Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Plauderecke => Vorstellung - Neue Mitglieder => Thema gestartet von: Moppedfahrer am November 26, 2013, 05:29:56 Nachmittag

Titel: Kaufentscheidung Multistrada
Beitrag von: Moppedfahrer am November 26, 2013, 05:29:56 Nachmittag
Hallo , habe mich hier registriert obwohl noch ohne Mopped zur Zeit . Soll aber vermutlich eine Multistrada werden :-) Mein Problem ist , kaufen zu einigermaßen günstigen Preisen ist nun Ende des Jahres fein , aber eine Probefahrt jetzt fast im Dezember eher in weiter Ferne ?!  Kenne nur 4 Zylinder ( Fazer 1000 ) bzw 3 Zylinder ( Benelli TREK 1130 )  Motorräder bis heute , wie lässt sich die Multistrada im Alltag fahren ? Fällt mir nicht leicht solch eine Investition zu machen ohne die Italienerin ein einziges Mal bewegt zu haben . Kann man die Strada sozusagen blind kaufen ?? Habe einiges gelesen bislang auch Kommentare gehört , Motor braucht natürlich eine gewisse Drehzahl , klar gibt es auch den Urban Modus für die Stadt , ist die Strada wirklich so ein Mopped für 4 verschiedene Fahrweisen ? Ich sehe ein , ist natürlich schwierig hier das zu beschreiben wie sich das Mopped fahren lässt , aber evtl könnt Ihr mir ein wenig Hilfestellung leisten um es mir leichter zu machen diese Duc bald mein Eigen zu nennen ?
Ah ja und ist Skyhook wirklich so nötig ?? Geht soch bestimmt auch manuell also Grundmodell oder ?? :-)

Gruß Uwe
Titel: Antw:Kaufentscheidung Multistrada
Beitrag von: Miro am November 26, 2013, 05:44:58 Nachmittag
Hallo Uwe,

das ist eine ganz schwierige Frage. Klar kannst du die Multi blind kaufen - ist ein sehr geiles Motorrad.
Aber: Was willst du? Wie fährst du? Alleine oder zu zweit?  Große Touren oder nur kleine Runden... On und Offroad... Die Fragen lassen sich unendlich fortsetzen.
Schlußendlich entscheidet aber nur dein Popo... Ich würde mir nie mehr ein Moped ohne außführliche Probefahrt kaufen - mind. 200 / 300 km.
Ich würde auf einen warmen Dezembertag lauern und dann zuschlagen... Es ist zuviel Geld...
Spaß macht die Multi allemal riesig - wenn Sie fährt  ;)

Viele Grüße
Manfred


Titel: Antw:Kaufentscheidung Multistrada
Beitrag von: astra am November 26, 2013, 06:55:03 Nachmittag
Ich würde niemals ein Motorrad ohne Probefahrt kaufen, denn selbst wenn alle hier im Forum sagen, wie toll die Multi ist und mehr wie 90% würden das sicherlich tun, heisst das noch lange nicht, dass sie zu dir und deinem Fahrstil passt.
Das Thema Winterpreis ist bei der Multi auch nicht sooo wichtig, weil die sich wie warmes Brot verkauft und die Rabatte sich eher in Grenzen halten. Ich würde lieber im Frühjahr 500€ mehr bezahlen und sicher sein, als im Winter eine 5-stellige Summe auf Verdacht ausgeben.
Ich werde im Frühjahr von einem japanischen 4-Zylinder auf die Multi umsteigen, aber die Ducs tragen nicht umsonst den Beinamen Diva, meine Frau sagt sogar Zicke dazu. Der Umstieg ist schon gewöhnungsbedürftig.
Titel: Antw:Kaufentscheidung Multistrada
Beitrag von: Moppedfahrer am November 26, 2013, 07:05:18 Nachmittag
Mmmh ja das mit dem Warten bis zum Frühjahr klingt recht vernünftig , es müsste schon ein großes Entgegenkommen des Händlers  sein um diesen Schritt ohne Probefahrt zu machen . Werde das noch mal abchecken wie weit der hiesige Händler mit sich handeln lässt um seine 2 noch im Laden stehenden Grundversion Stradas 1200 los zu werden . Momentan 15000 + Koffersatz , finde das ist zu viel . Und wie es mit der Werksgarantie ist muss ich auch noch erfragen , da 2013 er Modell .
Titel: Antw:Kaufentscheidung Multistrada
Beitrag von: astra am November 26, 2013, 07:14:31 Nachmittag
Werksgarantie hast du immer 2 Jahre ab Datum der Erstzulassung. Da die Multi in 2014 praktisch unverändert gebaut wird, kannst du auch nicht auf ein Auslaufmodell hoffen.
Titel: Antw:Kaufentscheidung Multistrada
Beitrag von: Multinator am November 26, 2013, 07:15:28 Nachmittag
hallo Uwe , warum ?
Zitat
Motor braucht natürlich eine gewisse Drehzahl
Biste noch nie einen V-2 gefahrn ? Die Teile kommen ordentlich aus dem Quark (sprich unten raus) , wie soll man das beschreiben ? Wennde z.B an der Ampel anfährst , bist du mit ein paar Kurbelwellenumdrehungen schon über der Kreuzung :-) , das merkt man z.B schon an den 650ern von Sulzuki . Ich hab z.B. die Möglichkeit alle möglichen Mopeds mal probezufahrn und dadurch schon X-Böcke gefahrn , ne TnT oder Trek war leider noch nicht dabei :-( hatte aber z.B selbst von 2005-2008 die gute (alte) 1000er Multi , danach drei Jahre ne K1200R und die letzten zwei Jahre ne K1300R . Dann ists passiert , an einem Tag , drei 1200er probegeritten (XT1200Z, ne 1200GS - (überhauptnicht mein Fall, aber die Sau fuhr richtig gut) und zuguterletzt , na natürlich die 1200er Multi . Was soll ich sagen, der Funke ist übergeprungen , KR musste weg und ne Multi her :-) . Was soll / kann man / ich zu der Multi sagen , fährt wie ne grosse Supermoto , kann eigentlich alles , MULTITOOL halt . Gruss aus Schwaben , Udo
Titel: Antw:Kaufentscheidung Multistrada
Beitrag von: Moppedfahrer am November 26, 2013, 07:29:56 Nachmittag
Ja ich glaube schon das mir der 2 Zylinder Spass machen wird , denke mir nur dass der Unterschied zu krass ist in Sachen Laufruhe Vibrationen , okay die Duc ist keine Rüttelplatte aus Milwaukee :-)
Meine Letzten Ausfahrten waren 2012 mit ner geliehenen Tuono V4R  , das war natürlich der Leistungshammer , aber das ganze Konzept dieses Bikes ist mir zu sportlich , meine Gelenke sind auch nicht mehr die Besten und ich glaube die Strada passt da schon besser vom Gesamtkonzept , denn Leistung ist genug da und vor allem Drehmoment ( etwas was dem Motoradfahrer das meiste Grinsen ins Gesicht zaubert ) . Was meint Ihr denn zu diesem Angebot vom hiesigen , was ich vorher schon mal kurz erwähnt hatte ?
Titel: Antw:Kaufentscheidung Multistrada
Beitrag von: clausi am November 26, 2013, 08:02:45 Nachmittag
Werksgarantie hast du immer 2 Jahre ab Datum der Erstzulassung.
 

Wie ich weiß ab Auslieferung an den Kunden - bei einem Neufahrzeug.

Also wenn Du dieses Jahr noch kaufst und das Fahrzeug an Dich ausgeliefert wird, wird die Garantie aktiviert - nicht erst im Frühjahr wenn Du sie zulässt.

Bei einer Tageszulassung läuft die Garantie logischerweise schon.
Titel: Antw:Kaufentscheidung Multistrada
Beitrag von: Moppedfahrer am November 26, 2013, 08:13:44 Nachmittag
Ab Auslieferung an Händler oder den Käufer ?? Nicht das eine Strada die seit März im Verkaufsraum steht  demzufolge nur noch 1 Jahr und 3 Monate Garantie hätte  , aber das kann man ja beim freundlichen noch mal erfragen . Wäre aber auch ein Grund bis zum Frühjahr abzuwarten und ein aktuelles Model zu ordern .
Titel: Antw:Kaufentscheidung Multistrada
Beitrag von: MultiBrian am November 26, 2013, 08:17:22 Nachmittag
Moin,

also Garantien von Herstellern sind eigentlich grundsätzlich ab Erstzulassung. Deshalb sind ja auch die Tageszulassungen günstiger.

Ich habe eine GT 2013 er geschossen mit Tageszulassung Juni 2013. Im Juli geholt mit 10% auf Liste.

Vielen Dank dafür, hat gepasst. Bin sehr zufrieden...

Aber ich kenne Menschen, die vom Reihen 4 Zylinder kommen und selbst mit dem V4 der Honda VFR probleme haben mit Laufruhe etc.

Also das muss mann mögen einen V2, dann fährt man nie wieder einen Reihen 4er....

Titel: Antw:Kaufentscheidung Multistrada
Beitrag von: Moppedfahrer am November 26, 2013, 08:51:47 Nachmittag
Ja ich werde ruhig bleiben bis es im kommenden Jahr wieder schöner ist draußen um dann die Strada ausgiebig Probe fahren zu können . Alles andere wäre unklug bei dieser finanziellen Größenordnung 
Vielen Dank Euch allen für Eure Kommentare , hoffe mich im Frühling hier als Neubesitzer mit einbringen zu können  ;D
Titel: Antw:Kaufentscheidung Multistrada
Beitrag von: stephan wermter am Januar 06, 2014, 11:01:52 Vormittag
Wenn sie Dir gefällt, kauf sie!!! Habe ich auch gemacht ohne Probefahrt. Touren geil!!!!! Heizen geil!!!! Stadt auch geil!!!! Einfach geil :-)

Gruss aus Freiburg
Stephan