Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
Plauderecke => Reise & Unterwegs => Thema gestartet von: Fahrmeister am Juli 22, 2013, 09:09:05 Vormittag
-
Hallo Tourenfahrer in den Alpen!
Was gibt es außer Reschenpass/Timmelsjoch/Kaunertal/Stilfser Joch noch für attraktive Strecken in der Gegend?
Am besten wären 15 Kehren auf einen Kilometer. ;)
Wir wollen demnächst nach Fiss/Serfaus/ fahren und dort 14 Tage Urlaub machen.
Samnaun und das Livigno-Gebiet sollen ein günstiger Tankplatz sein, das ist schon gebont.
LG FM
-
Moin FM,
hier ein Tour Empfehlung (http://www.motoplaner.de/#47.06088,10.65845;1,47.17963,10.73996;1,47.36379,10.67484;1,47.51088,10.46571;1,47.61667,10.40783;1,47.6408,10.34548;1,47.63466,10.22843;1,47.61339,10.1779;1,47.57653,10.20206;1,47.55827,9.94074;1,47.52118,9.91367;1,47.51543,9.93095;1,47.37051,9.88128;1,47.16311,10.1645;1,47.05761,10.65468;1&&1) von mir! Der kleine Abstecher (Sulzberg) und die eine Sackgasse (Stoffels, Gasthof Alpenblick (http://berghof-alpenblick.de/)) sind schöne Aussichtspunkte mit Möglichkeiten zum Einkehren! ;)
In Diepolz gibt es eine der besten Allgäuer Käsereien (http://www.bergkaeserei-diepolz.de/) und ein Bergbauernmuseum (http://www.bergbauernmuseum.de/)! Viel Spaß!
P.S. das Namlostal wird dir in Erinnerung bleiben! :P
-
Hallo Tourenfahrer in den Alpen!
Was gibt es außer Reschenpass/Timmelsjoch/Kaunertal/Stilfser Joch noch für attraktive Strecken in der Gegend?
Am besten wären 15 Kehren auf einen Kilometer. ;)
Wir wollen demnächst nach Fiss/Serfaus/ fahren und dort 14 Tage Urlaub machen.
Samnaun und das Livigno-Gebiet sollen ein günstiger Tankplatz sein, das ist schon gebont.
LG FM
Probier mal das Martelltal, ist ein Seitental im Vinschgau, kaum Verkehr und geil zu fahren,
besonders das letzte Stück.
Grüße
Kalle
-
Hallo Tourenfahrer in den Alpen!
Was gibt es außer Reschenpass/Timmelsjoch/Kaunertal/Stilfser Joch noch für attraktive Strecken in der Gegend?
Am besten wären 15 Kehren auf einen Kilometer. ;)
Wir wollen demnächst nach Fiss/Serfaus/ fahren und dort 14 Tage Urlaub machen.
Samnaun und das Livigno-Gebiet sollen ein günstiger Tankplatz sein, das ist schon gebont.
LG FM
Probier mal das Martelltal, ist ein Seitental im Vinschgau, kaum Verkehr und geil zu fahren,
besonders das letzte Stück.
Grüße
Kalle
Kenne ich auch noch nicht, danke für den Tipp Kalle. Martelltal (http://www.motoplaner.de/#47.05626,10.61947;1,46.49225,10.69862;1&&0)
-
Gerne, bin dort 4-5 mal im Jahr, kenne jeden Murmler mit Namen ;D.
Das passende Hotel gibt es in Graun am Reschensee, Traube Post,
gehört einem Freund von mir, fährt eine Multi PP., genialer Laden.
Grüße
Kalle
-
Moin FM,
hier ein Tour Empfehlung ([url]http://www.motoplaner.de/#47.06088,10.65845;1,47.17963,10.73996;1,47.36379,10.67484;1,47.51088,10.46571;1,47.61667,10.40783;1,47.6408,10.34548;1,47.63466,10.22843;1,47.61339,10.1779;1,47.57653,10.20206;1,47.55827,9.94074;1,47.52118,9.91367;1,47.51543,9.93095;1,47.37051,9.88128;1,47.16311,10.1645;1,47.05761,10.65468;1&&1[/url]) von mir! Der kleine Abstecher (Sulzberg) und die eine Sackgasse (Stoffels, Gasthof Alpenblick ([url]http://berghof-alpenblick.de/[/url])) sind schöne Aussichtspunkte mit Möglichkeiten zum Einkehren! ;)
In Diepolz gibt es eine der besten Allgäuer Käsereien ([url]http://www.bergkaeserei-diepolz.de/[/url]) und ein Bergbauernmuseum ([url]http://www.bergbauernmuseum.de/[/url])! Viel Spaß!
P.S. das Namlostal wird dir in Erinnerung bleiben! :P
Wenn ich durchs Namlos fahre dann nehme ich das Hantenjoch und den Plansee noch mit.
Der Plansee am frühen Morgen ist super schön am Ufer entlang.
-
Da gibt´s schöne Strecken:
Pillertal, Pitztal,
nach Samnaun über die alte Strecke (z. Z. viele Baustellen) dann wieder runter nach Martina dann zum Rechensee, empfehlenswert die Westseite, Stilfserjoch und Umbrail (leider fast komplett asphaltiert),
Flüelapass nach Davos,
Silvretta uvm.
Alle diese Strecken bin ich vom Allgäu aus bequem als Tagestour gefahren, am Wochenende etwas mehr Zeit einplanen.
-
Wenn ich durchs Namlos fahre dann nehme ich das Hantenjoch und den Plansee noch mit.
Der Plansee am frühen Morgen ist super schön am Ufer entlang.
Ich mag das Hantenjoch nicht mehr, ist am Wochenende total überlaufen! 8)
-
Das stimmt! Wenn ich´s Hahntennjoch fahre, dann nur Sonntags früh. Ab 9 Uhr wird´s vom Verkehr her viel zu voll. Und bei Imst auf jeden Fall die 30km/h einhalten, sonst wird´s teuer. Die stehen da jedes Wo-Ende mit der Radarpistole.
Der Plansee ist aber auch spät abends schön, da liegen dann die ganzen Mädels aus Reutte da, aber nicht ablenken lassen, der See ist tief 8)
-
Das war heute eine schöne Sommerrunde im Hochgebirge bei der mir 11 Multi´s (Schweizer, Italiener und Deutsche) entgegengekommen sind – da könnte man fast ein internationales Treffen daraus machen. Meine Strecke hat mich von Innsbruck über den Reschen (gestern hat´s in der Gegend Meran-Jaufen geregnet, und der Nordhang des Jaufen macht nass keinen Spaß), Stilfser Joch, Umbrailpass, Ofenpass, Forca di Livignio, Berninapass, Julierpass und Flüelapass wieder nach Haus geführt. Es waren 565 km und gemütliche 8 Stunden Fahrtzeit mit 23.742 Höhenmeter (lt Garmin). Es war erstaunlicherweise sehr wenig Verkehr. Bis auf einen Schweizer Zöllner waren die restlichen Grenzen verwaist. Ich kann die Gegend kann ich nur empfehlen. Sicher gibt es ein paar Abschnitte wo der 80er nervig ist, dafür ist die Landschaft umso schöner.
Beste Grüße
Hannes
-
Stilfser Joch, Umbrailpass, Ofenpass, Forca di Livignio, Berninapass, Julierpass und Flüelapass wieder nach Haus geführt. Es waren 565 km und gemütliche 8 Stunden Fahrtzeit mit 23.742 Höhenmeter (lt Garmin). Es war erstaunlicherweise sehr wenig Verkehr. Bis auf einen Schweizer Zöllner waren die restlichen Grenzen verwaist. Ich kann die Gegend kann ich nur empfehlen. Sicher gibt es ein paar Abschnitte wo der 80er nervig ist, dafür ist die Landschaft umso schöner.
Beste Grüße
Hannes
Ich beneide dich :o, du hast heute eine wunderschöne Route gemacht. Frage, hattest du die Griffheizung eingeschaltet :P
Knieschleifer Gruss
André
-
Hallo Andre,
da es um 7 Uhr in der Früh am Reschen doch ziemlich frisch war, hatte ich die Griffheizung kurz eingeschaltet und alles auf "Herbstbetrieb"....
Beste Grüße
Hanns
-
Danke für die vielen Ratschläge.
Wir waren natürlich am Stilfser Joch, Ötztal+Timmelsjoch, da gibt es wieder einen Blitzer mehr ;)/Jaufenpass (frisch geteerte Längsrinnen waren sehr negativ)/Kaunertal/Martelltal/Berninapass/Livignio/Flüelapass/Albulapass/Julierpass/Berninapass/Ofenpass (tolle Gastronomie da oben!!!) /Pillerhöhe, Pitztal und Silvretta- auf der Hinfahrt zur Hochalpenstraße leider etwas viele Baustellen erlebt.
An einem Tag machten wir eine Ausfahrt zum Gardasee.
Insgesamt über 2500 km geschrubbt und bald muß der Vorderreifen zum 2. Mal gewechselt werden. Ich steige dann um auf den GT, habe mit der Originalbereifung aber nie Probleme gehabt.
Ich durfte auch mit meiner Frau wandern gehen und wurde zum Bunkerfetischisten am Reschenpass. :D
LG und nochmals vielen Dank an Alle für die sehr guten Tourenvorschläge. Multis waren ständig im Visier, mir kamen zig Treiber entgegen aus aller Herren Länder.
Sprit kostet in Samnaun 1,17- 1,20 € und auf der Reschen-Bundesstraße 1,40-1,44 €. Im Jahr 2007 sind wir für 0,83 € in Samnaun Tanken gewesen.
FM