Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: AUSSIE am Juni 25, 2013, 10:37:30 Nachmittag

Titel: Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: AUSSIE am Juni 25, 2013, 10:37:30 Nachmittag
Hallo Leute,

Hab bei dem Wetter mal wieder etwas Zeit zum Basteln gehabt und das ist dabei rausgekommen.
Die Blinker müssen noch unauffällig oben unter dem Sitz angebracht werden.

Wollte mal fragen was ihr davon haltet, bin mir noch nicht sicher ob ich es so lassen werde.

Cheers,
                AUSSIE
Titel: Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: PPrulez am Juni 25, 2013, 10:39:50 Nachmittag
Leider geil! Lass es so!
:-)

Gruß,
Stefan
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: Miro am Juni 25, 2013, 11:51:38 Nachmittag
Sieht super aus!
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: Italotom am Juni 26, 2013, 05:23:40 Vormittag
Warum zweierlei Rahmenstopfen-Farben in schwarz bzw. rot  8) hätte es als Kontrast
nur in schwarz gemacht ( ist aber wie immer Geschmacksache )
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: Pustefix am Juni 26, 2013, 07:58:44 Vormittag
Was die Montage des Nummernschildes angeht habe ich meine Zweifel, ob der Spritzschutz dafür ausgelegt ist! ... Und grundsätzlich wird der Spritzschutz durch das Nummernschild auch nicht geiler!
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: Highwaygecco am Juni 26, 2013, 08:24:43 Vormittag
Also mir gefällt es  :)
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: AUSSIE am Juni 26, 2013, 08:44:00 Nachmittag
Warum zweierlei Rahmenstopfen-Farben in schwarz bzw. rot  8) hätte es als Kontrast
nur in schwarz gemacht ( ist aber wie immer Geschmacksache )

Fand das schwarz auf rot nicht so toll, wurde mir zu bunt , wobei ich die silbernen Rahmenschrauben auf jeden Fall verschwinden lassen wollte.

So sieht es zumindest noch etwas dezenter aus… 8)

… aber wie du schon sagtest: Alles Geschmackssache  ;D

Cheers,
               AUSSIE
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: AUSSIE am Juni 26, 2013, 09:14:52 Nachmittag
Was die Montage des Nummernschildes angeht habe ich meine Zweifel, ob der Spritzschutz dafür ausgelegt ist! ... Und grundsätzlich wird der Spritzschutz durch das Nummernschild auch nicht geiler!

@ ALL, schon mal Danke für das Feedback :)

@ Pustefix

Kann deine Sorge nachvollziehen, ging auch mir durch den Kopf, wobei die inneren Verstrebungen im Spritzschutz doch schon recht stabil sind.

Daher ist der Montagerahmen auch aus 2mm gewichstoptimierend, ausgefrästem Carbon und die Schrauben und SMD Nummernschildbeleuchtung aus Alu (Verringerung der ungefederten Masse!!!) ;D :D ;)

Cheers,
              AUSSIE
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: Green am Juni 28, 2013, 12:23:36 Vormittag
Tach Aussie,

lass es so, sieht klasse aus und eine gewisse Einzigartigkeit hat es auch.
Jetzt nur noch eine Carbonverkleidung wie hier:
http://www.carbonworld.de/shop/Ducati/Multistrada-1200/Carbon/Heckabdeckung-Carbon-Multistrada-1200::1562.html (http://www.carbonworld.de/shop/Ducati/Multistrada-1200/Carbon/Heckabdeckung-Carbon-Multistrada-1200::1562.html)
um dein abgesägtes Heck, dann ist es perfekt.  8)
Wenn ich soweit bin mit meiner, dann machen wir endlich mal eine gemeinsame Fahrt.  ;)

Grüße Norbert
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: Guzziwerker am Juni 28, 2013, 02:25:24 Vormittag
Aussehen tuts geil, aber wo hast du die Nummernschildbeleuchtung?

Gruss Thomas
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: desmo-harry am Juni 28, 2013, 08:22:14 Vormittag
Sieht sehr schön aus.
Aber mit der Kennzeichenbeleuchtung musst Du Dir noch Gedanken machen. Sonst hat Dich die Rennleitung sehr schnell auf dem Radar und im Kreis Kleve sind die Jungs ja besonders scharf.
Hat das Kennzeichen denn den Mindestabstand von 300mm zur Fahrbahn?
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: Pit999 am Juni 28, 2013, 09:43:21 Vormittag
Ist gewöhnungsbedürftig, sieht aber nicht schlecht aus. Das es erlaubt ist kann ich mir hier in Deutschland kaum vorstellen.

LG
Peter
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: AUSSIE am Juni 28, 2013, 09:53:14 Vormittag
Sieht sehr schön aus.
Aber mit der Kennzeichenbeleuchtung musst Du Dir noch Gedanken machen. Sonst hat Dich die Rennleitung sehr schnell auf dem Radar und im Kreis Kleve sind die Jungs ja besonders scharf.
Hat das Kennzeichen denn den Mindestabstand von 300mm zur Fahrbahn?
@desmo-harry, Guzziwerker

Danke für eure Kommentare.
Anscheinend ist meine Kennzeichenbeleuchtung so dezent verbaut (war auch meine Absicht 8)), dass ihr sie nicht gesehen habt.
Auf dem Foto mit der Frontalansicht von hinten, solltet ihr links neben dem Nummerschild eine Carbonerweiterung sehen, wo zwei SMD Leuchten, selbst mit E-Prüfzeichen!!!,  montiert sind, die das Nummernschild ausgezeichnet ausleuchten, so dass auch die KLE-Rennleitung kein Problem haben sollte.
Das mit den 30 cm sollte auch passen, werde es aber zur Sicherheit nochmal nachmessen. :)

@ Green
Das mit der Carbonabdeckung werde ich mir nochmal ansehen und bis zu unserer ersten Ausfahrt ist das geregelt ;D

Cheers,
                Helmut
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: AUSSIE am Juni 28, 2013, 09:57:24 Vormittag
Ist gewöhnungsbedürftig, sieht aber nicht schlecht aus. Das es erlaubt ist kann ich mir hier in Deutschland kaum vorstellen.

LG
Peter
Diese Eigenbau-Lösung ist eigentlich nichts anderes als eine Kopie der legalen Diavel Lösung.
Erwarte daher auch keine Probleme.
Cheers,
              Aussie
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: desmo-harry am Juni 28, 2013, 10:40:05 Vormittag
Jetzt habe ich die Kennzeichenbeleuchtung auch gesehen, wirklich cool gemacht. 8)
Habe gerade noch  mal bei meiner nachgesehen, die Unterkante vom Spritzschutz ist höher als 300mm, daher sollte es wirklich keine Probleme geben. Sehr schöne Arbeit, ich könnte mir vorstellen, den KZH im Winter ähnlich umzuändern. Oder hast Du ein Copyright darauf :)?
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: desmo-harry am Juni 28, 2013, 11:07:19 Vormittag
Habe gerade noch mal nach den Vorschriften fur die Schweiz gegoogled, die Mindesthöhe beträgt hier "nur" 200mm, damit steht für mich fest, dass ich die Änderung am Spritzschutz übernehmen werde. Stellt sich nur noch die Frage, ob ich in einen Carbon Spritzschutz investieren soll :D

1 Motorfahrzeuge und Anhänger, die ins Ausland fahren, müssen hinten ein Landeszeichen nach Anhang 4 tragen.
2 Kontrollschilder und Landeszeichen sind gut lesbar und möglichst senkrecht (Neigung nach oben max. 30°, nach unten max. 15°) anzubringen. Sie müssen sich in einer Höhe zwischen 0,20 m (unterer Rand) und 1,50 m (oberer Rand) befinden, wenn nicht technische oder betriebliche Gründe entgegenstehen. Das hintere Kontrollschild muss in der Längsachse des Fahrzeuges und beidseits davon innerhalb eines Winkels von 30° lesbar sein.34
3 Kontrollschilder und Landeszeichen dürfen nicht verändert, verbogen, zerschnitten oder unleserlich gemacht werden. Es darf nur das Landeszeichen des Immatrikulationslandes angebracht sein.
4 Zusätzliche, vom UVEK zugelassene amtliche Zeichen können, soweit erforderlich, von der Zulassungsbehörde mit Eintrag im Fahrzeugausweis bewilligt werden. Nichtamtliche Schilder oder Zeichen, die mit amtlichen verwechselt werden oder die Lesbarkeit der amtlichen Schilder beeinträchtigen könnten, sind untersagt.
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: AUSSIE am Juni 28, 2013, 11:22:25 Vormittag
Habe gerade noch mal nach den Vorschriften fur die Schweiz gegoogled, die Mindesthöhe beträgt hier "nur" 200mm, damit steht für mich fest, dass ich die Änderung am Spritzschutz übernehmen werde. Stellt sich nur noch die Frage, ob ich in einen Carbon Spritzschutz investieren soll :D

@ desmo-harry
Die gezeigte Umbaumassnahme ist auch nur am original Spritzschutz durchgeführt, auf den eine gefräste Carbonplatte (Gewichtsminimierung ;D) zur Nummernschildaufnahme und Beleuchtungsbefestigung geschraubt wurde.
Man muss also nicht gleich in einen teuren Carbon-Spritzschutz investieren.
Durch das Nummernschild ist da sowieso beinahe nichts mehr von zu sehen. 8)

Cheers,

            AUSSIE
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: desmo-harry am Juni 28, 2013, 11:36:25 Vormittag
Man muss also nicht gleich in einen teuren Carbon-Spritzschutz investieren.
Durch das Nummernschild ist da sowieso beinahe nichts mehr von zu sehen. 8)

Na ja, die Schilder in der Schweiz sind viel kleiner als die Kuchenplatten in Deutschland  :P. Von daher..... könnte es sich doch lohnen. Aber wie gesagt, wird vermutlich ein Winterprojekt
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: AUSSIE am Juni 28, 2013, 07:27:23 Nachmittag
…nur falls die KLE-Rennleitung hier mitliest… 8)

Alles legal und im grünen Bereich :P

Hiermit könnt ihr euch das Anhalten sparen :-*

Cheers,
             AUSSIE
Titel: Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: georg am Juni 29, 2013, 09:06:44 Vormittag
Hallo

Eine sehr sehr sehr geile Lösung
Hast du die Blinker auch schon drauf ?
Wenn ja wo :)

Eigentlich wollte ich ja nicht wirklich was umbauen bei meiner kleinen aber wenns so fein ausschaut kann fast nicht anders

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: Pit999 am Juni 29, 2013, 11:20:33 Vormittag
Hallo

Eine sehr sehr sehr geile Lösung
Hast du die Blinker auch schon drauf ?
Wenn ja wo :)

Eigentlich wollte ich ja nicht wirklich was umbauen bei meiner kleinen aber wenns so fein ausschaut kann fast nicht anders

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Schließe mich an. Ob ich dass übernehme?

LG
Peter
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: AUSSIE am Juni 29, 2013, 11:54:02 Vormittag
Hast du die Blinker auch schon drauf ?
Wenn ja wo :)
Mit den Blinkern bin ich noch am experimentieren, sie kommen oben unter das Heck mit STVO konformem Mindestabstand von 180mm ;D
Weiss noch nicht genau, wie weit nach vorn oder nach hinten, so dass sie noch gut sichtbar sind (da Bremsleuchte integriert) ohne direkt aufzufallen und ohne nach aussen überzustehen.
Bin gerade am Fräsen von verschiedenen Halterungen.
Sobald ich das fertig habe, werde ich es hier posten.

Freut mich auf jeden Fall zu hören dass es gefällt :)

Cheers,
              AUSSIE
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: billyduc am Juni 30, 2013, 06:12:50 Nachmittag
wie hast du das mit ser elektrik gelöst bzw. die Kabel für die Nummernschildbeleuchtung verlegt?
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: AUSSIE am Juni 30, 2013, 10:05:38 Nachmittag
wie hast du das mit ser elektrik gelöst bzw. die Kabel für die Nummernschildbeleuchtung verlegt?
Habe erst mal oben unterm Sitz einen speziellen Stecker für die Nummernschildbeleuchtung eingelötet.
Von da aus dann das Doppelkabel am Rahmen entlang unter der Verkleidung in Richtung Schwingendrehpunkt, dort zusammen mit den vorhandenen Leitungen nach hinten.
Am Ende der Einarmschwinge wieder einen speziellen, wasserdichten Ministecker eingebaut, so dass der Spritzschutz problemlos samt Kennzeichen und Beleuchtung abgenommen werden kann.

Cheers,
              AUSSIE
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: georg am Juli 01, 2013, 07:22:09 Vormittag
@Aussie

Hallo Ich hab da was gefunden was dich eventuell Interessieren könnte.
Voraussetzung wäre natürlich das du den Worten Betriebserlaubnis und E-Prüfnummer keine allzu hohe Gewichtung gibst :)

Multistrada 1200: Customled tail light. (http://www.youtube.com/watch?v=lDFs2k52XHA#ws)

gruss Georg
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: AUSSIE am Juli 01, 2013, 08:29:45 Vormittag
@Georg

Vielen Dank für die Info!
Hatte das Teil auch schon gesehen, würde mir viel Arbeit ersparen und wäre mit Sicherheit die cleanste Lösung. :)

Nur müsste ich dann erst meinen Wohnsitz ca. 6000 Kilometer nach Osten verlagern, um mit einem guten Gefühl vom Grundstück zu rollen. :D

Glaube nicht, dass du in Deutschland hiermit lange unbehelligt rumfahren würdest und vom TÜV will ich erst garnicht reden. :(

Oder hat damit jemand andere Erfahrungen...?

Cheers,
                 AUSSIE
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: desmo-harry am Juli 01, 2013, 08:35:18 Vormittag
@Aussie

Hallo Ich hab da was gefunden was dich eventuell Interessieren könnte.
Voraussetzung wäre natürlich das du den Worten Betriebserlaubnis und E-Prüfnummer keine allzu hohe Gewichtung gibst :)

Multistrada 1200: Customled tail light. ([url]http://www.youtube.com/watch?v=lDFs2k52XHA#ws[/url])

gruss Georg


Ist in Deutschland definitiv nicht zulässig, mindestabstand rechter/linker Blinker ist 180mm

Gesetzliche Hinweise zur Montage von Blinkern:
Ist das Motorrad nach EG-Recht (fast alle Fahrzeuge ab ca. 1998) zugelassen
worden, gelten die folgenden Maße:
• Abstand der hinteren Blinker zueinander mindestens 180 mm (Innenkante
Blinkerglas zu Innenkante Blinkerglas), Höhe von der Fahrbahn 350 – 1200
mm.
• Abstand der vorderen Blinker zueinander mindestens 240 mm (Innenkante
Blinkerglas zu Innenkante Blinkerglas), Höhe von der Fahrbahn 350 –
1200 mm.
Ist das Motorrad nach deutschem Recht (ältere Fahrzeuge vor 1998 zugelassen,
bei der Montage bitte die folgenden Maße gemäß StVZO einhalten:
• Abstand der hinteren Blinker zueinander mindestens 240 mm (Innenkante
Blinkerglas zu Innenkante Blinkerglas)
• Abstand der vorderen Blinker zueinander mindestens 340 mm (Innenkante
Blinkerglas zu Innenkante Blinkerglas), bei je 100 mm Abstand zum
Scheinwerfer (Kante-Kante)
• Mindesthöhe zur Straße / zum Boden 350 mm (Unterkante)
• Die Blinkfrequenz (Geschwindigkeit) ist mit 90 +/- 30 Takte pro Minute
festgelegt. Das bedeutet, dass die Blinker zwischen 60 und 120 Mal die
Minute aufleuchten müssen.
• Lenkerendenblinker machen an Fahrzeugen ab Bj. 1985 die Heckblinker
nicht überflüssig. E-geprüfte Lenkerendenblinker sind nur für die Wirkung
nach vorn geprüft (Kennzeichnung 11 auf dem Glas, s.o.) und müssen
daher immer durch Heckblinker ergänzt werden, auch an älteren Modellen.
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: georg am Juli 01, 2013, 11:44:39 Vormittag
Ja ich dachte mir auch schon das die Lösung nicht ganz die beste im sinne der STVO ist..
Schade das man hier auch über Einzelgenehmigung nichts zustande bekommt.

Aber ich habe Plan B schon im Kopf...
Muss nur noch die Machbarkeit am Objekt (KRAD) überprüfen..
Bin am überlegen Originale led Blinker mit E Zeichen in die Plaste Verkleidung einzulassen.
(Aufschneiden und Dicht einkleben)
Die dafür benötigten Test Blinker hab ich bereits besorgt..
Sind um 40 euro das paar ein echter schnapper

http://www.louis.de/index.php?partner=onmacon&topic=artnr_gr&artnr_gr=10034047 (http://www.louis.de/index.php?partner=onmacon&topic=artnr_gr&artnr_gr=10034047)

gruss Georg
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: AUSSIE am Juli 01, 2013, 01:05:23 Nachmittag

Bin am überlegen Originale led Blinker mit E Zeichen in die Plaste Verkleidung einzulassen.
(Aufschneiden und Dicht einkleben)

gruss Georg

@Georg

Du musst dann auf jeden Fall noch versuchen die 18cm Mindestabstand einzuhalten, könnte eng werden.

Was du beschreibst hört sich übrigens fast an wie das original Ducati Carbonheckteil, wo auch die Blinker integriert sind.

Cheers,

           AUSSIE
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: Miro am Juli 01, 2013, 03:50:26 Nachmittag
@Aussie

Hallo Ich hab da was gefunden was dich eventuell Interessieren könnte.
Voraussetzung wäre natürlich das du den Worten Betriebserlaubnis und E-Prüfnummer keine allzu hohe Gewichtung gibst :)

Multistrada 1200: Customled tail light. ([url]http://www.youtube.com/watch?v=lDFs2k52XHA#ws[/url])

gruss Georg


...sehr geil! Verdammte Bürokratie...
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: AUSSIE am Juli 04, 2013, 06:53:37 Nachmittag
Hi,

Jetzt gibt's mal die STVO konforme Version mit Blinkern (180mm Abstand :-*).

Viel Mühe mit einer Carbon-Halterung gemacht und dann doch einfach die Halter vom Rizomaheckteil abgeschraubt und an den vorderen Originalschrauben der Heckbeleuchtung festgemacht, nachdem zwei 3mm Carbonplatten zwecks Höhenausgleich untergelegt wurden.

Wie zu sehen ist, sind die Dinger kaum zu sehen. 8)

Die Kennzeichenbeleuchtung funktioniert mittlerweile auch und somit kann die Rennleitung kommen ;D 8) :o

Die erste Probefahrt war ohne jegliche Probleme und Sorgen wegen des extra Gewichts auf dem Spritzschutz mache ich mir auch keine, das Ding ist sicher stabil genug,
wobei das Carbonteil, was ich mittlerweile schon zuhause liegen habe (Danke Timo ;)), noch stabiler erscheint  :)

Cheers,
               AUSSIE
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: desmo-harry am Juli 05, 2013, 07:50:31 Vormittag
Wie schon gesagt, sehr schön geworden.
Eins noch, ich finde keinen Reflektor, der ist doch auch vorgeschrieben, oder?
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: Schrecky am Juli 05, 2013, 09:08:18 Vormittag

Eins noch, ich finde keinen Reflektor, der ist doch auch vorgeschrieben, oder?


Erbsenzähler  ;D ;D ;D
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: desmo-harry am Juli 05, 2013, 12:12:50 Nachmittag
Hätte ich den Smiley hinter den Satz gemacht, hättest Du verstanden, wie es gemeint war. Hole ich hiemit nach:
Laut deutschem Strassenverkehrsrecht gehört da zwingend noch ein Reflektor (Katzenauge) dran  ;) ;) ;D :P :P :laugh:
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: Logomir am Juli 05, 2013, 02:10:47 Nachmittag
Hätte ich den Smiley hinter den Satz gemacht, hättest Du verstanden, wie es gemeint war. Hole ich hiemit nach:
Laut deutschem Strassenverkehrsrecht gehört da zwingend noch ein Reflektor (Katzenauge) dran  ;) ;) ;D :P :P :laugh:

§ 53 StVZO (Straßenverkehrszulassungsordnung) Schlussleuchten, Bremsleuchten, Rückstrahler
(1)  Krafträder ohne Beiwagen brauchen nur eine Schlussleuchte zu haben. Der niedrigste Punkt der leuchtenden Fläche der Schlussleuchten darfbei Krafträdern  tiefer als 250 mm, und der höchste Punkt der leuchtenden Fläche nicht höher als 1 500 mm über der Fahrbahn liegen. Wenn die Form des Aufbaus die Einhaltung dieser Maße nicht zulässt, darf der höchste Punkt der leuchtenden Fläche nicht höher als 2 100 mm über der Fahrbahn liegen. Die Schlussleuchten müssen möglichst weit voneinander angebracht, der äußerste Punkt der leuchtenden Fläche darf nicht mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt sein.
(2) Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger müssen hinten mit ausreichend wirkenden Bremsleuchten für rotes Licht ausgerüstet sein, die nach rückwärts die Betätigung der Betriebsbremse, bei Fahrzeugen nach § 41 Absatz 7 der mechanischen Bremse, anzeigen.  An Krafträdern ohne Beiwagen ist nur eine Bremsleuchte zulässig. Der niedrigste Punkt der leuchtenden Fläche der Bremsleuchten darf nicht tiefer als 350 mm und der höchste Punkt der leuchtenden Fläche nicht höher als 1 500 mm über der Fahrbahn liegen.
(3) (weggefallen)
(4) Kraftfahrzeuge müssen an der Rückseite mit zwei roten Rückstrahlern ausgerüstet sein. Anhänger müssen mit zwei dreieckigen roten Rückstrahlern ausgerüstet sein; die Seitenlänge solcher Rückstrahler muss mindestens 150 mm betragen, die Spitze des Dreiecks muss nach oben zeigen. Der äußerste Punkt der leuchtenden Fläche der Rückstrahler darf nicht mehr als 400 mm vom äußersten Punkt des Fahrzeugumrisses und ihr höchster Punkt der leuchtenden Fläche nicht mehr als 900 mm von der Fahrbahn entfernt sein. Ist wegen der Bauart des Fahrzeugs eine solche Anbringung der Rückstrahler nicht möglich, so sind zwei zusätzliche Rückstrahler erforderlich, wobei ein Paar Rückstrahler so niedrig wie möglich und nicht mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt und das andere Paar möglichst weit auseinander und höchstens 900 mm über der Fahrbahn angebracht sein muss. Krafträder ohne Beiwagen brauchen nur mit einem Rückstrahler ausgerüstet zu sein. Dreieckige Rückstrahler sind an Kraftfahrzeugen nicht zulässig.


Na denn  :o
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: AUSSIE am Juli 05, 2013, 06:26:31 Nachmittag

Eins noch, ich finde keinen Reflektor, der ist doch auch vorgeschrieben, oder?

…ups!!!!!

Hatte ich vergessen! ;D

Nur für euch und den TÜV... :-*

Nach dem Foto natürlich direkt wieder entfernt. :P

Vielleicht sollte man mal 'ne Umfrage starten wieviele von uns mit diesem Reflektor rumfahren... ::)

Cheers,

            AUSSIE

Titel: Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: georg am Juli 06, 2013, 05:48:58 Vormittag
Fehlender Reflektor 35€....
Das ist zu verkraften


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: kinglun am Juli 06, 2013, 10:54:34 Vormittag
Bei mir war der Reflektor nicht dran und der Reifen hatte an der schlechtesten Stelle 0,9 mm.
3 Punkte und 100,- €
Also immer schön drauf achten.
Der Abrieb-Indikator  (TWI) bei Mortorrad-Reifen ist nur 1mm hoch.
Wusste ich auch nicht.........
Gruß
Norbert
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: UweB. am Juli 06, 2013, 09:25:35 Nachmittag
Fehlender Reflektor 35€....
Das ist zu verkraften


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

 :D :D :D
genau, dat Dingen ist so was von Flüssig
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: r-biker am Juli 08, 2013, 07:16:50 Nachmittag
Was soll man sagen? TOP UMBAU!!
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: r-biker am Juli 09, 2013, 03:50:11 Nachmittag
Aber mal eine andere Frage zu den Blinkern. 180mm abstand ist klar! Aber ist irgendwo vorgeschrieben
wie weit die blinker unter dem Heck montiert sein müssen? Ich meine Orig.sind ja die blinker gleich unter dem rücklicht. Und wenn man die blinker weiter nach hinten versetzt
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: Logomir am Juli 10, 2013, 08:24:16 Vormittag
Aber mal eine andere Frage zu den Blinkern. 180mm abstand ist klar! Aber ist irgendwo vorgeschrieben
wie weit die blinker unter dem Heck montiert sein müssen? Ich meine Orig.sind ja die blinker gleich unter dem rücklicht. Und wenn man die blinker weiter nach hinten versetzt

Gut sichtbar müssen sie angebracht sein, haben Mindestmasse in jede Richtung (oben, unten, außen und hinten), z.B. Ochsenaugen alleine geht bei neueren Fahrzeugen mit EG Zulassung nicht mehr, und, und, und .....
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: Horny am Juli 15, 2013, 08:53:16 Vormittag
Sieht echt gut aus der Umbau.
Hast evtl. mal daran gedacht die Kellermänner zu nehmen. wo das Rücklicht gleich mit drin ist,
( http://www.louis.de/_2024c359bcdcca8aecd9eadb07fc3a243c/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10033923 (http://www.louis.de/_2024c359bcdcca8aecd9eadb07fc3a243c/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10033923) )
und dann das originale dafür wech?

Jetzt muß Kollege Ramsauer nur noch 'nen kleinen Klapps auffen Kopp kriegen, damit er versteht das kleine Buchstaben auf 'nem Pizzablech Kacke aussehen.
Wenn schon kleine Buchstaben, warum dann nicht auch 'n kleines Kennzeichen???
Schon sind alle zufrieden und es gibt keine Anbauprob. mehr  ;)
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: AUSSIE am Juli 15, 2013, 08:57:50 Nachmittag
Hast evtl. mal daran gedacht die Kellermänner zu nehmen. wo das Rücklicht gleich mit drin ist,
und dann das originale dafür wech?
@ Doria
Die Kellermänner sind sogar verbaut, habe zur Zeit jedoch nur die Bremslichtfunktion aktiviert, sonst sieht es aus wie 'ne Lichtorgel  8)
1. Foto nur Zündung ein und normales LED-Rücklicht
2. Foto Zündung und Bremslicht aktiviert
3. Foto Zündung ein Bremslicht aktiviert und Warnblinker an

Gibt es denn ein Teil mit dem man das Rücklicht ersetzen kann?
Die Nummerschildbeleuchtung kann man hier übrigens auch ganz gut in Funktion sehen. :D

Cheers,
                 AUSSIE

Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: Italotom am Juli 15, 2013, 09:00:59 Nachmittag
Hast evtl. mal daran gedacht die Kellermänner zu nehmen. wo das Rücklicht gleich mit drin ist,
und dann das originale dafür wech?
@ Doria
Die Kellermänner sind sogar verbaut, habe zur Zeit jedoch nur die Bremslichtfunktion aktiviert, sonst sieht es aus wie 'ne Lichtorgel  8)
1. Foto nur Zündung ein und normales LED-Rücklicht
2. Foto Zündung und Bremslicht aktiviert
3. Foto Zündung ein Bremslicht aktiviert und Warnblinker an

Gibt es denn ein Teil mit dem man das Rücklicht ersetzen kann?
Die Nummerschildbeleuchtung kann man hier übrigens auch ganz gut in Funktion sehen. :D

Cheers,
                 AUSSIE



das ist ja ein nettes Fahrzeug im Hintergrund  :o  8)
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: AUSSIE am Juli 15, 2013, 09:16:20 Nachmittag
das ist ja ein nettes Fahrzeug im Hintergrund  :o  8)
@Italotom

Das ist meine "Madonna blanca"…wenn die Multi mal Ruhe braucht. ;D

Ist ein GG Quadster aus der Schweiz mit BMW Triebwerk (4Zyl., 1300ccm, >170PS) und mächtig viel Stauraum, daher brauch ich auch keine Koffer für meine DIVA  :laugh:

Cheers,
              AUSSIE
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: Italotom am Juli 15, 2013, 09:24:12 Nachmittag
das ist ja ein nettes Fahrzeug im Hintergrund  :o  8)
@Italotom

Das ist meine "Madonna in bianco"…wenn die Multi mal Ruhe braucht. ;D

Ist ein GG Quadster aus der Schweiz mit BMW Triebwerk (4Zyl., 1300ccm, >170PS) und mächtig viel Stauraum, daher brauch ich auch keine Koffer für meine DIVA  :laugh:

Cheers,
              AUSSIE
Und fährt sich sicherlich bestimmt saugeil, oder ? Also ich hätte nichts dagegen,
wenn dieses edle Fahrzeug vom Hintergrund in den Vordergrund wechselt  ;D :D
( so ein oder zwei oder drei Bilderchen )
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: Lindi am Juli 15, 2013, 10:04:39 Nachmittag
Gibt doch jede Menge Bilder ......   http://www.gg-technik.ch/de/quad/ (http://www.gg-technik.ch/de/quad/)

Ist schon ein feines Teil Technik ..... 8)

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: AUSSIE am Juli 15, 2013, 10:20:10 Nachmittag
Und fährt sich sicherlich bestimmt saugeil, oder ? Also ich hätte nichts dagegen,
wenn dieses edle Fahrzeug vom Hintergrund in den Vordergrund wechselt  ;D :D
( so ein oder zwei oder drei Bilderchen )
@ Italotom

…eins hab ich noch auf meinem IPhone ;)

Ist 'ne echte Rakete, aber für einen Anfänger kann das böse ausgehen!

Schräglage gibt es nicht, daher können die Fliehkräfte schon ordentlich sein.

Umkippen geht nicht, da fliegst du schon eher ab, wenn du dich nicht ordentlich fest hälst. :o

Cheers,

             AUSSIE
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: Italotom am Juli 16, 2013, 06:07:23 Vormittag
Aussie, deine "Madonna in bianco" , ja hat was , definitiv ein Hingucker !
@Henryk , danke für den Link
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: Horny am Juli 16, 2013, 08:34:15 Vormittag
Hast evtl. mal daran gedacht die Kellermänner zu nehmen. wo das Rücklicht gleich mit drin ist,
und dann das originale dafür wech?
@ Doria
Die Kellermänner sind sogar verbaut, habe zur Zeit jedoch nur die Bremslichtfunktion aktiviert, sonst sieht es aus wie 'ne Lichtorgel  8)
1. Foto nur Zündung ein und normales LED-Rücklicht
2. Foto Zündung und Bremslicht aktiviert
3. Foto Zündung ein Bremslicht aktiviert und Warnblinker an

Gibt es denn ein Teil mit dem man das Rücklicht ersetzen kann?
Die Nummerschildbeleuchtung kann man hier übrigens auch ganz gut in Funktion sehen. :D

Cheers,
                 AUSSIE


Die Kellermänner sind sowohl Rück- als auch Bremslicht, muß man nur richtig anklemmen ;-)

Bei den  Kellermännern stand noch der entsprechende Hinweis!!! ;D :o

"- ersetzt Blinker, Brems- und Rücklicht"

"Achtung: Nach EG-Recht sind maximal 2 Rück-/Bremslichter zulässig. Bei Umstellung auf micro 1000 DF Blinker muss entsprechend immer das Original-Rücklicht entfernt werden."

D.h. du hast ein Rücklicht zuviel wenn du sie entnsprechend anklemmst :D
Damit sollte deine Frage eigentlich beantwortet sein.
Und schon wech mit dem Original :evil: ;D

Wie zufrieden bist deu eigentlich mit deiner QD-Anlage?
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: AUSSIE am Juli 16, 2013, 10:31:01 Vormittag
Zitat von: Dorian Darko

"Achtung: Nach EG-Recht sind maximal 2 Rück-/Bremslichter zulässig"

Wie zufrieden bist deu eigentlich mit deiner QD-Anlage?
@Dorian Darko

Wieso fahren dann mittlerweile alle Autos mit mindestens 3 Bremsleuchten durch die Gegend??? ::)

Die QD-Anlage ist top, verstehe noch immer nicht warum Ducati sowas nicht direkt verbaut. kann sie nur empfehlen, aber kostet natürlich auch was extra :(

Cheers,
            Aussie
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: Mietzepaul am Juli 16, 2013, 10:44:37 Vormittag
.
.
Wieso fahren dann mittlerweile alle Autos mit mindestens 3 Bremsleuchten durch die Gegend??? ::)
.
.

Weil es Autos sind!

Trotzdem hatte ich an meinem alten Mopped auch die Kellermänner als Rück- und Bremslicht und zusätzlich noch das originale Bremslicht.
Ist aber eben nicht wirklich erlaubt bei Krafträdern...Stichwort "Signalbild".
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: Horny am Juli 17, 2013, 06:52:28 Vormittag
Zitat von: Dorian Darko

"Achtung: Nach EG-Recht sind maximal 2 Rück-/Bremslichter zulässig"

Wie zufrieden bist deu eigentlich mit deiner QD-Anlage?
@Dorian Darko

Wieso fahren dann mittlerweile alle Autos mit mindestens 3 Bremsleuchten durch die Gegend??? ::)

Die QD-Anlage ist top, verstehe noch immer nicht warum Ducati sowas nicht direkt verbaut. kann sie nur empfehlen, aber kostet natürlich auch was extra :(

Cheers,
            Aussie

Wie du schon selber erkannt hast, habe die "nur" eine 3. Bremsleuchte, aber kein 3. Rücklicht !!
Bremsleuchte ist ok, Rücklicht nicht. ;)
Aber wenn du es ganz genau wissen willst, frag doch mal beim TÜV nach die müssen es doch ganz genau wissen.

Jepp spiele auch mit dem Gedanken mir die Tüten dran zu machen, soll beim  :) mit mapping 1800€ kosten.
Kommt das hin?
Was hast du gelöhnt?

Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: AUSSIE am Juli 17, 2013, 08:09:08 Vormittag

Wie du schon selber erkannt hast, habe die "nur" eine 3. Bremsleuchte, aber kein 3. Rücklicht !!
Bremsleuchte ist ok, Rücklicht nicht. ;)
Aber wenn du es ganz genau wissen willst, frag doch mal beim TÜV nach die müssen es doch ganz genau wissen.

Na dann hab ich ja nochmal Glück gehabt, da ich ja nur die Bremslichtfunktion der Kellermänner aktiviert habe!
Somit besteht mein "Signalbild" im normalen Fahrmodus (1. Foto weiter unten) aus nur einem Rücklicht und beim Bremsen (2. Foto weiter unten) aus drei Bremslichtern.  :P 8) :laugh:

Sobald ich die Halterung für den Reflektor fertig habe (versuche ihn mal oben zwischen den Blinkern zu positionieren), wollte ich sowieso mal bei den freundlichen Herrn vom TüV vorbeifahren. ;)

Die QD Preise kommen hin, habe meine von Timo (bigrisk).

Cheers,
             AUSSIE
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: Horny am Juli 17, 2013, 10:33:38 Vormittag

Wie du schon selber erkannt hast, habe die "nur" eine 3. Bremsleuchte, aber kein 3. Rücklicht !!
Bremsleuchte ist ok, Rücklicht nicht. ;)
Aber wenn du es ganz genau wissen willst, frag doch mal beim TÜV nach die müssen es doch ganz genau wissen.

Na dann hab ich ja nochmal Glück gehabt, da ich ja nur die Bremslichtfunktion der Kellermänner aktiviert habe!
Somit besteht mein "Signalbild" im normalen Fahrmodus (1. Foto weiter unten) aus nur einem Rücklicht und beim Bremsen (2. Foto weiter unten) aus drei Bremslichtern.  :P 8) :laugh:

Sobald ich die Halterung für den Reflektor fertig habe (versuche ihn mal oben zwischen den Blinkern zu positionieren), wollte ich sowieso mal bei den freundlichen Herrn vom TüV vorbeifahren. ;)

Die QD Preise kommen hin, habe meine von Tom (bigrisk).

Cheers,
             AUSSIE



oder du schaltest dei beiden Kellermännern um auf Rücklicht und machst statt dem orginalen Rücklicht einfach 'nen Reflektor dran.  ;)
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: AUSSIE am Juli 18, 2013, 09:52:51 Nachmittag
So Leute,

Die neue Halterung für den Reflektor ist auch fertig und so sieht nun die vollkommen STVO konforme Version aus. ;)
Werde am Wochenende mal versuchen bei dem lieben Herrn vom TÜV die Bestätigung dafür zu bekommen :laugh:

Cheers,

             AUSSIE
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: georg am Juli 19, 2013, 07:38:02 Vormittag
Wie siehts eigentlich beim Weehlen aus ..
Nimmts dir da das Taferl nicht mit ?
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: MultiMania am Juli 19, 2013, 07:55:01 Vormittag
Wie siehts eigentlich beim Weehlen aus ..
Nimmts dir da das Taferl nicht mit ?



tss... tss... tss... wer macht denn solche bösen Sachen, der Spritzschutz sitzt wohl hoch genug. Außer er tut es unserem Max gleich  :o

Mad Max Biaggi wheelie (http://www.youtube.com/watch?v=YiCHgOiLW9s#)
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: AUSSIE am Juli 19, 2013, 08:09:52 Vormittag
Wie siehts eigentlich beim Weehlen aus ..
Nimmts dir da das Taferl nicht mit ?

... da ich den original Spritzschutz verwende und die original Position unverändert ist, hat sich daran nichts geändert ;)

Cheers,

           Aussie
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: grigguel am Juli 19, 2013, 09:56:41 Vormittag
So ein Wheelie ist mit unserer bissigen Hinteradbremse gar nicht möglich...

Warum hast du denn den Rückstrahler nach oben gesetzt?
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: AUSSIE am Juli 19, 2013, 12:25:12 Nachmittag
Warum hast du denn den Rückstrahler nach oben gesetzt?

Warum schon, na weil er unten immer beim Wheelie auf dem Boden geschleift hat :laugh: 8) ;D

...nein im Ernst, unten stand er über und ich fand, dass er oben besser passt.

Cheers,
             Helmut
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: AUSSIE am Juli 19, 2013, 05:41:21 Nachmittag
So, nun ist es amtlich!

Dieser Umbau ist StVZO konform durchgeführt :P :laugh: 8) ;D

Habe heute zwei Prüfer bei meiner lokalen DEKRA Stelle eine ganze Weile beschäftigt inkl. Nachschauen im Computer und unter Zuhilfenahme einschlägiger Literatur
wurde mir bestätigt, dass alles regelkonform sei, jetzt kann die Rennleitung kommen ;D ;D ;D

Wichtig war allerdings, dass die Kellermänner nur als Blinker und Zusatzbremslichter benutzt werden, nicht als Rücklichter, denn an einem Motorrad darf es nur " ein oder zwei" Rücklichter geben und eben keine drei.

Somit ist jetzt alles in Butter!!!

Cheers,
                AUSSIE
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: Italotom am Juli 19, 2013, 05:57:27 Nachmittag
So, nun ist es amtlich!

Dieser Umbau ist STVO konform durchgeführt :P :laugh: 8) ;D

Habe heute zwei Prüfer bei meiner lokalen DEKRA Stelle eine ganze Weile beschäftigt inkl. Nachschauen im Computer und unter Zuhilfenahme einschlägiger Literatur
wurde mir bestätigt, dass alles regelkonform sei, jetzt kann die Rennleitung kommen ;D ;D ;D

Wichtig war allerdings, dass die Kellermänner nur als Blinker und Zusatzbremslichter benutzt werden, nicht als Rücklichter, denn an einem Motorrad darf es nur " ein oder zwei" Rücklichter geben und eben keine drei.

Somit ist jetzt alles in Butter!!!

Cheers,
                AUSSIE
Aussie, na dann ist alles bestens und wünsche dir jetzt noch viel mehr Spass mit der Diva  ;)
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: monster1100 am Juli 19, 2013, 06:50:53 Nachmittag
Hallo Tom

Wann zeigst du uns deine Bastelstunde. ???
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: Italotom am Juli 19, 2013, 09:26:34 Nachmittag
Hallo Tom

Wann zeigst du uns deine Bastelstunde. ???
Jerry, wer hat den getrommelt.... :o 8)..Clausi  ;D :D
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: AUSSIE am Dezember 15, 2013, 07:09:06 Vormittag
Hallo Leute,
Bei dem besch... Wetter hab ich mich gestern doch für ein paar Stunden mit meiner PP Diva vergnügt und dies ist dabei heraus gekommen.
Hab das Kupplungsaquarium von Ducabike verbaut. War doch etwas mehr Arbeit als erwartet, Motorschutz und Riehmenabdeckung des vorderen Zylinders mussten runter und dann musste natürlich die Dichtfläche penibel von den Resten der Silikondichtung befreit werden.
Der Dremel musste auch 2x bemüht werden, um die Innenseite des Deckels zu 100% spannungsfrei montieren zu können. Aber nach ca. 3 Stunden war es vollbracht.  ;D :D

Und das Resultat kann sich durchaus sehen lassen.  8) :-*

Heute muss noch die neue Dichtmasse etwas aushärten und dann kann das Öl auch wieder rein, dann werde ich mal Aufnahmen im "action mode" machen.

Bis dahin Cheers,

AUSSIE
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: Lindi am Dezember 15, 2013, 05:26:01 Nachmittag
Du musstest den neuen Deckel bearbeiten?    ???

Der Ab- und Anbau vom Motorspoiler und der Zahnriemenabdeckung ist sicher schnell gemacht.
Aber das du das neue Teil mit dem Dremel nacharbeiten musstest wundert mich schon.
Bin mal gespannt wenn meiner eintrifft ......

LG Henryk  ;)

PS: Das Ergebnis sieht aber geil aus !!
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: Kalle am Dezember 15, 2013, 05:52:44 Nachmittag
Wirklich geiles Mopped, gefällt mir Super, hoffentlich gibt es
das Aquarium bald für mein Hyperle.

Grüße

Kalle
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: AUSSIE am Dezember 15, 2013, 06:50:05 Nachmittag
 Danke Jungs bin auch zufrieden mit den Resultat  ;D

@ Lindi: Das Problem is weniger der neue Deckel als die Gussteile, die darunter sitzen, da gab es noch unsaubere Gusskanten, die den Deckel innen berührten und da ich keinen Bock hatte, mir die Späne im Motor zu verteilen, habe ich kurzerhand den Deckel angepasst.  ;)

War keine Hexerei und handelte sich auch nur um 1-2 Zehntel.  ;D

Cheers,  AUSSIE
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: nigel69 am Dezember 15, 2013, 08:00:38 Nachmittag
Danke Jungs bin auch zufrieden mit den Resultat  ;D

@ Lindi: Das Problem is weniger der neue Deckel als die Gussteile, die darunter sitzen, da gab es noch unsaubere Gusskanten, die den Deckel innen berührten und da ich keinen Bock hatte, mir die Späne im Motor zu verteilen, habe ich kurzerhand den Deckel angepasst.  ;)

War keine Hexerei und handelte sich auch nur um 1-2 Zehntel.  ;D

Cheers,  AUSSIE

Einzig deine Hinterradfelge finde ich zu klobig!

Gurss Stefan
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: M.G. am Dezember 15, 2013, 08:21:56 Nachmittag
Einzig deine Hinterradfelge finde ich zu klobig!

Dafür ist sie sehr leicht. ;D
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: nigel69 am Dezember 15, 2013, 08:24:44 Nachmittag
das stell ich nicht in Abrede. Doch wuchtig sieht und nicht filigran sieht sieht aus.
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: Kurtl am Dezember 15, 2013, 08:50:25 Nachmittag
@Aussie könntest du noch Fotos vom Heck reinstellen,  ??? es gefällt mir sehr
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: Lindi am Dezember 15, 2013, 08:52:23 Nachmittag
@Kurtl

Schau doch mal auf Seite 1 dieses Threads .....

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: timo am Dezember 15, 2013, 09:41:55 Nachmittag
Schön gemachtes Moped ... wirklich!  ;)

Der Kennzeichenhalter geht mit dem Trend, mit dem ich mich noch nicht so richtig anfreunden konnte. Bei der Dicken war das das erste, was runter gebaut wurde. Aber, bei der Multi habe ich sowas noch nicht gesehen.
Das mit den Rahmenstopfen probiere ich bei Gelegenheit selbst mal aus. Leider gibt es die 2-farbig im Set nicht zu kaufen und der gute Italiener will da nicht ran.

Vielleicht sieht man sich ja mal ... würde mir Dein Moped gerne mal live ansehen.
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: AUSSIE am Dezember 15, 2013, 11:48:03 Nachmittag

Vielleicht sieht man sich ja mal ... würde mir Dein Moped gerne mal live ansehen.

@Timo: Wenn du das schöne Wetter regelst, komme ich gerne mal mit meiner DIVA in Herborn vorbei. Hätte ja fast schon beim Septembertreffen geklappt, bis dann die Schlechtwetterfront mir einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. :( :'(

Die meisten Teile, die verbaut sind, kennst du ja sowieso... 8) ;D :laugh:

Cheers,
               AUSSIE
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: kobold am Dezember 16, 2013, 09:19:19 Vormittag
Hmm...zugegeben, die Felgen auf den Bildern auf Seite 1 gefallen dir auch besser als die der Bilder auf Seite 5.
Allerdings ist das Aquarium, im Gegensatz zu vielen anderen Deckeln die ich schon gesehen habe, eine echte Schönheit.
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: timo am Dezember 16, 2013, 03:35:36 Nachmittag

Vielleicht sieht man sich ja mal ... würde mir Dein Moped gerne mal live ansehen.

@Timo: Wenn du das schöne Wetter regelst, komme ich gerne mal mit meiner DIVA in Herborn vorbei. Hätte ja fast schon beim Septembertreffen geklappt, bis dann die Schlechtwetterfront mir einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. :( :'(

Die meisten Teile, die verbaut sind, kennst du ja sowieso... 8) ;D :laugh:

Cheers,
               AUSSIE

Also hier ist strahlend blauer Himmel ...  8) ... OK ... bei der Temperatur würde noch was gehen.  :-X

Sicher sicher ... das eine odere andere Multi-Teil begegnet mir schon mal rein zufällig ... angebaut sind mir die Sachen aber am liebsten.  :)
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: Duc die3. am Dezember 16, 2013, 05:14:14 Nachmittag
Hi Henryk , also deine Bella gefällt mir Bombe bis auf den KZH ( sorry aber der gefiel mir schon bei meinen Diavels nicht)aber dein Heck ansich ist Spitze. Hast du die Haltegriffe abgeflext und verspachtelt? Spiele mich mit dem Gedanken die ebenfalls abzuflexen und eine Carbonabdeckung drauf zu machen.Mein like hast du jedenfalls  :)
Gruß Harry
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: AUSSIE am Dezember 16, 2013, 08:19:15 Nachmittag
Hi Henryk , also deine Bella gefällt mir Bombe bis auf den KZH ( sorry aber der gefiel mir schon bei meinen Diavels nicht)aber dein Heck ansich ist Spitze. Hast du die Haltegriffe abgeflext und verspachtelt? Spiele mich mit dem Gedanken die ebenfalls abzuflexen und eine Carbonabdeckung drauf zu machen.Mein like hast du jedenfalls  :)
Gruß Harry

@Harry, Danke für die Blumen :-[

Die Haltegriffe sind abgeflext und nichts weiter…, weder gespachtelt noch lackiert.
Hab mir einfach ein günstiges, gebrauchtes Teil bei ebay geschossen und dann Hand angelegt, alles schön sauber verschliffen und fertig war das Teil. Hat besser geklappt als gedacht ;D, dann musste ich es nur noch einbauen und fertig. Kann jedem nur empfehlen es auszubauen zur Bearbeitung, so kann man sauberer arbeiten 8)

Cheers,
                  AUSSIE
Titel: Antw:Resultat meiner letzten Bastelstunde...
Beitrag von: AUSSIE am Januar 02, 2014, 10:25:21 Nachmittag
So Leute,
Nachdem ich mich gestern beim Tanken wieder über das Schlüsselrausholen geärgert habe,
und das Wetter heute nicht nach Fahren aussah, habe ich heute mal eben den Handsfree-Tankdeckel installiert.
Der Blindstecker war natürlich nicht unter der rechten Abdeckung, wie von anderen MTS-Schraubern auch schon hier gepostet.
Er war fast mittig inter dem PIN-Eingabeknopf (Foto).
Das Endresultat in Verbindung mit dem schwarzen Haltering ist ganz OK.

Cheers,
              AUSSIE