Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: Plaakert am August 19, 2013, 10:52:01 Nachmittag

Titel: Oehlins für 2013er Modell ?
Beitrag von: Plaakert am August 19, 2013, 10:52:01 Nachmittag
Hallo,

Laut diesem Video gibt es von oehlins nachrüst kits auch für ein 2013er Modell. Oder hab ich das jetzt falsch verstanden ?
Ich würde sofort ein 2013er modell mit dem Kit nachrüsten lassen wenn es nur möglich wäre.
Weiss einer da mehr dazu ?

Öhlins Multistrada Elektronisches Fahrwerk von der Eicma 2012 (http://www.youtube.com/watch?v=hkvRoX4vd0Y#ws)
Titel: Antw:Oehlins für 2013er Modell ?
Beitrag von: monster1100 am August 20, 2013, 07:33:43 Vormittag
Hallo

wenn ich das richtig verstanden habe ist das Öhlins-Set für Multis mit Standartfahrwerk.
das Skyhook mit Öhlins aufzurüsten macht ja keinen sinn.
Titel: Antw:Oehlins für 2013er Modell ?
Beitrag von: timo am August 20, 2013, 05:07:39 Nachmittag
Hallo

wenn ich das richtig verstanden habe ist das Öhlins-Set für Multis mit Standartfahrwerk.
das Skyhook mit Öhlins aufzurüsten macht ja keinen sinn.

Macht schon Sinn ... gibt es aber noch nicht. Der Kollege hat da leider etwas durcheinander gebracht. Es kommt das elektronische Öhlins für das Standard-Modell und eben die SCU für die 12S-Modelle. Habe eben mit Öhlins gesprochen, für die Skyhooker ist noch nichts da. Sowie eine Info raus ist melde ich mich.

Meine neue Pikes Peak hat ein Öhlins Fahrwerk! 8)
Titel: Antw:Oehlins für 2013er Modell ?
Beitrag von: astra am August 20, 2013, 05:47:33 Nachmittag
Hallo

wenn ich das richtig verstanden habe ist das Öhlins-Set für Multis mit Standartfahrwerk.
das Skyhook mit Öhlins aufzurüsten macht ja keinen sinn.

Macht schon Sinn ... gibt es aber noch nicht. Der Kollege hat da leider etwas durcheinander gebracht. Es kommt das elektronische Öhlins für das Standard-Modell und eben die SCU für die 12S-Modelle. Habe eben mit Öhlins gesprochen, für die Skyhooker ist noch nichts da. Sowie eine Info raus ist melde ich mich.

Meine neue Pikes Peak hat ein Öhlins Fahrwerk! 8)

Verstehe ich das richtig? Für die Standard Multi von 2013 gibt es dann die (überarbeitete) 2012er Gabel, sowie das Federbein und die neue Elektronik von Öhlins? Gibt es dafür zumindest gerüchteweise schonmal nen Preis?
So wie ich Öhlins kenne, kann man sich dann anstatt der serienmäßigen Multi gleich die Pikes Peak holen.
Titel: Antw:Oehlins für 2013er Modell ?
Beitrag von: Nash am August 20, 2013, 06:03:39 Nachmittag
Hallo

wenn ich das richtig verstanden habe ist das Öhlins-Set für Multis mit Standartfahrwerk.
das Skyhook mit Öhlins aufzurüsten macht ja keinen sinn.

Macht schon Sinn ... gibt es aber noch nicht. Der Kollege hat da leider etwas durcheinander gebracht. Es kommt das elektronische Öhlins für das Standard-Modell und eben die SCU für die 12S-Modelle. Habe eben mit Öhlins gesprochen, für die Skyhooker ist noch nichts da. Sowie eine Info raus ist melde ich mich.

Meine neue Pikes Peak hat ein Öhlins Fahrwerk! 8)

Verstehe ich das richtig? Für die Standard Multi von 2013 gibt es dann die (überarbeitete) 2012er Gabel, sowie das Federbein und die neue Elektronik von Öhlins? Gibt es dafür zumindest gerüchteweise schonmal nen Preis?
So wie ich Öhlins kenne, kann man sich dann anstatt der serienmäßigen Multi gleich die Pikes Peak holen.

Genau so ist es bzw wird es sein.
Titel: Antw:Oehlins für 2013er Modell ?
Beitrag von: il Keme am August 20, 2013, 08:37:13 Nachmittag
System in der Schweiz in ca. 3 Monaten erhältich, Preise sind noch nicht bekannt!

http://www.oehlins.ch/Oehlins/Katalog/Oehlins_de_2013/ (http://www.oehlins.ch/Oehlins/Katalog/Oehlins_de_2013/)
Titel: Antw:Oehlins für 2013er Modell ?
Beitrag von: Plaakert am August 21, 2013, 06:44:04 Vormittag
Super darauf habe ich gewartet....

Wie soll das denn mit der Elektronik mit der Multi funktionieren un was soll es kosten ?
Titel: Antw:Oehlins für 2013er Modell ?
Beitrag von: timo am August 21, 2013, 12:19:31 Nachmittag
Das Öhlins zurzeit gerade bei Ducati etwas nachhängt hat sich ja mittlerweile rumgesprochen ...  :evil:  :-X

Das Mechatronik-Fahrwerk für die Standard MTS1200 (2010-2013) ist im Prinzip ähnlich ein Multistrada 1200S-Fahrwerk (wie bis 2012 Serie verbaut) mit beschichteter Gabel, SCU und halt eben der Öhlins-Abstimmung. Ob die Steuerung jetzt in das Duc-Menü eingebunden wird (wie 12S) oder über ein separates Display gesteuert wird, steht noch nicht fest.

Der Preis wird wohl so um die 3.490 € liegen ... das der 12er GS liegt bei 2.990 € jedoch mit 2 Dämpfern ohne Gabel.

Die Standard-Multi liegt bei 15.790 € ... da ist schon ein wenig Luft zur 12S bzw. PP. Man darf jedoch nicht vergessen, dass die Öhlins Hardware dementsprechend teurer ist wie das Sachs der 12S/PP.
Titel: Antw:Oehlins für 2013er Modell ?
Beitrag von: CB-Olaf am August 21, 2013, 03:12:28 Nachmittag
Hallo,

mir erschließt sich der Mehrwert nicht wirklich.

Das Standardfahrwerk der 2013er MTS ist wirklich gut.
Es gibt eine hydraulische Verstellung der Federvorspannung, sodass man schnell auf 2-Personenbetrieb wechseln kann, die Federvorspannung der Gabel kann eingestellt werden und so wohl vorne als auch hinten lassen sich Zug- und Druckstufe einstellen.

Die Marzocchi Gabel hat ein niedriges Losbrechmoment und ist bei mir noch nie durchgeschlagen.

Ich habe das Skyhookfahrwerk mehrere hundert Kilometer gefahren und bin vom Komfort echt enttäuscht, obwohl wir im Menü alles auf soft gestellt hatten.
Da bin ich froh, dass ich das Geld gespart habe.

Aber wie sagte der alte Fritz so schön: "...es soll ein jeder nach seiner Facon selig werden..."

Viele Grüße

Olaf


Titel: Antw:Oehlins für 2013er Modell ?
Beitrag von: timo am August 21, 2013, 04:59:01 Nachmittag
Naja,

es muß halt jeder selbst wissen, wieviel er in sein Motorrad/Fahrwerk investieren will oder ob er es braucht. Man braucht ja zum Fahren auch keine 150 PS ... und schon gar keine Ducati. Aber bei aller Liebe ... das Standard-Fahrwerk ist mit dem Öhlins TTX sicher nicht vergleichbar. Und ich fand das Standard-Fahrwerk meiner 2010 Multi nicht gerade berauschend ... ;)
Titel: Antw:Oehlins für 2013er Modell ?
Beitrag von: Kiwi am August 21, 2013, 05:47:22 Nachmittag
 Und ich fand das Standard-Fahrwerk meiner 2010 Multi nicht gerade berauschend ... ;)


Ich schon! ::)

Gruß

Kiwi
Titel: Antw:Oehlins für 2013er Modell ?
Beitrag von: 860ziger am August 21, 2013, 05:54:32 Nachmittag
Schließe mich Kiwi uneingeschränkt an.Fahre auch die Standart,habe mir die Mühe gemacht das Fahrwerk (negativer Federweg)richtig einzustellen.Brauche jetzt nur noch bei Soziabetrieb die Federvorspannung hoch drehen.Alles gut.Die Gabel finde ich echt klasse und denke für die Landstraße völlig OK.Gruß Pit
Titel: Antw:Oehlins für 2013er Modell ?
Beitrag von: Nash am August 21, 2013, 08:23:44 Nachmittag
Öhlins- vs Standardfahrwerk in einer Ducati...ein beliebtes Thema. Die letzte echte Ö wurde glaub ich in der letzten 748r verbaut. Danach kam OEM-Quatsch mit goldenen Rohren. Nicht vergleichbar mit einer Ö die man bei Zupin oä aus dem Regal kauft. Unterm Strich bedeutet dies dass man sowohl eine Ö wie auch eine andere Gabel anpassen muss. Macht man es nicht ist die Performance nahezu gleich, nur hat die Ö eben diese schöne bekannte Farbe. Und hier schlägt die Marketingabteilung zu. Bsp bei einer Gabel: Losbrechmoment. Ö geht auf 30mm Carteidges damit die Kunden was kaufen. Angeblich haben die ein besses weil niedrigeres Losbrechmoment. Tatsächlich aber hat das 30mm Cartridge eine um 5mm größere Außenfäche. Je größer die Außenfläche desto höher das Losbrechmoment. Warum gehen zB die Motocrosser wieder auf dünnere Cartridges zurück? Gerade die brauchen geschmeidige Gabeln. Wer zB super Arbeit beim pimpen einer Standardgabel macht ist Franz von den Hoff, Franz Racing Suspension. Lebenslanger Crosser, Techniker, ohne Marketinggebrabbel und einfach gut. Auch Fderbeine mit High- und Lowspeeddämpfung brauchen wir nicht, nichtmal in der MotoGP. Warum gibt es die Dinger? Damit man was verkaufen kann.
Titel: Antw:Oehlins für 2013er Modell ?
Beitrag von: grigguel am August 22, 2013, 11:16:46 Vormittag
Das Standard-Fahrwerk ist super - keine Frage - mir ist noch keine S weggefahren.

Das Öhlins ist nochmals ruhiger/konfortabler, federt auch kleinere Schläge weg, die man mit dem Standard noch deutlich merkt. Da stellt sich für mich dann eher die Frage, wieviel Rückmeldung brauche/möchte ich von der Straße am Lenker haben.

Der große Vorteil aus meiner Sicht ist die einfache Umstellung - also genial, wenn ich hier und da mit Sozia fahren will. Alles andere ist Gewohnheit - ähnlich wie beim Skifahren.

Allerdings ist das so eine Sache, wenn die Elektronik spinnt - da ist auch das Skyhook schnell mal ausgenockt.
Titel: Antw:Oehlins für 2013er Modell ?
Beitrag von: stefanw am August 22, 2013, 11:22:20 Vormittag
Hallo an  Alle,

....vielleicht auch ein Tip: in Italien fliegen gerade viele Öhlins-OEM Sätze raus und werden gegen Matris-Kartuschen und -Monos getauscht, hauptsächlich bei auf der Renne betriebenen Supersportlern, eher selten noch bei den Multistradas. Ich habe einen Satz in meiner aus Bj.11 und werd' den bestimmt nicht mehr hergeben (mit dem Original Sachs-Teilen hat die Multi auch auf der Landstraße noch nicht wirklich "funktioniert"), Preis für den kompletten Satz in Italien war damals EUR 2700.- ....
Titel: Antw:Oehlins für 2013er Modell ?
Beitrag von: MultiMania am August 22, 2013, 11:25:08 Vormittag
Das Standard-Fahrwerk ist super - keine Frage - mir ist noch keine S weggefahren.

Chris, du warst noch nicht mit Timo unterwegs....  :-*
Titel: Antw:Oehlins für 2013er Modell ?
Beitrag von: grigguel am August 22, 2013, 11:55:52 Vormittag
Das Standard-Fahrwerk ist super - keine Frage - mir ist noch keine S weggefahren.

Chris, du warst noch nicht mit Timo unterwegs....  :-*
Das liegt dann wahrscheinlich nur bedingt am Fahrwerk.
Wenn er so fährt, wie es hier rüber kommt, fährt er mir auch mit ner Standard weg.
Titel: Antw:Oehlins für 2013er Modell ?
Beitrag von: timo am September 05, 2013, 04:58:36 Nachmittag
Das Standard-Fahrwerk ist super - keine Frage - mir ist noch keine S weggefahren.

Chris, du warst noch nicht mit Timo unterwegs....  :-*
Das liegt dann wahrscheinlich nur bedingt am Fahrwerk.
Wenn er so fährt, wie es hier rüber kommt, fährt er mir auch mit ner Standard weg.

Es gibt immer Jemanden, der schneller ist ... mir fallen da einige ein.

Aber das Fahrwerk der Standard-Multi ist nun wirklich keine Offenbarung. Hatte ich in meiner 2010er Multi auch drin. Der Dämpfer hinten war schon ziemlich grotte, die Gabel ging. Standard eben. OK, es gibt deutlich schlechtere Federelemente ... und so eine langbeinige Diva mit SBK-Motor ist auch nicht ganz so einfach abzustimmen.

Im Grunde ist es so: Jedes Fahrwerk taugt für einen gewisse Geschwindigkeit ... fährt man schneller... muß plötzlich ausweichen, hart bremsen ... kommt das Fahrwerk an oder geht über seine Grenzen.

Das Öhlins der S / Pikes Peak ist deutlich besser ... in allen Belangen ... hier muß man je nach Gewichts- und Einsatzzweck höchstens die Federn anpassen. Ich mit meinen 90 Kg finde die Federn aber passend, gerade wenn das Fahrwerk auch noch etwas schluckfreudig arbeiten soll. Für normale Straßen, nicht Alpen, würde ich so ab 100 bis 110 Kg etwas härtere Federn empfehlen.

Die 2013er Multi hat in meinen Augen zu harte Federn für das elektronische Skyhook, da die nachregelnde Dämpfung die Feder sowieso etwas entlastet.