Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
Plauderecke => Plauderecke => Thema gestartet von: Hans-G. am September 24, 2013, 09:20:51 Nachmittag
-
Im KTM Forum überschlagen sich zur Zeit die user wegen der Einführung eines Kurven-ABS bei der 2014er @!
Es soll sogar bei den 2013er Modellen nachrüstbar sein.
Kommt mir fast so vor, wie das nachtägliche Verkaufen des SCU von Öhlins bei der Multi bis Bj. 2012!
Nichtsdestotrotz finde ich dieses sogenannte Kurven-ABS als sehr problematisch! Gaukelt es doch dem user vor, jetzt ohne irgendwelche Sorgen munter in jede noch so gefährliche Kehre ohne Folgen und mit jeder Geschwindigkeit "hineinbremsen" zu können und immer in Schräglage Vollbremsungen auszuführen! Das beste Assistenzsystem kann nicht die Physik überlisten. In Schräglage, bei vollen Seitenbeschleunigungskräften auch noch das bischen Haftung zu beherrschen und mit einem solchen ABS regelnd einzugreifen ist ein verdammt schmaler Grat!
Die Entwicklung bleibt nicht stehen und diese Systeme werden über kurz oder lang kommen und sicherlich auch ihre Berechtigung haben. Ob dann aber manche Fahrer durch diese vermeindliche Sicherheit auch sicherer fahren, steht auf einem anderen Blatt.
Alleine schon die Diskussion, wann und wie sehr das DTC regeln soll oder nicht belegt doch, das viele Nutzer es auch voll ausnutzen wollen. Genau so wird es dann auch mit dem Kurven-ABS werden!
Ich kann dazu nur sagen, das ich das DTC bewußt noch nicht provoziert habe, mal abgesehen von einem kurzen Gasschub auf Split, der auch ohne DTC beherschbar ist.
Bin dann schon sehr auf die Erfahrungsberichte von denen gespannt, die dann trotz dieses Kurven-ABS dennoch aus der Kurve fliegen. Vieleicht wollen die dann eine Sammelklage gegen den Hersteller dieses Systems starten... :laugh: :laugh: :laugh:
-
Henri, das sog. Kurven-ABS ist seit 2011 angekündigt und in der Entwicklung. Grundsätzlich könnten alle Moppeds, die über das Bosch ABS 9ME sowie die entsprechende Sensorik verfügen, auch diese Regelung erhalten.
Alter Bosch Presse-Bericht von 07 2011 ab S. 23: http://www.bosch-presse.de/presseforum/pressdownload/text/Motorrad-Infotag%202011.pdf?id=5248,1 (http://www.bosch-presse.de/presseforum/pressdownload/text/Motorrad-Infotag%202011.pdf?id=5248,1)
Wahrscheinlich funktioniert das auch wie gewünscht und es wird auch wieder einige Fahrer geben, die das nicht als Sicherheitsausstattung begreifen, sondern vielmehr als "Physik-Überlister", um noch schmerzfreier bzw. hirnloser angasen zu können.
Kopfzerbrechen macht mir da mehr, dass alle diese recht komplexen Systeme - es sei hier auch ein Skyhook Fahrwerk erwähnt - einen erheblichen Entwicklungs-, Abstimmungs- und Testaufwand verursachen, welcher nicht durch jeden Motorradhersteller geleistet werden kann. Die Stückzahlen sind einfach zu gering, um diese Kosten in jedem Falle über das Endprodukt amortisieren zu können. Also muss es dann einfacher und schneller gehen - wie sagt der ITler: quick and dirty. Oder man lässt einfach bestimmte Funktionen wieder weg, Hauptsache es kann im Marketing verwendet werden: "Hurra, Kurven-ABS".
Nachdenklich hat mich in diesem Zusammenhang der Bericht von "Rolf1190" in eben diesem Forum gemacht. Er berichtete von mehr oder weniger "digitalem" Verhalten der Traktionskontrolle bei großen Schräglagen, bedingt wohl durch den Schräglagensensor bzw. dessen Einbindung in die Motorregelung. Wenn das tatsächlich so ist, so sollte KTM erst einmal das TC im Zusammenspiel mit dem Schräglagensensor sauber abstimmen und dann an die Abstimmung eines Kurven-ABS denken.
-
http://www.1000ps.at/modellnews-2358304-KTM_1190_Adventure_MSC (http://www.1000ps.at/modellnews-2358304-KTM_1190_Adventure_MSC)
-
Ob KurvenABS oder nicht, sie gefällt mir einfach nicht...
Auch das Auge fährt mit.
Gruß Peter
-
Ob KurvenABS oder nicht, sie gefällt mir einfach nicht...
Auch das Auge fährt mit.
Gruß Peter
Genau das ist der Punkt! ;D Für Design haben halt speziell die Italiener beim Sportwagen- oder Motorradbau ein gutes Händchen!
"Gefallen" ist für mich das Hauptkaufkriterium für ein Motorrad.
Sonst hätte ich schon längst eine @. Ich kann mich bei einer sogenannten Reiseenduro einfach nicht mit diesem kantigen Gesamtbild der @ anfreunden. Ebenso ergeht es mir mit der Q. Alleine schon die Scheinwerfer... für mich ein absolutes "no go"!
So viel Unvernunft beim Motorradkauf leiste ich mir gerne! 8)
P.S.
Habe gestern seit nun 18 Monaten 30000 Km Laufleistung mit meiner "Roten" überschritten. Bleibt für mindesten weitere 30 Monate (mit Car-Garantie) in meiner Garage!
-
Wenn Ihr alle wüsstet.........
-
cluasi halte nicht zurück - komm raus damit - gehen die dinger bei 35000 alle kaputt?
-
Hallo zusammen,
gerade habe ich gelesen, dass Bosch sein bisheriges ABS-System als Schräglagen-ABS (in diesem Falle bei KTM) updaten wird. Gibt es vielleicht schon von Ducati Infos, ob dort auch nur ein Update benötigt wird, um es als Schräglagen-ABS aufzuwerten?
http://www.motorradonline.de/news/neuheiten-2014-ktm-1190-adventure-und-ktm-1190-adventure-r-mit-schraeglagen-abs/485540 (http://www.motorradonline.de/news/neuheiten-2014-ktm-1190-adventure-und-ktm-1190-adventure-r-mit-schraeglagen-abs/485540)
Fahre eine 2013er Multi
-
- gehen die dinger bei 35000 alle kaputt?
Die italienischen in der Regel ja, ist ja hinreichend bekannt :o :P und bei den anderen weiß mans noch nicht :-X :laugh:
-
Hier mal etwas für Kalle, Moopy, Clausi und Miro ...
im Kontext zum MSC ABS der @1190, auf Straßen in Schottland. Die Informationen sind eher allgemein, aber die zwei Burschen haben viel Spaß. Guter Satz der Off-Sprecherin: "... and it will not affect ... the thrill of the ride ..." :D
BOSCH explains the new MSC for KTM's 1190 ADVENTURE (http://www.youtube.com/watch?v=n1CDN6el4zM#)
Und hier was aktuelles von 1000ps.at, direkt von der Bosch-Teststrecke in Boxberg. Der Beitrag ist informativer:
KTM 1190 Adventure 2014 mit Bosch MSC (http://www.youtube.com/watch?v=umDIPMcHaCA#)
-
Hallo Pitsurf
hab deinen Beitrag hierhin verschoben.
Neues Bosch Schräglagen-ABS, auch für Ducati?
Osmek, Danke für den Beitrag.
-
Sehr interessante Sache. Aber, wie der Bosch-Mann sagt, sind eben die gefürchteten Reibwertsprünge, z.B. durch Bitumenflicken, Pfützen oder Dreck auf der Fahrbahn, damit auch nicht auszubügeln. Man wird also nach wie vor mit Hirn fahren müssen, trotzdem würde sich die Sache aus meiner Sicht allein wegen des verringerten Aufstellmoments lohnen. Für diesen unerwarteten Bonus habe ich aber noch keine plausible Erklärung gehört oder gesehen. Kann hier jemand was darüber sagen ?
-
Ich bin nicht sicher, aber im ersten Video gibt es einen Hinweis darauf (so habe ich es verstanden):
Das ABS regelt nicht nur in Abhängigkeit der max. möglich übertragbaren Kräfte, sondern verlagert die Bremskraft auch zwischen VR und HR, in Abhängigkeit von dem entstehenden (Aufstell)Moment, welches durch die starke Bremsung des VR in das Mopped eingeleitet wird.
Das kennt ja jeder: wenn man die VR-Bremse leicht in einer Kurve betätigt, so ist eigentlich kein Aufstellmoment spürbar. Bei starker Betätigung dagegen, kann sich, je nach Fahrwerks- und Reifengeometrie, ein erhebliches Aufstellmoment zeigen. Bremst man dagegen eher mit der HR-Bremse so ist der Effekt deutlich schwächer bis nicht spürbar. Deshalb ist es ja auch Usus die HR-Bremse als "Anpassungsbremse" bei Kurvenfahrten zu verwenden, wenn man einen eher flüssigen Fahrstil bevorzugt und wenn die HR-Bremse auch gut funktioniert und gut dosierbar ist :D.
Insofern gehe ich davon aus, dass die ABS-Verbundbremse, und nur mit einer solchen wird es IMHO gehen, über die Sensorik das Aufstellen des Moppeds detektiert und etwas Bremskraft nach hinten verlagert. Damit könnte dann der Aufstellneigung entgegen gewirkt werden - wenn es die Reibwerte noch hergeben ;).
Ich habe mir das jetzt so aus der Erfahrung und auch aus der lückenhaften Erinnerung diverser Artikel in Moppedzeitschriften zusammengereimt, aber es gibt auch etwas "offizielles" dazu (auf der letzten Seite - 5):
http://www.adac.de/_mmm/pdf/Bremsdynamik_34398.pdf (http://www.adac.de/_mmm/pdf/Bremsdynamik_34398.pdf)
-
Ahh ! Danke für die erleuchtenden Worte. Mit dieser HRB bin ich in der Tat noch nie auf die Idee gekommen, in die Kurve hineinzubremsen.