Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Multiducser am Januar 02, 2014, 07:34:10 Nachmittag

Titel: Optimale Einstellungen für die 2013/14er PikesPeak
Beitrag von: Multiducser am Januar 02, 2014, 07:34:10 Nachmittag
Hallo zusammen. Die Pikes Peak hat zwar ein semiaktives Fahrwerk, dennoch stellt sich die Frage, ob die Grundeistellungen zu verändern sind. Man liest ja immer wieder, dass diese ein wenig "straff" sind. Hat hier jemand Erfahrungswerte, wie die Grundeistellung verbessert wird. Sinnvoll wäre natürlich eine Angabe des Fahrergewichtes. Ich bewege mich um die 75 Kilo....gut, jetzt nach Weihnachten sind es 75,4 kg... ;D

Freue mich über Erfahrungswerte!
Grüße Miltiducser
Titel: Antw:Optimale Einstellungen für die 2013/14er PikesPeak
Beitrag von: Multiducser am Januar 04, 2014, 05:06:26 Nachmittag
Schluchz...keiner will sich dem Thema zuwenden? Habe natürlich parallel die unendlichen Weiten dieses Forums durchforstet und an der einen oder anderen Stellen was dazu gefunden. Schön war eine (Excel-)Datei von einem der Member. Da hatte er seine Einstellungen und Gewicht eingetragen und aufgefordert, in einer weiteren Datei die Daten anderer Skyhooker einzutragen. Diese Datei konnte ich jedoch nicht öffnen und habe auch nix Weiteres dazu gefunden.

Wäre es nicht mal interessant, hier das Thema wieder aufzugreifen und eigene Erfahrungswerte zu listen - natürlich mit Angabe von Gewicht, da sonst nicht vergleichbar.
Titel: AW: Optimale Einstellungen für die 2013/14er PikesPeak
Beitrag von: dozer am April 03, 2014, 11:15:51 Vormittag
Wollte den fred mal wieder aus der Versenkung holen... Gibt's da schon ein paar für gut befunden Einstellungen?

Gesendet von einem Telefon deiner Wahl
Titel: Antw:Optimale Einstellungen für die 2013/14er PikesPeak
Beitrag von: voika am April 03, 2014, 11:28:31 Vormittag
Ich fahr z.Zt:

Touring: 1 Fahrer ohne Gepäck
Vorspannung: vorne -1 Umdrehung; hinten 10
DSS: vorne medium/soft; hinten soft

--> sehr komfortables bei noch angemessener Stabilität (Vorne soft, war mir definitiv zu weich, da litt die Kurvenstabilität)

Ich muss dazu sagen, dass ich aus der Endurofraktion komme und keine Probleme mit weichen Fahrwerken habe - werde mich daher erst langsam an die sportliche Härte herantasten.
Grundsätzlich muss man das DSS arbeiten lassen. Das Fahrwerk ist grundsätzlich eher sportlich hart, macht aber bei Bodenwellen oder schlechtem Belag die Dämpfung blitzartig auf, sodass man diese sehr wenig wahrnimmt. Bin zum Vergleich mit der Monster die selbe Strecke gefahren. Die Monster ist auch sportlich hart, aber dort wo Bodenwellen waren, hat es mir fast den Lenker aus der Hand geschlagen - das verhindert das DSS bei der Multi perfekt. --> ich bin immer mehr begeistert!

Viele Grüße aus dem Salzkammergut, Volker
Titel: Antw:Optimale Einstellungen für die 2013/14er PikesPeak
Beitrag von: Valentino Rossi Fan am April 06, 2014, 07:19:37 Nachmittag
Hallo Multi Fahrer,
Habe die Multistrada Pikes Peak Modell 2014,
habe jetzt 1600 km drauf meine Frage:
Wenn ich mit Sozius fahre auf Sport und zwei Mann Betrieb liegt das Bike in langen Kurven super bei schneller fahrt.

Wenn ich ohne Sozius fahre auf Sport und 1 Mann Betrieb dann fängt das Bike wenn es schnell wird Vorne zum Pendeln an.
Habt Ihr einen Tipp Fahrwerk Vorne zu Weich , oder zu hart ?

Reifen fahre ich den S 20 
Über einige Tipps oder Hilfen wäre ich euch Dankbar

Gruß Gerhard
Titel: Antw:Optimale Einstellungen für die 2013/14er PikesPeak
Beitrag von: Lama315b am April 06, 2014, 10:02:01 Nachmittag
hi, ich hatte auch dieses pendeln bei höherem Tempo

es war einfach eine Unwucht am Vorderrad....checken lassen....seitdem stabil bis 240

was mir auch aufgefallen ist, das das skyhook in der Werkseinstellung 1Mann mit Koffer harmonischer fährt
diesen Himmelshaken halt. fast könnte man glauben die haben bei der Programmierung was vertauscht.

was ich meine: bei Solobetrieb ist irgendwie alles zu hart bei meinen 78 kg
                       bei Solobetrieb mit Koffer fängt sie das bügeln an
Titel: Antw:Optimale Einstellungen für die 2013/14er PikesPeak
Beitrag von: Multiducser am April 07, 2014, 12:45:34 Nachmittag
schon mal geschaut, worin sich die beiden Einstellungen unterscheiden (1 Mann mit/ohne Gepäck) und ob das nachvollziehbar ist?
Titel: Antw:Optimale Einstellungen für die 2013/14er PikesPeak
Beitrag von: Lama315b am April 07, 2014, 02:16:10 Nachmittag
kann ich ja nicht,

die Einstellungen der Dämpfung hält das skyhook ja im Verborgenen !

nur die Federvorspannung ist bei Solo 8 und mit Gebäck bei 16
Titel: Antw:Optimale Einstellungen für die 2013/14er PikesPeak
Beitrag von: voika am April 07, 2014, 03:24:16 Nachmittag
Ich fahr selten mit Gebäck - nur wenn ich vom Bäcker komme ...  :laugh:

Sorry, musste sein ...