Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: berti am März 17, 2013, 08:36:10 Vormittag

Titel: Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: berti am März 17, 2013, 08:36:10 Vormittag
Es gab ja schon viel Diskussionen darüber, aber gestern hat es mich auch erwischt.
Ich wollte die Mutter der Hinterachse lösen, aber alle Versuche blieben erst mal erfolglos.
Nachdem ich 2 Vierkant der Ratschen abgedreht hatte, ging es mit dem Schlagschrauber weiter. Es half alles nichts, die Mutter bewegte sich nicht.
Glücklicher Weise hatte mein Reifenhändler ein Hazet Radkreuz mit 1/2 Zoll Anschluß das bis 500 Nm geprüft ist!!!
Diese Kombination zusammen mit einem langen Rohr als Hebel haben dann den gewünschten Erfolg gebracht.
Mein Tipp also für alle die auch vor dem Problem stehen.
Apropos, angezogen wurde die Mutter immer wie angegeben mit 230Nm.
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: qdrexx am März 17, 2013, 09:12:48 Vormittag
Die Mutter kann sich richtig festbeißen... Bin,nachdem ich den ersten Halbzollhebel verbogen hatte auf 3/4" umgestiegen....
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: Duke am März 17, 2013, 09:37:18 Vormittag
Hatte über den Winter das selbe Problem.
Schraube ließ sich nicht lösen und der 1/2 Zoll Schlüssel verbog sich.
Bin auch umgestiegen auf 3/4 Zoll, mit einer Verlängerung von rund einem Meter hatte die Mutter dann verloren.
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: berti am März 17, 2013, 10:29:57 Vormittag
Nutz ihr die 3/4 Zoll Ratsche mit einem Adapter oder gibt es schon einen Steckschlüssel für die Mutter mit 3/4 Zoll?
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: Armin am März 17, 2013, 05:14:08 Nachmittag
Ich habe mich früher auch immer mit Steckschlüsseln und Verlängerungen, teilweise noch mit einem zusätzlichen Rohr auf der Verlängerung abgequält. Bis ich mir dann einen gescheiten Schlagschrauber der bis 650 nm geht, zugelegt habe. Mit dem ist das Mutter lösen ein Kinderspiel.

Gruss
Armin
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: berti am März 17, 2013, 05:27:19 Nachmittag
Ich habe mich früher auch immer mit Steckschlüsseln und Verlängerungen, teilweise noch mit einem zusätzlichen Rohr auf der Verlängerung abgequält. Bis ich mir dann einen gescheiten Schlagschrauber der bis 650 nm geht, zugelegt habe. Mit dem ist das Mutter lösen ein Kinderspiel.

Gruss
Armin

Ist das ein Druckluft Schlagschrauber?
Wieviel Druck braucht der?
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: Duke am März 17, 2013, 06:32:43 Nachmittag
Ich verwende für das Öffnen der Mutter keine Ratsche sondern einen 3/4 Zoll Quergriff.
Ist die günstigste Variante.
Darauf einen 1/2 Zoll Adapter.

Mit einem Schlagschrauber hatte ich mich auch schon beschäftigt.
Ist mir aber alles in allem zu teuer.
Die billigen Chinageräte taugen nix.
Ein vernünftiger Elektro Schlagschrauber kostete um die 350-400 € oder auch mehr.
Der Druckluftschlagschrauber ist insgesamt günstiger, brauchst aber auch einen Kompressor (also wieder weitere Gerätschaften in der Garage rumstehen).
Alles in allem entweder zu teuer oder zu viele Gerätschaften, für vielleicht zweimal Reifenwechseln in der Saison.

Da ess ich lieber ein Brötchen mehr und drück mal ordentlich auf die Verlängerung  ;D
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: dragonheart am März 17, 2013, 06:41:45 Nachmittag
ja kenn ich auch. mein freundlich bricht sich auch immer einen ab, trotz gutem werkzeug. is schon nen pfund da hinten, vor allem das abschrauben. die 230 nachher rauf ist ja kein ding.
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: berti am März 17, 2013, 06:45:18 Nachmittag
Ich verwende für das Öffnen der Mutter keine Ratsche sondern einen 3/4 Zoll Quergriff.
Ist die günstigste Variante.
Darauf einen 1/2 Zoll Adapter.

Mit einem Schlagschrauber hatte ich mich auch schon beschäftigt.
Ist mir aber alles in allem zu teuer.
Die billigen Chinageräte taugen nix.
Ein vernünftiger Elektro Schlagschrauber kostete um die 350-400 € oder auch mehr.
Der Druckluftschlagschrauber ist insgesamt günstiger, brauchst aber auch einen Kompressor (also wieder weitere Gerätschaften in der Garage rumstehen).
Alles in allem entweder zu teuer oder zu viele Gerätschaften, für vielleicht zweimal Reifenwechseln in der Saison.

Da ess ich lieber ein Brötchen mehr und drück mal ordentlich auf die Verlängerung  ;D

Das Brötchen mehr hat mir meinen 1/2 Zoll Quergriff samt Ratsche zerstört.  :laugh:
Kompresser steht sowieso in der Garage und nachdem ich für einige Autos die Reifen tausche, wäre das eine Alternative.
Meine Frau würde sich auch nicht mehr beschweren wenn sie immer die Multi halten und auf die Bremse treten muß zum Schrauben lösen  ::)
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: dragonheart am März 17, 2013, 06:51:28 Nachmittag
Meine Frau würde sich auch nicht mehr beschweren wenn sie immer die Multi halten und auf die Bremse treten muß zum Schrauben lösen  ::)

jup! vor allem noch zu zeiten, wo die multi hinten gar keine hatte  :o ...  8)
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: Armin am März 17, 2013, 06:59:45 Nachmittag
Ich habe mich früher auch immer mit Steckschlüsseln und Verlängerungen, teilweise noch mit einem zusätzlichen Rohr auf der Verlängerung abgequält. Bis ich mir dann einen gescheiten Schlagschrauber der bis 650 nm geht, zugelegt habe. Mit dem ist das Mutter lösen ein Kinderspiel.

Gruss
Armin


Ist das ein Druckluft Schlagschrauber?
Wieviel Druck braucht der?


Ja, der geht mit Druckluft und den hab ich bei Amazon für 50 Euro gekauft, davor hatte ich einen von Praktiker, der taugte gar nichts. Der Berlan Schrauber ist richtig schwer, damit bekomme ich übrigens auch festsitzende Muttern vom Kettenritzel auf, das ist sonst auch immer eine Schinderei. Ich bin übrigens nicht der Firmeninhaber aber ich kann das Teil empfehlen.

Gruss
Armin

http://www.amazon.de/Berlan-Druckluft-Schlagschrauber-BDLSS3-4-678/dp/B001TWEHV6/ref=sr_1_1?s=diy&ie=UTF8&qid=1363542729&sr=1-1 (http://www.amazon.de/Berlan-Druckluft-Schlagschrauber-BDLSS3-4-678/dp/B001TWEHV6/ref=sr_1_1?s=diy&ie=UTF8&qid=1363542729&sr=1-1)
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: Plaakert am März 17, 2013, 07:28:11 Nachmittag
Hallo,

Was wird denn da vom Kompressor abverlangt von Leistung ?
Meiner hat einen Kessel von 50l, eine Abgabe von 195l und eine Ansaugleistung 250l/min.
Glaube dat reicht net.....  ::)
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: Armin am März 17, 2013, 08:17:37 Nachmittag
Hallo,

Was wird denn da vom Kompressor abverlangt von Leistung ?
Meiner hat einen Kessel von 50l, eine Abgabe von 195l und eine Ansaugleistung 250l/min.
Glaube dat reicht net.....  ::)

Ich habe einen etwas teureren Doppelkolbenkompressor der mit Starkstrom betrieben wird,  und so ein kleinen billigen aus dem Baumarkt mit 26 l Kesselinhalt und einen Förderleistung von 220l/min. Den grossen brauche ich aber nur für noch hartnäckigere Fälle wie Achsmuttern am Auto, der kleine langt für die Multiachsmutter jedenfalls.

Gruss
Armin
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: grigguel am März 17, 2013, 08:45:47 Nachmittag
Plaakert, du betreibst den ja immer nur kurz und nicht 5 Minuten durchgehend.

Was haltet ihr denn von einem Elektroschlagschrauber in der Preisklasse, wie z.B. den hier (http://www.amazon.de/Rotfuchs%C2%AE-Elektro-Schlagschrauber-IMW1000-Schwarz/dp/B0083QLRSM/ref=pd_luc_ts_04_03_t_lh?ie=UTF8&psc=1) mit 450 Nm?
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: berti am März 17, 2013, 09:06:34 Nachmittag
Plaakert, du betreibst den ja immer nur kurz und nicht 5 Minuten durchgehend.

Was haltet ihr denn von einem Elektroschlagschrauber in der Preisklasse, wie z.B. den hier ([url]http://www.amazon.de/Rotfuchs%C2%AE-Elektro-Schlagschrauber-IMW1000-Schwarz/dp/B0083QLRSM/ref=pd_luc_ts_04_03_t_lh?ie=UTF8&psc=1[/url]) mit 450 Nm?


Ich habe mir die Elektroschrauber auch angeschaut, aber preislich sind die teurer und mit 450 Nm bringst du eine wirklich festsitzende Mutter nicht auf. Ich denke 500-600 Nm sind da absolut notwendig.
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: ClausNRW am März 18, 2013, 10:31:50 Vormittag
Mich beruhigt, was ich hier gerade so lese...  8)
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: kinglun am März 18, 2013, 04:18:41 Nachmittag
Hallo,

Was wird denn da vom Kompressor abverlangt von Leistung ?
Meiner hat einen Kessel von 50l, eine Abgabe von 195l und eine Ansaugleistung 250l/min.
Glaube dat reicht net.....  ::)


Meiner hat 100 Liter Kessel und 10 bar Betreibsdruck. das langt.................

Gruß

Norbert
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: ducrookie am März 26, 2013, 09:00:00 Nachmittag
nicht das ich jetzt hier super klug erscheine will aber habt ihr es schon mal mit ein wenig fett versucht bevor ihr die mutter anzieht .
steht ja auch so in der heiligen schrift (handbuch)
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: berti am März 26, 2013, 09:09:24 Nachmittag
nicht das ich jetzt hier super klug erscheine will aber habt ihr es schon mal mit ein wenig fett versucht bevor ihr die mutter anzieht .
steht ja auch so in der heiligen schrift (handbuch)

Na klar, die Schrauben die gefettet werden müssen, nach Anleitung, solltest du auch fetten.
Ich kann dir ein Bild von meiner Zentralmutter schicken, das Fett ist noch da wo es sein sollte und trotzdem ging die S.. nicht auf. :laugh:
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: Miro am März 26, 2013, 10:07:25 Nachmittag
Bei mir ging die Mutter beim ersten Wechsel nur mit nem LKW schlagschrauber  auf. Danach versagte auch der.
Geholfen hat dann ein meterlanges Eisenrohr - allerdings ist dabei auch zuerst ein Quergriff zerschlissen. Da muss schon gute Qualität an Werkzeug ran...
Das Problem ist einfach, dass sich die Schraube beim Fahren weiter zuzieht.


Enorm ist des Mannes Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft...
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: otto.888 am März 29, 2013, 07:12:18 Nachmittag
Mein 600Nm E-Schlagschrauber aus eBay war die beste Anschaffung für die Duc.
Vorsorglich ziehe ich, wegen einer vergangenen Unterwegsreparatur (Schotterstein hatte den Reifen in Italien durchschlagen), das Rad auch nur noch mit 190Nm fest.
Vom  Händler oder hier aus dem Forum habe ich mir: "190Nm das reicht" gemerkt, seitdem habe ich 7 Satz Reifen so montiert.
PS:
Ducati gibt im normalen Handbuch kein Drehmoment für das Hinterrad an, statt einem geeigneten Bordwerkzeug liegt ein nur für kleine Löchchen geeignetes Reparaturkit bei - wir sollen (nach dem Vorbild des BMW-Fahrers?) in die Markenwerkstatt.
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: timo am April 04, 2013, 10:53:32 Vormittag
Mal ganz nebenbei ... genau aus dem Grund habe ich ja die Alu-Radnüsse in 3/4 Zoll produziert! Weil eben 1/2 Zoll nur bis 250 Nm ausgelegt ist und selbst teure Werkzeuge bei max. 300 Nm die Flügel strecken.

Rasnuss 3/4 Zoll + Werkzeuge (http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c388_Werkzeuge-und-Sets.html)

Dazu gibt es optional einen 3/4 Zoll Quergriff (bis 400 Nm) zum Lösen (gerne auch mit Rohrverlängerung) und einen Adapter 1/2 Zoll auf 3/4 Zoll für den 1/2 Zoll Drehmomentschlüssel zum Anziehen.

 Drehmomentschlüssel + Werkzeuge-und-Sets  (http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c388_Werkzeuge-und-Sets.html&page=2)

PS: Die Radnüsse sind in Serie jetzt schwarz eloxiert aus Aluminium 7075 hochfest - CNC-gefräst



Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: berti am April 04, 2013, 11:58:51 Vormittag
Mal ganz nebenbei ... genau aus dem Grund habe ich ja die Alu-Radnüsse in 3/4 Zoll produziert! Weil eben 1/2 Zoll nur bis 250 Nm ausgelegt ist und selbst teure Werkzeuge bei max. 300 Nm die Flügel strecken.

Super, das hatte ich verpasst.
Na mal sehen wie weit ich mit dem 1/2 Zoll Quergriff komme, wenn der wieder Probleme macht, dann rüste ich auf 3/4 Zoll um.
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: moldo29 am April 05, 2013, 05:03:52 Nachmittag
Hab auch nen Druckluftschrauber. Genial!!

Ich hab meinen damals gekauft nachdem ich verzweifelt bei der FZ1 versucht habe die Mutter des Ritzels zu öffnen. Nach ner guten Stunde schweißgebadet in den Werkzeug Fachhandel und den Schlagschrauber gekauft. Heim gefahren, Kompressor an, und????? Kurzes Brrrrrrrrr und die Mutter war offen.
Seitdem solche Sachen immer mit dem guten Stück.
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: exorzist am Mai 21, 2013, 03:18:15 Nachmittag
hallo gemeinde bei meiner diva steht der räderwechsel an! ???
ich bekomme die hintere radmutter nicht zum lösen! kann mir jemand bitte sagen ob das ein rechts oder links gewinde ist?

danke im voraus für eure hilfe!!! :D

gruss exor
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: monster1100 am Mai 21, 2013, 03:22:09 Nachmittag
Rechtsgewinde

Zum lösen nach links drehen.

Wichtig ist gutes Werkzeug, habe gestern das Hinterrad abgebaut und heute mit neuem Reifen montiert, dauert Ca. eine halbe Stunde.
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: Miro am Mai 22, 2013, 12:38:52 Vormittag
Eisenstange als Verlängerung. Bei mir hab ich zuerst mit ner langen Alustange probiert - keine Chance.
LKW schlagSchrauber hat dann geholfen. Die Mutter kann ein schönes Biest sein - ist aber auch robust.


Viel Erfolg
Manfred
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: steve am Mai 22, 2013, 07:16:38 Vormittag
Das Festziehen wird total überbewertet

Ich hatte meine zum Wechsel der Reifen beim Freundlichen danach bin ich ca. 500 Kilometer gefahren , als ich dann den Scotoiler umbauen wollte und das Rad demontieren wollte war die Mutter nur Handfest angezogen !!

Ich konnte sie wirklich mit der Hand abdrehen , die Mutter hing nur in dem Sicherungsdraht .

Also macht euch keinen Kopf , geht auch so !!!

Steve   
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: qdrexx am Mai 22, 2013, 07:30:58 Vormittag
Wenn man sich vorstellt,was für eine Zugkraft an der Achse zerrt bei dem Drehmoment(230Nm)muss man sich schon wundern was das soll.....Ich geb der Mutter 180NM und hab das Rad noch nicht im Gebüsch suchen müssen. Hab allerdings mit einem Splint zusätzlich gesichert.

Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: Schippy am Mai 22, 2013, 09:24:22 Vormittag
Mal ne Frage. Die Mutter kann sich doch nicht selbst anziehen, wenn die Sicherung drinn ist. Wenn dann nur ein paar zehntel mm. Ich hab letzte Woche auch gewechselt und mir meinen alten Drehmomentschlüssel ( nehm ich nur noch zum Öffnen von Schrauben) ruiniert. Dann mit Verlängerung probiert-nichts ging. Anschließend hab ich etwas WD40 auf des Gewinde gesprüht und 1-2min gewartet, nun ging die Mutter relativ leicht auf. Kann es sein dass die Mutter siche infach so arg verzahnt/festbäckt ???

Schippy
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: HottiXX am Mai 22, 2013, 08:57:12 Nachmittag
Ich würde nie mit einem Schlagschrauber machen! Die Gefahr dass das Lager beschädigt wird, ist mir zu groß!
Lieber einen guten Rostlöser mit hoher Kriechfähigkeit nehmen, dann 30sek warten dann 1/2 zoll ratsche drauf und ohne viel Kraft einfach auf drehen!

Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: berti am Mai 22, 2013, 10:32:15 Nachmittag
Festbacken kann nicht sein, laut Anleitung ist das Gewinde zu fetten.
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: Cannelonix am Mai 22, 2013, 10:52:13 Nachmittag
Bei meiner Diva ist die Mutter beim ersten Reifenwechsel auch nicht aufgegangen.

Erster Versuch:
Ich hatte eine 1/2 Zoll Ratsche (Gedore) mit Verlängerung und Alu-Nuss.
Die Alu-Nuss war danach auch ziemlich "ausgemurkst".
Nicht aufbekommen.

Zweiter Versuch:
Baumarkt-Schlagschrauber, Kompressor und 1/2 Zoll Alu-Nuss.
Nicht aufbekommen.

Dritter Versuch:
Motorradwerkstatt (Kein Duc-Händler), mit Schlagschrauber hat irgendwann aufgegeben und mich zum Duc-Händler geschickt.
Nicht aufbekommen.

Vierter Versuch:
Duc-Werkstatt, mit LKW-Schlagschrauber, Kompressor und Stahl-Nuss 3/4 Zoll.
Erst da ging die Mutter auf.

Ich habe mir danach einen HAZET LKW-Schlagschrauber mit 3/4 Zoll Antrieb und eine Stahlnuss besorgt.
Der nächste Reifenwechsel kann kommen.  ;D

Nach meiner Erfahrung ist der Kompressor nicht das begrenzende Element sondern der Schlagschrauber und der Druckluftschlauch.






Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: qdrexx am Mai 23, 2013, 08:00:46 Vormittag
Festbacken kann nicht sein, laut Anleitung ist das Gewinde zu fetten.


Bei dem übertriebenen Flächendruck landet das Fett im Freien.... Die Mutter hat schon die Gelegenheit sich mit der Zeit festzubeißen. Das zeigt sich doch jedes mal beim Lösen der Mutter....

Selbst mit den 180NM die ich meiner Achse zumute,hat das 3/4 Zoll -Werkzeug seine Berechtigung.
Ich kann's nicht verstehen,dass die Mutter so angeknallt wird von den Pappaknallies...
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: B-WQ.. am Mai 24, 2013, 12:43:45 Nachmittag
Moin,

das Vergnügen mit der festgebackenen Radmutter hatte ich am Dienstag, im Zuge der Neubereifung für den bevorstehenden Sardinenentrip.
Das Bike wurde auf der Hebebühne verzurrt, der 1. Gang eingelegt und ein 1 Meter langer 1/2 Zoll "Knebel" angesetzt
-> Der Reifen/Motor dreht durch
Zusätzlich das Heck voll in die Federn verzurrt, den Knebel mit einem Rohr um 1/2 Meter verlängert und die Hinterradbremse voll durchgetreten.
-> ich stehe auf dem äusserten Ende des verlängerten Knebels mit meinen "zierlichen" > 100 Kg Kampfgewicht und es rührt sich nix, also die Korpermasse deutlich in Schwung gebracht, puh, Glück gehabt die Mutter löst sich, der Schlagschraubereinsatz ist nicht von Nöten.
Dann habe ich nach "Fettresten" auf dem Gewinde gesucht, es war pfurztrocken, der letzte Reifenwechsel wurde letztes Jahr von DSB-Berlin gemacht ....
Und oh Schreck, was tropft denn da für Flüssigkeit auf die Bühne...
Auf der Suche nach der Leckage, oh Schreck, die Schraube der Rahmen/Motorbefestigung unter der Schalthebelschraube fehlt -> letzte Motorrevision (neue Schaltwalze) wurde von DSB-Berlin ausgeführt......
Leckage gefunden, es tropft Bremsflüssigkeit aus den Dichtflächen des Anschlusses MC2 am ABS Modulator -> dort hat DSB-Berlin auch Hand angelegt, im Zuge der Montage des Hinterradbremskits.

Bei der Montage der Radmutter wurde Teflonpaste verwendet in der Hoffnung das diese dann leichter zu lösen ist.

Sollte ein DSB-Berliner diesen Beitrag lesen und sich ungerecht behandelt fühlen setze ich mich sehr gerne mit ihm öffentlich auseinander. Da war ja noch: Motoröleinfüllschraube lose, Bowdenzug Auspuffklappe beschädigt, weitere Schrauben lose u.s.w.

Bye

Jürgen

Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: Horch80 am Mai 24, 2013, 01:27:43 Nachmittag
Moin,

das Vergnügen mit der festgebackenen Radmutter hatte ich am Dienstag, im Zuge der Neubereifung für den bevorstehenden Sardinenentrip.
Das Bike wurde auf der Hebebühne verzurrt, der 1. Gang eingelegt und ein 1 Meter langer 1/2 Zoll "Knebel" angesetzt
-> Der Reifen/Motor dreht durch
Zusätzlich das Heck voll in die Federn verzurrt, den Knebel mit einem Rohr um 1/2 Meter verlängert und die Hinterradbremse voll durchgetreten.
-> ich stehe auf dem äusserten Ende des verlängerten Knebels mit meinen "zierlichen" > 100 Kg Kampfgewicht und es rührt sich nix, also die Korpermasse deutlich in Schwung gebracht, puh, Glück gehabt die Mutter löst sich, der Schlagschraubereinsatz ist nicht von Nöten.
Dann habe ich nach "Fettresten" auf dem Gewinde gesucht, es war pfurztrocken, der letzte Reifenwechsel wurde letztes Jahr von DSB-Berlin gemacht ....
Und oh Schreck, was tropft denn da für Flüssigkeit auf die Bühne...
Auf der Suche nach der Leckage, oh Schreck, die Schraube der Rahmen/Motorbefestigung unter der Schalthebelschraube fehlt -> letzte Motorrevision (neue Schaltwalze) wurde von DSB-Berlin ausgeführt......
Leckage gefunden, es tropft Bremsflüssigkeit aus den Dichtflächen des Anschlusses MC2 am ABS Modulator -> dort hat DSB-Berlin auch Hand angelegt, im Zuge der Montage des Hinterradbremskits.

Bei der Montage der Radmutter wurde Teflonpaste verwendet in der Hoffnung das diese dann leichter zu lösen ist.

Sollte ein DSB-Berliner diesen Beitrag lesen und sich ungerecht behandelt fühlen setze ich mich sehr gerne mit ihm öffentlich auseinander. Da war ja noch: Motoröleinfüllschraube lose, Bowdenzug Auspuffklappe beschädigt, weitere Schrauben lose u.s.w.

Bye

Jürgen


Das ist ja schon Hammerhart was die Schrauber hinterlassen haben , kenne noch einige ähnliche Fälle von anderen " Werstätten "

Teflonpaste ist sicher nicht das richtige für die Montage - aber sicher besser als gar nichts. Das Gewinde selbst sollte man wenn überhaupt nur mit ganz wenig dünnflüssigem Öl bestäuben - ich nehm nehm allerdings dazu dieses Spray - und dann nur wenig davon

http://www.weicon.com/pages/de/produkte/anti-seize/anti-seize-high-tech.php (http://www.weicon.com/pages/de/produkte/anti-seize/anti-seize-high-tech.php)

Habe damit super Erfahrungen - nicht nur beim Moped. Wenn ich mein Hinterrad ausbaue mache ich das sogar alleine.1.Gang rein- einen kleinen Spangurt um den Bremshebel - und dann mit einer Verlängerung und Knebel und die passende Alunuss die Mutter aufdrehen - ganz easy. Beim Einbau - alles schön sauber machen etwas Antisize verwenden - mit der Hand anziehen und dann mit Drehmomentschlüssel auf ca 220NM anziehen - sollte dann der sicherungsring nicht passen drehe ich eher ein paar Grad die Mutter zurück - und fertig .

Das Antiseize nehm ich auch für die Auspuffverbindungen da die Töpfe ja runter müssen für den Radwechsel.
Hatte bisher noch noch nie Probleme damit das die Mutter nicht los geht- und auch nicht damit das die Mutter nicht fest ist- und ich mache seit ich die Multi habe jeden Felgenausbau selbst. Also scheint es so das ich alles richtig mache.

Gruss Hermann
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: qdrexx am Mai 24, 2013, 04:52:24 Nachmittag
Moin,

das Vergnügen mit der festgebackenen Radmutter hatte ich am Dienstag, im Zuge der Neubereifung für den bevorstehenden Sardinenentrip.
Das Bike wurde auf der Hebebühne verzurrt, der 1. Gang eingelegt und ein 1 Meter langer 1/2 Zoll "Knebel" angesetzt
-> Der Reifen/Motor dreht durch
Zusätzlich das Heck voll in die Federn verzurrt, den Knebel mit einem Rohr um 1/2 Meter verlängert und die Hinterradbremse voll durchgetreten.
-> ich stehe auf dem äusserten Ende des verlängerten Knebels mit meinen "zierlichen" > 100 Kg Kampfgewicht und es rührt sich nix, also die Korpermasse deutlich in Schwung gebracht, puh, Glück gehabt die Mutter löst sich, der Schlagschraubereinsatz ist nicht von Nöten.
Dann habe ich nach "Fettresten" auf dem Gewinde gesucht, es war pfurztrocken, der letzte Reifenwechsel wurde letztes Jahr von DSB-Berlin gemacht ....
Und oh Schreck, was tropft denn da für Flüssigkeit auf die Bühne...
Auf der Suche nach der Leckage, oh Schreck, die Schraube der Rahmen/Motorbefestigung unter der Schalthebelschraube fehlt -> letzte Motorrevision (neue Schaltwalze) wurde von DSB-Berlin ausgeführt......
Leckage gefunden, es tropft Bremsflüssigkeit aus den Dichtflächen des Anschlusses MC2 am ABS Modulator -> dort hat DSB-Berlin auch Hand angelegt, im Zuge der Montage des Hinterradbremskits.

Bei der Montage der Radmutter wurde Teflonpaste verwendet in der Hoffnung das diese dann leichter zu lösen ist.

Sollte ein DSB-Berliner diesen Beitrag lesen und sich ungerecht behandelt fühlen setze ich mich sehr gerne mit ihm öffentlich auseinander. Da war ja noch: Motoröleinfüllschraube lose, Bowdenzug Auspuffklappe beschädigt, weitere Schrauben lose u.s.w.

Bye

Jürgen

Deine Schilderung von den technisch "hoch Begabten" ist ein Beispiel von vielen... Ich mache meine Schraubereien lieber selbst und verlasse mich vorzugsweise  auf mich.

Die Mutter,die sich kaum lösen lässt trotz schwerem Gerät :  Wieso die so fest anknallen... ??? ???  Von alleine kann die niemals aufgehen. Die vier Mitnehmerbolzen sind spielfrei und lassen von vorne herein ein selbstständiges Aufdrehen gar nicht zu... Wie soll sich die Mutter unfreiwillig lösen können,wenn diese nicht verdreht werden kann durch die Felge.... einfach nur lächerlich was da vorgegeben wird.
Selbstverständlich gut festziehen und SICHERN ,aber nicht gleich den Gewindeansatz abreißen.... :laugh:


 
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: B-WQ.. am Mai 24, 2013, 06:38:10 Nachmittag
... Wie soll sich die Mutter unfreiwillig lösen können,wenn diese nicht verdreht werden kann durch die Felge....

Moin,

das passiert ruck zuck und wir sehen die Bilder viel zu oft bei z. B. der F1.

Da beim Bremsen und Beschleunigen gegenläufige Krafte auftreten und die 4 Felgendorne nicht spielfrei in die Felge greifen, kann und wird sich die Mutter lösen, wenn diese nicht soviel Druck ausübt, das die Auflagefläche von Felge und Achskörper stets  kraftschüssig ist.
Sollte sich die Mutter nicht lösen (welches die Sicherung verhindert) kommt es zu sogenanten Mikroverschweissungen die die kraftschlüssige Fläche zerstören, ergo Felge und Achskörper Schrott.

Bei der Teflonpaste habe ich mich etwas volksmundig ausgedrückt, es handelt sich um Bremsen.- oder Keramikpaste.

Bye

Jürgen
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: RubberDuc am Juni 11, 2018, 09:45:20 Vormittag
Ich hatte gestern auch das Problem mit der fest sitzenden Mutter.
Caramba drauf gesprüht und 15 Minuten warten hat geholfen. Danach war sie gut zu lösen.

PS: Schraube und Konus waren übrigens 1a gefettet.
Titel: Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: Jhnnsphlpp am Juni 11, 2018, 12:44:32 Nachmittag
Anstatt Fett nehme ich bei der Reifenmontage sowohl bei Auto als auch Motorrad das Kupferspray von Nigrin. Es soll verhindern dass die Felgen anpappen oder Schraubengewinde festgammeln.
Darauf war bisher immer Verlass.

Bezüglich Zug auf die Hinterachsmutter, hat mir meine Werkstatt gesagt dass 200 NM vollkommen ausreichend sind.
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: Moopy55 am Juni 11, 2018, 02:37:39 Nachmittag
Unlösbare Radmutter, ha ha ha!
Dieses Thema hab ich schon vor Jahren abgehakt! 1. Gang rein, Fussbremse am Hauptständer mit Zurrgurt fixiert und ganz easy öffnen, immer!!
Siehe Bilder, des Multitreiber grösste Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft :D
Im Eifer des Gefechts hatte ich mal bei meiner SDR vergessen den Sicherungsring herauszunehmen, hab ich beim Öffnen gar nicht bemerkt >:(
Erst später ohh schei....e fehlte eine Krone an besagter Mutter :o
Titel: Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: Jhnnsphlpp am Juni 11, 2018, 06:57:56 Nachmittag
Wow! Wo bekommt man so einen Knebel her?
Titel: Antw:Zentralmutter lässt sich nicht lösen
Beitrag von: Sunny am Juni 11, 2018, 07:05:37 Nachmittag
Dieses Teil reicht auch aus: https://www.ruhr-werkzeug.de/werkzeug/3-4-zoll-19-mm-gelenk-griff-verlaengerung-600-mm-60-cm-lang-fuer-steckschluessel/a-20719/ (https://www.ruhr-werkzeug.de/werkzeug/3-4-zoll-19-mm-gelenk-griff-verlaengerung-600-mm-60-cm-lang-fuer-steckschluessel/a-20719/)

1. Gang rein, H-Bremse mit Gurt fixieren, einmal drücken, fertig.