Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Plaakert am Februar 15, 2011, 09:08:23 Nachmittag

Titel: Einfahren der MTS1200
Beitrag von: Plaakert am Februar 15, 2011, 09:08:23 Nachmittag
Hallo,

Meine MTS ist bestellt 8). Schwarze Touring mit TopCase und DP Touring Scheibe, komfort Sitz und full Termignoni Röhre. Sollte anfang März geliefert werden.
So, nun Frag ich mich wie wird so ein 2 Zylinder eingefahren. Wie im Handbuch beschrieben oder warmgefahren und dann los ? Wie macht Ihr das ? Und was haltet Ihr von folgender Seite ?

http://www.mototuneusa.com/break_in_secrets.htm (http://www.mototuneusa.com/break_in_secrets.htm)

MFG
Titel: Re:Einfahren der MTS1200
Beitrag von: orish am Februar 15, 2011, 09:30:59 Nachmittag
Ich halte nichts davon, eine bestimmte Kilometerzahl nur bis zu einer gewissen Drehzahl zu drehen. Beim Einfahren sollte ein Motor schön alle Drehzahlbereiche möglichst gleichviel und abwechselnd zu spüren bekommen. Es nützt nichts, nur bis 6000 zu drehen und auch nicht ständig full throttle zu fahren. Meines Erachtens ist es wichtig und richtig, den Motor alle Drehzahlbereiche drehen zu lassen und dies möglichst viel wechselnd.
Titel: Re:Einfahren der MTS1200
Beitrag von: grigguel am Februar 16, 2011, 12:44:14 Nachmittag
Hier ein Kommentar von Motorrad zu der US-Methode:
http://forum.motorradonline.de/viewtopic.php?t=2013 (http://forum.motorradonline.de/viewtopic.php?t=2013)

Ich finde das Argument nachvollziehbar, dass man auf den ersten Kilometern für ausreichenden Druck sorgen muss, damit sich die Kolbenringe möglichst dicht in die Unebenheiten des Zylinders einpassen. Allerdings habe ich nicht ganz verstanden, warum das nur auf den ersten 20 Meilen funktioniert.
Die Frage ist auch, was kann dabei kaputt gehen.
Titel: Re:Einfahren der MTS1200
Beitrag von: grigguel am Februar 16, 2011, 03:27:48 Nachmittag
Und hier ein gut ausbalancierter Artikel zum Thema:
http://www.mo-web.de/index.php?id=373 (http://www.mo-web.de/index.php?id=373)
Titel: Re:Einfahren der MTS1200
Beitrag von: grigguel am März 22, 2011, 01:18:11 Nachmittag
Im Handbuch steht, dass man die Multi nach der 1000er Inspektion bis 2500 km nicht über 7'000rpm drehen soll. :( :'( ::)
Wie haltet ihr es damit?

fragt Grigguel
Titel: Re:Einfahren der MTS1200
Beitrag von: kuhtreiber am März 22, 2011, 01:40:40 Nachmittag
Der MO-Artikel ist interessant!

Ich halte mich auch nicht streng an die Einfahrvorschriften, sehe aber immer zu, dass ich den Motor im kalten Zustand nicht quäle.

Das Einzige was mir Sorgen bereitet, was ist, wenn in den ersten 1.000 km ein Schaden am Motor entsteht, und der Hersteller die Garantieleistung aufgrund von nicht eingehaltener Einfahrvorschrift verweigert?

Bei den BMW`s kann man den Fahrbetrieb im Steuergerät auslesen, ich weiß nicht, ob man das bei unseren Duc`s auch kann!?

Titel: Re:Einfahren der MTS1200
Beitrag von: Ducman am März 22, 2011, 03:09:12 Nachmittag
Der MO-Artikel ist interessant!

Ich halte mich auch nicht streng an die Einfahrvorschriften, sehe aber immer zu, dass ich den Motor im kalten Zustand nicht quäle.

Das Einzige was mir Sorgen bereitet, was ist, wenn in den ersten 1.000 km ein Schaden am Motor entsteht, und der Hersteller die Garantieleistung aufgrund von nicht eingehaltener Einfahrvorschrift verweigert?

Bei den BMW`s kann man den Fahrbetrieb im Steuergerät auslesen, ich weiß nicht, ob man das bei unseren Duc`s auch kann!?


bei der Multi kannst du die Drehzahl auslesen, also Vorsicht.
Titel: Re:Einfahren der MTS1200
Beitrag von: kuhtreiber am März 22, 2011, 03:51:23 Nachmittag
bei der Multi kannst du die Drehzahl auslesen, also Vorsicht.

Yep, dann sind meine Sorgen ja berechtigt und ich werde es nicht überreizen!
Titel: Re:Einfahren der MTS1200
Beitrag von: Ablederer am März 27, 2011, 04:09:15 Nachmittag
Meine hat jetzt etwas über 900 km.

Ganz so genau habe ich es nicht genommen  :-[
Das Wichtigste aus meiner Sicht ist immer ordentlich warmfahren.
Meine selbst auferlegte Regel war, die ersten 500 km bis 5.000 U/min, danach bis 6.000 U/min und auch schon mal etwas drüber ...

Ach ja, meine MTS läuft und säuft ... 7l/100 km im Einfahrmodus (gerechnet nicht vom Bordcomputer).
Kraft kommt halt offensichtlich doch vom Kraftstoff  :D

Was mir noch aufgefallen ist, dass sie im Touringmodus unter 3.000 U/min etwas "unrund" läuft. Im Sportmodus war das viel besser bzw. fast nicht feststellbar.
Bin super happy, fein zu fahren die MTS und sehr handlich. An die Sitzbank muss ich mich noch gewöhnen. Nach etwas über 400 km am Freitag habe ich meinen A.... etwas gespürt.
Titel: Re:Einfahren der MTS1200
Beitrag von: Bergaufbremser am März 27, 2011, 06:24:46 Nachmittag
Hi
Ich habe jetzt ca. 300 km hinter mir und das Teil macht richtig Spass. Einfahren halte ich mich so in etwa an die Vorschriften, aber auch ich drehe ab und zu etwas höher wenn auch nicht sehr lange. Wichtig ist möglichst viele wechsende Betriebszustände abzudecken.

Das Problem ist, dass man in der Schweiz beim Überschreiten der 6'000 u/min sowieso fast im Gefängnis. Ich merke aber praktisch keine Beschränkung beim einhalten der 6'000 U/min Grenze. Der Motor hat ab 3'000 Touren eh so richtig Druck. Schneller ginge eh fast nicht.

Gruss

Wolfgang
Titel: Re:Einfahren der MTS1200
Beitrag von: Multiuser am März 28, 2011, 09:12:53 Vormittag
Ich hab nun auch so um die 650km gefahren...
Der Benzinverbrauch ist momentan noch sehr hoch...finde ich. (7,5-8l)
Ich dreh auch nur so bis max.6000.
Aber Reifen ist wenigstens rund  ;D

Könnt Ihr mal Eurere Motortemperatur im Stadtbetrieb durchgeben ? Wenn ich mal 10-15 min. in der Stadt rumgurke, hab ich ratzfatz 110 Grad aufm Thermometer. Bei meiner Kati geht bei 96 Grad der Lüfter an und die Temp. sinkt wieder. Bei der Duc nicht... :o
Titel: Re:Einfahren der MTS1200
Beitrag von: Gozi am März 28, 2011, 10:02:04 Vormittag
Hi

Der Lüfter sollte eigentlich bei 103 °C anspringen.

Gozi
Titel: Re:Einfahren der MTS1200
Beitrag von: Ablederer am März 28, 2011, 10:17:10 Vormittag


Könnt Ihr mal Eurere Motortemperatur im Stadtbetrieb durchgeben ? Wenn ich mal 10-15 min. in der Stadt rumgurke, hab ich ratzfatz 110 Grad aufm Thermometer. Bei meiner Kati geht bei 96 Grad der Lüfter an und die Temp. sinkt wieder. Bei der Duc nicht... :o

Mir ist genau das Gegenteil aufgefallen. Meine Temp. war immer um die 70°, auch bei Stadtdurchfahrten.
Habe das schon bei der Terminvereinbarung für das 1000er-Service angegeben, dass die Temperaturanzeige bzw. der Fühler geprüft wird.
Titel: Re:Einfahren der MTS1200
Beitrag von: Piero1100 am März 28, 2011, 11:13:26 Vormittag


Könnt Ihr mal Eurere Motortemperatur im Stadtbetrieb durchgeben ? Wenn ich mal 10-15 min. in der Stadt rumgurke, hab ich ratzfatz 110 Grad aufm Thermometer. Bei meiner Kati geht bei 96 Grad der Lüfter an und die Temp. sinkt wieder. Bei der Duc nicht... :o

Mir ist genau das Gegenteil aufgefallen. Meine Temp. war immer um die 70°, auch bei Stadtdurchfahrten.
Habe das schon bei der Terminvereinbarung für das 1000er-Service angegeben, dass die Temperaturanzeige bzw. der Fühler geprüft wird.

Ganz genau kann ich mich nicht mehr erinnern, der Sommer ist schon lange her.
Der Ventilator soll bei 103 oder 113 starten, im DDB gibt es ein Thema dazu.

Es gab aber auch Probleme mit einigen Kühlern, die waren nicht durchgängig.
Erkennt man, wenn eine Seite (Kühler) nicht wirklich warm ist.
Titel: Re:Einfahren der MTS1200
Beitrag von: Ablederer am März 28, 2011, 07:52:53 Nachmittag
Was ist den der übliche Bereich in dem sich die Kühlmitteltemperaturanzeige bei den derzeitigen Aussentemperaturen (ca. 15°C) bewegt ?

Ich denke mal, immer so um die 70° (Änderung bei mir max. +/-3°) ist wohl eher eigenartig.
Titel: Re:Einfahren der MTS1200
Beitrag von: Plaakert am März 28, 2011, 07:56:56 Nachmittag
Also bei mir liegt si zwischen 65 und 70 grad. Im Stau steigt sie dann mal gerne auf 80-90.
Titel: Re:Einfahren der MTS1200
Beitrag von: Ablederer am März 28, 2011, 08:01:02 Nachmittag
Hm,

ist also vielleicht doch alles o.k.

Werde das bei der Fahrt zum Service beobachten bzw. beobachten lassen.

Dank Dir Plaakert.
Titel: Re:Einfahren der MTS1200
Beitrag von: Piero1100 am März 28, 2011, 08:07:33 Nachmittag
Hm,

ist also vielleicht doch alles o.k.

Werde das bei der Fahrt zum Service beobachten bzw. beobachten lassen.

Dank Dir Plaakert.

Alles im grünen Bereich ;)
Ich habe derzeit 67 - 70 und das ist im Sommer auch nicht anders.
Im Stadtbedrieb im Stop-and-Go-Verkehr wird sie schon mal wärmer und
im Sommer hört man da auch schon mal die Lüfter.
Titel: Re:Einfahren der MTS1200
Beitrag von: Plaakert am März 28, 2011, 08:22:05 Nachmittag
Nicht so viele Gedanken machen 8). Fahren und geniessen ;D
Titel: Re:Einfahren der MTS1200
Beitrag von: Ducman am März 30, 2011, 02:40:22 Nachmittag
Nicht so viele Gedanken machen 8). Fahren und geniessen ;D
genau immer weiterfahren, bis der Kühler platzt.........
aber im ernst der geht bei 106 Grad an, ist mir schon 2 mal passiert.
kenn ich aber auch nicht anders wie von meiner St4s
Titel: Re:Einfahren der MTS1200
Beitrag von: Ablederer am März 30, 2011, 09:04:54 Nachmittag
ENDLICH ! Feuer frei  :D

Heute das 1000er-Service erledigt und alles im grünen Bereich.

Obwohl meine ein 2011er-Modell ist, wurden 3 Updates angezeigt und eingespielt. Da mein Vater das für mich erledigt hat, kann ich nicht genau sagen welche. Lt seiner Aussage ein Update für das Hands-Free System, das Motormapping, das Dritte Update ? ... aber keines für das ABS.