Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Roadrunner am November 22, 2012, 07:11:56 Nachmittag
-
Hallo Leute..
möchte meiner Multi ein paar neue Hebel verpassen...welche sind euerer Meinung nach die sinnvollsten oder am besten zu händeln..
Gruß Egon
-
Hab die von V-Trec (http://www.bs-motoparts.com/Brems-_und_Kupplungshebel/BremshebelKupplungshebel_Set_V-Trec_Vario_31_mit_ABE___Aprilia/Bimota/Ducati/Moto_Morini_i985_3683.htm) montiert. Verstellbar, klappbar, sehr passgenau, gute Verarbeitung. Preis passt auch.
LG, Ernst
-
Bin mit den Hebeleien von LSL sehr zufrieden!
(http://www.multistrada1200.info/mts1200s89.jpg)
-
hab auch die v-trec montiert, kurz, titan mit rotem versteller. super qualität, liegen gut im griff, der SATZ kostet 119 euro inkl. versand bei bs-motoparts. gute sache.
-
Hallo Jungs die V trec Hebel hatte ich auch schon mal probe montiert optisch schick aber der ganze mechanick war mir persönlich zu labrig (haben deutlich mehr spiel als die originalen ) es gab auch schon mal nen Tred darüber.
karli27
-
Bin mit den Hebeleien von LSL sehr zufrieden!
Dem kann ich nur zustimmen!
Habe die kurzen LSL Sporthebel seit 20.000 km in Gebrauch, da "schlackert" nichts oder hat zu viel Spiel!
Qualität hat eben seinen Preis!
Aber, das muß man einem Multistradafahrer bestimmt nicht erzählen, da er sonst wohl ein anderes bike hätte.
F.T. Henri
-
Von V-Trc rate ich Dir ab, sorry wenn ich das wieder so sagen muß. Das labbrige Zeugs ist einfach nur billig und bunt. Und nicht mal besonders billig ... Du sparst gerade mal 30,00 € ... dann lass lieber die originalen dran. ;)
http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c556_LSL-Bikeparts.html (http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c556_LSL-Bikeparts.html)
Also ich verkaufe Dir gerne einen Satz LSL, die sind technisch absolut klasse. Das können Dir viele Leute hier aus dem Forum bestätigen. Eine Option wären noch die GILLES, die aber deutlich teuer sind ...
http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c555_GILLES-TOOLING.html (http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c555_GILLES-TOOLING.html)
-
hm? kann leider eure ansicht bzw. erfahrung über v-trec nicht bestätigen ???. auch meine frau hat die an ihrer 796, alles super ... ;D
-
hm? kann leider eure ansicht bzw. erfahrung über v-trec nicht bestätigen ???. auch meine frau hat die an ihrer 796, alles super ... ;D
Keiner hat was zu verschenken ... warum wohl werden die V-Trec zu einem Set-Preis verkauft, wo man bei z.B. bei GILLES nur einen Hebel für bekommt? Da wird der normale Preis um 28% reduziert, obwohl die Hebel ja verstellbar und klappbar sind ... also eigentlich mehr kosten müssten wie normale Hebel. Und genau das ist der Knackpunkt!
Verstellbar braucht kein Mensch - entweder mag ich kurze oder normal lange Hebel - bei LSL kann ich auch 2 unterschiedliche Längen fahren (ich fahre Bremse kurz + Kupplung lang). Die Verstellbarkeit verursacht Druckstellen und ist nicht stabil genug.
Dann der Klappmechanissmus ... leiert schnell aus, ist instabil wenn er denn auch lose genug zum klappen ist und ... ist noch lange kein Garant dafür, dass der Hebel im Stuzfall nicht abbricht.
Die LSL haben Sollbruchstellen ... das reicht allemal ... sind zudem mit Stahlbuchsen geführt ... die Einstellung ist ein konisch gefrästes Stahlrädchen was auf einem Stahlkugellager läuft. Über diese Einstellung wird der gesamte Bremsdruck aufgebaut ... viele günstige Hebel haben hier nur eine gefräste Alukante die sich ratz-fatz verdrückt ... da kann dann der Hebel bei einer harten Bremsung von z.B. Einstellung 3 auf 4 ratschen und ... nicht schön.
Deshalb meine Meinung, und ich schaue mir auf der Rennstrecke immer wieder verschiedene Hebel an (Wackeldiewackel) , LSL bietet den technisch stabilsten Hebel ... sehr präzise ... der Bremsfinger liegt durch die Form immer an der selben Stelle ... und somit toll zu fahren.
-
So sieht der Verstell-Mechanismus aus ... und diese eingefrästen Formen sollten dauerhaft passen und den Druck bei einer Vollbremsung aushalten ...
Gruß Timo
Sent from my iDingens using Tapatalk
www.BigRISK.de
-
Hier noch eine Alternative, ...Hebel von PAZZO.
Ich fahre die kurzen Hebel und bin sehr zufrieden damit.
LG Henryk ;)
-
Qualität hat eben seinen Preis!
Aber, das muß man einem Multistradafahrer bestimmt nicht erzählen, da er sonst wohl ein anderes bike hätte.
F.T. Henri
Das nenn ich jetzt mal Sarkasmus ;D
LG, Ernst
-
Also halten wir fest. LSL erste Wahl. Frage: sind denn die kurzen für frauenhände und die langen für Männer? Ich glaube da muss ich mal zugreifen dürfen
-
Also halten wir fest. LSL erste Wahl. Frage: sind denn die kurzen für frauenhände und die langen für Männer? Ich glaube da muss ich mal zugreifen dürfen
Pazzo ist nicht schlecht, hat aber auch kein Stahl-Gegenlager. Viele kaufen die Pazzos wegen dem Namen ... und Pazzo war wohl auch der erste gefräste Hebel auf dem Markt. Wobei wir auch schon vor gut 20 Jahren Aluminium-Hebel aus dem Vollen gefräst haben, halt nur für Triathlonbikes ... mit Titan-Schrauben ... in glasperlgestrahlter Oberfläche ... nur eben ohne Verstellmechanismus. Wir haben aber nicht geplant, eine eigene Serie zu produzieren ...
@Harry,
Du kommst nicht drum rum ... ich habe beide Varianten montiert ... ;D
Ich statte meine Mopeten immer so aus:
Kurze Hebel auf der Bremse, da ich sowieso nur mit einem bzw. bei der Diva mit 2 Fingern bremse. Verliere ich auf der Renne durch abgenutzte Beläge den Druckpunkt, so kann ich den Hebel immer noch bis an den Lenker ziehen, ohne die anderen Finger einzuklemmen. Der kurze Hebel lässt sich mit max. 3 Fingern betätigen, wer mit der ganzen Hand bremst sollte den normal langen nehmen.
Kupplungshebel an der Multi normal, auf der BMW wegen Schaltautomat kurz ...
-
Hmm, ok ich muss zupacken, anfassen - das werde ich tun, testen.
Schaltautomat ist eine tolle Sache - hatte ich auf meiner K1300s verbaut -Hammer-
-
Hallo...
mal vielen Dank für soviele Antworten..werde mich übers Wochenende mal etwas schlau machen...und danach entscheiden welche verbaut werden...schick sind ja alle...
Gruß Egon
-
so, freunde der getunten hebelchen, anbei nen paar pics von meinen v-trecs, die natürlich nicht nur gut aussehen, sondern auch eine hervorragende funktion und qualität haben. ich bin wie gesagt sehr zufrieden mit der wahl, die teile sind sehr stabil, haben nur das für die funktion notwendige spiel und kosten relativ wenig. das heißt nicht, dass z.b. die teile von lsl oder anderer hochwertiger hersteller nicht auch empfehlenswert wären, ich habe auch von denen hochwertiges stuff an meiner hübschen verbaut. naja, schrott kommt für mich natürlich nicht in frage. ich bin einzig am überlegen ob ich den kupplungshebel doch durch die lang-version ersetze, der knauf am ende meiner kurz-version stört manchmal beim ziehen. bremsen tu ich eh fast nur mit zwei fingern, da ist der kurze hebel perfekt. in diesem sinne ...
-
An der Tiger hatte ich syntos (http://www.ab-m.de/assets/files/synto_flyer.pdf) - für die Diva gibt´s die auch. Link (http://www.ab-m.de/de/produkte/synto)
-
so Leute...habe mir bei Timo die LSL Hebel bestellt und gestern angeschraubt...und heute war ja das Wetter bei uns hervorragend(8grad)und Sonnenschein..da mußte ich meine Diva doch aus der Garage holen...ich kann nur sagen so etwas geiles habe ich selten gefahren mit diesen Hebeln..habe die kurzen verbaut und passt alles wie für mich gemacht...zwei Finger fürs bremsen und drei zum kuppeln...einfach nur genial...
Gruß Egon