Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: BlackTripleRider am März 10, 2013, 10:01:53 Nachmittag

Titel: was macht den ultimativen Unterschied ?
Beitrag von: BlackTripleRider am März 10, 2013, 10:01:53 Nachmittag
Kernfrage was ist anders bei den Modellen von 2013 zu 2012?
Einiges ist ja schon besprochen , Fahrwerksmässig gesehen ,aber Motoränderungen ?
Soll 2013 noch ne zweite Zündkerze je Zylinder drinne sein , is da was dran `?
 
Titel: Antw:was macht den ultimativen Unterschied ?
Beitrag von: fred7873 am März 10, 2013, 10:13:33 Nachmittag
Ich bin mir nicht sicher, ob hier bereits über die Veränderungen zum 2013er Modell geschrieben wurde.  ::) :blank: ::)

Das schreibt Ducati auf ihrer Homepage: http://www.ducati.de/bikes/multistrada/1200/tech_spec.do (http://www.ducati.de/bikes/multistrada/1200/tech_spec.do)
Titel: Antw:was macht den ultimativen Unterschied ?
Beitrag von: tripleviejo am März 10, 2013, 10:42:39 Nachmittag
schau mal hier rein:

http://hellforleathermagazine.com/2012/10/how-ducati-skyhook-semi-active-suspension-works/ (http://hellforleathermagazine.com/2012/10/how-ducati-skyhook-semi-active-suspension-works/)

ist zwar in englisch, mit den Bildern jedoch auch ohne text gut verständlich
Titel: Antw:was macht den ultimativen Unterschied ?
Beitrag von: Hoschi am März 11, 2013, 08:01:06 Vormittag
Konnte am letzten Freitag mal ne jungfräuliche 2013 fahren. Subjektiv betrachtet ist mir sofort die Gabel aufgefallen. Ein Eintauchen ist fast nicht mehr bemerkbar, gleicht sich sehr schnell wieder aus. Ob das Fahrwerk wirklich so viel besser ist? Naja, da gibt es unterschiedliche Meinungen.
Zum Motor selber kann ich nicht viel sagen, habe zu wenige Kilometer gemacht um einen bemerkbaren Unterschied festzustellen. Einzig das KFR ist bemerkbar geringer. Windschild ist nicht brauchbar. In jeder Position viel zu laut und klappert. Sattel ist härter gepolstert aber nicht unbequem.

Alles in allem ein tolles Motorrad.Es ist vieles verbessert worden, aber ich würde jetzt nicht von meiner 2011 wechseln.
Titel: Antw:was macht den ultimativen Unterschied ?
Beitrag von: Armin am März 11, 2013, 09:15:49 Vormittag
Sattel ist härter gepolstert aber nicht unbequem.

.

Die Sitzbank ist bretthart, ich hoffe ich gewöhne mich noch daran, bisher kann ich nach 100 km kaum mehr sitzen.

Gruss
Armin

Titel: Antw:was macht den ultimativen Unterschied ?
Beitrag von: hoeltz am März 11, 2013, 09:35:23 Vormittag
na dann hast du am ende der saison auch nicht so viele km auf dem tacho. :D
Titel: Antw:was macht den ultimativen Unterschied ?
Beitrag von: Armin am März 11, 2013, 09:39:33 Vormittag
na dann hast du am ende der saison auch nicht so viele km auf dem tacho. :D

Oder ich fahr zukünftig in geposlterten Radlerhosen. :)

Gruss
Armin
Titel: Antw:was macht den ultimativen Unterschied ?
Beitrag von: axelbremen am März 11, 2013, 10:24:42 Vormittag
kissen unterlegen soll auch helfen, lach......

gruß axel
Titel: Antw:was macht den ultimativen Unterschied ?
Beitrag von: Rai.d am März 11, 2013, 10:38:06 Vormittag
einfach die Bank von der "Alten" nehmen!  :P
Titel: Antw:was macht den ultimativen Unterschied ?
Beitrag von: ducser am März 11, 2013, 10:39:59 Vormittag
ist dafür die aufnahme identisch ??
Titel: Antw:was macht den ultimativen Unterschied ?
Beitrag von: Armin am März 19, 2013, 07:52:45 Nachmittag
Nachdem ich jetzt so um die 1400 km gefahren bin kann ich sagen was der Hauptunterschied zum Vorgänger ist. Der Motor der neuen ist so klasse obwohl der alte ja schon toll war. Aber was da ab 3000 U/min für ein Druck anliegt ist phänomenal. Mit dem Vorgänger habe ich auf der Landstrasse zum Überholen vom 6. in den 3. oder 4. runter geschaltet, jetzt genügt ein kleiner Dreh am Gas und es lässt sich im 6. zügig überholen und im Handumdrehen ist man bei Tempo 160. Wenn sie eingefahren ist muss ich gleich mal auf den Prüfstand zum Vergleich.

Gruss
Armin
Titel: Antw:was macht den ultimativen Unterschied ?
Beitrag von: Wulfman am Mai 15, 2013, 09:12:35 Nachmittag
Ich hatte letztens die Gelegenheit, nach 2h Fahrt mit meiner Multi (1200S Touring schwarz, Bj. 2011, 24.000km, ich 85kg fahrfertig) 2h auf der 2013er fahren zu können (1200S rot Touring). Im direkten Vergleich 2011 /2013 ist mir folgendes aufgefallen, ganz subjektiv:

Motor:
- kein Ruckeln mehr (meiner ruckelt auch nur ganz wenig)
- gleichmäßiger Zug durchs Drehzahlband, irgendwie BMW-mäßig unaufgeregt
- gefühlt 10 PS weniger als meine (hatte erst 1000 km runter);deutlich weniger Bums;  irgendwie fühle ich beim alten Motor mehr Character

Kühlwassertemperatur:
- deutlich geringer (62 zu 68°)

ABS:
- ABS ist bei der neuen deutlich konservativer abgestimmt (Überschlagschutz?) Während meine ganz easy das Heck hebt, ohne dass das ABS regelt, regelt das neue sogar in der Sportposition bevor das Hinterrad abhebt; Fahrbahn trocken, eben, griffig
- bei Reibwertsprüngen/ unebener Fahrbahn regelt das neue subjektiv besser und schneller

Gasannahme:
- Sportmodus deutlich entschärft; der 2013 Sport ist abgestimmt wie der 2011 Touring

Sitzposition:
- bei der 2013 ist der Soziussitz weiter hinten, da spürt man beim Beschleunigen eine große Leere; Bei meiner rutsche ich 2cm zurück und finde Halt

Fahrwerk:
- deutlich überdämpft in meinen Augen; Das Öhlins schluckt wesentlich smoother, taucht allerdings mehr ein;

LED
- cooles Licht macht super Optik

Reifen:
- der Pirelli ist einfach nicht so gut wie der BT 16 Pro; hat deutlich mehr Aufstellmoment und lässt sich unwilliger fahren

Farbe:
- Black rocks!

mein Fazit:
die Neue ist gut, der Unterschied aber nicht ausreichend um umzusteigen; speziell das Öhlins-Fahrwerk finde ich zumindest im Serientrimm für mich relatives Leichtgewicht besser als das Sachs Fahrwerk;

So, viel Spass weiterhin an die "Alten" und die "Neuen"!

Wulf

Titel: Antw:was macht den ultimativen Unterschied ?
Beitrag von: Silverado am August 08, 2013, 12:00:53 Nachmittag
Hab's gestern auch getan, die neue MTS ausprobiert.

Meine Eindrücke decken sich nur z.T. mit dem Geschriebenen hier.
Ich finde die Neue in allen Belangen besser. Fahrwerk, Gabel, KFR. Durchzug,
HRB, Optik das alles sowieso.
Aber auch die Sitzbank kam mir bequemer vor, Windschild ist viel wirksamer,
soll ja auch weniger Sprit konsumieren, mit der Doppelzündung läuft alles etwas
cremiger.
BMW- Charakter ist mir doch wurscht, Hauptsache die "DIVA" geht gut  mir gefällt das,
und ein unmoralisches Angebot hab ich auch schon.