Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: desmo-harry am Februar 03, 2014, 08:12:54 Vormittag
-
Wem gefällt es nicht, eine schön aufgeräumte Heckansicht ohne störendes Kuchenblech und herausragende grosse Richtungsanzeiger. Und auf der anderen Seite, wem gefällt schon dieses hässliche Ding von einem Spritzschutz? Mir nicht, aber auf der einen oder anderen Regentour habe ich gemerkt, dass es einen grossen Teil des Drecks dort belässt, wo er hin gehört, nämlich weit hinter mir.
Dem Vorbild von Aussie folgend habe ich dann auss der Not eine Tugend gemacht und das Nummernschild auf dem Spritzschutz platziert, einen kleinen Halter für die Beleichtung gebastelt, Kabel verlegt, und die Blinker unter das Rücklicht verbaut, so dass die Koffer noch genau dran passen, ohne an den Blinkern zu kratzen.
Hier das Ergebnis:
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/99/4365099/1440_3066623462373033.jpg)
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/99/4365099/1440_6432613934323135.jpg)
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/99/4365099/3533666335633066.jpg)
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/99/4365099/1440_3032303464356366.jpg)
Natürlich ist der Spritzschutz immer noch nicht schön, aber wenigstens sieht es jetzt funktional aus.
-
sehr schöne lösung & gute idee. ;)
wär auf jeden fall eine überlegung wert.
hab auch schon kurz überlegt den spritzschutz zu entfernen. bins ja von meiner speedy mit kurzem heck gewohnt von oben bis unten eingesaut zu werden. mal sehen...
-
Wie wie bei der neuen MV Agusta Rivale, nur die haben noch die Blinker mit eingebaut.
Schaut gut aus.
-
Jetzt fehlt als Abschlussfinish nur noch das cleanen des Unterbaus mit seinen häßlichen Zerküftungen (Plastikgepäckhaken, wie ich neulich hier im Forum gelernt habe).
Bei mir bleibt's original. Ich finde, das Heck hat Luigi schon toll designt, ebenso wie Handschalen mit Blinker und Dinge wie das Auspuffenddoppelrohr.
Machnmal habe ich das Gefühl, es geht dem "Umgestalter" nicht um das Aussehen, sondern um die Individualität.
Jeder wie er mag. Ich für meinen Teil schaue mir aber gerne Ideen und deren Umsetzung an. Sind oft richtig tolle Sachen dabei wie auch diese Nummernschildänderung.
-
Hmm, die Suchfunktion hat bei "Plastikgepäckhaken" leider nichts ausgegeben, gibt es einen Thread zum Thema? Mich würde auch brennend interessieren, wofür die eigentlich gut sein sollen. Bis jetzt erschliesst sich mir der Sinn noch nicht.
-
Hmm, die Suchfunktion hat bei "Plastikgepäckhaken" leider nichts ausgegeben, gibt es einen Thread zum Thema? Mich würde auch brennend interessieren, wofür die eigentlich gut sein sollen. Bis jetzt erschliesst sich mir der Sinn noch nicht.
> guggst du hier :)< (http://multistrada.eu/index.php?topic=4795)
-
> guggst du hier :)< ([url]http://multistrada.eu/index.php?topic=4795[/url])
Hät nicht gedacht, dass die kleinen "Plastikgepäckhaken" auch nur Irgenedwas halten können, geschweige denn eine Gepäckrolle. Ich mache meine Gepäckrolle immer noch mit einem zusätzlichen Spanngurt fest, da ich den normalen Expandergummis nicht traue. Aber man lernt ja nie aus. Danke jedenfalls für den Link, bin ich jetzt wieder etwas schlauer
-
Ja, diese Lösung gefällt mir richtig gut ;D. Schöne Idee toll umgesetzt!
-
Sieht schon gut aus, bevorzuge jedoch das original. Selbst die kurzen Nummernschildhalter,
die auch gut aussehen, sind nicht meins.
LG
Peter
-
hat schon was choppermäßiges........... aber wems gefällt :laugh: :laugh:
-
Tolle Idee!
hast du nicht angst, dass das teil mal abvibrier? ist ja schliesslich an der ungefederten Masse montiert, da schüttelts und schlägts zwischendurch ganz heftig...
Gruss
-
Tolle Idee!
hast du nicht angst, dass das teil mal abvibrier? ist ja schliesslich an der ungefederten Masse montiert, da schüttelts und schlägts zwischendurch ganz heftig...
Gruss
Ich hoffe nicht, dass es ein Problem wird, aber sollte es kaputt gehen, werde ich es melden
hat schon was choppermäßiges........... aber wems gefällt :laugh: :laugh:
Das sagst Du mal keinem Diavel-Fahrer..... ;D
-
Sieht Klasse aus!!! :D
Lg
Multi Mimi
-
Mal ne (leicht OT) Frage dazu... hatte den Dinger noch nie montiert - hält der den Schmodder bei Regenfahrten gut ab - oder versaut´s das Mopped damit auch nicht anders, als mit langem Schutzblech hinten??
-
Mal ne (leicht OT) Frage dazu... hatte den Dinger noch nie montiert - hält der den Schmodder bei Regenfahrten gut ab - oder versaut´s das Mopped damit auch nicht anders, als mit langem Schutzblech hinten??
Also ich hab das Teil auch ausschließlich dran, wenn ich länger unterwegs bin (Richtung Italien,...) weil es einfach "bääääh" aussieht.
Die Wirkung bei Regen ist allerdings nicht zu verachten. Es verhindert auf jeden Fall, dass du dir den kompletten Rücken mit Straßendreck einsaust (gut, andere hier fahren dann bei Regen einfach mit Sozia 8), für die ist es egal). Das Aufwirbeln des Wassers wird schon ordentlich verhindert.
Das ist jedenfalls meine Erfahrung mit dem Teil!
-
Ja, kann ich bestätigen, das recht viel vom Schmodder am Spritzschutz hängen bleibt. Aber ich habe auch das Gefühl, dass die Reifen noch eine grosse Rolle spielen. Der Metzler Roadtech Z8 hat in der Mitte diese Längsrillen, anstelle wie beim Pirelli Scorpion Querrillen. Ich bin mit beiden durch Regen gefahren und subjektiv ist das Heck mit dem Metzler nicht so verschmutzt gewesen.
Dennoch stimme ich überein, das Ding ist hässlich :'(
-
So, ich habe lange überlegt, wie wichtig mir warme Hände sind und ob ich mir ein paar Heizgriffe zulegen sollte. Jetzt habe ich mich endgültig dagegen entschieden, und statt dessen "! Heizgriffe !" von Rizoma verbaut. Sind zwar nur kleine optische Details, aber ich finde, die runden den edlen Auftrtt der Diva noch ein wenig ab.
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/99/4365099/1440_3266643831383538.jpg)
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/99/4365099/1440_3730393234323630.jpg)
Jetzt kann der Frühling endlich kommen, obwohl es ja schon die eine oder andere Gelegenheit gegeben hat, der Multi auch ohne Zusatzheizung die Sporen zu geben
-
Schöner Style!
Gefällt mir gut!
-
schick, aber kalte Flossen... ;D
-
Chic!
Ich habe sie vermisst bei -2°C auf dem Albula ansonsten allerdings nicht.
-
Sieht sehr gut aus. Würde aber auch nicht auf die Griffheizung verzichten.
LG
Peter
-
Die Lösung heisst Coolride Jungs ;) hab sie seit kurzem drin (im Lenkerinnern) und funzt vorzüglich. Hab somit jetzt auch die freie Auswahl bei den Griffgummis. Gruss Udo
PS: Fertig siehts dann so aus
(http://www.bilder-hochladen.net/files/fg99-3n-76dc.jpg)
-
Wie hast du denn die Kabel verlegt? Den Lenker angebohrt?
-
Wie hast du denn die Kabel verlegt? Den Lenker angebohrt?
hi, ja natürlich, an der nach unten gerichteten Seite des Lenkers, seitlich, gleich neben dem Lenkerbock, dabei lassen sich die Kabel fast unsichtbar verstecken ;) aber jetzt bitte kein motzen, bzgl Loch in Lenker bohrn. Zuvor in ABE LSL-Fat-Bar Lenker geguckt, es ist zulässig , jeweils ein 5mm Loch aussen für die Verdrehsicherung der Schalter zu setzen, ebenso zwischen den Lenkerklemmböcken, diese darf sogar 5x30mm sein. Gruss Udo
(http://www.bilder-hochladen.net/files/fg99-3p-9b86.jpg)
-
Wie hast du denn die Kabel verlegt? Den Lenker angebohrt?
hi, ja natürlich, an der nach unten gerichteten Seite des Lenkers, seitlich, gleich neben dem Lenkerbock, dabei lassen sich die Kabel fast unsichtbar verstecken ;) aber jetzt bitte kein motzen, bzgl Loch in Lenker bohrn. Zuvor in ABE LSL-Fat-Bar Lenker geguckt, es ist zulässig , jeweils ein 5mm Loch aussen für die Verdrehsicherung der Schalter zu setzen, ebenso zwischen den Lenkerklemmböcken, diese darf sogar 5x30mm sein. Gruss Udo
([url]http://www.bilder-hochladen.net/files/fg99-3p-9b86.jpg[/url])
das hässliche Plastikspannband kommt auch wieder (noch) weg. Ich ersetze dafür noch eine Schraube der Lenkerklemmbrücke durch eine längere , da kommt dann unten ein Mini Spannband drum und das Kabel damit fixiert .