Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: Schwarzwälder am Januar 19, 2014, 02:15:37 Nachmittag
-
Hallo zusammen,
mein Händler ruft für den Anbau von drei Rizoma-Behältern 350 € auf.
Die Dinger kosten je Stück im Netz 69 €, zusammen also 207 €. D. h. er will fürs montieren 143 € haben.
Das kommt mir ziemlich viel vor, es sei denn, man muss dabei die Flüssigkeitskreisläufe entlüften.
Daher meine Frage an die Selbst-Umbauer:
Kommt beim Wechseln der Behälter Luft ins System, so dass entlüftet werden muss?
Oder kann man auch selbst einfach "umstecken"? Gibt es ggf. was besonderes zu beachten?
Danke für eure Infos.
Viele Grüße, Dirk.
-
Hallo,
ich habe meine selbst umgebaut.
Wenn man vorsichtig zu Werke geht ist kein entlüften notwendig.
Gruss, Reiner
-
Naja, ich weiss ja nicht ob die Bremse der richtige Ort zum Sparen ist....
Ich würde bei Arbeiten am Bremssystem nie aufs Entlüften verzichten und ein Händler sollte das schon mal Haftungsrechtlich nicht tun! Dann ist der Preis nicht ungewöhlich, denn die hintere Bremse ist nicht so einfach zu entlüften bei der Multi!
Eventuell warte doch bis zum nächsten Service!
-
Habe meine auch selbst umgebaut. Behälter mit einer Spritze leersaugen. Wenn Luft in den Schlauch gelangt, ist das schlecht. Also diese immer schön senkrecht nach oben halten. Neue Behälter montieren, befüllen, und dann mit einer Spritze sicherstellen, dass sich im obersten Stück Schlauch kein Luftpolster befindet.
Und Bremsflüssigkeit ist ätzend .... wenn was daneben geht, sofort mit Wasser nachspülen :P
Man sollte aber schon wissen, was man macht. Wenn Du Dir unsicher bist, dann lass es lieber vom :D machen.
-
Das hat mit sparen an der falschen Stelle überhaupt nichts zu tun.
Wenn man das ganze vorsichtig macht, bleibt man komplett oberhalb
des Bereichs wo keine Luft reinkommen soll.
- Behäter losschrauben
- Behälter nach unten verdrehen ( Deckel drauflassen )
- Schlauch abziehen ( aufpassen das nichts auf den Lack tropft, am besten rundum alles sauber abdecken )
- neuen Behälter montieren
- Flüssigkeit einfüllen
- die Flüssigkeit läuft einfach wieder in den Schlauch und die Luft kommt nach oben.
Wenn man in der Zwischenzeit nicht am
Hebel gezogen hat, ist auch keine Luft im geschlossenen Kreislauf.
- Fertig
Gruss, Reiner
-
Habe auch selber gemacht und kann @Vau und @GBJack zum 100% zustimmen.
Ich habe noch einen Paar, in schwarz, von Rizoma da. Keine Beschädigung. Kannst Du haben.
Gesendet von unterwegs.
-
Das hat mit sparen an der falschen Stelle überhaupt nichts zu tun.
Wenn man das ganze vorsichtig macht, bleibt man komplett oberhalb
des Bereichs wo keine Luft reinkommen soll.
- Behäter losschrauben
- Behälter nach unten verdrehen ( Deckel drauflassen )
- Schlauch abziehen ( aufpassen das nichts auf den Lack tropft, am besten rundum alles sauber abdecken )
- neuen Behälter montieren
- Flüssigkeit einfüllen
- die Flüssigkeit läuft einfach wieder in den Schlauch und die Luft kommt nach oben.
Wenn man in der Zwischenzeit nicht am
Hebel gezogen hat, ist auch keine Luft im geschlossenen Kreislauf.
- Fertig
Gruss, Reiner
Dem kann ich nur zustimmen!
Habe den Umbau der vorderen beiden Behälter mit meinem Kumpel an seiner Diva im Herbst ausgeführt. Knappe zwei Stunden Umbauzeit, wenn man es langsam und gewissenhaft angeht.
Den hinteren Behälter haben wir nicht gewechselt, hier kann ich also keine Empfehlung geben.
Noch was zur Entlüftung:
sollte der Brems- oder Kupplungsschlauch immer schön nach oben zeigen, kann es überhaupt keine Probleme mit Luft im System geben. Luftblasen sind bekanntermassen leichter als die Bremsflüssigkeit, weshalb es somit unmöglich ist, das Luft in der Leitung nach unten "wandert"!
@ Flitzi:
Was sollen die Behälter kosten? Gerne als PM.
-
@all: Vielen Dank!
@Vau: Mit deinen Tipps traue ich mir das ohne weiteres zu. Thanks!
@Flitzi: Schwarz ist nicht meine Farbe, trotzdem Danke.
Grüße, Dirk.
-
...sollte man(n) sich wegen etwas Luft im Schlauch dann etwas unsicher sein, Behälter NACH dem befüllen noch offen lassen, den Hebel zur hälfte ziehen und einfach ein paarmal " Schnalzen " lassen, sollte sich jetzt etwas Luft im oberen Bereich befinden, perlen diese aus, gegbenenfalls so lange wiederholen bis keine Bläschen mehr kommen.
Noch eins...möglichst nicht mehr Bremsflüssigkeit einfüllen wie drin war, gibt sonst evtl. Probs beim Radausbau oder beim Belagswechsel !
Die Hydraulikflüssigkeit passt sich dem Verschleiß an, und sinkt deswegen im Lauf der Zeit ab, wird jetzt bis Max. aufgefüllt gibt es u.U. Probs, die Brühe lässt sich nicht komprimieren.
Gruß Walle
-
Wenn du etwas Luft im Schlauch hast, kannst du auch die Bremsbacken bei offenem Behälter leicht auseinander drücken. Hinterher den Bremshebel betätigen, bis sie wieder anliegen.
-
Wenn du etwas Luft im Schlauch hast, kannst du auch die Bremsbacken bei offenem Behälter leicht auseinander drücken. Hinterher den Bremshebel betätigen, bis sie wieder anliegen.
*ggg* vielleicht ist es aus diesem Grund bei dem Händler so teuer.....er muss die Bremssättel oder Räder ausbauen :laugh:
Gruß Walle
-
Wenn du etwas Luft im Schlauch hast, kannst du auch die Bremsbacken bei offenem Behälter leicht auseinander drücken. Hinterher den Bremshebel betätigen, bis sie wieder anliegen.
*ggg* vielleicht ist es aus diesem Grund bei dem Händler so teuer.....er muss die Bremssättel oder Räder ausbauen :laugh:
Gruß Walle
Und wahrscheinlich wird gleich noch die Brühe ausgetauscht :)):))
-
Wenn du etwas Luft im Schlauch hast, kannst du auch die Bremsbacken bei offenem Behälter leicht auseinander drücken. Hinterher den Bremshebel betätigen, bis sie wieder anliegen.
Doch nicht so kompliziert, :o einfach den Gummischlauch, nach dem befühlen, ein paar mal zusammendrücken und alle Luftblasen kommen raus.
-
Wie schon geschrieben ... gute Tipps dabei ... kann man selbst machen. Bei den Rizoma-Behältern braucht man aber noch 2 Anbau-Kits (Halter) ... die glaube je 35 € kosten. Bei den Behältern ist nichts dabei. Du musst also gut 200 € rechnen! ;)
-
Wie schon geschrieben ... gute Tipps dabei ... kann man selbst machen. Bei den Rizoma-Behältern braucht man aber noch 2 Anbau-Kits (Halter) ... die glaube je 35 € kosten. Bei den Behältern ist nichts dabei. Du musst also gut 200 € rechnen! ;)
Genau: Es wären mit einem (?) empfohlenen Halter 246 € gewesen.
Aber wie du vielleicht gesehen hast, bin ich kurzentschlossen auf die CNC-Racing-Behälter aus deinem Shop umgeschwenkt ;D
Und wie du vielleicht auch gesehen hast, habe ich ich das durch den Eigenanbau gesparte Geld auch gleich sinnvoll angelegt. :laugh:
Nochmals vielen Dank an alle Tippgeber.