Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: M.G. am Juli 10, 2013, 07:16:56 Vormittag
-
Seit einigen Tagen sifft mein oem. Kupplungsnehmerzylinder an meiner 2011er (32000km).
Der neue KNZ ist bereits bestellt und wird auf Garantie getauscht.
Jetzt hätte ich die Frage ob ich der erste bin oder so etwas schon bei anderen vorgekommen ist?
-
Nutze doch die Gunst der Stunde und lass dir einen 30mm KNZ verbauen.
Ich habe den und kann den auch empfehlen:
http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p780_CNC-Racing-Hydraulischer-Kupplungszylinder-Ducati-Carbon.html (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p780_CNC-Racing-Hydraulischer-Kupplungszylinder-Ducati-Carbon.html)
Sieht besser aus, aber vor allem lässt sich die Kupplung wesentlich leichter bedienen als dieses hässliche Originalteil ;-)
-
Nutze doch die Gunst der Stunde und lass dir einen 30mm KNZ verbauen.
Ich bin ein Linkshänder und habe trotz kurzer Pazzo Hebel kein Problem mit der Handkraft.
Eigentlich wollte ich da ich ab heute drei Tage in Urlaub bin eine Tour machen.
Mit dem undichten KNZ wäre mir das ständige nachfüllen und entlüften zu stressig. :(
Ausserdem wer weiß ob es nicht schlimmer wird. ::)
Von der Optik her stimme ich dir natürlich zu und werde in diese Richtung auch noch etwas unternehmen.
Aber jetzt will ich eigentlich nur stressfrei fahren.
-
Also wenn du auf deine Garantie verzichtest, dann lässt sich der KMZ innerhalb von 15min inkl. entlüften montieren.
Bei mir hat das Lindi (Henryk) vor einer Tour gemacht, weil ich selber noch nie entlüftet hatte. Ansonsten sind es wirklich nur
3 Schrauben und das Entlüftungsprocedere. Du könntest, sofern du einen KMZ hast, heute noch beruhigt losfahren.
Ich habe natürlich den originalen KMZ noch und wenn du willst, dann kann ich den per Express an dich versenden oder du wohnst
in Berlin ;-) ... ich leihe dir das Teil auch, bis der bestellte KMZ geliefert wird, denn ich würde mir nicht wegen so einer Kleinigkeit die Tour
vermasseln lassen! Meiner ist von einer Bj. 2012 und hat ca. 4.500km seinen Dienst getan.
Das mit der Handkraft macht sich hauptsächlich bei Stop-and-Go in der Stadt bemerkbar ... da aber wirklich!
-
Danke für das Angebot Draven.
Der oem.KNZ ist Montags bestellt worden und ebenfalls von Deutschland zu mir nach Österreich express unterwegs.Er könnte mit ein bisschen Glück also heute noch beim :) eintreffen.
Vor der Montage des KNZ will ich die Druckstange noch begutachten lassen.
Diese lässt sich zwar mit zwei Fingern drehen aber es könnte leichtgängiger sein.
Der Schaden muss ja von irgendwo her kommen und ich will ausschließen das der KNZ ein Folgeschaden ist.
-
Um 13h erhielt ich einen Anruf von meinem :) das der Garantie KNZ da ist. ;D
Der neue KNZ ist bereits montiert und die Druckstange wurde ebenfalls getauscht.
Die Druckstange hat jetzt einen Querstift der mit einem Kunstoffteil das zwischen KNZ und Kupplung kommt
gegen mitdrehen gesichert ist.
Demnach dürfte ich nicht der erste sein denn sonst hätten sie ja nichts geändert.
-
Die Druckstange hat jetzt einen Querstift der mit einem Kunstoffteil das zwischen KNZ und Kupplung kommt
gegen mitdrehen gesichert ist.
Demnach dürfte ich nicht der erste sein denn sonst hätten sie ja nichts geändert.
Nein ....bist nicht der erste......habe ich auch schon drinn !!
-
Von welchem Modelljahr ist die Kupplungsstange? 2012?
LG Henryk ;)
-
Gestrichen wegen "Falsch verstanden" ;D
-
Von welchem Modelljahr ist die Kupplungsstange? 2012?
Ich nähme stark an das es der 2013er KNZ und die dazugehörige Kupplungsstange ist.
Bei den Zubehör KNZ ist die 2013er bei älteren Ausführungen explizit ausgenommen.
Vermutlich wegen des Querstiftes.
Bei den Bildern sieht man das Kunststofftein und den Querstift.
-
An meiner 2012er ist der Querstift auch schon drin.
Gruß
Paul