Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: timo am August 21, 2012, 12:15:47 Nachmittag
-
Hallo,
es gibt einen neues Tool von CNC-Racing zum Einstellen der Federvorspannung der Öhlins-Gabel Ducati Multistrada 1200 S. Da der Schlüssel aus gefrästem Kunststoff hergestellt wurde, ist eine zerstörungsfreie Verstellung endlich möglich. Die normalen Stahl-Schlüssel hinterlassen ja extrem hässliche Spuren ... ich würde meine Werkstatt lynchen.
http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p1811_CNC-Racing-Werkzeug-Federvorspannung-Oehlins-Gabel-Ducati-32-mm.html (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p1811_CNC-Racing-Werkzeug-Federvorspannung-Oehlins-Gabel-Ducati-32-mm.html)
(http://www.bigrisk.de/images/product_images/popup_images/1811_0.jpg)
Bestellt habe ich gleich ein paar Stück und ab nächster Woche liegen die Teile dann hoffentlich bei mir auf Lager. Ich finde das Werkzeug klasse ... hätte ich auch selbst drauf kommen können.
-
Hallo Timo,
sicherlich ist der Schlüssel schon eine Verbesserung gegenüber einem Stahlschlüssel aber 100% vermeidest du damit die mögliche Beschädigung auch nicht.
Abgesehen vom Preis, würde eine dünne, eventuell wechselbare Kunststoffauflage an den Backen, wie es im übrigen auch im Maschinenbau duchaus angewendet wird, die bessere Lösung sein.
-
komisch, ich brauch so was gar nicht....... :P :P :-*
-
komisch, ich brauch so was gar nicht....... :P :P :-*
Klar wenn man eine Starrgabel verbaut hat ;D
-
komisch, ich brauch so was gar nicht....... :P :P :-*
Klar wenn man eine Starrgabel verbaut hat ;D
Geschobene Schwinge am Vorderrad ! 8)
-
komisch, ich brauch so was gar nicht....... :P :P :-*
Klar wenn man eine Starrgabel verbaut hat ;D
Geschobene Schwinge am Vorderrad ! 8)
Bin gerade am überlegen ... für 70 Kg (Standardvorspannung Ducati) ist der Kölsche Jung zu fett ... :-X ... äh muskulös mein ich ... :-* ... oder glaubt er vielleicht, man könnte über die Mappings bei der 1200S auch die Federrvorspannung der Gabel ... da tut sich nämlich gar nichts mein Freund. ;)
Kann natürlich sein, dass er sich die Federn hat tauschen lassen ... grübel. :)
-
komisch, ich brauch so was gar nicht....... :P :P :-*
Klar wenn man eine Starrgabel verbaut hat ;D
Geschobene Schwinge am Vorderrad ! 8)
Bin gerade am überlegen ... für 70 Kg (Standardvorspannung Ducati) ist der Kölsche Jung zu fett ... :-X ... äh muskulös mein ich ... :-* ... oder glaubt er vielleicht, man könnte über die Mappings bei der 1200S auch die Federrvorspannung der Gabel ... da tut sich nämlich gar nichts mein Freund. ;)
Kann natürlich sein, dass er sich die Federn hat tauschen lassen ... grübel. :)
Man Timo, du hast ne komische Art, um Prügel zu betteln.
Das mit den Federn möchtest du jetzt gerne wissen hä.
-
komisch, ich brauch so was gar nicht....... :P :P :-*
Klar wenn man eine Starrgabel verbaut hat ;D
Geschobene Schwinge am Vorderrad ! 8)
Bin gerade am überlegen ... für 70 Kg (Standardvorspannung Ducati) ist der Kölsche Jung zu fett ... :-X ... äh muskulös mein ich ... :-* ... oder glaubt er vielleicht, man könnte über die Mappings bei der 1200S auch die Federrvorspannung der Gabel ... da tut sich nämlich gar nichts mein Freund. ;)
Kann natürlich sein, dass er sich die Federn hat tauschen lassen ... grübel. :)
Man Timo, du hast ne komische Art, um Prügel zu betteln.
Das mit den Federn möchtest du jetzt gerne wissen hä.
Vorne 2x 7,5 Hinten 100 ;D
-
Oh man Ralf, das war jetzt gemein. :-*
-
NACHTRAG: Halte das neue Werkzeug gerade in den Händen -> es ist aus gefrästem Kunststoff!!!
Damit ist eine zerstörungsfreie Einstellung der Federvorspannung ohne Probleme möglich.
-
So macht das auch Sinn! ;D
Ich hatte mich schon gefragt, weshalb Alu auf Alu nicht zu Beschädigungen der Eloxalschicht führen soll...
-
Hab schon mal freudig gedreht ... funzt super ... ;D
-
Tja Timo, dann ist es materialtechnisch schon mal der richtige Ansatz bezüglich des Mutterschutzes :D
-
Tja Timo, dann ist es materialtechnisch schon mal der richtige Ansatz bezüglich des Mutterschutzes :D
... und funktioniert tadellos ... hab mich nie an die schönen bläulichen Muttern getraut ... jetzt hin- und hergedreht ... macht richtig Spaß. :D
-
ja, es gibt schon tolle sachen, auch aus "gummi" kannst hin und her drehen.... geht nix kaputt.
-
Ich bleib dem "abkleben" treu :P
-
Ich habe Urlaub, da Wetter ist sch... also schlecht, also beschäftige ich mich gerade mit dem Thema Fahrwerkseinstellung. Das Handbuch gibt zu den blauen Muddern nichts her. Wo kann man nachlesen, was man an den blauen verstellt? Wenn die Werkseinstellung für 70 KG ist, dann würde ich die Sache gerne auf mein Gewicht einstellen, dass geringfügig über 70 liegt ;D
Hat jemand einen Tipp, wo man eine gute Grundlage für das Thema Fahrwerkseinstellung findet? Es kommen drölfzig Treffer bei Google zu dem Thema. Aber was ist gut und verständlich?
/JayLeo