Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Blackmulti am Oktober 09, 2013, 01:05:51 Nachmittag

Titel: Verrostete Lager Hinterachse
Beitrag von: Blackmulti am Oktober 09, 2013, 01:05:51 Nachmittag
Hallo,

nach dem mein Händler bei mir die Hinterradbremse auswechseln wollte bekam ich die Mitteilung das die Lager in der Hinterradachse fesgerostet und defekt seien. Wie kann das passieren. hat jemand ähnliche Erfahrungen damit?
Titel: Antw:Verrostete Lager Hinterachse
Beitrag von: qdrexx am Oktober 09, 2013, 01:24:07 Nachmittag
So wie sich die Exzenternabe mit Wasser füllt und ewig nachtropft,wundert mich das nicht ,dass bei der lausigen "Entwässerung" nebenbei nicht nur die Klemmung festgammelt,sondern die Lager auch noch Feuchtigkeit schlucken müssen....
Titel: Antw:Verrostete Lager Hinterachse
Beitrag von: timo am Oktober 09, 2013, 04:13:53 Nachmittag
So wie sich die Exzenternabe mit Wasser füllt und ewig nachtropft,wundert mich das nicht ,dass bei der lausigen "Entwässerung" nebenbei nicht nur die Klemmung festgammelt,sondern die Lager auch noch Feuchtigkeit schlucken müssen....

Gestern Abend war der REPSOL- und Bel-Ray Vertreter zu Besuch und hat mir wasserfestes (sogar Salzwasser) Spezial-Lagerfett da gelassen. Wobei das eigenlich für das Lenkkopflager (die sehen teilweise auch richtig heftig aus ... ein Kollege hat die jetzt nach 40.000 Km rausgeworfen) der Multi und die Achsen meiner Rennsemmel gedacht war. Das Hinterachslager der Multi hatte ich nicht auf dem Plan.

Bist Du viel im Regen gefahren, nimmst Du einen Dampfstrahler oder Motorradreiniger?
Titel: Antw:Verrostete Lager Hinterachse
Beitrag von: qdrexx am Oktober 09, 2013, 04:22:51 Nachmittag
Wasser wird gemieden wie der Teufel den Weihrauch.... Nach Regen tropft es tagelang noch aus dem Ablaufloch...
Über den Winter reiß ich die Hinterachse mal auseinander und konserviere die Innereien mal ordentlich. Glaube schaden wird es nicht  ::)
Titel: Antw:Verrostete Lager Hinterachse
Beitrag von: GBJack am Oktober 09, 2013, 07:48:29 Nachmittag
Nach Regen tropft es tagelang noch aus dem Ablaufloch...
Über den Winter reiß ich die Hinterachse mal auseinander und konserviere die Innereien mal ordentlich. Glaube schaden wird es nicht  ::)
Ja, das ist bei mir auch so, Tropft ewig nach, aber Regenfahrten kann man manchmal nicht vermeiden, und gewaschen werden will sie ja auch mal.
Hatte kürzlich meine Achse auch draussen, sah noch gut aus, normale Laufspuren würde ich sagen. In die Lager hab ich nicht reingeschaut. Hatte dazu auch keinen Grund, da sich sich alles geschmeidig drehen ließ.

Beunruhigend finde ich nur eine Parallele dazu: Bei der BxW F800ST (Bj 2007-2009) gibt es auch immer wieder Lagerschäden durch Rost/Gammel im Excenter, welche sogar eine Hinterradblockade :o nach sich ziehen können.  Den F-Lagerschaden hatten wir selbst auch schon, zum Glück ohne Blockade des HRs. Aber heftiges Spiel der gesamten Achse.
Wenn ich mir die Bilder von Blackmulti so anschaue, sah die Achse bei der F genauso aus ...

Titel: Antw:Verrostete Lager Hinterachse
Beitrag von: Blackmulti am Oktober 10, 2013, 09:35:14 Vormittag
So jetzt ist´s raus, die hintere Nabe muss komplett getauscht werden Kosten Neu 490€ ( Ersatzteilpreis ) Die Lager gibt es nicht einzeln also Finger Weg vom selber auseinanderbauen und mit Spezialfett fetten ....... Laut Ducati Werkstatt gibt es mit der Nabe ( identisch verbaut an der 1198 ) Probleme Gott sei Dank hat mein Freundlicher noch eine gebraucht da. Im Ersatzteilheft gibt es die Nabe auch nur als gesamtes Bauteil.

Titel: Antw:Verrostete Lager Hinterachse
Beitrag von: Blackmulti am Oktober 10, 2013, 09:43:28 Vormittag
Und noch etwas ich reinige das Motorrad ohne Dampfstrahler und Regenfahrten hatte ich bis Dato nur 3 Tage ( jeweils Rückfahrten aus dem Urlaub) sonst steht die Diva bei Regen in der Garage Hab ja auch erst 21000 km innerhalb von knapp 4 Jahren drauf..........
Titel: Verrostete Lager Hinterachse
Beitrag von: berti am Oktober 10, 2013, 08:19:06 Nachmittag
Jetzt fällt mir mein Post mit dem komischen Knarzen an der Hinterachse wieder ein.
Will garnicht wissen wie die Lager aussehen....
Titel: Antw:Verrostete Lager Hinterachse
Beitrag von: aero am November 15, 2013, 08:29:34 Nachmittag
So jetzt ist´s raus, die hintere Nabe muss komplett getauscht werden Kosten Neu 490€ ( Ersatzteilpreis ) Die Lager gibt es nicht einzeln also Finger Weg vom selber auseinanderbauen und mit Spezialfett fetten ....... Laut Ducati Werkstatt gibt es mit der Nabe ( identisch verbaut an der 1198 ) Probleme Gott sei Dank hat mein Freundlicher noch eine gebraucht da. Im Ersatzteilheft gibt es die Nabe auch nur als gesamtes Bauteil.




hier hats einer mit neuen Lagern an einer 748 selbst repariert


http://www.ducati.ms/forums/80-hall-wisdom/229785-replacing-bearings-sssa-eccentric-hub.html (http://www.ducati.ms/forums/80-hall-wisdom/229785-replacing-bearings-sssa-eccentric-hub.html)
Titel: Antw:Verrostete Lager Hinterachse
Beitrag von: otto.888 am November 17, 2013, 11:19:38 Nachmittag
Hallo....
Bei mir war das Ablaufloch unten an der Schwinge verstopft, dann bleibt Wasser im und um die Lager/Exentereinheit stehen.
Wenn das Motorrad Tage später schräg gestellt wurde ist immer noch Wasser raus gelaufen. Habe das Ablaufloch unten an der Schwinge frei gemacht und den Schlitz an den beiden Exenterspannschrauben mit Textilklebeband abgeklebt. Problem behoben.  Denke mal, das vor allem beim Waschen, Wasser von oben die Schwinge lang gelaufen ist und sich über den Schlitz an den beiden Exenterspannschrauben den Weg zum Lager gesucht hat.
Titel: Antw:Verrostete Lager Hinterachse
Beitrag von: aero am November 18, 2013, 08:04:42 Vormittag
http://multistrada.eu/index.php?topic=4328.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=4328.0)
Titel: Antw:Verrostete Lager Hinterachse
Beitrag von: UweB. am November 18, 2013, 02:25:50 Nachmittag
[url]http://multistrada.eu/index.php?topic=4328.0[/url] ([url]http://multistrada.eu/index.php?topic=4328.0[/url])


Hi,
die Idee ist ja nicht schlecht, so hast Du allerdings "nur" die Schwinge gegen eindringende Feuchtigkeit abgedichtet...
Da die ja in ihrem Inneren ziemlich Hohl ist läuft auch nach einer schönen Dusche immer noch Wasser heraus  ;)
Der "Hub" bzw. die Exenternabe ist mit Lippendichtringen gegen eindringende Feuchtigkeit über die Hohlachse geschützt...
diese werden dann wohl bei der Inspektion nicht getauscht wenn sie verschlissen sind.... und so kommt es das die Lagerung schaden nimmt.
Bei der Inspektion alle 12.000km sollte eine Verschleißkontrolle des Endantriebes vorgenommen werden....
Kontrolle und Schmierung des Hinterradantriebes nur alle 24.000km  ;)
Diese Werte hat Ducati wahrscheinlich von den Superbikes (hauptsächlich Schönwetterfahrzeuge) portiert....
Das die Multis auch schonmal über Feld-Wald und Geröllpisten Bügeln dabei nicht bedacht.... Staub und Dreck zerreibt nicht nur die O-Ringe der Kette  ;D

Wie auch bei MV-Agusta ist die Exenternabe nur als Komplettes Ersatzteil zu bekommen  8) und dementsprechend Teuer  :P
Bei meiner MV habe ich die Lagerung und Abdichtung allerdings selber vorgenommen....
Sämtliche Lager und Dichtringe sind in Einschlägigen Industriezulieferbetrieben zu beziehen gewesen somit war die Überholung
nach Anfertigung von zwei "Druckstücken" um die Lager einzupressen ein Kinderspiel und kam auf ca.115€
Meiner Meinung nach sollte das bei der Multi ebenfalls machbar sein.

Herbstliche Grüße
Uwe
Titel: Antw:Verrostete Lager Hinterachse
Beitrag von: aero am November 18, 2013, 02:36:40 Nachmittag
weiter oben gibts eine Hub-Überholungsanleitung mit Fotos
Titel: Antw:Verrostete Lager Hinterachse
Beitrag von: aero am November 19, 2013, 07:01:11 Nachmittag
nach entfernen der Excenternabe diese Bilder, der Schmutz kommt wohl durch die
Einlauföffnung am Stoßdämpfer herein

Titel: Antw:Verrostete Lager Hinterachse
Beitrag von: UweB. am November 20, 2013, 05:26:42 Nachmittag
Ja sieht wohl so aus,
dadurch kommt aber kein Wasser oder Schmutz
in den Exenter denn der hat keine zusätzliche Bohrung ausser Rechts und Links wo die Radachse
durchgesteckt wird  8)

Schraubergrüße
Uwe
Titel: Antw:Verrostete Lager Hinterachse
Beitrag von: RP72 am November 21, 2013, 03:53:09 Nachmittag
mal eine Frage an die Leidgeplagten: Hat sich das mit den angegammelten Lagern irgendwie geäußert bzw. waren da Geräusche o.Ä. zu vernehmen?

Gruß
Ralph
Titel: Antw:Verrostete Lager Hinterachse
Beitrag von: aero am September 21, 2014, 08:29:38 Vormittag
Excenterersatz von RAM-Italia


http://www.ram-italia.net/ducati-1098-1198-1199-panigale-diavel-streetfighter-multistrada-1200-complete-eccentric-transmission-assembly-p-6.html (http://www.ram-italia.net/ducati-1098-1198-1199-panigale-diavel-streetfighter-multistrada-1200-complete-eccentric-transmission-assembly-p-6.html)
Titel: Antw:Verrostete Lager Hinterachse
Beitrag von: Hänschen am August 28, 2015, 09:37:49 Nachmittag
Uhhi,

nachdem ich heute beim Hinterradwechsel gedacht gabe, leg doch mal den Excenter neu in Fett, weil der  :) es in der 24.000er vermutlich nicht machen wird, obwohl es im Service vorgesehen ist (wenn manns selber macht, weiß mann, was man hat), habe auch ich die Überraschung erlebt.

Jetzt habe ich ja die 3D Kappe auf der Schwinge, das muss also schon vorher reingekommen sein. Und ich bin kein Endurotreiber. Immer nur Straße oder mal vereinzelt ein unbefestigtes Stück. Aber nichts extremes.

Kein Wunder, dass es bei einigen klemmt, wie zu lesen ist.

Morgen baue ich zusammen und dann flutscht es wieder  :P
Titel: Antw:Verrostete Lager Hinterachse
Beitrag von: aero am Februar 01, 2016, 07:46:04 Nachmittag
im SBK-Forum wurden die Ersatzteile des Exzenters zusammengestellt

http://www.ducati-sbk.de/fahrwerk-6/hinterachsexcenter/75/ (http://www.ducati-sbk.de/fahrwerk-6/hinterachsexcenter/75/)

Nadellager RNA 4910 2RS
Doppelreihiges Kugellager SKF BAH-175
Innenring Teilenummer 88110541A
Wellendichtring 58 x 72 x 4,5        Hersteller  http://fpparis.com/en (http://fpparis.com/en)
Titel: Antw:Verrostete Lager Hinterachse
Beitrag von: Vau am Februar 07, 2016, 10:46:26 Nachmittag
Als Hauptverursacher für die Verschmutzung im Inneren der
Schwinge darf man getrost die grosse Öffnung auf der
Vorderseite der Schwinge annehmen. Dazu gibt es hier irgendwo
 einen eigenen Thread. Die Lösung war da einen Verschlussdeckel
einzukleben.
https://www.shapeways.com/product/YPW748F2R/ducati-mts-1200-deckel-schwinge-cover-swingarm (https://www.shapeways.com/product/YPW748F2R/ducati-mts-1200-deckel-schwinge-cover-swingarm)

Gruss, Reiner
Titel: Antw:Verrostete Lager Hinterachse
Beitrag von: Italotom am Februar 08, 2016, 06:13:10 Vormittag
Als Hauptverursacher für die Verschmutzung im Inneren der
Schwinge darf man getrost die grosse Öffnung auf der
Vorderseite der Schwinge annehmen. Dazu gibt es hier irgendwo
 einen eigenen Thread. Die Lösung war da einen Verschlussdeckel
einzukleben.
https://www.shapeways.com/product/YPW748F2R/ducati-mts-1200-deckel-schwinge-cover-swingarm (https://www.shapeways.com/product/YPW748F2R/ducati-mts-1200-deckel-schwinge-cover-swingarm)

Gruss, Reiner
Hat das Modell 2015 / 2016 auch diese Öffnung ?  ::) 8)
Titel: Antw:Verrostete Lager Hinterachse
Beitrag von: Sunny am Februar 08, 2016, 06:55:31 Vormittag
Auf Shapeways.com, in der Beschreibung zu dem Deckel für die Schwinge, habe ich gelesen, ab 2015 ist die Abdeckung nicht mehr nötig. Shapeways.com ist z.T. nicht erreichbar.

Servus
Sunny
Titel: Antw:Verrostete Lager Hinterachse
Beitrag von: Vau am Februar 08, 2016, 07:34:17 Vormittag
Das Loch gibts nur bis Model 2014.
Da haben sie es mit dem Leichtbau übertrieben.....
Titel: Antw:Verrostete Lager Hinterachse
Beitrag von: doktorkralle am Februar 29, 2016, 12:27:00 Nachmittag
Hallo Leute
Hatte letztes Jahr auch das Problem nur bei ist das Problem ich bekomme das ganze Teil gar nicht mehr raus. Hatte mit Gummihammer von der Ketten Seite versucht nichts zu machen. Habe dann mit meinem Spezl versucht mit Holz und großem Hammer zu arbeiten doch mehr als 1 cm habe ich nicht geschafft.

Mein Problem war das ich den Exzenter nicht mehr drehen konnte. Habe es zwar wieder etwas gangbar gemacht, doch wenn ich mir die Bilder anschaue bekomme ich ja gleich Angst das es bei mir auch noch so aussieht.
Kann man sich den komplett auf Garantie wechseln lassen? ( Ich habe noch eine Cargarantie)

Lars