Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Peter1212 am März 21, 2013, 09:28:27 Vormittag
-
Hallo zusammen,
jetzt habe ich meine neue 2012er Multi und bekomme das Strahlen nicht mehr aus dem Gesicht.
Wetterbedingt bin ich allerdings eher theoretisch unterwegs, sprich: die Bedienungsanleitung wird „auswendig“ gelernt.
Und hier habe ich jetzt eine Frage: wie schalte ich die Maschine aus, daß wirklich alle Stromverbraucher auf Null sind?
In der Bedienungsanleitung finde ich zwei Aussagen, die sich widersprechen. Vielleicht interpretiere ich auch falsch....
Einmal heißt es mittlere Position:
A) Mitte: RUN OFF. In dieser Position kann der Motor nicht
gestartet werden und alle elektronischen Vorrichtungen
sind ausgeschaltet.
B) Nach unten gedrückt: EIN-/AUSSCHALTEN. In dieser
Postion kann das System eingeschaltet (Key-on) und
ausgeschaltet (Key-off) werden.
C) Nach oben gedrückt: RUN ON. Nur in dieser Position
kann der Motor durch Drücken der schwarzen Taste (2)
gestartet werden.
Und hier heißt es obere Position:
Mögliche Anzeige einer „Störung” am roten
EIN-/AUS-Schalter.
Diese Funktion weist darauf hin, dass der Schalter in die
„obere” Position gebracht werden muss, um garantieren zu
können, dass keine anormalen Stromaufnahmen im System
zu haben.
Wie ist es richtig?
Vielen Dank für eine Info…….Peter
-
Hallo Peter,
ich bringe nach dem ausschalten den roten Schalter wieder in die obere Stellung. Nach 2 Monaten Standzeit sprang sie ohne Probleme wieder an, also dürfte da kein Strom mehr geflossen sein.
Gruß
Bill
-
So wurde es mir von meinem Fendlichen auch gesagt.
Position nach unten soll Strom verbrauchen.
Lg
Multi Mimi
-
2 X nach unten, dann ist Strom weg. Ist bei der Diavel auch so.
Motorräder standen seit Anfang November in einer ungeheizten Garage,
starten sofort. 8)
-
Hmm... darüber habe ich bis eben noch nicht nachgedacht. Man muss nach unten drücken für das Lenkradschloss.
Da lasse ich den Schalter dann stehen. Nach 6 Wochen in kalter Garage (ich meine richtig kalt, nur Wellblechwände)
kein Problem.
-
Hmm... darüber habe ich bis eben noch nicht nachgedacht. Man muss nach unten drücken für das Lenkradschloss.
Da lasse ich den Schalter dann stehen. Nach 6 Wochen in kalter Garage (ich meine richtig kalt, nur Wellblechwände)
kein Problem.
Ist auch kein Problem weil der Schalter von alleine einen Ticken ca. 1-2 mm nach oben springt. Nur ganz unten hängen bleiben darf er nicht, dann zieht es Strom und die Batterie ist ruck zuck leer! Außerdem erscheint eine Fehlermeldung wenn der Schalter hängen bleibt. ::)
-
Bei meiner ersten (2010) habe ich zwei Batterien verschlissen, bis ich gemerkt habe, dass Strom auch in der mittleren Position (wohin der Schalter zurückspringt, nachdem man ihn nach unten gezogen hat) fliesst. 6 Monate nach dem Kauf kam Ducati mit einem Papier, danach mit einem Update (Warnmeldung auf dem Dashboard), und der Empfehlung, den Schalter ganz nach oben zu schieben. Das habe ich dann so verinnerlicht, dass ich es auch jetzt noch bei der dritten Multi automatisch tue.
Aber vielleicht ist es wirklich nicht mehr nötig. Falls Strom gezogen wird: Nach spätestens drei Wochen springt sie nicht mehr an. Aber wer will schon so lange warten? :laugh:
-
Besten Dank für die vielen Antworten. Ganz nach oben, dann dürfte nichts passieren. Werde ich verinnerlichen :-X
-
Guter Hinweis. Ich werde heute Abend die Diva in der Garage besuchen und den Schalter nach oben stellen.
So schön das mit dem key-less-go ist, früher war klar, wenn der Schlüssel abgezogen ist, wird kein Strom gezogen.
Aber wir wollten ja alle den Hi-Tec Schnickschnack ;D
Obwohl hier (http://multistrada.eu/index.php?topic=690.0)ja steht, dass es egal ist wo der Schalter steht:
-
bei dem wetter frag ich mich, wann ich die multi mal wieder ANSCHALTEN kann ;)
-
Jau, ich frage mich auch. Ich möchte aus der Theorie jetzt endlich in den Praxis Modus wechseln.
Ab Ostern soll es besser werden. Aber dann gehts los!!
-
Hallo Leute,
auch wenn der Schalter oben ist zieht die Multi Strom, da die Elektronik im Hintergrund immer etwas Strom benötigt um z.B. die Uhr
weiterlaufen zu lassen, sonst müßte man ja jedesmal die Uhr neu stellen ! ist doch logisch - oder ?
Gruß Opa
-
Hallo Leute,
auch wenn der Schalter oben ist zieht die Multi Strom, da die Elektronik im Hintergrund immer etwas Strom benötigt um z.B. die Uhr
weiterlaufen zu lassen, sonst müßte man ja jedesmal die Uhr neu stellen ! ist doch logisch - oder ?
Gruß Opa
Stimmt, aber das ist dermassen wenig, dass die Multi das monatelang aushält. Wenn sie dagegen laufend den Schlüssel sucht, ist das was anderes.
-
Hallo Leute,
auch wenn der Schalter oben ist zieht die Multi Strom, da die Elektronik im Hintergrund immer etwas Strom benötigt um z.B. die Uhr
weiterlaufen zu lassen, sonst müßte man ja jedesmal die Uhr neu stellen ! ist doch logisch - oder ?
Gruß Opa
Stimmt, aber das ist dermassen wenig, dass die Multi das monatelang aushält. Wenn sie dagegen laufend den Schlüssel sucht, ist das was anderes.
Hast wohl ne 2013er, meine 2010er kann keinen Schlüssel suchen
-
Meine kann. ;)
Auch 2010
Gruß
Kiwi
-
Hallo,
Da mir heute eine leere oder defekte Batterie meinen Spaß ordentlich versaut hat,
habe ich mit hilfe der Suchfunktion dieses Thema gefunden.
Normal kann nach 1,5 Jahren doch nicht schon eine Batterie plötzlich leer (kaputt)sein.
Den Roten Schalter drückte ich bis jetzt nochmal nach unten um Lenkradschloß zu verriegeln und dann
springt er ja etwas nach oben und diese Position dachte ich ist er richtig.
So habe ich die Multi bisher abgestellt.
Aber nach heute werd ich den Schalter danach wieder in die oberste Stellung bringen.
Also Batterie ans Ladegeräht gehängt,mal schaun ob sie sich wieder erholt?
Werde aber in den nächsten Tagen mir eine neue holen.
Denn so gefrustet will ich nicht so schnell wieder sein wenn man in der Früh auf eine Tour los will und nix geht mehr.
Da ich die Multi erst seit Ende letzten Jahres habe könnte das durchaus auch ein Bedienfehler von mir sein?
Gruß Ralf
-
Es wurde hier ja schon etwas darüber geschrieben. Aber welches Baujahr ist deine Multi?
Bei den ersten Multis aus 2010 gab es zusätzlich noch das Problem, dass die rechte Schaltereinheit zunächst unzuverlässig war und in vielen Fällen wurde diese getauscht - das ist eine mögliche Hardware Ursache (angeblich hatte das auch etwas mit dem berüchtigten "Hands free Error" zu tun; weiß eh keiner etwas genaues). Ich weiß nicht genau, wann Ducati die rechte Schaltereinheit in der Produktion geändert hat.
Andererseits sollten die aktuellen Schalter, so wie von Ralf beschrieben, 1-2 mm zurückspringen, so dass auch in der Schalterstellung "unten" keine Entleerung der Batterie stattfinden kann.
Es ist zwar nicht häufig, aber eine Batterie kann durchaus nach 1-2 Jahren defekt sein.
Und der Hammer ist, ich habe noch die erste Schaltereinheit aus der ersten Produktion 2010 sozusagen an meiner MTS. Kein Hands-free error und keine Batterieentladung, egal in welcher Stellung der rote Schiebeschalter steht. Auch der Hdl. meinte damals, dass die Schaltereinheit an meiner Multi nicht gewechselt werden müsse (ich habe zweimal nachgefragt) und bislang funktioniert sie - schon komisch.
-
Meine Batterie war auch schon nach 1,5 Jahren hinüber, obwohl mit gutem Ladegerät gepflegt...
Kommt wohl ab und zu mal vor, ging auch noch auf Garantie.
-
Meine Multi ist BJ 2011.
Auch in Schwarz wie deine und eine S.
Fehler wurden auch keine gemeldet.
Hab sie vor eine paar Tagen nach reinigen und kurzer trockenfahrt für die Kette
ohne Probleme bis jetzt in die Garage abgestellt.
Heute Saft weg,ich konnt sie ja gar nicht mehr aus der Garage schieben da Lenkradschloß
nicht ohne Strom zu endriegeln ist.
Batterie lädt noch......ist aber ausgebaut....
Der Schalter kann natürlich auch was haben.
Ich hoffe jetzt mal das es die Batterie ist.
Danke für eure Antworten.
Gruß Ralf
-
Hallo,
Neue Batterie vom :D auf Garantie bekommen.
Jetzt ist alles wieder so wie es sein soll.
Zum Roten Ausschalter es sollte nach den Update was Ducati gemacht hat nix mehr aus machen in welcher Position
der Schalter steht.
Aber um auf der ganz sicheren Seite zu sein meinte der :D lieber in die obere Stellung.
Sie machen das immer noch so.
Werde mich jetzt auch umgewöhnen......
Gruß Ralf