Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Silverado am Januar 03, 2013, 05:58:13 Nachmittag
-
Bin am hl. Abend noch ne kleine Runde gefahren, so 70 km,
die "DIVA" wieder schön ins Nest gebracht, vorher gründlich
gewaschen und geputzt, dabei stellte fest,....puhpuh es war
kein Ölstand mehr zu erkennen, das Schauglas war total
milchig-schlotzig :(
Und heute die paar Tage später-wieder alles sauber :)
Kommt das öfters vor, wer hat ähnliches beobachtet?
War am 24. bei uns trocken und mit 12-14* fast angenehm,
aber am hl. Nachmittag ist man auf den Straßen fast allein,
kam mir irgendwie blöd vor-kein Tag zum fahren.
-
Dabei handelt es sich um Kondenswasser welches sich im Ölkreislauf angesammelt hat.
Das passiert in erster Linie durch häufigen Kurzfahrbetrieb oder bei Fahrten unter kalten Temperaturen.
Der Motor ist vielleicht nicht richtig warm und kühlt beim Abstellen schnell wieder ab und Kondenswasser entsteht.
Was sich da mayonnaiseartig im Motorraum absetzt ist eine leichte Emulsion aus dem Öl/Wassergemisch.
Bei längeren Fahrten um die 200 km (am Stück) ist das Phänomen wieder verschwunden (jedenfalls ist das bei mir so)
Ist es nur während der Standzeit verschwunden ist es eigentlich gar nicht verschwunden, sondern hat sich abgesetzt oder ist unter das Öl gesickert.
Der Motor (edit: bzw. das Öl) muß mal über einen längeren Zeitraum richtig heiß werden, damit das Kondenswasser verdampft.
-
Duke das hast Du Super erklärt , ich habe das bei meiner Multi auch so festgestellt. , und auch früher schon bei anderen Meiner Mopeds mit Schauglas , das ist kein Ducati Phämomen.
-
Duke das hast Du Super erklärt , ich habe das bei meiner Multi auch so festgestellt. , und auch früher schon bei anderen Meiner Mopeds mit Schauglas , das ist kein Ducati Phämomen.
Habe da mit "Phänomen" auch den falschen Begriff gewählt.
Unter den von mir beschriebenen Betriebssituationen entsteht das bei jedem Motorradmotor egal ob mit oder ohne Schauglas.
Bei ohne Schauglas fällt es nicht so schnell auf. Meistens stellt man es dann sehr spät fest wenn das Gemisch dann schon geleeartig geworden ist
und man es am Verschluss vom Öleinfüllstutzen sieht oder von innen direkt unterhalb des Einfüllstutzens mit den Fingern rausschaben kann.
Bekommt man dann nicht mehr so einafach aus dem Motor raus, die Ablagerungen sind dann nicht nur an diesen Stellen.
Man sollte dann das Öl öfter wechseln. Für die, die im Winter durchfahren ist es empfehlenswert dann spätestens im Frühjahr das Öl mal zu wechseln.
-
Das gleiche Phänomen kennt man auch im PKW-Bereich.
Einfach mal den Öldeckel abschrauben und die Innenseite anschauen.
Da erkennt man sofort die Kurzstreckenfahrer .....
LG Henryk ;)
-
Auf jeden Fall kein Grund zur Sorge - wie Duke schon sagte: nach ner ordentlichen Strecke ist der Schlonz weg. Hatte meine auch als ich sie kaufte - nach der ersten Runde wärs weg...
-
nach ner ordentlichen Strecke ist der Schlonz weg.
:o Schlonz (echt Schwäbisch) :laugh: Ich sag dazu immer NIVEA :P ;D
-
Hey Duke,
danke, gut erklärt, genauso ist es.
Freu mich dann um so mehr auf längere Touren,
Schönes WE allen hier ;)
-
Hallo, mal wieder mal eine Frage.
Neue Multi - ausgeliefert letzte Woche. Aufgefallen war, dass am Ölstandschauglas (innen) sich ein milchiges Etwas befindet. Leider (wetterbedingt) nur 50 km gefahren und es ist immer noch da. (motortemperatur während der Fahrt ca 64 grad - aussentempertur 3 grad )Was für ein schmaddel ist das denn? Hängt es an dem "Einfahröl"? Oder ist es das Preisschildchen welches nicht ganz abging? Wer hatte ähnliches?
-
So was gabs > hier < (http://multistrada.eu/index.php?topic=3478.msg48539#msg48539) schon mal Harry ;D
Mich würde eher dein erster Eindruck deiner neuen Multi interessieren, Vergleich zu deiner vorigen: Fahrwerk, Motor, Bremsen.....einfach alles 8)
Vielleicht machst Du hierfür gleich nen eigenen Thread auf - denke das interessiert noch mehr Leute hier ;)
-
Moin Harry Moin Claus
lass da Öl mal Betriebstemperatur bekommen, dann ist das weg. ;D
schreib mal lieber was über das neue Fahrwerk, und läuft der Motor untenrum besser. :P :-*
-
Danke ihr zwei - schon beruhigt, grins. Clausi, wenn ich später im Büro bin schreibe ich über meine ersten Eindrücke. Sowas kann man nur schreiben, wenn man keinen Stress hat, lach
-
Motorlauf untenrum und >Ansprechverhalten bei
niedrigen Drehzahlen würde mich am meisten interessieren :D
Das neue Fahrwerk kann nicht schlecht sein, auch wenn Mot.-Test
was anderes berichtet. Einstellungssache.
Bin auf Deine Eindrücke gespannt.
Das mit dem Ölschauglas-Film gibts bei anderen >Bikes auch
-
Ich habe mal beide Themen zusammengeführt. @hoeltz, bitte die "Suche" benutzen!