Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Zubehör => Thema gestartet von: Multiducser am Januar 05, 2014, 07:49:53 Nachmittag

Titel: Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: Multiducser am Januar 05, 2014, 07:49:53 Nachmittag
Will mir demnächst ein Navi kaufen (tt Rider oder Zumo 390 - wird gerade schon in anderem Thread diskutiert). Dazu passende Halterung und stelle mir dann die Frage, wie am Besten den Ton in den Helm. Aus meiner Sicht gibt es drei Varianten:

1. einfache Hörer montieren und mit Kabel dann zum Navi verbinden. Vorteil: Günstiger Preis - ca. 20-50 €. Nachteil: Kabel quer rüber zum Navi. Frage: kann man Hörer und Anschluss so gut im Helm verstecken, dass bei Nicht-Navifahrt nicht stört?
2. Hörer mit Bluetoothgerät verbinden, dass in Jackentasche steckt. Vorteil: noch bezahlbar. Nachteil: doch wieder Kabel, dann aber nur am Körper und natürlich dieses Bluetooth-Gerät immer laden...
3. Komfort-/Luxus-Version der einzelnen Hersteller. Vorteil: Geht alles! Nachteil: Sauteuer, geht zuviel und immer schön laden... Und das Ding am Helm schaut weder schön aus, noch macht es den Helm leichter.

Muss dazu sagen, dass ich mich weder mit Beifahrer unterhalten will, auch nicht mit 2. oder 3. Motorrad und schon gar keine Musik hören will. Und bloß kein Telefonieren während der Fahrt. Bin ja kein Gold-Wing-Fahrer. Nur die Navi-Hinweise würden mir reichen.

Im Prinzip soll es wenig kosten (weil ich wenig brauch) und vor allem nicht hindern, denn die Navifahranteile werden vermutl. 10-20% ausmachen. Hat jemand schon was verbaut? Stören die Lautsprecher irgendwie im Helm und kann man das alles so montieren, dass es im täglichen, meist navifreien Alltag nicht stört?

Wer hat welche Erfahrungen?
Titel: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: thedaz am Januar 05, 2014, 07:57:31 Nachmittag
Spätestens nach der ersten Tour stellst du das Gelaber ab. Deswegen probier erstmal die billigste Lösung, die du finden kannst.
Titel: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: Multiducser am Januar 05, 2014, 08:00:51 Nachmittag
Sag ich ja. Auf das Gelaber und Radio und Telefon kann und will ich verzichten. Nachteil der billig(st)en Lösung ist halt das Kabel vom Helm quer rüber zum Navi.
Titel: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: astra am Januar 05, 2014, 08:07:49 Nachmittag
Ich hab die nach deinen Aussagen "Luxusversion" und will nicht mehr darauf verzichten. Mit Navi fahren ohne eine Ansage ist vollkommen bescheiden, da leg ich mir lieber das Navi in den Tankrucksack und fahr nur nach Ansage.
Irgendeine Art von Kabel im Helm ist für mich ein No Go, da ich das früher oder später abreißen würde.
Die Lautsprecher des Cardo Scala Rider merkt man nicht, weil die Helme die ich bisher gefahren bin (Nolan, X-Lite, Schuberth) für diesen Einbau vorbereitet waren.
Titel: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: thedaz am Januar 05, 2014, 08:11:21 Nachmittag
Sag ich ja. Auf das Gelaber und Radio und Telefon kann und will ich verzichten. Nachteil der billig(st)en Lösung ist halt das Kabel vom Helm quer rüber zum Navi.

Das Telefon finde ich persönlich schon nützlich. Aber genau die Navi-Ansage ist total nervtötend. Auch die Möglichkeit, sich mit der Sozia zu unterhalten sollte nicht unterschätzt werden - das steigert den gemeinsamen Spaß erheblich. Vor allem, wenn für die Dame nicht das Motorrad-Fahren an sich im Vordergrund steht.

Ansonsten rate ich die von allen kabelgebundenen Lösungen ab, vor allem, wenn ein Teil der Gerätschaft mit dem Untersatz mechanisch verbunden ist. Der Salat nervt ohne Ende, das einzig wahre sind drahtlose Verbindungen. Und bei Schuberth gibt es die Dinge fast unsichtbar im Helm integriert. Kostet ein Arm und ein Bein,  früher oder später landest du aber eh bei dieser Lösung.
Titel: Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: Mietzepaul am Januar 05, 2014, 08:26:58 Nachmittag
... Auch die Möglichkeit, sich mit der Sozia zu unterhalten sollte nicht unterschätzt werden -...

Genau deshalb gibt's bei mir nicht son Schnickschnack...reicht doch schon, wenn man in der Dose ständig belabert wird ;)!
So beschränkt sich die Konversation auf das Wesentliche :D!
Titel: AW: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: thedaz am Januar 05, 2014, 08:49:52 Nachmittag

... Auch die Möglichkeit, sich mit der Sozia zu unterhalten sollte nicht unterschätzt werden -...

Genau deshalb gibt's bei nicht son Schnickschnack...reicht doch schon, wenn man in der Dose ständig belabert wird ;)!
So beschränkt sich die Konversation auf das Wesentliche :D!

Ich druck mir das mal aus. Wird bestimmt mal nützlich sein.  :D
Titel: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: Multinator am Januar 05, 2014, 09:14:29 Nachmittag
Hi Micha, hab mit Navi beim Biken einiges durch. Angefangen damals mit nem PDA und nem über Klinkenstecker eingestöpseltem Orhörer. Dann über TomTom, mit dem damals mitgelieferten Clips Bluetoothteil, das dann an der Jacke innen angeclipst wurde und der Orhörer per Kabel damit verbunden war. Wäre für dich / deine Anforderung vielleicht gar ned schlecht ? War halt nur Mono, hat aber vorzüglich gefunzt. Ob es sich allerdings mit den akttuellen Blauzahn Teilen noch koppeln lässt ? Von den neueren Blauzahn Teilen hab ich glaub mittlerweile das 5. System am Helm. Aber das meisst nur zum Gegensprechen mit meiner Holden . Navi fahre ich fast nur nach Bildschirm. Aktiviert wird die Ansage nur z.B im Stadtverkehr wenn ich mal in fremdem Revier unterwegs bin und der Verkehr erhöhte Aufmerksamkeit erfordert. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen, gruss Udo



Titel: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: Multinator am Januar 05, 2014, 09:27:12 Nachmittag
Hi, das Head Set scheints noch zu geben , siehe z.B. link unten. Habe eben kurz gegoogelt, müsste sich auch noch mit den aktuellen Geräten pairen lassen , gruss Udo
http://www.motorrad-herden.de/shop/index.php?page=product&info=113 (http://www.motorrad-herden.de/shop/index.php?page=product&info=113)

Titel: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: Supersonic am Januar 05, 2014, 09:28:35 Nachmittag
Ich fahr im Moment weder mit Navi noch Scala Rider (etc), denke aber, dass "Thedaz" Recht hat.
Nachdem es hinten drauf leicht langweilig werden kann,
könnte es der Sozia die Freude am Mitfahren länger erhalten.

lG
Marcel

Titel: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: MultiMania am Januar 05, 2014, 10:12:47 Nachmittag
Bin in meinem ersten Navijahr mit Headset gefahren weil ich dachte ohne geht es gar nicht. Nachdem mich die Navitussi öfter fehl geleitet hatte, dachte ich mir ich fahr mal eine Woche ohne Headset. Danach habe ich das Headset verkauft und fahre seit dem viel entspannter und biege seltener falsch ab! Meine Erfahrung: nie wieder Headset, außer du willst dich mit deiner Frau unterhalten oder Musik hören!  ;)
Titel: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: Multi Mimi am Januar 06, 2014, 04:18:29 Vormittag
Moin,
ich hab mir das 390 von Garmin gekauft und bin super mit zufrieden.
Ich benutze einfach nur das Kabel vom Handy, die kleinen dinger spürt man gar nicht.
Das kabel fixiere ich am Tankrucksack damit es nicht flattert.
Hatte vorher das 550 Zumo mit Midland Bt2, war nicht schlecht aber so finde ich es für
mich besser.
Titel: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: DoubleP am Januar 06, 2014, 10:07:48 Vormittag
Ich habe das SRC-System in meinem Schuberth C3 Pro verbaut. Kostet zwar richtig Cash, ist aber auch super. Ich habe die Stimme der Tussi in meinem TomTom Rider einfach durch einen kurzen Ton ersetzt. So bin ich informiert und schaue nur kurz auf den Bildschirm vom Navi wenn sich an der Fahrtrichtung etwas ändert und muss mir das Gelaber nicht dauernd anhören.
Natürlich geht auch Telefon und Radio hören mit dem SRC. Was sehr cool ist, ist der Zugriff auf die Playlist vom iPod im Telefon.
Aber jeder wie er es mag.
Titel: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: Duc-Steve am Januar 06, 2014, 11:00:38 Vormittag
Mein Vorschlag
Kauf das Navi und probier's erst mal ohne Headset
-die billigste Lösung -
und wenn Dir dann was fehlt
kannst Du immer noch nachrüsten

Meine Erfahrung
Das Gelaber vom Navi nervt
schalte das AKE leider nur/zu selten ein

Stefan

PS
gibt's bei Navis z.B. Zumo die Möglichkeit
die Anzahl der Ansagen auf die wichtigen zu reduzieren?
Also kein "... noch 100 km geradeaus"
Titel: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: Globetrotter am Januar 06, 2014, 11:05:31 Vormittag
Servus!
Ich bin jetzt im neunten Jahr mit Navi auf dem Motorrad. Am Anfang ohne Ansage, dann Kabel, jetzt "blauzahn"!
Wenn du das Navi wenig nutzt geht es ohne Ansage, aber dann sollte es auf alle Fälle im Blickfeld sein. Du schaust nähmlich ständig drauf weil du auf der Route bleiben willst!
Kabelverbindung ist lästig weil du beim absteigen dauernd abkoppeln mußt. Ich verwende nur noch Kabel, mit Innohrlautsprecher, wenn ich mal eine längere Autobahnetappe fahre und Musik höre.Innohrlautsprecher deswegen weil die Helmlautsprecher bei Musik nichts bringen!
Ansonsten fahr ich mit Cardo Solo, mit Bluetooth. Akku? Wenn ich eine Woche weg bin, täglich ca.9 - 10 Stunden ist der Akku noch nie leer gewesen.
Den Einbau in meinen Helm, Arai Tour X habe ich selbst gemacht. In den meisten Helmen sind schon Ausbuchtungen für Lautsprecher vorhanden. Bei meinen Schuberth Helmen war das auch so.
Auf Urlaubstour fahre ich nur noch mit Navi! Seit ich eine Brille zum lesen brauche ist mir das ständige auf und ab setzen zum Karten lesen auf den Sa... gegangen! Naja, is halt das Alter ;D
Titel: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: Multiducser am Januar 06, 2014, 12:35:19 Nachmittag
Also, sind doch einige Erfahrungen eingeflossen und viele Meinungen genannt worden - natürlich, wie fast erwartet - sehr konträr.
Die Variante mit der alten Bluetooth-Anlage (siehe Multinator) war ja meine genannte Variante 2. Folgendes habe ich mitnehmen können:

1. scheinbar gibt es Helme, bei denen man die Original-Kopfhörer der Handys aufsetzen kann, ohne das es drückt. Das würde mir schon fast reichen. Bei meinem derzeitigen Ducati-Helm (Arai Chaser) war das nicht möglich. Ich habe es 2x probiert und schon nach 1/2 dermaßen schmerzen bekommen, die nicht auszuhalten waren...hatte aber noch eine Stunde vor mir...
2. manche wollen Ton und brauchen kein Bild, manchen reicht Bild und brauchen keinen Ton. Ich fahre schon seit 15 Jahren mit Navi im Auto und bin ein sehr reger Nutzer. Die Ansagen stören mich eigentlich nicht. Sehe es auch so, dass man ohne Ansage fast ständig gefordert wird, auf das Bild zu schauen - und das kann ablenken und gefährlich werden
3. manche wollen sich mit Beifahrer(in) unterhalten, Telefonieren oder Musik hören. Klar, jeder wie er will. Mich würde das nerven.
4. die ganzen teuren Systeme werde ich mir sicherlich nicht antun. Nicht nur, weil sie an sich teuer sind (klar, wer Multi kauft sollte auch Geld für...bla...bla...) sondern eher auch deshalb, weil ich öfters mal den Helm wechsle und dann die Dingen meist nicht mehr passen. Und: fast alle, außer Schuberth sehen "bescheiden" aus - und Schuberthhelm passt nicht auf meine Rübe! Außerdem siehe 3.!  :laugh:

Gerne aber weiterer Austausch.
Titel: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: grigguel am Januar 06, 2014, 12:37:48 Nachmittag
Ich hatte/habe ähnlich wenig Ansprüche an die Kommunikation mit dem Navi.
Meine Lösung war ein einfacher Bluetooth Ohrhörer (,den ich mittlerweile zugegebenerweise mehr beim Skifahren nutze als unter dem Helm). Den hängst du dir nach Kopplung einfach um den Hals, Ohrhörer rein, Helm drüber und gut is (reduziert sogar die Windgeräusche). Der Akku vom Steuergerät wird per Netzteil aufgeladen (hält einen ganzen Tag mit Musik). Und es hat sogar ein Mikro, so dass du bei Kopplung mit einem Handy auch telefonieren kannst - ist ganz nett, wenn du z.B. länger mit dem Auto ohne Freisprechmöglichkeit unterwegs bist.

Alles in allem ein Superinvestment, da flexibel einsetzbar und damals für noch 25.-€. Ich habe den hier. (http://www.amazon.de/Nokia-BH-103-Bluetooth-Headset-Ladeger%C3%A4t/dp/B001CZUZCA/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1389007213&sr=1-1&keywords=Nokia+BH-103+Bluetooth+Headset+mit+Ladeger%C3%A4t) Klasse, um erst mal zu probieren, wie viel du brauchst. Mir hat's gelangt.

... fahre seit dem viel entspannter und biege seltener falsch ab!
Ralf, ich habe italienische Tränen gelacht.... :laugh:

Ducser, habe dein posting gerade noch gesehen. Wenn die Ohrstöpsel drücken, musst du einfach die Styroporschale vom Helm bei den Ohren mit sanfter Gewalt etwas eindellen.
Titel: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: Miro am Januar 06, 2014, 09:54:52 Nachmittag
Mir geht das Gelaber ziemlich auf den Senkel - aber die Idee mit dem Ton, der vor einer Abbiegung einläutet fand ich super - geht das auch mit nem Garmin 390?
Titel: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: Multiducser am Januar 07, 2014, 01:17:42 Nachmittag
Das würde mich auch interessieren. Wo geht das? Zumo 390 / TomTom Rider?
Aber mal ehrlich: wir bei diesen Dingern wirklich soviel gequatscht? Ich habe nur immer die im Auto eingebauten Systeme im Einsatz. Da finde ich aber nicht, dass übertreiben viel gequatscht wird. Wenn irgendwo abgebogen werden soll will ich aber schon was hören. Muss natürlich nicht auf einer 500km geraden AB alle 50km hören, das es jetzt geradeaus geht... Kenn ich so aber auch nicht.
Titel: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: Miro am Januar 07, 2014, 01:30:13 Nachmittag
Das ist halt relativ - wenn die Tante mir dreimal vor ner Abbiegung ins Ohr quatscht Krieg ich schon nen Föhn...
Ein dezenter pieps 100 m vor der Abbiegung - das wär's !
Titel: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: Multiducser am Januar 07, 2014, 02:07:20 Nachmittag
Lieber 3x Hinweis vor der Kreuzung, als 1x vorbei gefahren - vor allem auf der AB.  :laugh:
Aber da hat jeder seine eigene Meinung.
Titel: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: ARMPAS am Januar 07, 2014, 02:10:35 Nachmittag
Meine allererste Navi-Fahrt auf dem Mopped liegt schon ewig zurück und ich habe damals "nur" nen Stöpsel im Ohr gehabt zum Testen. Vom nervigen Gelaber mal abgesehen, fuhr ich irgendwann länger geradeaus (Bundesstraße) und hatte eine ganze Weile meine Ruhe... plötzlich kam wieder eine Ansage und ich wäre vor Schreck fast vom Mopped gefallen!!

Seither fahre ich (auch Zigtausend Kilometer im Urlaub) nur Tonlos und schaue einfach immer wieder auf das Display meines TomTom (und da auch nur auf den "Pfeil", der das nächste Ereignis und die Meter/Kilometer bis dahin anzeigt). Das hat sich einwandfrei bewährt...
Titel: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: Hans-G. am Januar 07, 2014, 02:30:30 Nachmittag
Lieber 3x Hinweis vor der Kreuzung, als 1x vorbei gefahren - vor allem auf der AB.  :laugh:
Aber da hat jeder seine eigene Meinung.

Sehe ich auch so!
Oder liegt es an der äusserst erotischen Stimme meines Tomtoms? :-*
Ich jedenfalls möchte die Sprachansage nicht mehr missen.

Vor zwei Jahren hatte ich noch kein Navi. Bei Ausfahrten hat mein damaliger Kumpel die Sprachhinweise seines Navi´s ausgeschaltet, da wir uns per headset unterhalten wollten. Wie oft wir dann wieder wenden mußten, war schon enorm. Für mich deshalb nur noch Navitouren mit Sprachansage. 8)
Titel: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: Miro am Januar 07, 2014, 03:32:41 Nachmittag
Ich habe das SRC-System in meinem Schuberth C3 Pro verbaut. Kostet zwar richtig Cash, ist aber auch super. Ich habe die Stimme der Tussi in meinem TomTom Rider einfach durch einen kurzen Ton ersetzt. So bin ich informiert und schaue nur kurz auf den Bildschirm vom Navi wenn sich an der Fahrtrichtung etwas ändert und muss mir das Gelaber nicht dauernd anhören.
Natürlich geht auch Telefon und Radio hören mit dem SRC. Was sehr cool ist, ist der Zugriff auf die Playlist vom iPod im Telefon.
Aber jeder wie er es mag.
Hallo Peter,

kannst du mal einen Tipp geben, wie du das gemacht hast?
Titel: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: DoubleP am Januar 07, 2014, 08:03:27 Nachmittag
Man kann im TomTom Rider einfach bei der Auswahl der Stimme für die Naviansage einen beliebigen Ton oder Klang angeben. Somit hat die Tante die Klappe zu halten, und nervt nicht.
Der Hinweiston macht auf eine Verkehrsinformation aufmerksam. Dies ist ein ein sehr entspanntes fahren.
Titel: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: Aerdy am Januar 07, 2014, 10:46:57 Nachmittag
Huhu,
also ich fahre auch schon seid Jahren mit nem TomTom rum. Kabelknoten fand ich schon immer Mist.

Gerade beim absteigen und und und. Am Kabel bleibste immer mal hängen, reißt Dir nen Ohr ab oder auch was anderes.

Ich bin mittlerweile beim Scala Q1 angekommen, was preislich in einer fernünftigen Range liegt. Kann meine Mukke vom iPhone hören plus die Naviansagen und wenns nötig ist auch telefonieren.

Das ist genau das was ich brauche. Wenn man noch mit dem Sozius quatschen will (ist nicht meine Intension, da es schon reicht wenn Sie mir auf den Oberschenkel wie ne wilde knoppt, weil die DuCati das Beinchen bei der Beschleunigung vorne hebt und ich mir nicht ausmalen will was passiert wenn Sie (Sozia) auch noch Ihr Vokabular zum Ausdruck bringen will wenn diese Sache passiert).

Kurz um, ich denke da ist wie bei vielen Sachen am falschen Ende gespart, wenn man auf nen Cent schaut. Geitz ist nicht immer geil. Wer billig kauft, kauft meist zweimal  ;)

Titel: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: Multiducser am Januar 08, 2014, 07:35:36 Nachmittag
Hallo Aerdy, gebe dir grundsätzlich Recht. Geht aber nicht um "Geld sparen" sondern bei mir darum, dass ich nur 10% der Funktionen eines modernen Systems brauche, notfalls eher ein Kabel vorziehe, als so ein Bluetooth-Teil am Helm zu montieren und halte auch nicht soviel von Akkus - schon zuviele negative Erfahrungen gemacht. Und wenn man eben nicht Musik hören will, nicht kommunizieren will und auch nicht einen leichten Helm sucht um ihn dann mit einem Teil wieder Gewicht zuzuführen. Aber wie gesagt, alles eine Frage des Nutzens - nicht des Geldes.
Titel: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: StyrianMichael am Januar 09, 2014, 07:55:54 Vormittag
Hallo

Passt hier zwar nicht ganz rein, aber befinde mich grade auf der Suche nach nem Intercom für mich und meine Freundin, will aber nix aussen am Helm oben haben.

Da wollte ich fragen ob damit: http://www.louis.de/_100b5850e1cbf0522359c1112562652a8f/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10004763 (http://www.louis.de/_100b5850e1cbf0522359c1112562652a8f/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10004763) schon jemand Erfahrung gemacht hat?

Schaut ja ziemlich gut aus.

lg Michael
Titel: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: DoubleP am Januar 09, 2014, 07:17:57 Nachmittag
Hallo Michael,

349,-- ist aber auch mal kein Schnäppchen.
Wenn du einen Schubert C3 fährst, kannst du von mir ein SRC-System für weniger Geld bekommen.
Habe auch noch einen gebrauchten C3 in schwarz zu verkaufen.
Titel: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: StyrianMichael am Januar 09, 2014, 10:05:59 Nachmittag
Naja im Endeffekt is mir wichtig das es gut ist, da spielen dann 100 euro auch keine Rolle.

Und die Helmeigenen Systeme sagen mir auch nicht so zu da ich ja dann beim Helmwechsel das intercom nich mitnehmen kann.

Also wenn ich eines kauf hab ich mich eh schon entschieden, würd mich halt interessieren obs auch was gscheites is.

Weil wenn nicht dann lass ichs gleich ganz

Lg michael
Titel: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: Burli am Januar 10, 2014, 11:06:53 Vormittag
Hiho  darf aber nicht vergessen das das SRC 299 Euro kostet für einen Helm  und das AKE für 349 Euro ein doppel Set ist !!!!
um mit seinem Beifahrer oder Navi verbunden zu werden ist das AKE mehr als ausreichend (250 m Reichweite) wenn man es aber von Motorrad zu Motorrad nutzen will würde ich es nicht nehmen.
ich habe das Midland BT Next und bin relativ zufrieden verbunden mit einem Garmin zumo 660 und möchte es nicht mehr missen.

Gruß Burli
Titel: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: GBJack am Januar 20, 2014, 08:32:42 Nachmittag

ich habe das Midland BT Next und bin relativ zufrieden verbunden mit einem Garmin zumo 660 und möchte es nicht mehr missen.

Gruß Burli
Kann ich nur bestätigen, habe die gleiche Kombination seit ca. 2Jahren, und nach einigen FW-Updates funktioniert es nun sehr zuverlässig. Auch über die Reichweite kann man nicht meckern. Ich bin damit zufrieden  ;D
Titel: Antw:Navi-Ansagen im Helm - Möglichkeiten?
Beitrag von: thedaz am Januar 22, 2014, 10:36:30 Vormittag
ich habe das Midland BT Next und bin relativ zufrieden verbunden mit einem Garmin zumo 660 und möchte es nicht mehr missen.

Hatte ich auch, wollte aber den dicken Bollen nicht mehr am Helm kleben sehen. Deswegen jetzt bei mir Schuberth S2 + SRC.