Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Zubehör => Thema gestartet von: PP2012 am Februar 09, 2014, 02:56:48 Nachmittag

Titel: NAVI abgebaut
Beitrag von: PP2012 am Februar 09, 2014, 02:56:48 Nachmittag

Hätte hier mal eine Frage an die Navi-Fahrer.

Was macht Ihr mit der Docking-Station, wenn Ihr mal ohne Navi unterwegs seid?

Da liegen ja dann die goldenen Kontakte frei und sind dem Wetter ausgeliefert  ???.
Schraubt Ihr dann jedesmal die DS ab :o, klebt Ihr die Kontakte ab oder halten die Dinger das
aus und ich mache mir grundlos einen Kopf?

Habe übrigens das TTR 4.

Danke für Eure Tips.

Grüße Jürgen
Titel: Antw:NAVI abgebaut
Beitrag von: aero am Februar 09, 2014, 04:50:51 Nachmittag
ich nehme es komplett ab, nur die Kugel bleibt
Titel: NAVI abgebaut
Beitrag von: Flitzi am Februar 09, 2014, 04:54:05 Nachmittag
Gold ist ein Edelmetall und rostet nicht. Bei mir ist die Halterung immer dran, das Navi eher selten.


Gesendet von unterwegs.
Titel: Antw:NAVI abgebaut
Beitrag von: GBJack am Februar 09, 2014, 05:57:15 Nachmittag
Garmin lieferte zum Zumo660er eine Abdeckung zu Dockstation. Aber das hilft Dir leider bei einem TT nicht weiter 8) ;)
Titel: Antw:NAVI abgebaut
Beitrag von: KW am Februar 09, 2014, 10:48:22 Nachmittag
Hallo
bei meiner Hornet habe ich die Halterung bis auf die Kugel komplett abgebaut. In das Kabel einfach einen Stecker mit Kupplung (Conrad) eingebaut und an einer unauffälligen Stelle in einem kleinen Kästchen untergebracht. Hab leider kein Bild davon.

Gruss Klaus
Titel: Antw:NAVI abgebaut
Beitrag von: Hoendel am Februar 10, 2014, 06:45:29 Vormittag
Bei Garmin ist ne Gummikappe dabei, die man dann hinüberklappt.
kann auf Wunsch nen Foto einstellen.
Gruß Dirk
Titel: Antw:NAVI abgebaut
Beitrag von: axelbremen am Februar 10, 2014, 08:49:40 Vormittag
bei mir auch so. h

abe mir die kontaktsifte noch dünn mit technischer Vaseline eingerieben. so kann zwischen stift und Gehäuse kein wasser und staub eindringen. funktioniert seit jahren. ttr1

gruss Axel





Garmin lieferte zum Zumo660er eine Abdeckung zu Dockstation. Aber das hilft Dir leider bei einem TT nicht weiter 8) ;)
Titel: Antw:NAVI abgebaut
Beitrag von: Multiducser am Februar 10, 2014, 12:51:39 Nachmittag
Frage nochmals zu Garmin: ich dachte, die haben - im Gegenzug zu TT - keine Buchse und damit keinen lösbaren Stecker? Ist da das "Abbauen" nicht erschwert oder nur durch Trennung der Steckverbindung (wenn es eine Steckverbindung gibt) zu tun?
Titel: Antw:NAVI abgebaut
Beitrag von: GBJack am Februar 10, 2014, 09:58:38 Nachmittag
Frage nochmals zu Garmin: ich dachte, die haben - im Gegenzug zu TT - keine Buchse und damit keinen lösbaren Stecker? Ist da das "Abbauen" nicht erschwert oder nur durch Trennung der Steckverbindung (wenn es eine Steckverbindung gibt) zu tun?
Ich kann jetzt nur für die 660er-Halterung sprechen. Die Verkabelung ist fest mit dem Halter verbunden, und kann nur an der Steckverbindung zur Multi unter der linken Verkleidung getrennt werden. Daher verbleibt bei mir der Halter immer am Möppi. Durch den Strang liefert auch das TMC-Modul seine Signale; damit sind das doch einige Leitungen, die das Navi benötigt. Mit Steckverbindern ist da wahrscheinlich nicht viel zu machen :-X
Titel: Antw:NAVI abgebaut
Beitrag von: grigguel am Februar 11, 2014, 10:08:00 Vormittag
Beim 220er hast du einfach einen USB-Stecker, der mit einfachem Schaumstoff 'wasserdicht' ummantelt ist und, wenn das Navi in der Halterung sitzt, nicht mehr abgezogen werden kann.
Nach der einfachen Demontage (Rammount eben) siehst du außer der Ram-Kugel, die bei mir von einer Schraube in der Lenkerplatte gehalten wird, gar nichts mehr (schaust du mal SuFu; Pommes hat da mal Fotos für diese Lösung eingestellt).

Ach ja, das Kabel fixiere ich einfach mit einem schmalen doppelseitigen Klettverschluss-Streifen an den anderen hinter dem Dashboard und der Stecker bekommt seine Gummidichtung übergezogen.

Hatte wassertechnisch noch nie Probs - allerdings spinnt mein 220er manchmal, wenn es zu heiß ist.  ::)
Titel: Antw:NAVI abgebaut
Beitrag von: Multiducser am Februar 11, 2014, 12:42:25 Nachmittag
Jetzt haben wir zwar die "Alt"-Geräte betrachtet, aber meines Wissens nach sind die aktuellen Garmin (Zumo 350/390) ja nicht mit einer Buchse gesegnet - oder? Und dann gibt es nix zum trennen. Da hat der Tomi doch eindeutig einen Vorteil....
Titel: Antw:NAVI abgebaut
Beitrag von: grigguel am Februar 11, 2014, 01:06:09 Nachmittag
Wieso Altgeräte? Mal kundig machen. ;)
Titel: Antw:NAVI abgebaut
Beitrag von: Highwaygecco am Februar 11, 2014, 01:38:26 Nachmittag
Bei mir kann ich die Navihalterung abnehmen, trotz fester Stromverbindung. Dafür habe ich das Kabel zur Halterung gekappt und eine wasserfeste AMP  http://shop.touratech.de/steckverbindung-superseal-4pol.html (http://shop.touratech.de/steckverbindung-superseal-4pol.html) Steckverbindung eingebaut. Dazu gibt es noch einen Blindstopfen und schon kann das ganze demontiert werden und ist unsichtbar. Funktionier einwandfrei  ;D
Titel: Antw:NAVI abgebaut
Beitrag von: UweB. am Februar 12, 2014, 08:26:01 Vormittag
Frage nochmals zu Garmin: ich dachte, die haben - im Gegenzug zu TT - keine Buchse und damit keinen lösbaren Stecker? Ist da das "Abbauen" nicht erschwert oder nur durch Trennung der Steckverbindung (wenn es eine Steckverbindung gibt) zu tun?

Ich kann jetzt nur für die 660er-Halterung sprechen. Die Verkabelung ist fest mit dem Halter verbunden, und kann nur an der Steckverbindung zur Multi unter der linken Verkleidung getrennt werden. Daher verbleibt bei mir der Halter immer am Möppi. Durch den Strang liefert auch das TMC-Modul seine Signale; damit sind das doch einige Leitungen, die das Navi benötigt. Mit Steckverbindern ist da wahrscheinlich nicht viel zu machen :-X


Mein 660er habe ich von der "Kabelpeitsche" befreit... Braucht im Zeitalter von Bluetooth doch kein Mensch (Audio in, Mikro usw)
TMC brauche ich bei meinen Moppedtouren nicht Wirklich....  8)
Also nur Stromversorgung und einen AMP Stecker mit Kabel an den Stecker von der Multi somit kann ich jederzeit das Navi Komplett demontieren da an den AMP Stecker komm ich ja ganz Easy ran  ;) dran.
Und auch mal nach Bedarf das Zumo mal eben an die Monster anschliessen....  ;D
Eine Anleitung zum Umbau gibt es hier http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=41400&page=2 (http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=41400&page=2)

Schöne Grüße
Uwe
Titel: Antw:NAVI abgebaut
Beitrag von: donkey am Februar 12, 2014, 12:18:11 Nachmittag
Fahre das selbe Navi, Garmin 550, mittlerweile auf dem zweiten Mopped.

Ist nicht so störungsanfällig wie manches Zweirad.

Die Halterung bleibt mir mir immer drauf. Die Kontakte werden durch eine Gummikappe geschützt. Im Notfall kann das stromführende Kabel
mittels zweier winziger Schrauben im Halter gelöst werden.
Einmal im Jahr die Kontakte mit Ballistol einsprühen, mit kleiner Bürste reinigen und fertig.

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/navihalter9sybfae647.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)