Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Rai.d am November 05, 2012, 07:18:38 Nachmittag
-
Halli zusammen!
Habe eben meine Räder abgebaut. Und dabei die Bremse mal genauer angesschaut. Stelle fest: Wieder Beläge hinten verschließen. ist jetzt der zweite Satz bei 21 Tkm. Vorne sind immer noch die vom Werk verbauten. Und es sieht so aus, dass die noch so lange halten werden. Ich weiss dass es auf die Fahrweise und den Einsatz des Mopeds ankommt. Trotzdem, habt ihr änliches Verschleissbild?
Gruß Rai!
-
Nein
-
Zum Glück nicht! :o
Gruß
Kiwi
-
Nein, so ein Verschleiß habe ich auch nicht.
Gruß
Frank
-
Wer bremst verliert...... :-X ;) ;D
Nö echt nicht, nicht mal die Hälfte Verschleiß bei den Kilometern 8)
-
Habe noch nicht nachgesehen. Schätze aber, dass die Bremsklötze hinten noch 99 Prozent haben beim über 18 T km.
-
Halli zusammen!
Habe eben meine Räder abgebaut. Und dabei die Bremse mal genauer angesschaut. Stelle fest: Wieder Beläge hinten verschließen. ist jetzt der zweite Satz bei 21 Tkm. Vorne sind immer noch die vom Werk verbauten. Und es sieht so aus, dass die noch so lange halten werden. Ich weiss dass es auf die Fahrweise und den Einsatz des Mopeds ankommt. Trotzdem, habt ihr änliches Verschleissbild?
Gruß Rai!
Vieleicht fährst du mit dem Fuß auf der Bremse ::)
Gruß
-
Hi,
ich habe meine hinteren Beläge bei 6.500 Km gewechselt ...
Gruß Timo
Sent from my iDingens using Tapatalk
www.BigRISK.de
-
ich habe meine hinteren Beläge bei 6.500 Km gewechselt ...
Eh Klar, du fällst uns allen wieder in den Rücken... 8)
-
da ich hinten keine Bremse habe, kann ich auch keinen Verschleiß haben. :-X :-\
-
Hi,
ich habe meine hinteren Beläge bei 6.500 gewechselt
Waren das die orginalen?
Waren die wirklich runter oder hast wegen umrüsten auf die sinterbeläge gewechselt?
Ich hab meine bei 15500km auf Sinterbläge gewechselt (wegen bremsleistung). Was mir dabei aufgefallen ist, dass die zwei Beläge ziemlich unterschiedlich abgefahren wurden. Auf einem ist noch geschätzt 1-2 mm drauf auf dem andern 3mm.
Das bedeutet ja dass die Druckverteilung beim Bremsen nicht 100% gleichmäßig erfolgte. Beim wechseln konnte ich aber beim Zurückdrücken der Zylinder zumindest per Hand keine Schwergängigkeit fühlen. Wobei ich sagen muss dass ich da auch nicht so sensibel was beurteilen kann, da ich solche Arbeiten ja nicht so oft mache.
Hat jemand ähnliche Erfahrung mit der unterschiedlichen Abnutzung?
Gruß
Schippy
-
Habe hinten immer noch die ersten Beläge nach 58000 km.
Gruss
Armin
-
Tja,
ein Bremsbelag kann sich nur abnutzen, wenn er bremst (ich gebe freiwillig 2 € für´s Phrasenschwein :laugh: ). Bei mir war ein Sintzerbelag drin, logsich ... ;) ... ich bin mir nur nicht mehr sicher, ob ich den bei der neuen 12S von meiner alten Multi mit übernommen habe. Dann hätten die Beläge halt 10.000 oder 12.000 Km gehalten.
Ist mir aber auch völlig egal ... bremsen soll es ... so´n Pack kostet 30,00 € ... so what ... auf der Renne verschleiße ich gut 1 Satz Rennbeläge (2 Pack/VR) pro Tag und die kosten fast doppelt so viel je Tüte, also über 100 € / Tag.
PS: Eine gewisse ungleichmässige Abnutzung ist normal ... deshalb sollte man auch immer alle Beläge in einer Zange kontrollieren und im Bereich 1-2 Millimeter wechseln.
-
da ich hinten keine Bremse habe, kann ich auch keinen Verschleiß haben. :-X :-\
Dito.
grüßle
Kalle
-
Ich habe vorne bei ca 17.000 die Beläge gewechselt auf Sinter, und hinten einmal bei 1000km und dann letztens bei 19.000km -und da waren die fast ganz runter. Ich habe hinten eine Bremse und nutze sie auch .
Was mich wundert das sich alle über die neue Integralbremse am 2013er Modell erfreuen . Da bremst es hinten ja automatisch mit - und trotzdem viele sagen - "ich hinten bremsen .- ne warum " Also für mich ist das absolut ein Kaufgrund weniger für das 2013er Modell - da ich hinten bremsen will wann ich will.
-
Ich hab meine bei 15500km auf Sinterbläge gewechselt (wegen bremsleistung). Was mir dabei aufgefallen ist, dass die zwei Beläge ziemlich unterschiedlich abgefahren wurden. Auf einem ist noch geschätzt 1-2 mm drauf auf dem andern 3mm.
Das bedeutet ja dass die Druckverteilung beim Bremsen nicht 100% gleichmäßig erfolgte. Beim wechseln konnte ich aber beim Zurückdrücken der Zylinder zumindest per Hand keine Schwergängigkeit fühlen. Wobei ich sagen muss dass ich da auch nicht so sensibel was beurteilen kann, da ich solche Arbeiten ja nicht so oft mache.
Hat jemand ähnliche Erfahrung mit der unterschiedlichen Abnutzung?
Habe bei ca. 16000 km hinten auf Sinterbeläge gewechselt und hatte bei den originalen Belägen auch recht deutliche Unterschiede in der Abnutzung. War sogar für mich als Laie mit bloßen Auge erkennbar...
-
Vielleicht kann ja jemand mir, dem notorischen hinterbremser, zu paar ordentlichen Belägen raten?
Rai
-
Vielleicht kann ja jemand mir, dem notorischen hinterbremser, zu paar ordentlichen Belägen raten?
Rai
Die ordentlichen Beläge hättest Du Dir letzten Sonntagmorgen gleich mitnehmen können ... TRW oder Alpha-Racing ... beide top ...
-
Vielleicht kann ja jemand mir, dem notorischen hinterbremser, zu paar ordentlichen Belägen raten?
Rai
Die ordentlichen Beläge hättest Du Dir letzten Sonntagmorgen gleich mitnehmen können ... TRW oder Alpha-Racing ... beide top ...
Da wusst ich ja noch nicht dass meine so runter sind 8)
-
Vielleicht kann ja jemand mir, dem notorischen hinterbremser, zu paar ordentlichen Belägen raten?
Rai
Die ordentlichen Beläge hättest Du Dir letzten Sonntagmorgen gleich mitnehmen können ... TRW oder Alpha-Racing ... beide top ...
Da wusst ich ja noch nicht dass meine so runter sind 8)
Dann sag halt bescheid, wenn ich Dir welche in die Tüte stecken soll ...