Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: extiger am April 15, 2013, 06:02:36 Nachmittag
-
Habe vor 2 Wochen auf Kulanz die Kühlflüssigkeit tauschen lassen und bin heute (bei strahlendem Sonnenschein und 22 Grad) das erste Mal gefahren !
Dabei ist mit sofort die erhöhte Kühlwassertemparatur aufgefallen: Kaum unter 86 Grad während der Fahrt - im Stadtgebiet bis 103 Grad.
Mein freundlicher ist ziemlich ratlos - der Importeur (Österreich) meinte, das sei normal !!??
Habt ihr das Problem auch ???
>:( >:( >:(
-
Habe vor 2 Wochen auf Kulanz die Kühlflüssigkeit tauschen lassen und bin heute (bei strahlendem Sonnenschein und 22 Grad) das erste Mal gefahren !
Dabei ist mit sofort die erhöhte Kühlwassertemparatur aufgefallen: Kaum unter 86 Grad während der Fahrt - im Stadtgebiet bis 103 Grad.
Mein freundlicher ist ziemlich ratlos - der Importeur (Österreich) meinte, das sei normal !!??
Habt ihr das Problem auch ???
>:( >:( >:(
Kann ich nicht bestätigen. Bei mir war am Sonntag die Temperatur meistens im unteren 70er Bereich, abgesehen vom Stadtverkehr.
-
.........
Kann ich nicht bestätigen. Bei mir war am Sonntag die Temperatur meistens im unteren 70er Bereich, abgesehen vom Stadtverkehr.
Genauso, auch bei mir.
Die Kühlflüssigkeit wurde vor genau einer Woche ausgetauscht.
-
Ist mir heute auch aufgefallen...Kühlflüssigkeit vor einer Woche gewechselt ! Temperatur kaum unter 80 Grad.
-
Kühlflüssigkeit wurde im Winter gewechselt. Gestern 300km gefahren, Temperatur wie vorher auch selten über 80°C.
-
Bei mir KF im Dezember gewechselt und gestern zw. 68 und 72 Grad. Eigentlich keine Veränderung gegenüber vorher.
-
Jep, im März gewechselt.
Temp meist 66 - 74 Grad, keine Veränderung zu vorher.
-
Normal sind die 103° sicher nicht.
So eine Temp. hab ich nur im Hochsommer .Wie ist der Kühlmittelstand?
Bei kalten Motor sollte der Pegel bei gerade stehenden Bike ca. 1cm unter der max. Markierung sein.
-
Hallo,
muss man das Kühlsystem eventuell irgendwo entlüften?
Bei einigen Autos und Moppeds ist das so.
Viele Grüße
Olaf
-
Habe vor 2 Wochen auf Kulanz die Kühlflüssigkeit tauschen lassen und bin heute (bei strahlendem Sonnenschein und 22 Grad) das erste Mal gefahren !
Dabei ist mit sofort die erhöhte Kühlwassertemparatur aufgefallen: Kaum unter 86 Grad während der Fahrt - im Stadtgebiet bis 103 Grad.
Mein freundlicher ist ziemlich ratlos - der Importeur (Österreich) meinte, das sei normal !!??
Habt ihr das Problem auch ???
>:( >:( >:(
Auf jeden Fall reklamieren das ist nicht normal, da stimmt etwas mit dem Kühlkreislauf nicht! ::)
-
Fühle mal mit der Hand vorsichtig, ob der Kühler überall gleichmäßig warm wird.
Vielleicht sind bei dir auch Bereiche verstopft.
Da gab es schon einmal Probleme.
Gruß
Kiwi
-
Würde auch auf schlechtes Entlüften des Kühlkreislaufes tippen !
Gruß Walle
-
Jo, die Probleme waren (auch) bei mir.
Aufgefallen nach Wechsel der Kühlflüssigkeit und (sehr) hoher Temperatur bei der Probefahrt.
Kühler wurde getauscht.
Seitdem Temperatur um die 70 (+/- etwas) . Stadt natürlich höher.
-
Hi lass den Kühler tauschen, da gab es Probleme mit der Verpressung. 8)
Hatte ich in Korsika auch gehabt, da ist es bei 35° Aussentemperatur sofort aufgefallen.
-
Also bei meiner hab ich trotz Wechsel der KF immer noch höhere Temperaturen.
Am Sonntag in der Stadt so um die 90°, Landstrasse alles ok..
Mein :D meinte, daß alles gecheckt wurde und nichts auffällig war....
-
Also bei meiner hab ich trotz Wechsel der KF immer noch höhere Temperaturen.
Am Sonntag in der Stadt so um die 90°, Landstrasse alles ok..
Mein :D meinte, daß alles gecheckt wurde und nichts auffällig war....
Ist doch OK so.
-
Moinmoin,
wenn die erhöhte Temperatur erst nach dem Flüssigkeitswechsel aufgetreten ist, ist der Kühler eher unverdächtig ( bei meiner Multi wurde der Kühler wegen Produktionsmängeln zweimal gewechselt). Die neue Flüssigkeit verhält sich temperaturmäßig nicht anders als die alte. Würde aber wie die Vorredner empfehlen, sorgfältig zu entlüften und den Kühler zu checken. Bleibt er ganz oder teilweise kalt, musst Du einen neuen haben.
Grüße
Hazett
-
Ich fahr gleich mal zu meinem :D und berichte dann
-
Vielen Dank für die Infos, ich hoffe es ist Luft im Kühler sonst wird es teuer (ca. 800 Euro für einen neuen - Kulanz nach drei Jahren ????).
Mein Freundlicher hat noch einen Entlüftungstip bekommen, das probieren wir übermorgen !
Bericht dann wieder !
-
Ich war nochmal entlüften und es ist ein bischen besser....jetzt, denke ich , ist die Differenz noch etwa 3 Grad. ( Statt 67 während der Fahrt 70 ). Ich muss mal beobachten wie das im Stadtbereich aussieht.
-
War heute nochmals beim Entlüften - hat leider nichts gebrachts !
Kühler wird auch nicht gleichmäßig warm, ich fürchte der Kühler ist defekt.
Mein Freundlicher wird jetzt einen Kulanzaustausch versuchen (Grantie bereits abgelaufen).
Wenn nicht möglich, dann bin ich ziemlich sauer auf Ducati.
Mache dann aus Frust vielleicht eine Probefahrt mit der neuen KTM !!?? :( :( :(
extiger
-
War heute nochmals beim Entlüften - hat leider nichts gebrachts !
Kühler wird auch nicht gleichmäßig warm, ich fürchte der Kühler ist defekt.
Mein Freundlicher wird jetzt einen Kulanzaustausch versuchen (Grantie bereits abgelaufen).
Wenn nicht möglich, dann bin ich ziemlich sauer auf Ducati.
Mache dann aus Frust vielleicht eine Probefahrt mit der neuen KTM !!?? :( :( :(
extiger
ich hab's dir direkt gesagt, das der Kühler hin ist.
Soviel Luft kann gar nicht im System sein, das davon die Kühlleistung beeinträchtig wird.
Du bekommst aber auf jeden fall den Kühler auf Kulanz getauscht.
-
Mache dann aus Frust vielleicht eine Probefahrt mit der neuen KTM !!?? :( :( :(
Ich bin mir nicht 100% sicher aber der Kühler ist glaube ich von KTM. ;D
-
Yep,
der gleiche Zulieferer :laugh:
Gruß
Kiwi
-
Jetzt ist auch noch eine östereichische Firma schuld an dieser Sch .......... !!
Trifft mich natürlich als Östereicher besonders ! :o :o :o :o
extiger
-
Jetzt ist auch noch eine östereichische Firma schuld an dieser Sch .......... !!
Trifft mich natürlich als Östereicher besonders ! :o :o :o :o
extiger
Wir sagen einfach es liegt am italienischen Kühlmittel. ;D ;)
-
Danke Gernot für deinen Trost aber heute früh ist der erlösende Anruf gekommen, Kühler wird auf Kulanz getauscht !! :D :D :D
Ducati-Saison ist gerettet und ich werde keine Probefahrt mit der neuen KTM machen !
extiger
-
Um die 70° auf der Landstrasse ist in Ordung. In der Stadt hatte ich auch schon mal 104°! War aber bei den Aussentemparaturen auch normal....
Andere Frage dazu: Wie ist denn bei Euch der normale kalte KF-Pegel im Behälter? Bei mir ist er jetzt nach dem Zylkop-tausch genau (50/50) zwischen Min/Max. . Ich meine er war vorher auf Max.
-
Max ;)
-
auch Max ;)
-
Hallo,
bei meiner 2013er MTS ist der Kühlwasserstand in der Mitte (kalt).
Tschüß
Olaf
-
Bei den letzten 3 Ausfahrten mit meinem Kumpel,der sich die 2013er T gegönnt hat,habe ich immer mal wieder die Temperaturanzeigewerte verglichen.
Dabei war festzustellen,das mein Ofen die höheren Wärmewerte ablieferte. Es waren immer (und das bei gleicher Fahrweise) zwischen 8 u. 10 Grad Unterschied.... :o
Wobei meine sich eigentlich im normalen Temperaturbereich aufhält (So im Schnitt um die 70/80 Grad )
Aber 10 Grad Unterschied....eigentlich schon ein Wort.... ::)
-
Hallo,
das kann durchaus mit der neuen Abstimmung zu tun haben.
Durch das Sekundärluftsystem und die Doppelzündung kann der Motor im Teillastbereich fetter abgestimmt werden ohne dass die Abgaswerte sich verschlechtern.
Ein fetteres Gemisch sorgt für eine gewissen "Innenkühlung" des Motors.
Ich würde also für einen Vergleich einen Singlesparkmotor nehmen.
Natürlich sollten beide Motoren dann auch ohne Rexxer bzw. mit dem gleichen Map ausgestattet sein.
Viele Grüße
Olaf
-
Hallo,
bei meiner 2013er MTS ist der Kühlwasserstand in der Mitte (kalt).
Tschüß
Olaf
Eventuell ist dass ja sogar besser, weil sich die Brühe ja bei erhitzung auch noch ausdehnt. Muss ich mal beobachten, wenn sie heiß ist.
Danke an alle :-*
So, muss die Diva jetzt mal anheitzen...
-
Ein Kumpel von mir fährt die neue Wasser Q
Habe nach der Temaratur der Kühlflüssigkeit gefragt.
Die beträgt auf Landstrasse auch 82-90C, und in der Stadt auch mal über 100C.
Wie bei mir.
Vielleicht kann Miro mal was dazu sagen.
multi60
-
Ein Kumpel von mir fährt die neue Wasser Q
Habe nach der Temaratur der Kühlflüssigkeit gefragt.
Die beträgt auf Landstrasse auch 82-90C, und in der Stadt auch mal über 100C.
Wie bei mir.
Vielleicht kann Miro mal was dazu sagen.
multi60
Das wird sich nicht vergleichen lassen. Bei der GS WC werden ja nur die Köpfe "präzisionsgekühlt". Laut Bmw nur 35% über Wasser, der Rest noch Luft und Öl. Ganz ehrlich gesagt, achte ich da auch nicht drauf. Ich hab die Geschwindigkeit und den Reifendruck im Display eingestellt...
Meine Multi war immer um die 90 Grad und wenn sehr warm und Stop and Go ging's dann auch mal bis 115 Grad.
-
mercy für Deine Antwort Miro
Habe mir Gedanken gemacht weil es gepostet wurde.
Die anderen Moppets die ich gefahren habe war die Kühlflüssigkeit auch so hoch!
Die R1 war immer über 90c und hat auch gehalten!
also viel schönes Wetter und viiiiiiiiiiel Kurven multi60
-
Ich habe nach Wechsel der Flüssigkeit und Stadtbummelbetrieb bei akt. Temperaturen schon mal 118 Grad :(
Das geht ab 99 Grad im Sekundentakt nach oben....
-
Servus
Kühlflüssigkeitswechsel bei Garantieleistung Simmerringschaden "Ööööhlins" in Italien.
Vergangenes Wochenende Niederösterreich zwischen 12 und 19 Grad.
Landstraße 65-72°C, Stadtbetrieb 85°C.
Also alles paletti.
Ev. mal entlüften/nachentlüften. Oder die Italiener sind penibler beim Wechsel.
ciao Peter