Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
Plauderecke => Reise & Unterwegs => Thema gestartet von: Limmi am September 08, 2012, 11:21:47 Nachmittag
-
Leider ist die schöne Alpenwoche schon wieder vorbei. :(
Unser täglicher Start-Zielpunkt war diesmal das Örtchen Ladis unweit von Landeck.
Bis auf Mittwoch Nachmittag in der Schweiz hatten wir nur trockenes Wetter, sodass in 6 Tagen diesmal 2.200km Pässe zusammen gekommen sind. :)
Hier nur einige Stationen:
Pillerhöhe, Fernpass, Namlostal, Hahntennjoch, Arlberg, Furkajoch, Silvretta, Reschenpass, Timmelsjoch, Jaufenpass, alte Brennerstraße, Kühtai, Stilfser Joch, Umbrail, Ofenpass, Flüela, Albula, Julier, Maloja, Splüggen, Bernina, Livigno, Tiefemkastel, Lenzerheide
Aufgefallen ist mir dieses Jahr, dass wesentlich mehr MTS unterwegs waren wie im letzten.
Dazu muss ich sagen, es waren deutlich mehr weiße und schwarze, als rote. 2 von den grauen waren auch dabei.
Zu einem netten Plausch kam es leider nur mit einem Forumsmitglied auf dem Jaufenpass, nachdem wir zufällig direkt hintereinander aus Richtung Meran hinaufgeflogen sind.
Weitere Kennzeichen, die ich erkennen konnte waren am 07.09. morgens zwischen Landeck u. Nauders eine weiße SLS-FT 9 und am 06.09. mittags in Livigno eine rote aus LDK. Alle anderen hab´ich nur freundlich grüßend von vorn gesehen.
Ich hoffe Ihr hattet mit eurer Multi genauso viel Spaß wie ich.
Auch meinen mitfahrenden Kumpels ist die erhöhte Präsenz der Multi aufgefallen und beim abendlichen Bierchen viel immer wieder der ein oder andere respektvolle Blick auf meine weiße. Und das wo z.B. eine MV Brutale 1078 u. KTM RC8 dabei waren. Die spielerische Leichtigkeit die MTS schnell zu bewegen hat alle beeindruckt. Vor allem das bei teilw. schmierigen Kehre druckvolle herausbeschleunigen dank Traktionskontrolle. Hier gehen die anderen deutlich vorsichtiger ans Gas. :o
Begeistert waren wir alle vom Namlostal, sodass wir dies an unterschiedlichen Tagen aus jeder Richtung mal ausprobioerten. Ein nicht enden wollendes Kurvengeschlängel. Genial!!! Danke nochmal für den Tipp aus dem Forum.
Mein Fazit dieser Woche:
Die Multi möge nie den Geschmack aller GS-Fahrer treffen. Dann würd sie mir keinen Spaß mehr machen, wenn alle das gleiche Moped fahren, mag es noch so gut sein. Ist immer wieder Wahnsinn, wieviele GS man in einer Woche Alpen sieht...
-
Respekt Limmi, da habt ihr ja nahezu alles abgegrast. Fehlt nur noch das Kaunertal.
Ladis liegt aber auch genial, ist ein idealer Standort.
grüßle
Kalle
-
Bin gerade in den Abruzzen.
Multis ohne Ende.
Die Italiener kriegen also doch noch welche ;D
Tolle Städte, das Meer ist nah, hohe Berge, leere Straßen jeder Beschaffenheit, super Essen und Wein. Was will man mehr.
Ascoli Piceno :D :D
Gruß Peter
-
Aufgefallen ist mir dieses Jahr, dass wesentlich mehr MTS unterwegs waren wie im letzten.
Dazu muss ich sagen, es waren deutlich mehr weiße und schwarze, als rote.
Begeistert waren wir alle vom Namlostal, sodass wir dies an unterschiedlichen Tagen aus jeder Richtung mal ausprobioerten. Ein nicht enden wollendes Kurvengeschlängel. Genial!!! Danke nochmal für den Tipp aus dem Forum.
Vielleicht hast du nur eine Weiße gesehen, die dafür umso öfter´s ;D . Ne,Spaß gemacht. Allerdings bin ich oft um Reutte, Namlos und dem Lechtal unterwegs, ist sowas wie meine Feierabendrunde und das bei jedem Wetter.
Schön das es euch gefallen hat und anscheinend keiner in eine Lasermeßung geraten ist.
-
Armin, danke für das Stichwort...
:o Lasermessung :o
Es ist echt ein Wunder, dass es keinen aus unserer 4er-Gruppe erwischt hat.
Nahezu in jedem Ort Österreichs stehen die blauen Wegelagerer :police: und auch an einigen Stellen außerorts.
Das macht echt keinen Spaß mehr. Auch wenn man nicht rast, wie schnell ist man in Gedanken mal im Ort mit 60 Sachen unterwegs.
Und dann bei der Häufigkeit der Messungen -> Keine Chance.
Wir haben beschlossen:
Österreich sieht uns mit den Motorrädern nicht wieder. Außerdem nehmen sie auf vielen Paßstraßen noch Gebühren. :-\
-
Armin, danke für das Stichwort...
:o Lasermessung :o
Es ist echt ein Wunder, dass es keinen aus unserer 4er-Gruppe erwischt hat.
Nahezu in jedem Ort Österreichs stehen die blauen Wegelagerer :police: und auch an einigen Stellen außerorts.
Das macht echt keinen Spaß mehr. Auch wenn man nicht rast, wie schnell ist man in Gedanken mal im Ort mit 60 Sachen unterwegs.
Und dann bei der Häufigkeit der Messungen -> Keine Chance.
Wir haben beschlossen:
Österreich sieht uns mit den Motorrädern nicht wieder. Außerdem nehmen sie auf vielen Paßstraßen noch Gebühren. :-\
Haben wir vor Tagen und heute auch wieder festgestellt - das Lumpenvolk steht nahezu an aller Ecke ....... :-\ :evil: :evil: :blank:
-
Armin, danke für das Stichwort...
:o Lasermessung :o
Wir haben beschlossen:
Österreich sieht uns mit den Motorrädern nicht wieder. Außerdem nehmen sie auf vielen Paßstraßen noch Gebühren. :-\
Als gebürtiger Ösi muss ich jetzt mal, Stellung dazu nehmen.
60 innerorts kostet in ganz europa fast überall viel mehr als in Österreich.
Die neumodischen Starenkästen äh Litfassäulen in D werden nicht reklamiert. die können je nach Ausstattung einige 100m weitvon vorne und von hinten blitzen.....
Was kostets bei der Alternative Österreich zu umfahen in der Schweiz, wenn man 5km/h zu schnell ist?
was kosten 5 km Autobahn in der Schweiz?
natürlich gehen mir manche Dinge auch gehörig auf den Sack, was man hört von Hahntennjoch " fuhr nicht äusserst rechts" beim Kurven schneiden, und den Stories jetzt vom Bindestrich im KFZ Schein ( keine Ahnung ob das nun wahr ist oder nicht)
Aber mir egal. Bleibt alle fort von Österreich, dann wird es vielleicht die in D schon so weit verbreiteten Wochenendfahrverbote in österreich nicht geben und lasst euch in Italien eure Moppeds beschlagnahmen.....
Sorry, aber in diese Dikussionen muss einfach mal ein bissle Polemik in die andere Richtung rein.
Vielleicht kommt im Endeffekt was neutrales raus.
Damit keine falsche meinung aufkommt. Natürlich sind viele Sachen nicht in Ordnung, auch in Österreich, aber leider auch überall sonst in Europa... das letzte richtige Gasgeben wird uns vermutlich nur auf dem Kringel erhalten bleiben.
Meine Erfahrung in Österreich. Laser meist nur innerorts ( ausnahmen gibts natürlich). a halt ich kich jetzt einfach an die 50. Weil mit 60 machts innerorts nicht mehr Spaß.....
Gruss Schippy
-
Schippy nicht ... lass sie doch, dann stehen sie uns wenigstens in den Kurven nicht immer im Weg :D ;)
-
In der Alpenrepublik ist die Kontrolldichte halt recht hoch, oder ich bin immer die falschen Strecken gefahren. Zudem ist häufig eine extra Maut fällig. In Italien in den Dolomiten muß es schon extrem schlecht laufen, damit man von einer Laserpistole erwischt wird, dann wirds aber heftig teuer. In der Schweiz muß man auch höllisch aufpassen, vor allem weil die Preise noch höher als in I sind, aber meiner Meinung nach mehr im nördlichen Voralpenbereich. In Deutschland sind die Bußgelder dagegen vernachlässigbar, erst ab 21 Sachen drüber wirds schmerzhaft und es hagelt Minuspunkte.
Aus den obengenannten Gründen fahre ich deswegen immer den kürzesten Weg durch A nach I, schade eigentlich. Wenn ich irgendwann mal die 70 überschreite und altersbedingt Harley fahren muß, vielleicht lerne ich dann mal Österreich besser kennen. 8)
-
Schippy nicht ... lass sie doch, dann stehen sie uns wenigstens in den Kurven nicht immer im Weg :D ;)
Das könnte euch so passen, war wie schon einmal erwähnt, dieses Jahr auch 9 Tage in der Alpenrepublik unterwegs und werde wieder kommen um euch vor mir her zu treiben und die schöne Landschaft zu genießen! :P :-*
@Limmi, sind Gestern noch mal für Umsonst über den Stelvio gefahren. Gefühlte 100.000 Biker unterwegs, davon etliche Multis, es könnte einem Angst und Bange werden! :o :laugh:
-
Als gebürtiger Ösi muss ich jetzt mal, Stellung dazu nehmen.
60 innerorts kostet in ganz europa fast überall viel mehr als in Österreich.
Die neumodischen Starenkästen äh Litfassäulen in D werden nicht reklamiert. die können je nach Ausstattung einige 100m weitvon vorne und von hinten blitzen.....
Was kostets bei der Alternative Österreich zu umfahen in der Schweiz, wenn man 5km/h zu schnell ist?
was kosten 5 km Autobahn in der Schweiz?
natürlich gehen mir manche Dinge auch gehörig auf den Sack, was man hört von Hahntennjoch " fuhr nicht äusserst rechts" beim Kurven schneiden, und den Stories jetzt vom Bindestrich im KFZ Schein ( keine Ahnung ob das nun wahr ist oder nicht)
Aber mir egal. Bleibt alle fort von Österreich, dann wird es vielleicht die in D schon so weit verbreiteten Wochenendfahrverbote in österreich nicht geben und lasst euch in Italien eure Moppeds beschlagnahmen.....
Sorry, aber in diese Dikussionen muss einfach mal ein bissle Polemik in die andere Richtung rein.
Vielleicht kommt im Endeffekt was neutrales raus.
Damit keine falsche meinung aufkommt. Natürlich sind viele Sachen nicht in Ordnung, auch in Österreich, aber leider auch überall sonst in Europa... das letzte richtige Gasgeben wird uns vermutlich nur auf dem Kringel erhalten bleiben.
Meine Erfahrung in Österreich. Laser meist nur innerorts ( ausnahmen gibts natürlich). a halt ich kich jetzt einfach an die 50. Weil mit 60 machts innerorts nicht mehr Spaß.....
Gruss Schippy
Dem gibt es nix mehr hinzuzufügen, hab am Samstag nen kurzen Ausflug ;D auf zwei Rädern nach Samnaun gemacht, was ich da auf den Pässen mit der Zweiradfahrenden Zunft habe erleben dürfen, spottet jeder Beschreibung (in den Ortschaften davor wird geblasen was das Zeug hält, kaum wird es kurviger wissen 80 % der Helden nicht mehr, :o was mit der rechten Hand zu machen ist )
Gruß Red
-
Als gebürtiger Ösi muss ich jetzt mal, Stellung dazu nehmen.
60 innerorts kostet in ganz europa fast überall viel mehr als in Österreich.
Die neumodischen Starenkästen äh Litfassäulen in D werden nicht reklamiert. die können je nach Ausstattung einige 100m weitvon vorne und von hinten blitzen.....
Was kostets bei der Alternative Österreich zu umfahen in der Schweiz, wenn man 5km/h zu schnell ist?
was kosten 5 km Autobahn in der Schweiz?
Gruss Schippy
Der Vergleich mit den Autobahngebühren Österreich – Schweiz ist ein Rohrkrepierer für die Ösis: Ein einziges Mal hin- und her durch den Arlberg kostet mehr als ein ganzes Jahr Autobahnfahren in der Schweiz.
Die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind bei uns allerdings wesentlich tiefer und die Übertretung derselben wesentlich teurer und für uns Schweizer gefährlicher. Wo man in der EU noch im Bussenbereich ist, ist man hier bereits ein Krimineller.
In der EU werden die Kühe gemolken, bei uns werden sie geschlachtet.
-
War am WE in Kärnten unterwegs, dann u.a. natürlich Lesachtal, Pustertaler Höhenstr. Pragser Widsee,
nach Friaul.
Und dann:
Endlich den Lavardet betwungen-im 3. Anlauf.
Wesentlich abwechslungsreicher als Südtirol ist die Gegend dort in Kärnten, Steirmark,
Friaul, Trentino etc.
Hab mit den "Haberern" fast nur positive Erfahrungen gemacht, man muß nur mit denen reden.
Die stationären Blitzer sind Riesenkästen am Straßenrand, und eigentlich unschwer zu übersehen,
O.K. wir waren schon so oft bei den Nachbarn, die meisten Stellen sind bekannt.
-
Lassen wir die Schweiz mal aussen vor, die gehört ja gar nicht dazu und wird von mir schon seit längerem weiträumig umfahren.
Aber Östereich, Südtirol und Deutschland brauchen Geld und da ist jeder recht der es bringt. Ich möchte da keinen Unterschied machen.
Die Komunen rechnen bereits fest mit den Einnahmen aus der Blitzerei. Und sollte es mal nachlassen werden einfach neue Blitzer aufgestellt.
Eine moderne Anlage soll ca.250000 € kosten und soll in kürzester Zeit bezahlt sein. Teilweise werden sie finanziert und damit verdient der Hersteller auch noch mit. Mit Verkehrssicherheit und Erziehung hat das alles schon lange nichts mehr zu tun >:(
Gehe mal davon aus, dass diese Abzokkerei in Zukunft noch schlimmer wird >:( >:(
ÜBERALL!!
War übers WE in Südtirol, am Samstag 9 Pässle gefahren und einige Multis, wenn auch meistens nur ganz kurz, gesehen. Zum Winken bleibt da nicht viel Zeit :o
Traumhaft schön gewesen, wie selten. Abends mit Südtiroler Motorradfahrer bis tief in die Nacht zusammengesessen und über Gott und Welt diskudiert bei einem Merlot vom feinsten :P
-
3 Tage bis ins Trentino (1700 km davon 2/3 Kurven) bei feinstem Wetter, Hefeweizen und Merlot....
Der September ist einfach grandios und der Monte Bondone morgens um 9:00h eine Wucht.
Österreich für mich nur zum Durchfahren. :-\ :-\
Gruß Grigguel
-
3 Tage bis ins Trentino (1700 km davon 2/3 Kurven) bei feinstem Wetter, Hefeweizen und Merlot....
Der September ist einfach grandios und der Monte Bondone morgens um 9:00h eine Wucht.
Österreich für mich nur zum Durchfahren. :-\ :-\
Gruß Grigguel
Im Trentino habe ich mich auch rumgetrieben( Zumindest teilweise). Fedaia, Valles, Manghen, Pellegrino, Rolle, Brocon, Mendola und zum Schluß Gampes!
-
War übers WE in Südtirol, am Samstag 9 Pässle gefahren und einige Multis, wenn auch meistens nur ganz kurz, gesehen. Zum Winken bleibt da nicht viel Zeit :o
Traumhaft schön gewesen, wie selten.
Vielleicht sind wir uns ja am WE begegnet Leo ::)
Wir haben auch reichlich Multis in Südtirol übers WE gesehen 8)
Heimfahrt am Sonntag übers Hahntennjoch, n i e m e h r w i e d e r :o :-\
Ein Moped am anderen, wie an einer Perlonschnur gezogen......... :blank:
-
War übers WE in Südtirol, am Samstag 9 Pässle gefahren und einige Multis, wenn auch meistens nur ganz kurz, gesehen. Zum Winken bleibt da nicht viel Zeit :o
Traumhaft schön gewesen, wie selten.
Vielleicht sind wir uns ja am WE begegnet Leo ::)
Wir haben auch reichlich Multis in Südtirol übers WE gesehen 8)
Heimfahrt am Sonntag übers Hahntennjoch, n i e m e h r w i e d e r :o :-\
Ein Moped am anderen, wie an einer Perlonschnur gezogen......... :blank:
Ich wusste ja dass ihr unten seid, hab keine graue gesehen. Bin am Sonntag schon ganz früh los wegen Rückreiseverkehr. War schon lange nicht mehr so schnell zu Hause. Hatte eine tolle Heimfahrt, auch übers Hahntennjoch! Um 14 Uhr gings noch mit dem Verkehr auf dem Hahntennjoch.
-
...........
Heimfahrt am Sonntag übers Hahntennjoch, n i e m e h r w i e d e r :o :-\
Ein Moped am anderen, wie an einer Perlonschnur gezogen......... :blank:
Darum habe ich auch das Hahntennjoch "abgesagt" und habe mir am WE Kärnten und Oberöstereich "angeschaut". Ich weiß was dort abgeht wenn mal wieder ein sonniges Wochenende bevorsteht. ;) ;) ;)
-
...........
Heimfahrt am Sonntag übers Hahntennjoch, n i e m e h r w i e d e r :o :-\
Ein Moped am anderen, wie an einer Perlonschnur gezogen......... :blank:
Darum habe ich auch das Hahntennjoch "abgesagt" und habe mir am WE Kärnten und Oberöstereich "angeschaut". Ich weiß was dort abgeht wenn mal wieder ein sonniges Wochenende bevorsteht. ;) ;) ;)
Na wir mussten ja irgendwie Heim fahren - und im Namlos sahs sicherlich nicht anders aus - von daher, Heimfahrt in Zukunft nicht mehr am WE ;)
Ansonsten wars in den Bergen Südtirols wieder Klasse und kaum Verkehr (Wetter war ja der Hammer) - 4 Tage und fast 1800 km ;D
@Leo
Graue :o ??? Da verwechselst Du was ::) Bei uns war keine Graue dabei 8)
-
...........
Heimfahrt am Sonntag übers Hahntennjoch, n i e m e h r w i e d e r :o :-\
Ein Moped am anderen, wie an einer Perlonschnur gezogen......... :blank:
Darum habe ich auch das Hahntennjoch "abgesagt" und habe mir am WE Kärnten und Oberöstereich "angeschaut". Ich weiß was dort abgeht wenn mal wieder ein sonniges Wochenende bevorsteht. ;) ;) ;)
Na wir mussten ja irgendwie Heim fahren - und im Namlos sahs sicherlich nicht anders aus - von daher, Heimfahrt in Zukunft nicht mehr am WE ;)
Ansonsten wars in den Bergen Südtirols wieder Klasse und kaum Verkehr (Wetter war ja der Hammer) - 4 Tage und fast 1800 km ;D
@Leo
Graue :o ??? Da verwechselst Du was ::) Bei uns war keine Graue dabei 8)
Ja clausi wäst über den Fernpass gefahren, dann wärst vermutlich ne Stunde oder so im Stau gestanden. Auch mit Moped geht dann gar nix wenn Blockabfertigung am Leermoser Tunnel ist.
amloser Tal ist somit keine Alternative. Besonders die ferienwochenenden Samstag und Sonntag Richtung D sind einfach ine Katastrophe und ich fahre schon seit Jahren wenns irgendwie geht nicht mehr am Wochenende. Aber das ist nicht nur in Ösiland so, in den Dolos ist am WE auch die Hölle los, im Schwarzwald auf den größeren Straßen auch so. Fein ist es nur außerhalb der Ferien und unter der Woche.
Ach ja ist jemand von euch heute auf dem Stilfser gewesen mit ner schwarzen und Sozia? Hab kurz gesprochen bzgl. HRB hab aber nicht gefragt ob er im Forum ist.
Gruß Schippy
-
Der Vergleich mit den Autobahngebühren Österreich – Schweiz ist ein Rohrkrepierer für die Ösis: Ein einziges Mal hin- und her durch den Arlberg kostet mehr als ein ganzes Jahr Autobahnfahren in der Schweiz.
...
Arlbergtunnel einfache Fahrt 8,50€ macht bei 2 x 17€ Motorrad Autobahn 10 Tage 4,60€ Also Tunnel hin und zurück über die Autobahn 21,60€
Schweiz Vignette für 1 Tag oder 1 Jahr: 33 EUR
Da passt noch ne zweite 10 Tagesvignette mit rein......
20kmk zu schnell:
D bis 35€ Überland sind das 120km/h
A ab 20€ Überland sind das 120km/h
I ab 160€ Mindestbuße tagsüber , Nachts 1/3 höher Überland sind das 110km/h
CH ab 140€ Überland sind das 100km/h
(Quellen ADAC und ASFINAG)
CH 4km/h zu schnell - 3 km/h Toleranz = 33€ Das sind dann 84km/h!!!!! (Quelle Bildzeitung ????)
Ich kann glaub ich nicht rechnen....
Aber rechnet anders als ich, dann wird am Hahntennjoch wieder weniger los sein, und es rentiert sich für die Executive ( ;-) ) nicht mehr so gut.
So jetzt lass ichs aber, will ja nicht alle Illusionen zerstören...
Eine Laserfreie Fahrt euch allen !
Bin gerade wieder 1500km durch D A und I gefahren ohne Laserei (klopfe 3 mal auf Holz).
Ja und manche hier wissen ja das ich oft Blümchen pflücke ;-)
Schippy
-
;D ;D bezüglich Hahntennjoch befahren, einfach entweder vor 10 Uhr in der Früh, oder nach 16 Uhr Nachmittags probieren !
Erst wieder am Samstag erlebt auf der Rückfahrt über das Hahntenjoch, Namlos etc. hatte freie Fahrt, lediglich ein Tiger Treiber stand mir vielleicht 500 mtr. :D a bissle im Weg rum, ansonsten sehr entspanntes
SportTouring fahren .
Um diese Zeiten sind die ganzen " Poser " entweder noch nicht auf der Straße, oder schon wieder auf dem Heimweg, das gilt eigentlich für alle Pässe .
Gruß aus dem leicht hochnebeligen Murrtal
-
Arlbergtunnel einfache Fahrt 8,50€ macht bei 2 x 17€ Motorrad Autobahn 10 Tage 4,60€ Also Tunnel hin und zurück über die Autobahn 21,60€
Schweiz Vignette für 1 Tag oder 1 Jahr: 33 EUR
Da passt noch ne zweite 10 Tagesvignette mit rein......
Die CH-Vignette kostet seit diesem Jahr erstmals CHF 40.–, vorher CHF 30.–
Dafür fährst du ein ganzes Jahr gratis, auch durch den im Vergleich mit Österreich ungleich teurer gebauten Gotthard-Tunnel.
Rechnen wir mal deine 10 Tagesvignetten dazu (à 300 km pro Tag, macht dann 3000 km)
Bei uns fährst du 365 Tage à 300 km, das macht dann 109 500 km für 30 Franken. Und wir erheben erst noch keine Extra-Maut auf Tunnels und diverse Strassen wie die Nockalm, die Silvretta-Hochalpenstrasse, etc.
Wo ist das Fahren nun billiger?
-
CH-Vignette kostet CHF 30.– (und nicht 33 €)
Wir haben dies Jahr im Mai, direkt an der Grenze, für die Vignette sogar 38 € zahlen müssen/dürfen - wir hatten keine Franken, war
aber ursprünglich auch so nicht geplant ::)
-
CH-Vignette kostet CHF 30.– (und nicht 33 €)
Wir haben dies Jahr im Mai, direkt an der Grenze, für die Vignette sogar 38 € zahlen müssen/dürfen - wir hatten keine Franken, war
aber ursprünglich auch so nicht geplant ::)
Die Zahlen waren leider vom letzten Jahr. Wer in der Schweiz nicht in unserer Währung zahlen will, der muss für diese Extradienstleistung auch etwas löhnen. Schliesslich kann ich in Deutschland ja auch nicht erwarten, dass man meine Fränkli akzeptiert.
-
meine Fränkli
Vorsicht, mit dieser Bezeichnung der Schweizer Währung... mich hat man mal gemaßregelt als ich den Franken liebevoll so bezeichnet habe! :-[ Lag wahrscheinlich daran das ich kein Schweizer bin... ;D
-
Oder weil es Fränkchli ausgesprochen werden muss. :D
-
Arlbergtunnel einfache Fahrt 8,50€ macht bei 2 x 17€ Motorrad Autobahn 10 Tage 4,60€ Also Tunnel hin und zurück über die Autobahn 21,60€
Schweiz Vignette für 1 Tag oder 1 Jahr: 33 EUR
Da passt noch ne zweite 10 Tagesvignette mit rein......
Die CH-Vignette kostet seit diesem Jahr erstmals CHF 40.–, vorher CHF 30.–
Dafür fährst du ein ganzes Jahr gratis, auch durch den im Vergleich mit Österreich ungleich teurer gebauten Gotthard-Tunnel.
Rechnen wir mal deine 10 Tagesvignetten dazu (à 300 km pro Tag, macht dann 3000 km)
Bei uns fährst du 365 Tage à 300 km, das macht dann 109 500 km für 30 Franken. Und wir erheben erst noch keine Extra-Maut auf Tunnels und diverse Strassen wie die Nockalm, die Silvretta-Hochalpenstrasse, etc.
Wo ist das Fahren nun billiger?
Mir geht es nicht darum mir alles schön zu rechnen, sondern nur um die Aussage, dass 1 mal Arlberg und zurück teurer als die CH-Vignette ist.
Fakt ist für mich ich fahr da wo es Spaß macht. Mir ist es auch S....egal was es lacostet. Wenn ich es mir nicht mehr leisten kann verkauf ich meine 1200 Multi und fahr mit meinen anderen Moppeds das reicht dann noch für ein paar Mautgebühren und Vignetten...
Für die Rechner noch der Vollständigkeit halber:
Österreich Jahresvignette 31EUR Hab ich noch vergessen zu erwähnen.
Und für alle denen es zu teuer in A ist: Der Kommentar von Ablederer weiter oben hat was ;-)
Gruß
Schippy
-
...........
Heimfahrt am Sonntag übers Hahntennjoch, n i e m e h r w i e d e r :o :-\
Ein Moped am anderen, wie an einer Perlonschnur gezogen......... :blank:
Darum habe ich auch das Hahntennjoch "abgesagt" und habe mir am WE Kärnten und Oberöstereich "angeschaut". Ich weiß was dort abgeht wenn mal wieder ein sonniges Wochenende bevorsteht. ;) ;) ;)
Na wir mussten ja irgendwie Heim fahren - und im Namlos sahs sicherlich nicht anders aus - von daher, Heimfahrt in Zukunft nicht mehr am WE ;)
Ansonsten wars in den Bergen Südtirols wieder Klasse und kaum Verkehr (Wetter war ja der Hammer) - 4 Tage und fast 1800 km ;D
@Leo
Graue :o ??? Da verwechselst Du was ::) Bei uns war keine Graue dabei 8)
Hallo Clausi,
kann sein das ich was verwechsle, meinte Deine neue sei Titan oder eben grau!
-
...........
Heimfahrt am Sonntag übers Hahntennjoch, n i e m e h r w i e d e r :o :-\
Ein Moped am anderen, wie an einer Perlonschnur gezogen......... :blank:
Darum habe ich auch das Hahntennjoch "abgesagt" und habe mir am WE Kärnten und Oberöstereich "angeschaut". Ich weiß was dort abgeht wenn mal wieder ein sonniges Wochenende bevorsteht. ;) ;) ;)
Na wir mussten ja irgendwie Heim fahren - und im Namlos sahs sicherlich nicht anders aus - von daher, Heimfahrt in Zukunft nicht mehr am WE ;)
Ansonsten wars in den Bergen Südtirols wieder Klasse und kaum Verkehr (Wetter war ja der Hammer) - 4 Tage und fast 1800 km ;D
@Leo
Graue :o ??? Da verwechselst Du was ::) Bei uns war keine Graue dabei 8)
Hallo Clausi,
kann sein das ich was verwechsle, meinte Deine neue sei Titan oder eben grau!
Nein Leo, guckst Du in der Media, da hab ich 1 Foto der neuen drin ;)