Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
Plauderecke => Reise & Unterwegs => Thema gestartet von: 1312 am September 29, 2013, 01:23:38 Nachmittag
-
Hallo
Bin vor 4 Wochen die Alte Brennerstr. mit dem WOMO gefahren,da war eine Mega Baustelle, ist die wieder frei befahrbar,sonst muß ich mir was anderes einfallen lassen. Will kommendes Wochenende nochmal in die Dolomiten nach Arabba. Ist vielleicht sonst noch jemand in der Gegend?
-
Die Bundesstraße war die ganze Woche kmpl. gesperrt mit Option bis nächster Woche. Kann also noch zu sein.
Ist dann aber mit neuem Asphalt wieder offen.
Genaue Informationen unter www.oeamtc.at - gibts auch als APP.
Beste Grüße
Hannes
-
Sie ist wieder komplett offen, im kurvigen Abschnitt nahe Innsbruck
neu geteert, aber auf 50 kmh begrenzt.
Die weisen Begrenzungs- und Mittellinien fehlen noch.
-
Der 50er war schon vorher und wird bleiben. Es wird auch zu den Umsatzstärksten Zeiten kontrolliert. Es kann sogar vorkommen, dass die Freundlichen alle 15 Minuten den Standort wechseln.
Es sind ein paar Kurven die zu machen dann haben wir wieder Tote. Wie vor 2 Monaten.
-
Wenns denn wenigstens mindest 50 wären, aber leider sinds über weiter Strecken nur Tempo 30. Deswegen, wegen des starken Verkehrs und der vielen Gendarmen fahre ich die alte Brennerstrasse nur noch auf der Italienischen Seite und nehme die Autobahn auf der A-Seite, auch wenns kostet. Aber lieber die paar Euro spendieren als dieses nervige geschwuchtel.
-
Du kannst einen Teil über die alte Römerstraße (Hall-Aldrans-Patsch-Ellbögen-Matrei) - östlicher Wipptaleingang - ausweichen. Ist ein bischen länger, langsamer und die Straße ist für die Multi gebaut. Achtung vor dem Gegenverkehr Busse+LKW sehr schnell unterwegs und die Straße ist ENG.
Ich hab die Brennerjahreskarte - kommt billiger als zwei mal Human zahlen und ich erspare mir viel Zeit und Ärger. Die Vignette wird auf die Jahreskarte angerechnet.
-
wir sind vor 8 Tagen die Brennerstrasse gefahren - gen Heimat. Nach dem - damals - abgefrästen kurvigen Straßenstück kam die lange Brücke, erste Chance zum Überholen.
Schon mussten wir wieder unsere obligatorischen 35,- € bezahlen. Ist das eigentlich eine Aufenthaltsgebühr?
Immerhin haben wir mit den Grünen etwas über die Multi gefachsimpelt und sie ob der Hondas bedauert.
Und eigentlich fahren wir sonst nie nicht die Brennerstrasse, weil
a) zu voll
b) zu viele Blitzer ....
Besser, schneller, billiger ist die Autobahn.
-
Die freundlichen sind eh ganz nett. Wir machen jedes Jahr bei der Motorradpolizei ein Warmup. Heuer im Frühjahr waren drei freundliche auf den Moppeds unterwegs und der Letzte war langsam - hat mich vorbeigewinkt....
Bei Anrechnung einer Jahresvignette (€ 32,90) kostet die Brennerjahresmautkarte (gilt ab Kaufdatum) € 55,50. Du kannst bei jedem Automaten (auch Kreditkartenspuren) die Karte anwenden. Wenn die Mautstelle voll ist, dann fahre ich auf die Videomautspur - geht nicht, logisch - und dann sofort auf die drei Kreditkartenspuren - sind meistens fast leer. Den Strichcode habe ich mir auf eine Klebefolie kopiert und an den linken Handschuh geklebt.
-
@ Sole
Die Mehlmützen sieht man an der Stelle durch die freigeschlagene Schneise im Gebüsch ;D wie heißt es immer so schön " vorausschauend fahren " ;D
Meine alternative: Hanthenjoch, Ötztal, Kühtai Sattel, Axams bei Mutterns ab auf die Dosenbahn bis Sterzing, dort dann über den Jaufen.......und.....seufz :'(
Wenn man Glück hat, kann man in der Gegend um Axams rum mal nem Piloten beim Landeanflug auf Innsbruck ins Cockpit schauen.
Gruß Walle
-
Hallo Walle,
wenn Du übers KÜTHAI fährst und nach Axams wilst, dann kannst Du bei Sellrain ins Fotscher Tal über Neder-Dafl nach Axams. In Kematen stehen gerne die freundlichen Kollegen. Anderseits gibt es in Kematen das "Blaue Backhaus" - Ruetz-Backhaus.
Im Mittelgebirge wird auch gerne geblitzt!
Viel Spaß beim Ticketfreien Fahren.
-
I woiß Giovanni, i woiß, am Ortseingang hinterm Milchhäuserl, oder ist`s a Backhäuserl ;D, is jo aber eh egal, da mer eh immer anstädig fahrn 8) in Österreich
Gruß Walle
-
is jo aber eh egal, da mer eh immer anstädig fahrn 8) in Österreich
Ja, das stimmt. Der Walle lässt es immer anständig krachen...
-
Mein Tipp für diese Straße ist Untertouriges und "leises" Fahren, dann sieht man die Freunde. Überholen am Besten in den Kurven....