Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: donkey am Juni 07, 2012, 08:29:11 Nachmittag

Titel: Bonuspunkte für die Multi
Beitrag von: donkey am Juni 07, 2012, 08:29:11 Nachmittag
Heute Nachmittag. 1. Ausfahrt mit der Duc seit Sardinien.14 Tage Standzeit. Es regnet mal nicht für drei Stunden.

Auf zur schnellen Eisdielen Runde. Angezogen aufs Moped-Batterie leer. Habe gerade eine Neue vor drei Monaten bekommen.
Ist aber ein anderes Thema.

Schnell überbrückt und ab geht die Post.
In der Hektik fällt mir ein ich habe meine Papiere in meinem Auto, was nicht weiter schlimm wäre.
Das Auto steht aber zu allem Übel, nach einer Feier bei Freunden, in einer öffentlichen Tiefgarage in der Innenstadt von Bochum, die blöderweise abends um 22:30 Uhr zumacht und an Feiertagen gar nicht geöffnet ist. Irgendwie habe ich da was beim Reinfahren, einen Abend vorher, überlesen. Wir standen jedenfalls am Mittwoch Abend vor der geschlossenen Tiefgarage und sind mit einer Taxe nach Hause gefahren. Das Auto steht jetzt noch da und mit ihm meine Papiere.

Wird schon passen, bin noch nie mit dem Moped angehalten worden.

Hatte gerade während der Fahrt zu Ende gedacht, hüpft ein kleines grünes Männchen auf die Fahrbahn-Laser im Gebüsch- ausgerechnet auf einer Strecke die ich aus dem FF kenne. Höchstgeschwindigkeit 70 KM/h.
Hatten sich an einem neuen Punkt sehr gut postiert. Sei es drum.

Netter Beamter fragt mich nach den Papieren-Sorry habe ich vergessen usw..
-Haben sie gar nichts dabei was sie legitimiert- ausser Handy nichts.
-Das ist schlecht, wir wissen ja nicht wer sie sind, ausserdem sind sie mit 84 KM/H gemessen worden-denke noch, so wenig, Glück gehabt- aber die Papiere.
-Netter Kollege zum anderen grantigen, was man machen kann. Der Grantige- gar nichts,die Kiste bleibt stehen, ruf die Kollegen an sollen einen Wagen schicken und ihn (mich) zur Wache bringen um die Personalien festzustellen.
Ich:- da habe ich aber auch noch keine Papiere
Er-die kann ja jemand bringen
Ich- etwas kleinlaut meine wahre Geschichte erzählt
Er- dann soll ihre Frau kommen
Ich- die ist gerade in die Sauna gefahren
Er- soll sie anrufen
Ich- tue alles, rufe sie auch an, habe aber wenig Hoffnung, dass sie nackt in der Sauna ihr Handy dabei hat.

Er ist dann meiner Argumentation gefolgt.

Weiter im Gespräch
Er-ob ich Nachbarn habe.
Ich- das ist relativ, wohne recht einsam in ländlicher Gegend ohne direkte NB.
er-ob ich einen Freund habe der meine Angaben bestätigen kann
ich- ja natürlich, aber der ist gerade in Kroatien.

Dann kam mir die rettende Idee, meine Tochter müsste Zuhause sein. Ich muss einfügen, daß ich ein recht weitläufiges Grundstück besitze
und hier ein Pferd und mehrere Esel halte. Normalerweise ist meine Tochter ohne Handy zu dieser Zeit im Stall.
Ich habe ein Stoßgebet losgelassen, sie möge wieder im Haus sein.
Wenn ich den Beamten jetzt noch was von Eseln erzählt hätte, ich glaube ich wäre nicht zur Wache sondern in die Geschlossene gekommen.

Habe dem Beamten vorgeschlagen er möge mit meinem Handy unvermittelt meine Tochter anrufen und gewisse vertrauliche Daten, die er vorher abgefragt hatte, einholen.
Gottseidank ist sie ans Telefon gegangen und hat alles bestätigt.
Dachte die Sache ist damit ausgestanden, falsch gedacht. Jetzt musste noch mein nicht vorhandner Führerschein überprüft werden.
Das ging dann aber relativ zügig.

Nachdem der nette Beamte mir einen Zahlschein von EUR 20,00 für die Geschwindigkeitsübertretung in die Hand gedrückt hatte und sich bei seinem grantigen Kollegen erkundigt hatte ob ich jetzt fahren könne, stellte dieser sein Lasergerät erstmal in die Ecke und fing an, jetzt sehr freundlich, über die Ducati zu fachsimpeln, wollte die tech.Daten wissen, tolles Motorrad usw.
Hm, dachte ich, welch ein Umschwung. Habe aber Rede und Antwort gestanden. Es hat sich rausgestellt, daß er selber Motorrad fährt.

Während wir so palieren, kommt irgendeine umgebaute, nicht zu schnelle Rennsemmel von Yamaha angefahren-rausgewunken wurde er, weil er, warum auch immer kein Licht an hatte.
Der jetzt freundliche Beamte, wurde bei dem Fahrer der Yamaha sofort wieder grantig. Ich blieb noch einen Augenblick, um mir das Geschehen anzusehen.
Bemängelt wurden falscher Nummerschildwinkel, na ja, war ein bisschen Schräg aber...., fehlender Reflektor am Nummerschild-stimmt, fehlender Spritzschutz, hatte ich bei der Auslieferung auch an der MTS, umgebaute Fussrastenanlage ohne ABE.
Meine Rastenanlage von Timo, schön in rot, wurde anscheinend nicht als Zubehörteil eingestuft.

Warum ich das alles Schreibe, weil die Pointe jetzt erst kommt.
Die Yamaha, hatte eine umgebaute Leo Vince Anlage, offentsichtlich ohne DB- Eater, aber mit E-Nummer dran.
Der jetzt wieder grantige Beamte konstatierte sofort,die Anlage sei illegal und viel zu laut, dies sei die erste Stillegung für heute. Er ruft jetzt einen Abschleppdienst und lässt das Motorrag sicherstellen. E-Nummer interessiert in nicht.

Habe mir den Auspuff angesehen, ob DB- Eater drin oder nicht, konnte ich nicht feststellen, zu laut ?, eher nicht.
Der freundliche junge Fahrer, erwiderte sofort, er ruft einen Bekannten an, der bringt ihm den original Slip-On Endtopf, der Umbau sei in
Minuten fertig.
Der Beamte willigte ein avisierte aber die Sicherstellung des angebrachten Endtopfes um diesen dann einem Gutachter zuzuführen.
Hier sollte ein Messverfahren durchgeführt werden, welches sicherlich ein paar EUR kosten würde. Auf die Frage des jungen Mannes, was den ein paar EUR heißt, hieß es so zwischen 500-1000 EUR. Ich konnte förmlich sehen, wie dem Fahrer die Blässe ins Gesicht stieg.

Während der junge Mann jetzt per Handy seinen Freund anrief, kam der grantige Beamte, jetzt wieder freundlich zu mir und wollte weiter über die Ducati sprechen. Der andere von Anfang an nette Beamte stand daneben und hörte sich alles an.
Die Lasermessung hatte man irgendwie völlig vergessen. Jede Menge laute Harleys knatterten vorbei.

Da ich merkte, daß ich mit der serienmässigen Ducati-die Änderungen lagen im Verborgenen, bei dem Grantigen Beamten, der den Eindruck von Mr. Jekyll und Hyde auf mich machte, Punkte gesammelt hatte, wagte ich einen mutigen Vorstoss und behauptete, daß die Serienanlage
der DUC wahrscheinlich lauter als die Leo-Vince Anlage sei.
Jetzt hatte ich seinen sportlichen Ergeiz geweckt. Ruck Zuck war ein Phonemessgerät zur Stelle und es wurde eine Messung durchgeführt. Die Motoren jaulten bis 8000 Touren und das mehrmals.
Die ersten Nachbarn kamen verschreckt aus ihren Gärten und schauten sich verstört das Schauspiel an. Ich machte den Beamten darauf aufmerksam, daß wir hier mittlerweile den sonntäglichen Frieden stören aber er ließ sich nicht beirren, weil.......... die Ducati war mit 99 DB tatsächlich um 2 DB lauter als die Leo-Vince.

Der Yamaha- Fahrer nun völlig um Fassung ringend, entgegenete, es könne ja wohl nicht sein, daß seine Maschine jetzt still gelegt würde und ich fahren dürfe.
Antwort des jetzt wieder Grantigen: Bei italienischen Motorrädern, insbesodere Ducati sei eben alles anders. Dann wieder freundlich an mich gerichtet, hat er mir gute und unfallfreie Fahrt gewünscht.
Habe mich dann zügig davon gemacht, bevor er noch auf blöde Gedanken kommt.

Warum ich das alles schreibe ?

                                                                       
Es regnet wieder.

Titel: Antw:Bonuspunkte für die Multi
Beitrag von: Multijok am Juni 07, 2012, 08:47:00 Nachmittag
Fantastisch , amüsant und witzig.
Titel: Antw:Bonuspunkte für die Multi
Beitrag von: clausi am Juni 07, 2012, 08:59:24 Nachmittag
 :o Wow, da war es Dir heute bei deiner Ausfahrt sicher nicht langweilig  ;)

Mal doch irgendwie ne Abwechslung gegenüber dem "tollen" Wetter........hier wieder Land unter....  :'(
Titel: Antw:Bonuspunkte für die Multi
Beitrag von: pommes am Juni 07, 2012, 09:21:03 Nachmittag
 (http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a065.gif) (http://www.cosgan.de/smilie.php) Grandios  (http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a065.gif) (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Titel: Antw:Bonuspunkte für die Multi
Beitrag von: thedaz am Juni 07, 2012, 09:36:24 Nachmittag
Die Geschichte hat was - vielleicht schickst du das mal an eine der Fachzeitschriften.
Titel: Bonuspunkte für die Multi
Beitrag von: Italotom am Juni 07, 2012, 10:05:06 Nachmittag
Deine Geschichte ist echt amüsant  :D...die wäre Fimreif und wenn dann noch der Esel ins Gespräch gekommen wäre, du hättest lebenslänglich bekommen  ;) :D ;D...
na dann kannst du dich auf die nächste Ausfahrt freuen...wer weiss was du uns dann für eine neue amüsante Geschichte schreibst.
Titel: Antw:Bonuspunkte für die Multi
Beitrag von: heikchen007 am Juni 07, 2012, 10:58:16 Nachmittag
Klasse Geschichte - danke an den Regen, der dafür gesorgt hat, dass du sie uns erzählt...  ;D :laugh:
Titel: Antw:Bonuspunkte für die Multi
Beitrag von: MultiMania am Juni 08, 2012, 07:16:38 Vormittag
Das kennen wir doch irgend wo her... guter Cop... böser Cop  :laugh:
Titel: Antw:Bonuspunkte für die Multi
Beitrag von: Caipi63 am Juni 08, 2012, 09:44:13 Vormittag
Hier regnet es auch, Super Geschichte :D
Titel: Antw:Bonuspunkte für die Multi
Beitrag von: monster1100 am Juni 08, 2012, 09:49:48 Vormittag
 ;D
donkey an dir ist ein Buchautor verloren gegangen.  ::)
Titel: Antw:Bonuspunkte für die Multi
Beitrag von: donkey am Juni 08, 2012, 10:56:14 Vormittag
Schön, daß Euch die Episode gefallen hat.

Wollte meinen Eintrag gestern nicht ausarten lassen sonst wäre es ein Roman geworden.

Trotzdem noch folgender Nachtrag.

Der Grantige hat verlauten lassen, daß er jedes Moped mit  Zubehör Anlage, egal ob E-Nummer oder nicht, aus dem Verkehr zieht, wenn sie im als zu  laut erscheint.
Wie sieht es da mit der Quad Anlage aus ?

Desweiteren hat er der Multi mit der Serienanlage nach der Phonmessung auch Illegalität bescheinigt.
Seinen Ausführungen zu Folge, kann es somit jederzeit passiern, ob Serienanlage oder nicht, daß die Multi in einer Kontrolle still gelegt wird.
Die eingetragenen Werte im Schein müssten von den Beamten nicht hingenommen werden.
Ich hoffe nicht, daß ich in Bayern in eine Kontrolle gerate.
Wie ist die Gesetzeslage ?

Eigentlich kann Papemark ja etwas dazu sagen.

Gruß
Titel: Antw:Bonuspunkte für die Multi
Beitrag von: Hiseman2011 am Juni 08, 2012, 01:25:14 Nachmittag
ich schließ mich pommes an -- antwort 3.....
Titel: Antw:Bonuspunkte für die Multi
Beitrag von: andi80 am Juni 08, 2012, 07:59:40 Nachmittag
Schöne Geschichte

Bei italienischen Motorrädern, insbesodere Ducati sei eben alles anders.
Den selben Satz hab ich mal von meinem TÜV Prüfer bei meiner 748er gehört, wobei da die Kupplung lauter war als der Auspuff 8)

Gruß Andi
Titel: Antw:Bonuspunkte für die Multi
Beitrag von: papemark am Juni 09, 2012, 04:54:35 Nachmittag
Hallole,

dann mal schauen, ob papemark was zu der Sache sagen kann:

Erstens:
Also bei uns (bei mir) wird kein Motorrad wegen 14 km/h zu schnell gelasert angehalten - da warten wir lieber auf die etwas größeren Fische, da kommen sicherlich genügend ...

Zweitens:
Die Ducati hat ein eingetragenes Standgeräusch von 102 dB. Da ist sie also mit 99 dB sicherlich nicht zu laut. Selbst wenn er beim Phonmessgerät einen Wert von 107 dB Standgeräusch gefunden hätte - nach Abzug der Toleranz von 5 dB wäre selbst das noch zu akzeptieren.
Nur weil einem ein Auspuff als "zu laut erschein", heißt das noch lange nicht, dass er auch zu laut ist bzw. nicht den Vorschriften entspricht.

Tatsache ist folgende:
Egal ob E-Nummer oder nicht, die im Fahrzeugschein eingetragene dB-Zahl darf nicht überschritten werden. Insofern hat der Kollege schon recht, wenn ihm die E-Nummern egal sind. Sie dienen lediglich dem Nachweis, dass die Auspuffanlage geprüft und für zulässig befunden wurde. Es ist quasi so, wie mit Breitreifen auf dem Auto: Habe ich ein Gutachten, dass ich breitere Reifen fahren darf, gilt trotzdem noch die Mindestprofiltiefe. Auf den Auspuff übertragen heißt das, auch ein Auspuff mit E-Nummer muss die zulässige Lärmgrenze einhalten.
Tut er das nicht, kann es zur Verfolgung einer Owi z.B. an der Vorhersehbarkeit oder der Vorwerfbarkeit mangeln, der Mangel als solcher ist jedoch rein sicherheitstechnisch zu beheben. D.h. notfalls muss eben eine andere Anlage ran. Und das ist im Sinne der Gefahrenabwehr eine in jedem Fall zulässige Maßnahme.

Ich persönlich schließe mich gerne der Meinung "Laut ist out" an. Denn schließlich sollte es uns Motorradfahrern nicht darum gehen, möglichst viele Leute zu belästigen, sondern unseren Spaß auf möglichst vielen Strecken zu haben. Und je mehr Motorradfahrer der Meinung sind, mit übertrieben lauten Auspuffanlagen herumfahren zu müssen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Allgemeinheit mit Streckensperrungen oder blödsinnigen Geschwindigkeitsbegrenzung darunter leiden muss.
Damit meine ich jetzt nicht die Verwendung eines legalen Auspuffs, der nur einen etwas dunkleren, sonoreren Ton zur Folge hat.

Trotzdem bin ich kein Freund von überzogenen Maßnahmen. Ich denke, die Polizei muss ihr pflichtgemäßes Ermessen derart ausüben, dass es wirklich dem Mindesteingriff um den gewünschten Erfolg zu erzielen entspricht. Sicherlich gibt es Gegenden, da wird das deutlich strenger gesehen, da sieht sich die Polizei durch massenhafte Bikerbewegungen nur mit "schweren Maßnahmen" im Stande, dem Zustand Herr zu werden (und das mag tatsächlich so sein!).

Aber jetzt zurück zur Ausgangsfrage, Fakt ist also folgendes:
Die im Fahrzeugschein eingetragenen Werte sind auch für die Polizei verbindlich. Wenn dort beim Standgeräusch 102 dB eingetragen sind, darf das Standgeräusch so laut sein! Selbst dann, wenn es dem Beamten als"zu laut" erscheint. Schwieriger und die größere Hürde ist übrigens das Fahrgeräusch. Und da kommt es nicht nur aus den Auspuff an, da spielt das Ansauggeräusch und evtl. auch die geänderte Übersetzung ( ;D) eine entsprechende Rolle ...

Die Geräuschwerte müssen von jeder Anlage eingehalten werden, auch wenn diese ein E-Nummer hat. Wenn der Wert überschritten ist, so liegt eine Ordnungswidirkeit vor (über die Ahndung kann man trefflich streiten) und zur Gefahrenabwehr kann die Montage eines "geeigneten" Auspuffs angeordnet werden (kann im Mängelberichtsverfahren aber auch mit einer Stilllegung und anschließender Änderung mit Vorführung erfolgen).

Die Messung hat mit zugelassenen Messgeräten zu erfolgen, dabei sind die Vorgaben (50 cm Abstand in 45°  zum Ausströmungskanal - Hälfte der Nenndrehzahl bei plötzlicher Gaszurücknahme) zu beachten und eine Toleranz von 5 dB zu gewähren. Die Messung im Fahrbetrieb ist duch die Polizei eher schwierig, da hier entsprechende Umgebungsvariablen zu beachten sind. Das kann aber z.B. bei TÜV oder DEKRA gemacht werden, die für bestimmte Prüfstrecken die Parameter entsprechend berücksichtigen kann.

Das Verwenden einer Zubehöranlage birgt immer die Gefahr eines "genaueren hinschauens" - oder bessergesagt hinhörens.

Ob im Einzelfall eine Ahndung bzw. eine Maßnahme erfolgt, hängt immer auch vom pflichtgemäßen Ermessen des Beamten ab, es ist durchaus möglich, dass es einer etwas strenger, ein anderer etwas lockerer sieht. Man hat keinen Anspruch auf eine bevorzugte Behandlung (obwohl ich natürlich bei Ducs immer eher ein Augs zudrücke ...)!

In diesem Sinne gute Fahrt und  - nicht ganz so laut -

Grüße von der Rennleitung

papemark
Titel: Antw:Bonuspunkte für die Multi
Beitrag von: TiefImWesten am Juni 09, 2012, 05:38:06 Nachmittag
... Und das ist im Sinne der Gefahrenabwehr eine in jedem Fall zulässige Maßnahme....

Na Papemark, 'in jedem Fall'?. Ich weiß ja, das ihr bei der Rennleitung gerne auf die 'Gefahrenabwehr' zurückgreift, wenn garnichts mehr geht. Es muß ja auch immer die Verhältnismäßigkeit stimmen. Damit greift ihr ja auch massiv in Eigentumsrechte ein. Wir reden da von Ordnungswidrigkeiten und nicht von Straftaten, vermutlichem Diebesgut oder sowas. In meinem im Parallel-Thread beschrieben Fall, wurde ein Kollege von dir aus RLP den ich verklagt habe, vom Richter fast ausgelacht, als er wegen eines Auspuffes von 'im Sinne der Gefahrenabwehr' anfing zu schwadronieren.

PS. Mit dem Rest liegst du natürlich richtig: Lauter als eingetragen nie. Und Hirn anschalten, andere auch respektiern und nicht wie blöde mit Brüll-Tüten andere nerven