Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Miro am Januar 18, 2013, 07:56:09 Vormittag
-
Hallo Leute,
Wie pflegt man eigentlich richtig den Gasgriff (außer aufreißen... ;D )?
Ich habe das Gefühl, dass nach dem ersten Millimeter die nachfolgenden 3 mm etwas hakeln. Das klingt zwar nicht dramatisch ist aber trotzdem doof, da es - mindestens gefühlt - die Sensibilität beim Gas anlegen nimmt.
Kann ich da einfach Ballistol oder WD 40 irgendwohin spritzen und wenn ja wohin? Nicht dass es Probleme mit der Griffheizung gibt - die brauche ich die nächste Zeit noch... ???
Viele Grüsse
Manfred
-
Hmm,
ob die Multi jetzt Teflon-beschichtete Züge hat weiß ich nicht. Ansonsten ist das Schmieren der Züge ggf. (wenn erforderlich) im Wartungsplan bei der Inspektion enthalten.
Ich schmiere meine Züge, die Lagerstellen an Bremse, Schalthebel, diverse Trockenlager und sonstige Teile mit einem speziellen Teflonöl (druckbeständig):
http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p2024_Putoline-PTFE-Cable-Guard-Spray-500-ml--Teflon-.html (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p2024_Putoline-PTFE-Cable-Guard-Spray-500-ml--Teflon-.html)
Ballistol und WD40 verduften an bestimmten Bauteilen zu schnell und haben Probleme bei feuchter Umgebung ...
-
@Miro
Schreib mal "pommes" an, ... ich glaub der hatte mal ein ähnliches Problem.
Später resultierte dann ein Defekt daraus.
Hoffe mich nicht zu irren ..... Pommes übernehmen sie!
LG Henryk ;)
-
@Miro
Schreib mal "pommes" an, ... ich glaub der hatte mal ein ähnliches Problem.
Später resultierte dann ein Defekt daraus.
Hoffe mich nicht zu irren ..... Pommes übernehmen sie!
LG Henryk ;)
stimmt, dem ist doch bei 200 km/h der Gasgriff stehengeblieben.
-
Ja, ... so war es glaube ich... :o
Wenn ich mich nicht irre war es aber nicht am Gasgriff, sondern am anderen Ende.
LG Henryk ;)
http://multistrada.eu/index.php?topic=1622.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=1622.0)
-
jep...so ähnlich wars...zwar nicht bei 200 aber beim durchladen halt..
du solltest mal versuchen mit ner Taschenlampe zwischen Kühler und Motorblock zu leuchten. Da müßtest du die beiden Gaszüge sehen können, sie kommen in schwarzer Kunststoffleitung an und am Übergang zum 90° Metallkrümmer der dann zur Einspritzanlage geht kann der Zug reiben....man sieht das daran das das Metallröhrchen nicht senkrecht zu Kunststoffleitung steht und ein Winkel endsteht wo der Zug reibt....gradestellen und gut ist es....wenn es daran liegt. ;)
-
Bei mir war´s auch schon mal ein "rubbelnder" Gasgriff :P. Hat mich bei der Gasannahme auch ziemlich genervt.
Den Gasgriffhalterung kannst Du abschrauben - keine Angst wegen den Zügen; das ganze bekommt man ziemlich einfach wieder zusammen ;D
Dann kannst Du den Gasgriff herunter ziehen und siehst dann das Übel: Zwischen Gasgriff und Lenker sammelt sich Schmutz/Schmodder.
Lenker und Innenseite des Griffs einfach Reinigen, etwas Balistol einmassieren und dann läuft der Gasgriff wieder wie am ersten Tag.
-
Bei mir hat sich mal ne Zeit lang der Gasgriff per Griffheizung fixieren lassen. Heizung aus und 3 Minuten später flutschte das Ding wieder.
-
Hallo,
hatte auch das Problem mit dem Gasgriff. Oben zelegt u. das Problem sofort gesehen. Bei einem der beiden Kunststoffwinkeln ist eine
Büchse herausgezogen gewesen die dann lose auf dem Stahlseil hin u. her gewandert. Dadurch ist die Büchse beim Gas geben mitgewandert u. hat das Stahlseil zum Rattern gebracht. Stützbüchse wieder in den Kunststoffwinkel um. ca 1-2mm tiefer hineingedrückt u.
Gasgriff läuft wieder wie Butter !!!
Gruß Opa
-
Hat eigentlich schon irgendeiner der werten Herren den in der Bucht erhältlichen "Kurzhubgasgriff" verbaut.
Mich nervt die Handgelenkbiegerei nämlich auch ....
-
Hey,
vielen Dank für eure Antworten - dann mache ich mich ans putzen und untersuchen.
Viele Grüße
Manfred