Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Kiwi am August 09, 2013, 09:54:34 Nachmittag

Titel: Kühlwasser im Ausgleichsbehälter kocht.
Beitrag von: Kiwi am August 09, 2013, 09:54:34 Nachmittag
Hallo zusammen,

heute hat mein Moped zum 2ten mal in 2 Wochen Kochendes Kühlwasser in den Ausgleichsbehälter gedrückt. Ich weiß, dazu ist er ja da.
Aber es brodelt der ganze Behälter.
Das ist mir in den vergangenen Jahren nie aufgefallen!
In beiden Fällen nach abstellen des Motors ein lautes Geblubber. Der Kühlventilator läuft nicht nach.
Heute war die Umgebungstemperatur bei ca.25°. Keine außergewöhnliche Belastung des Motors oder langer Leerlauf im Stand.
Im Fahrbetrieb keine auffallenden Temperaturen.

Ich habe da eine gewisse Befürchtung. :-[

Oder ist das nach dem Wechsel des Kühlmittels normal?

Hat jemand gleiche Erfahrungen.

Danke

Gruß

Kiwi
Titel: Antw:Kühlwasser im Ausgleichsbehälter kocht.
Beitrag von: M.G. am August 09, 2013, 10:42:15 Nachmittag
Oder ist das nach dem Wechsel des Kühlmittels normal?
Nein.
Vielleicht ist der Verschluss des Ausgleichsbehälters auch "nur" undicht?
Titel: Antw:Kühlwasser im Ausgleichsbehälter kocht.
Beitrag von: Duke am August 09, 2013, 11:05:25 Nachmittag
Das hört sich nach Luft im System an bzw. fehlenden Druck.
Irgendwo im System könntest du eine Undichtigkeit haben.
Am anfälligsten ist in der Regel der Einfüllverschluss des Kühlers.
Vielleicht ist er undicht oder er hat sich nur gelockert.
Würde ich mal überprüfen.

PS. hab's an meiner Speedy dieses Jahr auch nur daran bemerkt das ein kaum sichtbares Rinnsal unter dem Deckel herlief.
Neuen Deckel für 10 €drauf  und gut war's wieder
 
Titel: Antw:Kühlwasser im Ausgleichsbehälter kocht.
Beitrag von: Armin F am August 09, 2013, 11:48:28 Nachmittag
Hallo zusammen,

heute hat mein Moped zum 2ten mal in 2 Wochen Kochendes Kühlwasser in den Ausgleichsbehälter gedrückt. Ich weiß, dazu ist er ja da.
Aber es brodelt der ganze Behälter.
Das ist mir in den vergangenen Jahren nie aufgefallen!
In beiden Fällen nach abstellen des Motors ein lautes Geblubber. Der Kühlventilator läuft nicht nach.
Heute war die Umgebungstemperatur bei ca.25°. Keine außergewöhnliche Belastung des Motors oder langer Leerlauf im Stand.
Im Fahrbetrieb keine auffallenden Temperaturen.

Ich habe da eine gewisse Befürchtung. :-[

Oder ist das nach dem Wechsel des Kühlmittels normal?

Hat jemand gleiche Erfahrungen.

Danke

Gruß

Kiwi

Ist das Kühlwasser von ner Werkstatt gewechselt worden? Dann mal nachfragen.
Ich habe mein Kühlwasser selbst gewechselt; der Motor muß nach der Befüllung im Stand laufen bis das Kühlwasser min 110°C erreicht (dauert min 15 min).
Dann abkühlen lassen und ggf. nachfüllen. Hat am Anfang auch geblubbert bis die komplette Luft aus dem Kühlsystem entwichen war, und konnte noch einiges am Ausgleichsbehälter nachfüllen.
Wenn es allerdings weiterhin blubbert, wird wahrscheinlich die Kopfdichtung durch sein.
Titel: Antw:Kühlwasser im Ausgleichsbehälter kocht.
Beitrag von: Kiwi am August 10, 2013, 11:29:34 Vormittag
Hallo zusammen,

Danke für die Info's.

@ Bernd: Ich habe noch keinen Verlust an Kühlwasser feststellen können. Ob das Thermostat / Überdruckventil ? zum Ausgleichsbehälter im richtigen Bereich arbeitet, kann ich noch nicht sagen.

@Armin: Bin nach dem Wechsel schon ein paar Tausend Kilometer ohne Auffälligkeiten gefahren. Müßte bei einer defekten Kopfdichtung nicht permanent Druck auf dem Kühlkreislauf sein? 

Gruß

Kiwi
Titel: Antw:Kühlwasser im Ausgleichsbehälter kocht.
Beitrag von: Multitreiber am August 10, 2013, 12:18:13 Nachmittag
Hallo Kiwi,

ich sehen das leider etwas drastischer.
Das hatte ich mal bei meiner 888 und nach langem rumdocktern seitens des Händlers (Luft im System, Deckel des Ausgleichbehälters defekt, Deckel Kühler defekt) fand man dann die Lösung:
Zylinderkopfdichtung des stehenden Zylinders.
Das war 1995,
2011 hatte ich das gleiche Spiel bei meiner damaligen Moto  Morini Corsaro. Hier hat der Händler aber auch gleich gewusst, wo der Schaden lag. Zum Glück hatte ich da noch Garantie.
ich will nicht den Teufel an die Wand malen, aber lass das in der Richtung kontrollieren.

Grüße aus Rhein Main !!

Uwe
Titel: Antw:Kühlwasser im Ausgleichsbehälter kocht.
Beitrag von: Armin F am August 10, 2013, 12:21:00 Nachmittag
Hallo,
Stimmt, bei ner defekten Kopfdichtung ist ständig (zuviel) Druck im Wasser, bei einem meiner Pkw platzte sogar mal der Schlauch.
Ich denke , es ist immer noch Luft im System.
Wenn ich Wasser neu einfülle, müßen die Luftblasen zum obersten Punkt; Kühlerverschlußdeckel; befördert werden. Das geht nur wenn der Motor im Standgas läuft.
Bei höherer Drehzahl vermischen sich die Luftblasen und haben keine Möglichkeit sich oben zu sammeln. Wenn dann die Wassertemp. steigt, erhöht sich logischerweise der Druck im System. Erst ab einem gewissen Druck öffnet dann die Feder der Dichtung (Kühlerdeckel) bzw. wird die Feder zusammen gedrückt, was die Verbindung zum Ausgleichsbehälter öffnet. Erst dann kann die Luft nach oben gedrückt werden. Im Normalbetrieb mit 70-80°C Wassertemp ist die Verbindung Kühler -> Ausgleichsbehälter geschlossen. Wenn bei dir die Arbeitsweise nicht durchgeführt wurde, kann sich nach Stillstand einige Blasen oben ansammeln und sich erhitzten was sich dann über den Ausgleichsbehälter entlädt.
Ich würde an deiner Stelle einfach mal den Motor im Stand laufen lassen bis die Ventilatoren angehen, also min. 110°C und dann laufen lassen bis sie wieder ausgehen. Eigentlich müßte es dann noch einige male blubbern, kannst auch mal (mit Handschuhen) einen Schlauch zusammendrücken.
Mach es einfach mal - kostet nichts und ist auch kein Aufwand. Vielleicht ist das geblubber ja dann weg  :D
Gruß Armin
Titel: Antw:Kühlwasser im Ausgleichsbehälter kocht.
Beitrag von: Multitreiber am August 15, 2013, 05:23:36 Nachmittag
Hallo Kiwi,

was macht der Wasserkocher, gibts neue Infos ??

Titel: Antw:Kühlwasser im Ausgleichsbehälter kocht.
Beitrag von: Kiwi am August 15, 2013, 06:06:33 Nachmittag
Geht ab wie ein Zäpfchen!

Ist bisher nicht wieder aufgetreten.
Kühlwasserstand stabil.

Schaun mer mal.
Ich fahre halt weiter. ;)

Gruß

Kiwi
Titel: Antw:Kühlwasser im Ausgleichsbehälter kocht.
Beitrag von: Multitreiber am August 15, 2013, 09:29:03 Nachmittag
SUPER