Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: steve am August 17, 2012, 09:46:37 Vormittag
-
Mahlzeit
Nach meinem Kettenwechsel habe ich festgestellt das der untere Kettenschleifschutz nicht so richtig funktioniert hat , dieser hatte sich durchgeschliffen und danach kam die Schwinge die nun auch angeschliffen ist !! :o :o
Anbei mal zwei Bilder !
Der Schleifschutz kostet beim freundlichen € 7,95 also im Verhältnis zur Schwinge ein Witz , jeder sollte bei fortgeschrittener Lebensdauer der Kette mal seinen Schleifschutz kontrolieren ( bevor die Schwinge dran ist !! )
Da haben die Jungs in der Motorrad Zeitschrift doch recht gehabt !!
Die Kette habe ich bei 24.000 Kilometer gewechselt .
Grüße aus Berlin
Steve
-
dies zeigt mal wieder, dass man seine augen überall haben sollte. danke für den hinweis.
-
Welches Ritzel fährst du vorne und sind die Spuren nur unten sichtbar?
-
Welches Ritzel fährst du vorne und sind die Spuren nur unten sichtbar?
Die obere Schiene ( Schleifschutz) ist absolut Jungfräulich , die Spuren sind nur unten zu sehen .
Die Schleifspuren sind mit einem 15er Ritzel entstanden .
Grüße
steve
-
@Steve
herzlichen Dank für den Tipp,
habe heute gleich mal den Ritzeldeckel abgeschraubt und festgestellt, dass die vordere Schraube am unteren Schiene fehlt.
Beide Schienen haben unbedeutende Schleifspuren bei 14 tkm mit dem 14er von insgesamt 24 tkm.
Kette, Ritzel und Kettenrad sind noch Top, liegt wohl am CLS und am richtigen Kettenspiel.
Der Scheifschutz hat Langlöcher lässt sich etwa 5 mm verschieben, achte bei der Neumontage auf die richtige Position und natürlich aufs Kettenspiel.
Grüße
member
-
Hallo zusammen,
mittlerweile haben ja einige die Kette gewechselt.
Wie sahen denn bei Euch die Schleifschutze aus?
Wie lange hielt die Kette?(Mit oder ohne Öler)
Gruß
Kiwi
-
...ich schaue in meine Glaskugel :o, meine Glaskugel sagt mir...ohne Öler höchstens 20 - 25.000, mit Öler gerne + 40.000, mit DryLube kann es auch weniger werden, je nach dem wie oft der User im Regen unterwegs war/ist,
Axo, ist meine eigene Erfahrung.
Gruß Walle
-
...ich schaue in meine Glaskugel :o, meine Glaskugel sagt mir...ohne Öler höchstens 20 - 25.000, mit Öler gerne + 40.000, mit DryLube kann es auch weniger werden, je nach dem wie oft der User im Regen unterwegs war/ist,
Axo, ist meine eigene Erfahrung.
Gruß Walle
Da liegst Du nun bei DryLube aber echt daneben Walle.....schätze deine Glaskugel hat etwas Staub angesetzt :laugh: :P :-* ;)
Ach und der Schleifschutz sah auch nach über 20.000 km aus wie Neu :D
-
...ich schaue in meine Glaskugel :o, meine Glaskugel sagt mir...ohne Öler höchstens 20 - 25.000, mit Öler gerne + 40.000, mit DryLube kann es auch weniger werden, je nach dem wie oft der User im Regen unterwegs war/ist,
Axo, ist meine eigene Erfahrung.
Gruß Walle
Da liegst Du nun bei DryLube aber echt daneben Walle.....schätze deine Glaskugel hat etwas Staub angesetzt :laugh: :P :-* ;)
Ach und der Schleifschutz sah auch nach über 20.000 km aus wie Neu :D
:P :P sorry für OT,
Clausi Du Schönwetterfahrer ;D :-*