Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Optimus_Prime am Mai 17, 2013, 07:46:09 Nachmittag

Titel: Leistungsloch / Aussetzer / Verschlucken MTS in den Alpen
Beitrag von: Optimus_Prime am Mai 17, 2013, 07:46:09 Nachmittag
Hallo Leute.

Während 2000km Alpen / Dolos habe ich etwas seltsames festgestellt.

Zunächst hatte meine Mieze mit ihrer Hyperstrada ´13 das Problem, dass beim Vollgas geben der Motor erst keine Leistung abgiebt. Es ist als wenn er sich erst verschluckt und dann erst die Leistung kommt. Teilweise richtig extrem. Wir dachten erst, dass es am Ride by Wire liegt, da wir am Samstag richtig nass geworden sind.

Bis dahin bei meiner MTS alles normal.

Auf einem Pass ging es bei mir dann los. Das war nur unter Vollgas vom 2. in den 3. bei +7000 RPM. Gut so oft kam das auf dem Pass nicht vor  ;)
Also Ride by Wire fiel als Grund aus.

Ich dachte an den miesen Sprit in Italien...aber es war mit dem Sprit aus AT oder in der Schweiz ähnlich. Bei der Hyperstrada immer ab +5000 RPM und bei über 180km mit der Tankfüllung.

Bei mir ist das nicht wieder aufgetreten obwohl ich alles gegeben habe  ;D

Kann das einmaliger Dreck beim Tanken sein. Die Höhe oder vll. zu wenig Sprit im Tank mit den ständigen umlegen in den Kurven bzw. Kehren?

Ich kannte solche Aussetzer nur von meiner Honda MTX II, wenn der Vergaser sich verschluckt hatte.

Kann man das im Steuergerät auslesen? Mit meiner defekten Griffheizung kann das ja nichts zutun haben, da die Hyper keine hat.
Titel: Antw:Leistungsloch / Aussetzer / Verschlucken MTS in den Alpen
Beitrag von: Moopy55 am Mai 17, 2013, 08:33:06 Nachmittag
Achte mal drauf wann die Aussetzter kommen. Unter Vollast und auf holpriger Strecke?
Könnte ganz banal auch ein defekter Schalter vom Seitenständer sein!
Titel: Antw:Leistungsloch / Aussetzer / Verschlucken MTS in den Alpen
Beitrag von: RuhrpottDuc am Mai 20, 2013, 08:30:49 Nachmittag
Hallo zusammen,

so etwas ähnliches hatte ich heute auf der Autobahn auch.

Mein Mopped Multistrada Bj 02/2013 ca. 2500 km auf dem Tacho.

Erst mal zum "Aussetzer" , nach dem wir uns heute entschlossen hatten den Heimweg unserer Pfingsttour über die Autobahn anzutreten, war erst mal alles normal, nachdem wir eine Pause auf dem Rastplatz eingelegt hatten, wollten wir wieder los.
Auf dem Beschleunigungsstreifen ist es dann passiert, ein Motoraussetzer nur ein Bruchteil einer Sekunde.

Ein paar Daten zum Mopped als es passiert ist.
Touringmodus war eingestellt.
Drehzahl beim Schalten ca. 7000-8000
Der Aussetzer tauchte beim Schalten vom 2. in den 3. Gang auf.
Der "rote Ring" um den Bordcomputer herum hat kurz geleuchtet.

Erst dachte ich "wat war dat denn" Kobenklemmer ??? Gang nicht richtig eingerastet.

Ich werde Morgen meinen Händler anrufen.


Mika

Titel: Antw:Leistungsloch / Aussetzer / Verschlucken MTS in den Alpen
Beitrag von: Lindi am Mai 20, 2013, 08:45:38 Nachmittag
Der "rote Ring" um den Bordcomputer herum hat kurz geleuchtet

Das Ding nennt sich Traktionskontrolle ......  :-*

LG Henryk  ;)

Titel: Antw:Leistungsloch / Aussetzer / Verschlucken MTS in den Alpen
Beitrag von: blumi am Mai 20, 2013, 08:56:41 Nachmittag

nachdem wir eine Pause auf dem Rastplatz eingelegt hatten, wollten wir wieder los.
Auf dem Beschleunigungsstreifen ist es dann passiert, ein Motoraussetzer nur ein Bruchteil einer Sekunde.

Der Aussetzer tauchte beim Schalten vom 2. in den 3. Gang auf.
Der "rote Ring" um den Bordcomputer herum hat kurz geleuchtet.

Also....ich würde sagen, da bist du  beim beschleunigen auf eine Dieselspur gekommen..... :D
Titel: Antw:Leistungsloch / Aussetzer / Verschlucken MTS in den Alpen
Beitrag von: RuhrpottDuc am Mai 20, 2013, 08:59:31 Nachmittag
Haha,

das der Rote Ring die Traktionkontrolle ist mir bewusst, das Thema kann ich vollkommen ausschließen.
Titel: Antw:Leistungsloch / Aussetzer / Verschlucken MTS in den Alpen
Beitrag von: Lindi am Mai 20, 2013, 09:17:05 Nachmittag
Wenn  du das ausschliessen kannst, dann wäre es vielleicht der dezente Hinweis von Ducati, das die Drehzahl zu hoch war.
Bist du noch knapp unter 2500km gewesen?
Vielleicht erkennt der Bordcomputer sowas, denn du sollst ja eigentlich nur bis 7000 U/min drehen.

LG Henryk  ;)

PS: Ich könnte bei meiner Multi mit dieser Drehzahl die Traktionskontrolle nie ganz ausschliessen.
Titel: Leistungsloch / Aussetzer / Verschlucken MTS in den Alpen
Beitrag von: georg am Mai 22, 2013, 10:15:34 Nachmittag
Also bei einem Vergasermotor kann ich mir ja vorstellen das ihm dünne Luft nicht schmeckt aber bei der Multistrada ?!

Die merkt ja sogar wenn man mal einen fahren lässt und nutzt die zusätzlich frei gewordenen Gase um die Verbrennung zu optimieren..

Ich werde das auf alle fälle gleich mal in den Dolos prüfen..

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Titel: Antw:Leistungsloch / Aussetzer / Verschlucken MTS in den Alpen
Beitrag von: Optimus_Prime am Mai 22, 2013, 10:32:37 Nachmittag
Also bei mir war es definitiv nicht die DTC.
Es hörte sich an wie ein Motor der sich verschluckt bzw. der einspritzt aber nicht zündet.
Bei der Hyperstrada war es auch genau dasselbe Geräusch...

Titel: Antw:Leistungsloch / Aussetzer / Verschlucken MTS in den Alpen
Beitrag von: aero am Mai 23, 2013, 08:01:03 Vormittag
der "rote Ring" im Cockpit hat mehrere Bedeutungen lt. Bedienungsanleitung,
auch Drehzahlbegrenzung wird angezeigt
Titel: Antw:Leistungsloch / Aussetzer / Verschlucken MTS in den Alpen
Beitrag von: Graf Zeppelin am Mai 23, 2013, 10:56:31 Vormittag
Moin,

unter Umständen kann auch das die Ursache sein (war bei meiner 2012er so, hat mich in den Irrsinn getrieben):

Die Multi hat unten am Kupplungshebel einen Schalter. Bei "alten" Motorrädern hat der Schalter nur die Funktion das man bei gezogener Kupplung und eingelegten Gang den Motor starten kann (wenn er einem z.B. am Berg verreckt).

Bei den neuen Ducs (auch Monster) hat das Ding aber ZWEI Funktionen:

1. Funktion siehe oben
2. Signal an Motorsteuergerät "Kraftschluss Motor-Antriebsstrang"

Bei meiner 12er war Luft in der Kupplungshydraulik, dadurch kam beim Einkuppeln das Signal "Kraftschluss" zu spät. Bei jedem Kuppeln bzw. Anfahren ist die Karre mit Zündaussetzer eingenickt. Es hat einen echten Ducati Spezialisten gebraucht um das zu diagnostizieren (ist jetzt mein Stamm Händler).

Zu Deutsch: wenn der Schalter spinnt oder nass wird hast Du vermutlich einen ähnlichen Ärger wie von Dir beschrieben. Ein Kontrollversuch ist es wert.......

Gruß

GZ
Titel: Antw:Leistungsloch / Aussetzer / Verschlucken MTS in den Alpen
Beitrag von: Optimus_Prime am Mai 23, 2013, 11:56:24 Vormittag
Das mit der Kupplung könnte ja bei meiner MTS passen, aber die Hyper meiner Freundin hat nen klassischen Seilzug.
Nass sind die Mopeds definitiv gewesen. Die Fehler sind aber erst 2 Tage später aufgetreten.

Die MTS geht heute eh zum Freundlichen...bin mal gespannt.
Titel: Antw:Leistungsloch / Aussetzer / Verschlucken MTS in den Alpen
Beitrag von: Graf Zeppelin am Mai 23, 2013, 12:15:35 Nachmittag
Jup, aber den Schalter an der Kupplung haben alle. Und wenn der spinnt................

Lass uns wissen was bei Deiner Multi diagnostiziert wurde!

Gruß

GZ
Titel: Antw:Leistungsloch / Aussetzer / Verschlucken MTS in den Alpen
Beitrag von: Optimus_Prime am Juni 06, 2013, 09:40:18 Nachmittag
also...heute ist es auch auf fast normaler höhe aufgetreten. viel schlimmer als sonst.
ich habe dann mal einen hinweis auf den seitenständerkontakt ernst genommen und wärend dem ausrollen (die wollte nun gar nicht mehr laufen)
den seitenständer bewegt.
prommt läuft der eimer wieder!

da ich am 13. eh neue heizgriffe bekomme wird auch wohl ein neuer schalter von nöten sein!
Titel: Leistungsloch / Aussetzer / Verschlucken MTS in den Alpen
Beitrag von: georg am Juli 03, 2013, 09:29:58 Nachmittag
Also ich hab das Problem das meine in höhere lagen nicht mehr richtig läuft.. Also Leitungstechnisch fehlts da um gefühlte 20%.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Titel: Antw:Leistungsloch / Aussetzer / Verschlucken MTS in den Alpen
Beitrag von: Lama315b am Juli 03, 2013, 09:39:21 Nachmittag
Hatte ich bei meiner 13er PP in den Dolos auch. Je höher desto rauer wurde sie.

Ein Motor verliert ca. 1% Leistung pro 100 m Seehöhe.

Also Pass auf 2000 m = 20 %
Titel: AW: Antw:Leistungsloch / Aussetzer / Verschlucken MTS in den Alpen
Beitrag von: thedaz am Juli 03, 2013, 09:57:39 Nachmittag
Hatte ich bei meiner 13er PP in den Dolos auch. Je höher desto rauer wurde sie.

Ein Motor verliert ca. 1% Leistung pro 100 m Seehöhe.

Also Pass auf 2000 m = 20 %

Das war richtig für Vergasermotoren, die keine Gemischanpassungen vornehmen können. Soviel ich weiß haben Einspritzsysteme deswegen einen Luftdrucksensor, mit dem die ECU die richtige Benzinmenge berechnet. Eventuell liegt der raue Lauf an einem Sensordefekt.
Titel: Antw:Leistungsloch / Aussetzer / Verschlucken MTS in den Alpen
Beitrag von: heikchen007 am Juli 03, 2013, 10:15:56 Nachmittag
Ein Motor verliert ca. 1% Leistung pro 100 m Seehöhe.

Auch ein Einspritzer? Dachte immer, dass gilt nur für Vergaser-Modelle..
Titel: Antw:Leistungsloch / Aussetzer / Verschlucken MTS in den Alpen
Beitrag von: Lama315b am Juli 03, 2013, 10:55:37 Nachmittag
 Das ist richtig mit der Anpassung !

Mit zunehmender Höhe wird die Luft dünner deshalb wird die Spritmenge automatisch angepasst.
Bzw. reduziert !!  Sonst würde ein Motor mit jedem Meter Höhe immer fetter werden.
Das war das Problem der Vergaser
 Gruß Otto
Titel: Antw:Leistungsloch / Aussetzer / Verschlucken MTS in den Alpen
Beitrag von: Ralfi am Juli 03, 2013, 11:09:35 Nachmittag
Moin,
oder ganz einfach gesagt ...weniger luft + weniger Sprit = weniger Leistung
Gilt also auch für Einspritzer...
Da Vergasermotoren dass nicht ausgleichen konnten durfte mann dann morgens vor der Fahrt des öfteren die Zyndkerzen pollieren weil die komplett schwarz waren...
Durfte da so meine Erfahrungen mit meiner TDM850 machen

Greez
Titel: Leistungsloch / Aussetzer / Verschlucken MTS in den Alpen
Beitrag von: Mietzepaul am Juli 03, 2013, 11:23:55 Nachmittag
...Sonst würde ein Motor mit jedem Meter Höhe immer fetter werden...

Ich versuche, mir das gerade vorzustellen...muss man da in den Alpen Fußrastenverlängerungen anbauen ;)?

Bei der Vorstellung eines "fetten Motors" konnte ich mir den Kommentar nicht verkneifen :)!

Aber die Erklärung ist natürlich logisch!

LG...
Titel: Antw:Leistungsloch / Aussetzer / Verschlucken MTS in den Alpen
Beitrag von: Optimus_Prime am Juli 07, 2013, 02:10:10 Nachmittag
es war der seitenständerkontaktschalter!
gerade bei höheren umdrehungen müssen die vibrationen schon gereicht haben.
mit dem neuen ist der fehler weg.
garantie ist was feines  ;D
Titel: Antw:Leistungsloch / Aussetzer / Verschlucken MTS in den Alpen
Beitrag von: dragonheart am Juli 07, 2013, 03:31:14 Nachmittag
na dann wär das ja geklärt :D. von leistungslöchern- oder verlusten kann ich hier nichts berichten, im gegenteil, meine multi fühlt sich in den dolos (bin seit 2 wochen hier, knapp 3000km gemacht) sauwohl, läuft seidenweich und kraftvoll ... grad den pordoi 2x hoch/runter. ps. die minestrone is gut da oben  :P
Titel: Antw:Leistungsloch / Aussetzer / Verschlucken MTS in den Alpen
Beitrag von: Optimus_Prime am Juli 11, 2013, 05:40:09 Nachmittag
na dann wär das ja geklärt :D. von leistungslöchern- oder verlusten kann ich hier nichts berichten, im gegenteil, meine multi fühlt sich in den dolos (bin seit 2 wochen hier, knapp 3000km gemacht) sauwohl, läuft seidenweich und kraftvoll ... grad den pordoi 2x hoch/runter. ps. die minestrone is gut da oben  :P

SAUBER! GIB ALLES ;)
Titel: Antw:Leistungsloch / Aussetzer / Verschlucken MTS in den Alpen
Beitrag von: Silver-SVR am Juli 11, 2013, 07:53:28 Nachmittag
na dann wär das ja geklärt :D. von leistungslöchern- oder verlusten kann ich hier nichts berichten, im gegenteil, meine multi fühlt sich in den dolos (bin seit 2 wochen hier, knapp 3000km gemacht) sauwohl, läuft seidenweich und kraftvoll ... grad den pordoi 2x hoch/runter. ps. die minestrone is gut da oben  :P

War auch bis zum letzten WE 1 Woche in der Dolo / Südtirol Ecke.
Kein "Husten", Aussetzer, etc.