Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: timo am September 13, 2013, 10:33:45 Nachmittag
-
Hallo,
ich habe Gestern Abend mal den neuen Tempomat RSC auf meine Pikes Peak gespielt und heute ausprobiert. Lustig ... Knopf drücken ... nach hinten lehnen ... und die Multi bollert von alleine.
Man kann auf längeren Etappen einfach mal die Gashand entspannen und selbst auf der Bundestraße über den Westerwald ist so ein Tempomat eine feine Sache. Hände locker auf den Lenker ... Touring-Mode an ... duc mich heim ... ganz entspannt. :D
Wie geht das: Ganz einfach ... mit einem speziellen Rexxer wird ein Tuningmap (für Serie/SlipOn oder QD-Komplett) aufgespielt. Diese Map enthält den RSC ... ist quasi zusätzlich integriert. Das Gerät kostet 100 € mehr wie ein normaler Rexxer-User ... enthält das RSC und den Tuning-File ... ansonsten alles gleich.
Aktivieren: Man startet die Multi ganz normal und hält danach den Startknopf 5 Sekunden gedrückt. Dann erhöht sich als Infosignal an den Fahrer kurz das Standgas = "Tempomat aktiv!"
Jetzt ganz normal losfahren ... alles wie gehabt ... will man den Tempomat nun einschalten ... Startknopf drücken ... die Geschwindigkeit geht ein paar Km/h zurück (zur Sicherheit, weil man ja den Knopf gedrückt hat und den Gasgriff erst wieder richtig festhalten sollte) ... die Multi steigert zurück auf die vorher programmierte Geschwindigkeit und hält das Tempo.
Beim betätigen der Kupplung oder einer Bremse schaltet sich das System sofort wieder aus.
Ich habe die erste Multistrada 1200 Pikes Peak mit Tempomat ... aber bitte nicht weiter erzählen. :-X
Zurzeit verfügbar für Multistrada 1200 bis Modelljahr 2012 und Diavel. Have fun! ;D
http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p2342_ReXxer-RSC-Kit--Mapping-Speedcontrol--Ducati-Multistrada-1200.html (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p2342_ReXxer-RSC-Kit--Mapping-Speedcontrol--Ducati-Multistrada-1200.html)
PS: Heizgriffe ... kein Problem. Kupplung ziehen ... Startknopf drücken ... Heizgriffe werden wie gewohnt aktiviert.
-
Mal was ganz neues!
Schade, aber Dein Link geht leider nicht. Es kommt nur "Ungültige URL".
Edit.
Jetzt funzt der Link, Danke.
-
Das ist doch Schnee von gestern. Gibt es von Ralf Müller, beFaster Ducati, seit über 'nem Jahr und das noch in Verbindung mit dem besten Map das man bekommen kann:
http://www.befaster.de/promotion/ducati-tempomat/ (http://www.befaster.de/promotion/ducati-tempomat/)
Glückauf
Stef
-
Dort habe ich meine Multi gekauft :D und habe gleich alles programmiert bekommen, super Service. So ein Tempomat macht schon spaß auf langen Touren.
Ralle
-
Ja so ein Tempomat ist doch eine schöne Unterstützung bei langen Touren, ich war immer der Meinung das braucht kein Mensch bei einem Motorrad
als ich die neue BMW GS gefahren bin ( Multi Dashboard wurde gewechselt war Wasser drin) da habe ich meine Meinung geändert.
Ich habe von Timo vor 2 Wochen den Komplett kit QD Rexxer gekauft und anschließend gesehen auf Daniele Moto den RSC Rexxer,
da gibt es doch bestimmt auch eine andere Lösung als einen neuen Rexxer zu kaufen.
Update auf ein vorhandenes Gerät mittels Firmware kann ja durch einschicken vor Missbrauch geschützt werden.
Man bedenke der Tempomat wurde für die Leute die schon einen Rexxer besitzen Alt 450 € Neu 550 € kosten und das ist mir das dann doch nicht wehrt.
-
Genau am der Stelle setzt Ralf Müller mit seinem TuneEdit an. Er nutzt die Hardware des Herstellers (Steuergerät/ECU) und flasht seine Software drauf. Dann ist Polen quasi offen ;)
Die Features (Tempomat) sind alles nett. Der absolute Knaller ist aber die Art und Weise wie abgestimmt wird. Nicht nur Vollastkurven sondern zylinderselektive Teillastkurven für nahezu alle Drosselklappenstellungen. Nicht umsonzt setzen viele bekannte "Tuner" die von ihm entwickelte Software ein (Deussen Engines etc).
-
Moment mal ...
der Entwickler heißt Wayne McDonald, die Firma Tuneboy. Neben dem Tempomat hat das System noch ein paar andere nette Features: Quickshifter plug and play am Stecker der stillgelegten Lambdasonde, freies Tuning, autotuning, fertige Maps, Programmierung über den heimischen PC.
Wayne sagt übrigens, dass Rexxer seinen cruise control Code geklaut hat:
http://www.ducati.ms/forums/216-2010-current-2nd-generation-watercooled/255321-rexxer-cruise-control-2.html (http://www.ducati.ms/forums/216-2010-current-2nd-generation-watercooled/255321-rexxer-cruise-control-2.html)
-
Harter Tobak, Wayne Mcdonald schreibt im Forum Ducati.ms:
Have any of you had your bike stop yet ?
The RexXer cruise control is pirated version of the TuneBoy cruise control.
They did not even take the time to remove all the TuneBoy communication code, this makes it very easy for us to prove in court that RexXer are in breach of copyright.
You can connect the TuneBoy WiFi device to a bike flashed with the RexXer Cruise Control and the TuneBoyTrim software will read out the trim file.
I hope for the sake of you guys that have bought this pirated software that they have found all my boobytraps, if not you may find yourself stuck in the middle of nowhere :-)
We have contacted a copyright lawyer and will be taking legal action against the RexXer parent company and the RexXer importer in Australia (As a start).
If RexXer had created a Cruise Control themselves this is not a problem, it is a problem when they steal someone elses work and pass it off as something they created.
-
Also das ist nicht meine Baustelle ... ich kann da auch rein gar nichts dazu sagen. Wenn sich die Kollegen anwaltlich unterhalten wollen, Wer hier Wessen Software nutzt ... eventuell vorhandene Copyrights verletzt ... Wayne interessiert´s! Not me ... so what ... Wer weiß was der Herr MCD Tuneboy aus Australien schon alles kopiert hat ...
Ich habe lediglich ein neues Produkt zum Testen bekommen und das ist super. Genauso einfach zu installieren wie ein Rexxer-Map und das schönste: Jeder kann es zu Hause selber machen!
Ich brauche auch keine aufwändige Zylinder selektive Abstimmung, die dann ggf. beim Ducati-Update wieder überspielt wird. Ich kenne einen Händler hier in der Nähe und der meinte Anfangs auch, seine individuell abgestimmte Multi würde mehr Leistung drücken ... das Ergebnis waren 152 PS mit QD ... und der Kunde hat 700 € berappt. Toller Trick.
Die Rexxer-Maps funktionieren absolut top, sind immer wieder optimiert worden ... werden von unzähligen Ducati-Fahrern teils seit 3 Jahren mit zigtausenden Kilometern sehr zufrieden eingesetzt ... und ich kann je nachdem in 10 min das original Ducati-Map wieder draufspielen ...
Inwieweit man bereits gekaufte Rexxer-User preislich berücksichtigen kann, muß ich klären. Vielleicht gibt es ja einen kostengünstigen Weg.
Fakt ist, dass das RSC nur über den Rexxer-User RSC vertrieben wird ... nicht über die Händlergeräte ... das Mapping für die QD tadelos funktioniert und der Tempomat ebenfalls.
-
Hi Timo,
Du könntest dich doch mal um eine kostenlose Testversion von TuneBoy bemühen, als alter Rennfahrer wirst Du bestimmt von den persönlichen Testergebnissen begeistert sein. Der tolle Trick dabei wäre: Du könntest beide Systeme objektiv vergleichen und beide Systeme in Dein Lieferprogramm aufnehmen.
Wer weiß, was Du via Forum noch alles an den Mann/Frau bringen kannst ... das Handwerk des Guerillamarketings beherrscht Du ja perfekt ;)
Und das Schönste: Kannst dann auch gleich einen passenden Schaltautomat im kostengünstigen Paket anbieten. Die Marge für den Wiederverkäufer wird bestimmt nicht schlechter sein als bei Deinen anderen Zulieferern.
-
Hoppla, haben wir einen neuen Henry?????
Nichts gegen Dich Hans G., bist `n Netter.
gruß
Norbert
-
Habe auch das TuneEdit drauf, das von Nash beschrieben ist. Damit fahre ich u.a. auch Tempomat und er funktioniert richtig gut. Aber ich gestehe, selbst von Friedewald nach Berlin hatte ich ihn nur selten in Verwendung. Deutsche Autobahnen am Wochenende sind wenig dafür geeignet, eher schon Australien. Vielleicht ist es aber auch nur Gewohnheit ...
Grüße
Peter
-
Hi Timo,
Du könntest dich doch mal um eine kostenlose Testversion von TuneBoy bemühen, als alter Rennfahrer wirst Du bestimmt von den persönlichen Testergebnissen begeistert sein. Der tolle Trick dabei wäre: Du könntest beide Systeme objektiv vergleichen und beide Systeme in Dein Lieferprogramm aufnehmen.
Wer weiß, was Du via Forum noch alles an den Mann/Frau bringen kannst ... das Handwerk des Guerillamarketings beherrscht Du ja perfekt ;)
Und das Schönste: Kannst dann auch gleich einen passenden Schaltautomat im kostengünstigen Paket anbieten. Die Marge für den Wiederverkäufer wird bestimmt nicht schlechter sein als bei Deinen anderen Zulieferern.
Da schätzt Du mich aber völlig falsch ein ... ich muß nicht auf jeden Zug aufspringen, der durch´s Dorf rollt. Zudem fahre ich selbst gerne Motorrad und in Bezug auf Tuning habe ich schon viel erlebt (und selbst teuer bezahlt). Eins haben nämlich fast alle Tuner gemein ... Jeder kann alles am Besten!
Mir ist wichtig, dass es einfach zu installieren ist und super funktioniert ... und die Leute zufrieden sind. Für Experimente habe ich keine Zeit (und auch keine Lust).
So wie der Kollege, der mit der Streetfighter 848 auf dem Forentreffen aufgeschlagen ist (war mir ja schon fast peinlich). Freitag war er hier, wir haben das passende Rexxer installiert (er monierte das ständige Ruckeln gerade im unteren Drehzahlbereich) ... Sonntag kam die Rückmeldung: Er ist begeistert und hoch zufrieden.
Sowas freut mich ...
Und ich werde garantiert wegen einer kostenlosen Tuneboy-Variante für mich keine Lobeshymnen auf so ein System singen. Ob das was taugt ... keine Ahnung ... ist noch nicht mal auf meiner "Haben-Wollen-Liste". ;)
-
Vielleicht noch eine kleine Ergänzung zum Fahrbericht "Tempomat" und zurück zum Thema:
Es ist immer wieder ein Gefühl der besonderen Art bei Autobahntempo den Anlasserknopf zu drücken (gleich ob für Griffheizung oder Tempomat) und das gleich mehrere Sekunden lang. In meinem Display sind dann auch erst mal die Symbole für Griffheizung zu sehen. Natürlich überschreitet man die 5 Sekunden locker, weil man ja auch sicher sein will, dass der Tempomat bestimmt auch an ist. Letzteres merkt man nur daran, dass das Gas stehen bleibt (nichts blöder, als auf der BAB plötzlich das Gas ganz wegzunehmen :-\). Ein Lämpchen oder eine Anzeige im Display fehlt jedenfalls bei mir. Bei Harley ist das ganze einfacher und übersichtlicher gelöst ... ;) (nein, ich will keine Harley) Aber es funktioniert auf jeden Fall auch beim Multitempomat ...
Abschalten lässt sich der Tempomat auch nicht mehr mit dem Anlasserknopf, sondern nur mit Bremse oder Kupplung. Ein leichtes Antippen genügt ... Das war auch ein Grund für meine Zurückhaltung auf der Rückfahrt, denn wenn man zwei Multis direkt hinter sich hat, tippt man nicht bei 150km/h die Bremse an :evil: und zieht auch nicht die Kupplung.
Fazit: "Nice to have" ... aber kein "must" .. Zum gelegentlichen Entspannen der Gashand sicher gut geeignet.
Soweit zu meinen Erfahrungen Tempomat ... wobei ich davon ausgehe, dass mein Tempomat und der Rexxertempomat "baugleich" sind.
Grüße
Peter
-
...Fazit: "Nice to have" ... aber kein "must" .. Zum gelegentlichen Entspannen der Gashand sicher gut geeignet...
Sollte es eine Möglichkeit geben, diesen Tempomat auf ein bereits in Betrieb genommenens ReXxer-Gerät zu spielen, werde ich das RSC auf jeden Fall käuflich erwerben.
Es kann schon sehr entspannend auf längeren Touren sein, eine solche Möglichkeit zu nutzen.
Im PKW möchte ich diesen Komfort nicht mehr missen, warum also nicht auch an unserer Diva? 8)
Ein nicht zu vernachlässigender Vorteil ist auch, bei bestimmten Tempolimits nicht immer wieder auf den Tacho sehen zu müssen und dadurch auch mehr Konzentration auf den Strassenverkehr zu legen. :D
-
Tempomat und Motorrad, also da kann ich beim besten Willen nichts damt anfangen.
Wenn`s ich es bequem haben möchte, dann nehme ich halt gleich das Auto.
-
Naja, wenn ich an eine Tour in die Dolo's denke und dabei an die 600 Autobahnkilometer von mir bis München dann ist der Tempomat dafür sicherlich nicht schlecht.
-
Also,wenn's mal so weit gekommen ist,dass ich so ein schwachsinnigen Tempomat am Motorrad brauche,werd ich die Strasse frei machen für die Nächsten..... :-X
So ein Blödsinn :D :evil: ;D
-
Also,wenn's mal so weit gekommen ist,dass ich so ein schwachsinnigen Tempomat am Motorrad brauche,werd ich die Strasse frei machen für die Nächsten..... :-X
So ein Blödsinn :D :evil: ;D
Wer redet dann von brauchen ... braucht man 150 PS, eine Traktionskontrolle, Öhlins-Fahrwerk, Sportauspuff, ein ABS, Heizgriffe, Radialzangen, leichte Räder, Carbon ... eine Pikes Peak ... eine 1200S, Grand Tourismo ... überhaupt eine Ducati?
Ich finde das Gimmick lustig ... kann dem beim Fahren sogar was abgewinnen. Jeder wie er möchte ... und ich bin gewiss nicht derjenige, der zu anderen sagt, das geht und das überhaupt nicht. Das Thema hatten wir schon mal ...
@Peter
Der Tempomat wird im Stand (Motor läuft) durch 5 sec drücken des Anlasserknopfes aktiviert. Während der Fahrt wird dann durch kurzes Drücken des Anlasserknopfes das System gestartet. So ist es zumindest beim RSC.
@All
Wer innerhalb 1 Jahres bei mir ein Rexxer-User gekauft hat und Interesse am RSC hat kann sich wegen einem Tausch melden ... aber wie gesagt aktuell nur für die Modelle 2010 - 2012.
-
Ich hatte bei meinem letzten Motorrad (K1300GT) einen Tempomat, weil das Bike maximal ausgestattet war.
Beim Wechsel zur Multi dachte ich, dass ich auf den Tempomat lässig verzichten könnte.
Ist eigentlich auch so. Aber trotzdem gab es schon zig Situationen, wo ich ihn tatsächlich mit der Multi benutzt hätte, wenn ich einen hätte.
(So richtig mitreden können diesbezüglich eh nur die, die das schon mal am Motorrad benutzt haben.)
-
Moin,
ich fahre jetzt seit einem Jahr mit dem Tempomaten von BeFaster und so wie es Timo Berichtet hat sind sie Baugleich. Nur bei Befaster bekommt man auch noch eine Hardware, das ist halt der kleine unterschied. Ein Schaltermodul kommt auf die linke Seite zwischen Griff und Spiegel, somit kann man Beschleunigen oder die Geschwindigkeit drosseln.
Ich hatte meinen Tempomaten kostenlos bekommen, da ich einer der ersten war ( Betatester incl. QD Mapping).
Zu den Prüfstand arbeiten kann ich nur soviel sagen, jeder der das Geld investiert hat kam mit einem super breiten Grinsen wieder und nach meinem Wissen kostet es unter 600€. Nicht umsonst kommen die Leute aus ganz Deutschland zu Ralf.
Zum Schluss noch, am 27.10. ist dort Saison abschlusstreffen.
-
Ist halt nur schade, das es für Alt-Besitzer eines ReXxer Gerätes und des dazugehörigen Mappings keine Nachrüstmöglichkeit gibt.
600,- € ist schon eine Ansage für so einen nachgerüsteten Tempomaten! Das ist es mir nicht wert.
-
Moin,
habe mich heute mal ein wenig schlau gemacht.
Die gute Rexxerschmiede wird bald den Tempomaten wieder rausnehmen müssen.
Nur den reinen Tempomat kostet bei Befaster 389€, mit Mapping 499€ allround ( für z.b. QD ) mit speziellen Mapping 535€.
Wer die Hardware zum Tempomaten mit dazu haben möchte (gas geben, bremsen oder nach Bremsen und Kuppeln die letzte Geschwindigkeit die gespeichert war wieder aufnehmen ) kostet 180€.
Warum sollte man Befaster nehmen, der Tempomat ist auch Tüv geprüft ( der von Rexxer nicht ).
Auch der selbstentwickelte Schaltautomat zum hoch und runterschalten (Ralf benutzte so ein paar spezielle Namen die ich mir aber auf die schnelle nicht merken konnte) liegt bei 1300€.
Wer also Interesse hat, einfach mal bei Ralf und Ecki anrufen.
-
Hallo zusammen,
ist ja inzwischen eine Weile her - wie ist denn der aktuelle Stand?
Ist die Tempomatfunktion in den aktuellen ReXxern noch drin bzw. wieder drin (vielleicht inzwischen eine Eigenentwicklung) oder nicht (mehr)?
Bzgl. Tempomat allgemein:
Wer eine Weile durch die Schweiz fährt und nicht unbedingt einen (teuren) Strafzettel kassieren will, bekommt ohne Tempomat bei 80 km/h auf der Landstraße ganz schnell einen Krampf in die Gashand.
Mal abgesehen davon, dass man ständig Kopf rauf, Kopf runter macht um die Geschwindigkeit zu kontrollieren.
Von dem her wäre ein Tempomat schon was feines...
Ob mir das aber soviel Geld wert ist - eher nicht!
Aber wenn's das zusammen mit einer sowieso geplanten QD-Anlage für geringes Geld mit gibt - immer her damit :D
-
Ist das hier ein Tabuthema oder warum hier niemand neuere Informationen? :o
-
Ist das hier ein Tabuthema oder warum hier niemand neuere Informationen? :o
Tempomat war noch in keiner Rexxermap für meine 12er MTS enthalten. Kann dir nicht sagen, ob das jemals anders war. Wenn, dann vor meiner Zeit.
-
Na das war doch der Ur-Post hier im Thread von Timo, dass er den RexXer-Tempomat ausprobiert hatte... :D
Soweit ich inzwischen herausbekommen habe, scheint der Code von RexXer wohl bei Tuneboy geklaut worden zu sein.
Da hat Tuneboy wohl gegen geklagt - und anscheinend gewonnen, zumindest finde ich keine Meldung über Tempomatfunktionalität mehr beim RexXer...
Hätten die ja aber auch selber programmieren können - das einfach zu klauen ist kein Zeichen von Professionalität :evil:
Ich weiss nicht, ob ich mit so einer Firma etwas zu tun haben will...