Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
Plauderecke => Reise & Unterwegs => Thema gestartet von: Hardy am August 28, 2012, 09:32:28 Vormittag
-
Hallo,
war mit meiner Multi dieses Jahr 45 Tage und 12500 km in Russland unterwegs. Unser Ziel war der riesige Baikal.
Es ging zunächst mit der Fähre bis St. Petersburg, dann auf 2 Rädern weiter bis nach Sibirien - zum Baikal.
Da ich davon ausgehe, dass nur wenige Leser Russlands "Straßen" und das "Drumherum" in diesem Land kennen, ist das bestimmt ein interessanter Bericht.
Schaut doch mal auf meiner Homepage rein, da findet ihr das Tagebuch und jede Menge Bilder dazu. Insbesondere Interessantes zum Belastungsverhalten meiner DUC!!! und
- zum Verhalten von deutschen DUCATI-Werkstätten auf "Hilferufe" ihren langjährigen Kunden aus dem Ausland
- zur "Versorgung" und Vertretung von offiziell eingetragenen DUCATI-Werkstätten im Ausland
www.hardys-bikerwelt.de (http://www.hardys-bikerwelt.de)
Gruß Hardy
-
Hallo Hardy
:o ich finde es toll das es einer wagt mit einer Multistrada sollch eine Tour auf sich zu nehmen HELM AB ;D
bei der Ersatzteile-Beschaffung würde ich mich mit Ducati März in Ettlingen bei Karlsruhe in Verbindung setzen. ( hat eines der größtes Ersatzteillager für Ducati in Deutschland und Österreich ).
http://www.maerz.biz/company/was-bieten-wir/ (http://www.maerz.biz/company/was-bieten-wir/)
Gruß Jerry
-
Hallo Hardy,
zunächst einmal meine Anerkennung für diese wirklich außergewöhnliche Tour. Ich habe gerade dein Reisetagebuch durchgelesen und war sehr fasziniert von deinen/euren Erlebnissen - vielen Dank!
Auf deiner Homepage habe ich gesehen, dass du eigentlich das gleiche Mopped wie ich hast: S-Touring in schwarz, mit Zulassung April 2010. Gute Wahl! :D
Deshalb habe ich mich auch gewundert, dass du noch das Kühlerproblem hattest. Auf meiner ersten Tour 2010 in Italien hatte ich ebenfalls diese Probleme mit der Kühlwassertemp. und direkt nach der Rückkehr hat mein Hdl. den Kühler getauscht. Seither ist alles OK. Gerade die erste Serie hatte das Problem, dass einige Kühler nicht richtig gefertigt waren.
Ansonsten hoffe ich, dass es deinem Rücken usw. wieder besser geht.
-
Hardy,
super Klasse .
-
Hallo Hardy
:o ich finde es toll das es einer wagt mit einer Multistrada sollch eine Tour auf sich zu nehmen HELM AB ;D
bei der Ersatzteile-Beschaffung würde ich mich mit Ducati März in Ettlingen bei Karlsruhe in Verbindung setzen. ( hat eines der größtes Ersatzteillager für Ducati in Deutschland und Österreich ).
[url]http://www.maerz.biz/company/was-bieten-wir/[/url] ([url]http://www.maerz.biz/company/was-bieten-wir/[/url])
Gruß Jerry
Danke für die Info Jerry!
Man sollte halt doch mal öfter schauen, um auf dem aktuellsten Stand zu bleiben. Das mit März wird mir sicherlich für die nächsten Touren weiterhelfen
Gruß Hardy
-
Hallo Hardy,
zunächst einmal meine Anerkennung für diese wirklich außergewöhnliche Tour. Ich habe gerade dein Reisetagebuch durchgelesen und war sehr fasziniert von deinen/euren Erlebnissen - vielen Dank!
Auf deiner Homepage habe ich gesehen, dass du eigentlich das gleiche Mopped wie ich hast: S-Touring in schwarz, mit Zulassung April 2010. Gute Wahl! :D
Deshalb habe ich mich auch gewundert, dass du noch das Kühlerproblem hattest. Auf meiner ersten Tour 2010 in Italien hatte ich ebenfalls diese Probleme mit der Kühlwassertemp. und direkt nach der Rückkehr hat mein Hdl. den Kühler getauscht. Seither ist alles OK. Gerade die erste Serie hatte das Problem, dass einige Kühler nicht richtig gefertigt waren.
Ansonsten hoffe ich, dass es deinem Rücken usw. wieder besser geht.
Hallo Osmek,
besten Dank für Deinen Hinweis bezüglich des Kühlers in dieser Baureihe - wurde bisher von meiner Werkstatt immer verneint. Ich hatte aber auch zuvor nicht die Probleme damit. Nur, wenn Du entweder in Russlands Innenstädten (Chaos!!!) oder im Schitt über längere Strecken durch Wasserlöcher (Fast Seen) fahren musst, tritt der Mist halt auf und Du bist absolut im Fahren behindert.
Meine Maschine ist jetzt seit 14 Tagen immer noch wegen der Sache dort in der Mache. Hatte die beauftragt, da ich ja knapp aus der Garantie raus war, sie sollten bei DUCATI wegen des Ausstausches Kulanz beantragen. Mal sehen, was daraus wird!! Bin "nicht so sehr" mit meiner Werkstatt zufrieden.
Gruß
Hardy
-
Hallo Hardy,
mein Händler ist der oben erwähnte mit dem "Monats-Namen" ;D. Nach einmaliger Reklamation wurde der Kühler sofort getauscht.
Die Kühler waren tatsächlich ein Problem in der Anfangszeit. Du kannst hier mal die alten Themen suchen; es waren nicht nur ein paar. Das Problem stellte sich eigentlich immer so dar, wie von dir beschrieben: in Fahrt sind die Temp. noch OK, aber etwas zu hoch. Bei Stop-and-Go, Temp.-Anzeige bei 115-120° C bzw. "Hi", manchmal auch Wasseraustritt an einem der drei Schläuche, die unten aus der Bugverkleidung herausschauen. Beide Lüfter laufen dann. Teilweise konnten auch direkt "kalte" Stellen am Kühler gefunden werden.
Vlt. reicht das, um deinen Hdl. zu überzeugen. Ansonsten würde ich einen der Hdl. nehmen, die hier gelegentlich positiv erwähnt werden. ;)
-
Hallo, Respekt vor der Leistung, dann wird Nordamerika ja zur Urlaubsfahrt, komme immer heil nach Hause
-
Interessanter Bericht
-
Danke für deinen Bericht - da hast du ja ganz ordentlich was erlebt, das einem wieder zeigt, wie gut es uns es hier geht. Hut ab vor der Tour.
-
Schöner Bericht und Bilder.
Auch wenn die Richtung nicht meiner entspricht kann ich nur bestätigen wie du geschrieben hast im Fall des Falles ist es immer besser und hilfreich wenn man solche Unternehmungen nicht alleine durchführt.