Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: qdrexx am Juli 29, 2012, 06:26:23 Nachmittag
-
Hallo zusammen,
würde mir gerne mal ein Bild davon machen,ob beim 24000er Kundendienst die Ventile nachgestellt werden mussten. Wenn ja,wäre die nächste Frage,ob vorher akustisch was wahrnehmbar war.(verstärktes Ventilgeräusch/Klappern)
Bin zwar kein sparsamer Schwabe :D,überlege mir aber trotzdem beim bevorstehenden 24000er den Deckel drauf zu lassen,und mir dadurch einen grossen Anteil der Arbeitskosten zu sparen. Dazu müssten aber mindestens 8 von 10 Kollegen sagen,dass das Ventilspiel in Ordnung war und nichts nachgestellt werden musste....
Über zahlreiche Beiträge hierzu würden sich vielleicht,ausser mir,noch andere Multitreiber freuen !!! ::) (Meine Garantiezeit ist seit Mai vorbei)
Herzliche Grüsse
-
Ich glaube nicht dass man das so pauschalisieren kann/soll - ich bin zwar ein sparsamer Schwabe, aber an der falschen Stelle gespart ist manchmal richtig
teuer gespart ;)
-
Also eine Kontrolle ist auf jeden Fall notwendig, meiner Meinung nach.
Mein Biker Kollege hat an seiner Monster erst den KD durchführen lassen, die Einstellung war definitiv nötig.
-
Als ich letztes Jahr bei meiner Monster 1100 den KD 12000 mit Ventilspiel-Einstellen machen lassen habe, ist sie besser gelaufen als zuvor.
Also ich würde es machen lassen.
Jerry
-
Als ich letztes Jahr bei meiner Monster 1100 den KD 12000 mit Ventilspiel-Einstellen machen lassen habe, ist sie besser gelaufen als zuvor.
Also ich würde es machen lassen.
Jerry
Die gleiche Meinung hatte mein Kollege auch nach der Ventieleinstellung. Scheint also keine Einbildung gewesen zu sein.
-
...überlege mir aber trotzdem beim bevorstehenden 24000er den Deckel drauf zu lassen,und mir dadurch einen grossen Anteil der Arbeitskosten zu sparen...
Wenn Du hier sparen willst, spielst Du mit der Lebensdauer Deines Motors!
Dann rate ich Dir, lieber Sparsamkeit beim, wenn auch noch so sinnvollen, Zubehör zu üben!
Wenn ich mich hier entscheiden müßte, würde ich lieber auf meine M*s verzichten, aber niemals auf diesem wichtigen Kundendienst!
Es sei denn, Du willst Deine Diva in nächster Zeit verkaufen... ! :D
s.F.
-
Ducati hat mittlerweile einen Service Intervall von 12 000 km. Dies ist gegenüber früher, als man alle 5 000 in die Werkstatt musste bereits sehr viel.
Beim Ventilspiel hörst du höchstens, wenn du zu viel Spiel hast. Das ist aber für den Motor in der Regel nicht sehr schädlich. Wenn du aber zu wenig Spiel hast, verbrennst du dir das Ventil und der Schaden ist weitaus höher als der gesparte Service.
-
Da ich doch in vielen Sachen eher pingelig veranlagt bin,wird eine Kontrolle wohl schlussendlich am ehesten in Frage kommen. Aber ein Überblick zweck`s allgemeiner Einschätzung hat selten geschadet. Je weniger in dieser Ventileinstellerei gemacht werden muss,desto besser!! Könnte man eventuell positive od. auch negative Rückschlüsse ziehen zu Qualität der ganzen Motorinnereien :o ::) ::) ::)
-
Könnte man eventuell positive od. auch negative Rückschlüsse ziehen zu Qualität der ganzen Motorinnereien :o ::) ::) ::)
Dass du erst nach 24 000 km die Ventile prüfen und einstellen musst, sagt mir schon genug zur Qualität des Motors. Da es sich aber um bewegte und beanspruchte Teile handelt, unterliegen diese einem gewissen Verschleiss.
-
Genau,um diesen(Verschleiss) geht's mir ! Wenig Verschleiss = gutes Material ;)
-
Hallo zusammen,
würde mir gerne mal ein Bild davon machen,ob beim 24000er Kundendienst die Ventile nachgestellt werden mussten. Wenn ja,wäre die nächste Frage,ob vorher akustisch was wahrnehmbar war.(verstärktes Venielgeräusch/Klappern)
Bin zwar kein sparsamer Schwabe :D,überlege mir aber trotzdem beim bevorstehenden 24000er den Deckel drauf zu lassen,und mir dadurch einen grossen Anteil der Arbeitskosten zu sparen. Dazu müssten aber mindestens 8 von 10 Kollegen sagen,dass das Ventilspiel in Ordnung war und nichts nachgestellt werden musste....
Über zahlreiche Beiträge hierzu würden sich vielleicht,ausser mir,noch andere Multitreiber freuen !!! ::) (Meine Garantiezeit ist seit Mai vorbei)
Herzliche Grüsse
Auch nach 24000 km müßen nicht zwangsweise die Ventile eingestellt werden, vielmehr geht es um die Kontrolle und dann Einstellen nach Bedarf. Am Geräuch dürftest du nicht´s bemerken, der Ducatimotor hat generell laute mechanische Geräuche. Ein leichtes Ventilklappern bzw. tackern ist auf jedenfall besser als geräuschfrei. Wenn das Ventilspiel zu klein wird, würd ich mir ernsthafte Gedanken machen (Ventilsitze). Normalerweise wird das Spiel größer, was aber nicht unbedingt schädlich ist wenn´s im Toleranzbereich ist.
Toleranz ist Öffner Ein- Auslass 0,15mm, Schließer Ein-Auslass 0,10mm. Also richtig viel. Wichtig ist besonders das der Schließer mindestens 0,05mm Spiel hat.
Ich habe bisher immer selbst die Ventile kontrolliert, mußte aber erst nach mehr als 50000km das Spiel korrigieren. Das ist allerdings aufwändiger! Einige Werkstätten stellen das Spiel eher an die obere(größere) Toleranz, da muß dann vielleicht öfters gestellt werden.
Also ich würde, technisches Verständnis vorausgesetzt, selbst kontrollieren und bei Bedarf die Ventile in einer Werkstatt einstellen lassen.
-
bei 24 musste an meiner hübschen NICHTS nachgestellt werden. überprüfen lassen würde ich das aber in jedem fall! mal sehen, was mein ;D einstellungsmässig berichten wird, nachdem er bald bei 48 nachgeschaut hat ... wird im oktober sein.
-
Ducati hat mittlerweile einen Service Intervall von 12 000 km. ...............
Multistrada1200 und Diavel erst Ventilspielkontrolle nach 24.000km ;D
Wer hier spart, spart an der falschen Stelle!
-
Hey zusammen,
bei meiner 24-Tausender
mussten die Ventile eingestellt werden.
Zu hören war vorher nichts,
zu spüren übrigens auch nicht.
Gruß
Reineke
-
Hi,
bei meiner 24000er wurden 2 Öffner und 5 Schliesser nachgestellt.
Würde in jedem Fall die Kontrolle machen lassen.
Ist zwar sehr aufwendig, aber bei zu engem Ventisspiel riskierst du durchgebrannte Ventile und Ventilsitze ... und das wir dann richtig teuer.
Gruß,
Peter
-
Werde bei meiner nächste Woche das Ventilspiel schon bei der 12000er Inspektion überprüfen lassen :D, nach meiner Erfahrung mit V 2 Motoren, setzen sich die Ventile während der ersten 5-10.000 km am meisten. Dabei konnte ich beobachten, das generell der hintere Zylinder auslaßseitig am meisten davon betroffen war, ich führe das auf thermische, trotz Wasserkühlung, höhere Belastung zurück!
Das Ventilspiel ist quasi die Herzklappe des Motors, gibt es dort Probleme, kann ganz schnell ein Infarkt eintreten :o, für einen ByPass ist es dann aber bereits zu spät ;D
Gruß Red
-
für einen ByPass ist es dann aber bereits zu spät ;D
und dann hilft nur noch ne komplett-transplantation 8) ;D
mit den motoren ist´s wie mit den menschen, manche werden schnell krank, manche bleiben lange gesund ...