie
Beitrag von: thedaz am Juni 06, 2012, 10:28:45 Vormittag
...

Aber der kostspielige Desmoservice außerhalb der Garantie ist meiner Meinung nach nur beim Erreichen der tatsächlichen Kilometerleistung von Nöten! Oder sollten der Ventiltrieb auch "Altern" und genau nach Zeit (zwei, vier, sechs... usw. Jahren) ausgeführt werden?
Was meint Ihr zu meiner Ausführung?

Sehe ich genauso, würde aber gerne auch die Meinung von den Profis hier im Forum hören.
Titel: Antw:Inspektionszyklen bzgl. Garantie
Beitrag von: Moopy55 am Juni 06, 2012, 10:48:52 Vormittag
Wie schafft man es, so wenig mit einer Diva im Jahr zu fahren?
Titel: Antw:Inspektionszyklen bzgl. Garantie
Beitrag von: Armin am Juni 06, 2012, 10:56:16 Vormittag
Wie schafft man es, so wenig mit einer Diva im Jahr zu fahren?

Vielleicht ist der italienische Murks ja ständig kaputt. ;D ;D

Gruss
Armin
Titel: Antw:Inspektionszyklen bzgl. Garantie
Beitrag von: Peakspilot am Juni 06, 2012, 11:11:48 Vormittag
Wie schafft man es, so wenig mit einer Diva im Jahr zu fahren?
mit wenig Freizeit ist`s ganz einfach. :(
Titel: Antw:Inspektionszyklen bzgl. Garantie
Beitrag von: MultiMania am Juni 06, 2012, 11:39:38 Vormittag
Wie schafft man es, so wenig mit einer Diva im Jahr zu fahren?

Vielleicht ist der italienische Murks ja ständig kaputt. ;D ;D

Gruss
Armin

Klar doch, I H R müsst schon wieder sticheln...  ;D 8)
Titel: Inspektionszyklen bzgl. Garantie
Beitrag von: Italotom am Juni 06, 2012, 11:57:47 Vormittag
Wenigfahrer, Vielfahrer....egal..die Diva macht Spass und man fällt mir Ihr auf  :o ;D :D
Titel: Antw:Inspektionszyklen bzgl. Garantie
Beitrag von: Limmi am Juni 06, 2012, 01:06:15 Nachmittag
Der Hersteller sagt

Inspektion 1 mal im Jahr oder alle 12000 Km was zuerst eintrifft, danach verlängert sich dein Wartungsintervall wieder um ein Jahr oder Kilometerleistung.

Jerry



So isses.  :) :) :)


@ Monster 1100 + Schrecky

Genauso isses eben NICHT.
Lest euch mal das Kleingedruckte im Serviceheft durch.
Wenn man die Garantie innerhalb der ersten 2 Jahre erhalten möchte, muss man z.B. bei erreichen der 12.000km nach 15 Monaten bereits nach 12 Monaten ab Übergabedatum (Neukauf) zur Jahresinspektion. Auch wenn die 1.000km Inspektion evtl. erst 10 Monate her ist.

Weiteres Beispiel:
Kauf/Übergabedatum: 1/2011
1.000km Insp  4/2011
In 1/2012 erst 8.000km und Saisonkz 4-10
In 5/2012 die 12.000km voll

Lt. Ducati wäre in 1/2012 die Jahresinsp fällig gewesen, sonst Garantie erloschen.
Was passiert in 4/2012 und 5/2012?
Lt Ducati in 4/2012 nichts, da Jahresinsp in 1/2012 gemacht werden mußte.
Garantie erloschen.

Wäre man in 1/2012 zur Jahresinspektion vor Erreichen der 12.000km gewesen, müßte man das nächste Mal in 1/2013 oder bei Erreichen weiterer 12.000km nach der Inspektion aus 1/2012.
Der Inhalt der Jahresinspektion und 12.000er ist der gleiche.

Blöd nur bei Saisonkennzeichen 4/10, wenn man im Winter garnicht zur Werkstatt kommt.

Natürlich kann man nach Garantiezeitende auf die Jahresinsp. verzichten.
Titel: Antw:Inspektionszyklen bzgl. Garantie
Beitrag von: Dirk am Juni 06, 2012, 03:14:39 Nachmittag
Ich schätze mal, dass unabhängig von der Fahrleistung, alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit getauscht werden muss.
Titel: Antw:Inspektionszyklen bzgl. Garantie
Beitrag von: monster1100 am Juni 06, 2012, 03:28:03 Nachmittag
Hallo Limmi

Kauf/Übergabedatum: 1/2011
1. Inspektion ist fällig 1/2012
wenn du 12000 Km früher auf dem Tacho hast z.B. 9/2011 ist die Inspektion fällig.
So verschiebt sich die 2. Inspektion auf 09/2012.
Titel: Antw:Inspektionszyklen bzgl. Garantie
Beitrag von: Ducman am Juni 06, 2012, 05:40:35 Nachmittag
also ich fahr im jahr so ca. 15.000 KM, da brauch ich nur einmal im jahr zur Inspektion. :laugh: :laugh:
Titel: Antw:Inspektionszyklen bzgl. Garantie
Beitrag von: Armin F am Juni 07, 2012, 10:58:44 Vormittag
Bei meiner Multi war´s so:
Vom Vorbesitzer 5/2010 neu gekauft und Zugelassen in der Schweiz, dann ein Ausrutscher bei 7000km nach ca. 4 Monaten.
Mein Händler (kein Ducati-Händler) kaufte und reparierte sie. Bis dahin hatte sie eine längere Standzeit von fast einem Jahr.
Ich kaufte am 12/2011 die Multi mit 7900 km.
Dann zum nächsten Duc-Händler in meiner Nähe wegen einiger Anfragen.
Da wurde mir gesagt: Keine Garantieansprüche 1. weil aus der Schweiz, 2. Ich hätte trotz der geringen Laufleistung mindestens zwei 12000 Inspektionen machen müßen
und die 24000er auch Anfang diesen Jahres!
Da hab ich auf die Garantie dann doch verzichtet. Und für gesparten Ausgaben der Inspektionen kann ich locker die einigen Teile selbst austauschen  :laugh:
Titel: Antw:Inspektionszyklen bzgl. Garantie
Beitrag von: Calimero am Juni 08, 2012, 09:21:08 Nachmittag
Wieviel kostet so eine Jahresinspektion ca.?
Titel: Antw:Inspektionszyklen bzgl. Garantie
Beitrag von: henricolt am Juni 08, 2012, 09:46:13 Nachmittag
Wieviel kostet so eine Jahresinspektion ca.?

Schau mal unter "Allgemein", dort wurde unter dem thread "Inspektionskosten" das Thema ausführlich behandelt!

s.F.