Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: timo am Oktober 03, 2013, 10:32:44 Nachmittag
-
So, hier die Abstimmung ... jeder darf max. 2 Antworten anklicken.
Zur Info:
Multistrada 1200 ab Modelljahr 2013: Hat das aktive SKYHOOK-Fahrwerk von Sachs
Multistrada 1200 Modelljahr 2010-2012: Hat serienmässig das ÖHLINS-Fahrwerk
Multistrada 1200 Modelljahr 2010-2012: Man kann das ÖHLINS-Fahrwerk mit einer optionalen SCU auf semi-aktiv umbauen.
Aber bitte nur mit Abstimmen, wenn man das demenstprechende aktive oder semi-aktive Fahrwerk auch getestet hat!
-
Also ich werde von tag zu Tag zufriedener mit meienr 13er PP
-
Mmmmhhh, ich verstehe die ganze Diskussion hier auch nicht so richtig ;) Sicher, im Touring-Modus könnte das Skyhook etwas mehr Gemütlichkeit ausstrahlen aber ansonsten funktioniert alles ohne Probleme bei nun rund 12.000 Kilometers seit April :-*
O.K. -vielleicht sind meine 80 kg (netto) und die Bewegung meist mit Sozia der springende Punkt das es passt oder ist es vielleicht doch die Unsensibilität, dass ich es einfach nicht merke, wenn das Moped rutscht oder durchschlägt ;D
Sollte es ein Update von Ducati geben, wünsche ich mir einen zusätzlichen "softeren Modus" zum cruisen um die Kürvchen im nordhessischen Raum und sonstigen Regionen. Sonst darf alles bleiben wie es ist :-*
-
Tja 47 von 70 sind mehr oder weniger unzufrieden. Sollte doch zu denken geben.
-
sehe ich anders, die größte Gruppe (34) ist zufrieden bzw. findet das Skyhook super. Das spiegelt jetzt nicht gerade die sehr negative Haltung gegenüber dem Skyhook hier im Forum vor der Abstimmung wieder. Zudem gehe ich davon aus, dass es bei den ersten beiden Antworten die meisten Doppel-Nennungen gab, dadurch relativieren sich die Negativstimmen noch weiter.
LG Tommy
-
Und, hat Duc schon auf das Ergebnis reagiert und ein Update zur Verfügung gestellt???
(http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a130.gif) (http://www.cosgan.de/smilie.php)
-
Also ich hatte mit meinem Skyhook 7000km abgespult bevor ich im August auf die GS gewechselt bin. Ich fand das Fahrwerk SPITZE!!!
Aus diesem Grund wird die GS jetzt auch wieder verkauft und ich hol mir wieder eine Multi!!!!
Sollen sich die rumnöler doch einfach eine GS kaufen. Dann habt ihr was gemütliches. Für mich wars nix. Deshalb zurück zur Multi. Zumindest ist das der Plan.
Nachdem ich aber die neue 1290 SuperDuke in Zeitschriften gesehen habe werde ich allerdings mindestens mal warten bis die KTM mal Live beim Händler zu sehen ist.
-
Und, hat Duc schon auf das Ergebnis reagiert und ein Update zur Verfügung gestellt???
([url]http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a130.gif[/url]) ([url]http://www.cosgan.de/smilie.php[/url])
Nein, ist noch kein Update verfügbar.
-
Ich finde, hier könnte ruhig der Eine oder Andere sich noch an der Abstimmung beteiligen!
-
Timo, die Abstimmung ist doch geschlossen.... oder habe ich da ne falsche Ansicht? ::)
...und nebenbei, vielen Dank für das tolle Christkind! Vielleicht verbaue ich noch Heute den neuen Lenker ;D
-
Würde ich gerne, habe jedoch keine ausreichende Fahrpraxis mit Skyhook. Das Öhlins mit SCU ist für mich jedenfalls nahe am Optimum.
Wenige km mit Skyhook haben mich dazu gebracht, meine 12er zu behalten.
Über einen Vergleich Öhlins mit SCU vs Skyhook habe ich noch nichts gelesen. Dieses wäre auf jeden Fall von großem Interesse.
Timo hat den Vergleich und ist wieder mit einer 12er unterwegs.
LG
Peter
-
Hat denn einer Kenntnis ob es schon ein Update für das Skyhook-Fahwerk gibt?
Gruß Nigel69
-
So gerade die MTS von der 12.000er Inspektion abgeholt, es gab/gibt definitiv (noch) kein Update für das Skyhook-Fahrwerk.
-
Ist auch mein Kenntnisstand, da bei meiner Abholung (noch) kein Update existierte.
Gruß Nigel69
-
meine wurde auch mit dem Öhlins SCU nachgerüstet und das Teil ist für meine Begriffe einfach genial.
-
Nach den ersten paar tausend mit Skyhook Modell 2014 würdech auch gerne abstimmen:
Super SKYHOOK ... von sportlich straff bis komfortabel ... genau wie es sein soll!
Ich bin sehr zufrieden. Endlich mal wieder mit Genuss den Kandel hoch!!!!!!!!!!!
Wer Ihn kennt weis warum.
(Ohne das "Öhlins Skyhook" abwerten zu wollen!!!! Geht sicher genauso gut)
-
Hi,
2000Km mit Multi 2014. Skyhook ist Super. Sportlich hart. Schlechte
Strassen in der Eifel und Hunsrück sportlich gefahren. Total stabil,
kein springen. So muss für mich ein Fahrwerk sein. Komfortabel?
o.k. das geht besser (siehe GS). Für mich ist es gerade richtig
-
Hab mir die Dämpfung weicher stellen lassen und jetzt passt's.
Gruß Peter
-
Hi Peter,
was wurde bei Dir verändert?
Grüße Peter
-
Hatte für zwei Tage eine 2013 ohne Skyhook! Habe ca. 200km in meinem Hausgebiet abgespult und ich bin der Meinung Skyhook hätte ich mir sparen können.
84 kg/184cm/90% solo unterwegs
Sollte 2016 wirklich eine neue Multi kommen und diese ohne elektr. Fahrwerk zu haben sein, werde ich erst sehr genau testen.
Vielleicht kennt ihr Jürgen Fuchs (ehem. GP Fahrer und Testfahrer bei BMW)! Ich will nicht behaupten das er ein guter Freund ist, aber wir kennen uns und haben schon des Öfteren gefachsimpelt. Er behauptet, daß 90% der Motorradfahrer gar keinen Unterschied zu einem guten Standard Fahrwerk spüren. da sie keines der Fahrwerke an ihre Grenzen bringen. Die restlichen 10% sind Hobby Rennfahrer oder Profis und die Schmeißen die elektr. Fahrwerke sowieso raus. Er sagt das die heutigen Serienfahrwerke so gut sind, daß er nicht sicher ist sie besser einstellen zu können. Außer man bringt nur 50kg oder 120kg auf die Waage. Dann sollte man evtl. etwas ändern. Zwischen 70 und 90kg aufsteigen und losfahren!
Das ist genau wie vor der Eisdiele! Da stehen immer die teuersten Fahrräder und für uns Racer muss es immer das aktuellste sein was die Technik hergibt und uns die guten Marketingleute suggerieren. Evtl. könnten die meisten auf das rote „S“ verzichten!
Wenn ich mit viel unterschiedlichen Beladungszuständen fahre, dann ist das Skyhook sicherlich nicht schlecht!
Das ist meine Meinung!
-
Also ich kann mich über das neue Fahrwerk nicht beschweren, ganz im Gegenteil, denn ich bin in meiner 38ig jährigen Motorradzeit schon alle Marken und Modelle durch. Dies ist nun meine vierte Ducati ( ST2, 1098, SR4, Multistrada 1200 Juli 2014,Modelle meines Sohnes: Monster 750 und 1198S ) und ich denk es ist überhaupt das beste Fahrwerk mit dem ich je gefahren bin. Funktioniert genau so wie es soll, von Sportlich bis Urban. Enduro kann man sich auf der MS sparen.... Wenn man es mit den Hossak BMW Fahrwerken der K1200S, GS1200 oder GT1300 vergleicht sind die ein wenig bequemer aber in der Funktion träger, aber das erwartet man sich auch bei einer BMW. Ducati und Skyhook ist allererste Sahne --- Kann ich nur empfehlen !