Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: BlackTripleRider am Januar 29, 2013, 11:20:13 Vormittag

Titel: Krankheitsfälle .Epedemien. Seuchen
Beitrag von: BlackTripleRider am Januar 29, 2013, 11:20:13 Vormittag
Technisch. Natürlich rein Wissenschaftlich gesehen leiden ja irgentwie alle Motorräder an spezifischen schwächen. Hier tät ick ja gerne mal hören was den die Multi so kränklich hat. Teilt doch mal bitte mit was euch den Draht aus der Mütze treibt. Und weche ungeahte Kosten einen da erwarten . Wie schauts den jenseits der 50.000 aus. Mein Instittut nimmt alles  entgegen.
Titel: Antw:Krankheitsfälle .Epedemien. Seuchen
Beitrag von: hoeltz am Januar 29, 2013, 11:46:58 Vormittag
über krankheiten der multi wurde hier schon viel geschrieben. 95 % davon kannst du vergessen.
Auf meiner ersten habe rund 20.000 km nur freude gehabt.
Die "Krankheiten" von denen man hier liest sind aufgearbeitet. Soll heißen - wenn du kein montagsmoped erhälst dürftest du keine probleme haben. Ok, warten wir mal ab was das 13er modell bringt.
aber ich sehe dem gelassen entgegen.
das erste was ich ändern würde wenn du schräg unterwegs bist: fussrastenanlage, damit nix mehr aufsetzt. :P

na, dann lies dich mal durch :laugh:
Titel: Antw:Krankheitsfälle .Epedemien. Seuchen
Beitrag von: Moopy55 am Januar 29, 2013, 11:50:47 Vormittag
Technisch. Natürlich rein Wissenschaftlich gesehen leiden ja irgentwie alle Motorräder an spezifischen schwächen. Hier tät ick ja gerne mal hören was den die Multi so kränklich hat. Teilt doch mal bitte mit was euch den Draht aus der Mütze treibt. Und weche ungeahte Kosten einen da erwarten . Wie schauts den jenseits der 50.000 aus. Mein Instittut nimmt alles  entgegen.
Jenseits der 50000 :o :o
Theorie!
Titel: Antw:Krankheitsfälle .Epedemien. Seuchen
Beitrag von: BlackTripleRider am Januar 29, 2013, 11:57:06 Vormittag
Wie? Da setzt was auf bevor der Reifen zu ende is . Verzweifelung macht sich in meinem inneren breit.
Titel: Antw:Krankheitsfälle .Epedemien. Seuchen
Beitrag von: Schippy am Januar 29, 2013, 12:42:46 Nachmittag
Wie? Da setzt was auf bevor der Reifen zu ende is . Verzweifelung macht sich in meinem inneren breit.

Mit ein paar Euronen Schalt- und Bremshebel bei Timo (BigRisk) kaufen, und den Anschlag vom Seitenständer etwas abfeilen, dann reicht es auch für nen 100kg Fahrer auf der Straße...

Gruß
Schippy
Titel: Antw:Krankheitsfälle .Epedemien. Seuchen
Beitrag von: Armin am Januar 29, 2013, 12:47:13 Nachmittag
Wie? Da setzt was auf bevor der Reifen zu ende is . Verzweifelung macht sich in meinem inneren breit.

Mit ein paar Euronen Schalt- und Bremshebel bei Timo (BigRisk) kaufen, und den Anschlag vom Seitenständer etwas abfeilen, dann reicht es auch für nen 100kg Fahrer auf der Straße...

Gruß
Schippy

Alternativ kannst Du auch einfach abspecken. Bei meiner setzt ab und zu der Hauptständer auf, das war es aber auch schon. (68-72 kg Lebendgewicht, je nach Jahreszeit)

Gruss
Armin
Titel: Antw:Krankheitsfälle .Epedemien. Seuchen
Beitrag von: jayleo am Januar 29, 2013, 02:20:56 Nachmittag
Bei 185 cm wirds mit 72 Kilo aber schon echt kritisch :o. Lieber gesund bleiben und die Vorspannung bissi erhöhen, dann klappt´s auch mit den Rasten. Außerdem ist eigentlich nur der Schalthebel wirklich kritisch und den kann man einfach etwas höher drehen.

OT: Die Multi ist in meinen Augen die erste Duc auf der auch XL Männer fahren können. Ich fand Ducatis schon immer schön aber eine Monster sieht unter mir aus, als wäre sie beim Waschen eingegangen.
Titel: Antw:Krankheitsfälle .Epedemien. Seuchen
Beitrag von: dragonheart am Januar 29, 2013, 03:27:05 Nachmittag
also jenseits der 50.000 scheint sie immer gesünder zu werden.
Titel: Antw:Krankheitsfälle .Epedemien. Seuchen
Beitrag von: BlackTripleRider am Januar 29, 2013, 07:25:34 Nachmittag
Wie? Da setzt was auf bevor der Reifen zu ende is . Verzweifelung macht sich in meinem inneren breit.

Mit ein paar Euronen Schalt- und Bremshebel bei Timo (BigRisk) kaufen, und den Anschlag vom Seitenständer etwas abfeilen, dann reicht es auch für nen 100kg Fahrer auf der Straße...

Gruß
Schippy


Heckhöherlegung  wäre eine mögliche abhilfe. hat das einer schon mal gemacht , bzw gibs sowas überhaupt
Titel: Antw:Krankheitsfälle .Epedemien. Seuchen
Beitrag von: Schippy am Januar 29, 2013, 11:44:46 Nachmittag
Wie? Da setzt was auf bevor der Reifen zu ende is . Verzweifelung macht sich in meinem inneren breit.


Mit ein paar Euronen Schalt- und Bremshebel bei Timo (BigRisk) kaufen, und den Anschlag vom Seitenständer etwas abfeilen, dann reicht es auch für nen 100kg Fahrer auf der Straße...

Gruß
Schippy



Heckhöherlegung  wäre eine mögliche abhilfe. hat das einer schon mal gemacht , bzw gibs sowas überhaupt

Eine Heckhöherleung hab ich noch nicht gefunden. Würde mich auch interessieren. Werde mir vermutlich die Sitzbank aufpolstern lassen. Das hilft natürlich nicht für die Schräglagenfreiheit. Aber bei meinen 190cm  dürften es ein paar cm mehr an Sitzhöhe sein.

Im Solobetrieb ist es nach meiner Modifikation (Der Schalthebel von Timo ist auch noch etwas schmäler) absolut ausreichend für die Straße. Auf der Rennstrecke reichts auch da man ja mit Hanging off eh nicht soo viel tiefer runter muss. Mit Sozia komm ich dann mit den Rasten runter. Die klappen aber weg und die Geschwindigkeit ist dann eh schon in einem Bereich wo viele Sozias nicht mehr mitmachen würden.

Ach ja noch generell zur Klarstellung: Ich habe die Standard Multi. Die Dämpfung und Vorspannung hab ich schon ziemlich zugedreht. Die Gabel schlägt aber bei extremem Bremsen + Bodenwelle durch. Also könnte da eine andere Feder sicher helfen und sinnvoll sein. Aber das ist dann "Klagen auf höchstem Nieveau" und ich denk mal dass ich eher zu den schnelleren hier gehöre. (Auch wenn mich manche "Blümchenpflücker" titulieren ;-)  )

Ja und so hat mein Schalt-Hebel ausgesehen:
(http://img546.imageshack.us/img546/485/1000025s.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/546/1000025s.jpg/)






Gruß
Schippy


Titel: Antw:Krankheitsfälle .Epedemien. Seuchen
Beitrag von: thedaz am Januar 30, 2013, 07:10:06 Vormittag
Werde mir vermutlich die Sitzbank aufpolstern lassen.

Hast du schonmal die Enduro-Sitzbank probieren können ? Würde mich interessieren, ob die für ihr Geld auch genug Gewinn bringt.
Titel: Antw:Krankheitsfälle .Epedemien. Seuchen
Beitrag von: Schippy am Januar 30, 2013, 07:53:02 Vormittag
Werde mir vermutlich die Sitzbank aufpolstern lassen.

Hast du schonmal die Enduro-Sitzbank probieren können ? Würde mich interessieren, ob die für ihr Geld auch genug Gewinn bringt.
Servus Harm,
Nein ich kenn niemand mit ner Endurobank und mein Händler hatte letztes Mal auch keine lagernd zum probieren.  Dann gibt es für BJ 2012er auch keine passende. Es soll zwar funktionieren eine von einem älteren BJ draufzuschnallen. Preislich tut sich da auch nicht viel, sodaß ich eher Richtung Polsterer tendiere.

Gruß
Schippy
Titel: Antw:Krankheitsfälle .Epedemien. Seuchen
Beitrag von: Erich am Januar 30, 2013, 07:53:38 Vormittag
Die Enduro-Sitzbank gibt es nicht mehr. Dafür eine etwas höhrere Touring-Sitzbank. War gestern erst beim  :D, da er mir eine bestellen sollte.
Titel: Antw:Krankheitsfälle .Epedemien. Seuchen
Beitrag von: Walle am Januar 30, 2013, 09:25:38 Vormittag
Die Multi ist das erste Motorrad, wo sich für mich Modifikationen hinsichtlich der Handhabung beschränken:

Austausch der Fußhebeleien-Bremse und Schaltung, Ergonomie und Einstellbarkeit der ori Teile für mich ein NO GO !

Hinterrad Bremse, nach Umrüstung auf Sintermetall in den Pyrenäen ging sie so, wie ich mir ne H-Bremse vorstelle, wird aber noch ein Thema sein, über das ich mich mit meinem  :D unterhalten werde => siehe
Endbesprechung Dauertest Motorrad  ;D

Austausch des Endschalldämpfers: Das gestecke und die Schrauben vom Original nervten mich nur, besonders unter dem Aspekt, das irgendwo unterwegs, aus was für einem Grund auch immer die Felge raus muß, respektive, das ich alle 2.500 - 2.800 km die Reifen wechseln muß, mit dem jetzt angebauten Akrapovic ESD gar kein Aufwand mehr  ;D, schöner Nebeneffekt - mir gefällt das Bike von der Optik her jetzt noch n Tick besser !

Rexer Kur zwecks Reduzierung der Konstantfahrruckelei

15.000 Problemlose Kilometer seit Ende April 2012, bei insgesamt drei durchgängig zugelassenen Motorrädern sprechen für sich !

Probleme gab es bei den Lackteilen, das Titan Race grau bekam Flecken - die betroffenen Teile wurden ausgetauscht .
Den Hauptständer hab ich auf der Straße so lange zurecht geschliffen das jetzt nichts mehr streift  ;D, und wenn es im Eifer des Gefechtes doch wieder mal passiert wird flugs mal schnell der Beladungszustand geändert, bzw. ist auch ganz schnell demontiert/montiert

Den Seitenständer habe ich etwas unterfüttert, das die Diva etwas steiler steht - hatte da besonders bei Beladung(Gepäck) immer ein ungutes Gefühl  ::) das die Fuhre ins Kippen kommt, liegt vielleicht auch daran, das ich mit meinen 172 cm etwas zu kurz geraden bin  :)

Das die Rasten gelegentlich kratzen, kratzt mich herzlich wenig, Fußhebeleien wurden unmittelbar nach den Kauf gewechselt.
Den Perfektionisten sind die Spaltmaße des Lacksatzes ein Dorn im Auge, ja eigentlich könnte man für den Preis was perfekteres erwarten.

Ansonsten, bin mit der Diva fünfundvierzig Minuten Probegefahren, das grinsen auf den kaputten Straßen des Zabergäus ging mir nicht mehr aus dem Gesicht, und habe gekauft - und das trotz den, von mir bis dahin verdammten elektronischen Helferlein  ;D - unauffälliger können die fast nicht arbeiten !!
Slides, Powerwheelys, Bremsen für mich einfach perfekt !

Gesamtbetrachtung:

Ein Motorrad das ab Kauf OHNE Modifikationen, ohne eine Fahrerwertung abgeben zu wollen, mächtigen Spaßfaktor generiert.
Die von mir, auf meine persönliche Bedürfnisse vorgenommenen Änderungen müssen nicht sein !

Gruß Walle