Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: hw_aus_s am März 12, 2014, 09:40:18 Nachmittag
-
Hallo zusammen,
beabsichtige eine 1200 MTS zu kaufen.
Auf was muss man besonders achten?
Bin für Tipps dankbar.
Habe die Wahl zw. einer 2010 mit knapp 10 tkm oder einer 2011 mit knapp 15 tkm. Bei beiden ist der 12000 KD gemacht.
-
Bei einer 2010 sollten alle Updates seitens Ducati gemacht sein.
Lückenloses Serviceheft.
Ich persönlich würde Wert auf eine 2 jährige Car Garantie legen , damit keine höheren Kosten auf mich zukommen. ( Dashboard oder Zylinderköpfe ).
Jerry
-
Die üblichen Problemzonen prüfen :
- beim S-Modell die Gabel prüfen, ob sie eventuell ölt
- Dashboard im Fahrbetrieb prüfen, ob Lämpchen vor sich hinglimmen oder mitblinken
- bei weißem Auspuffqualm im warmen Betrieb Finger weg
- verbogener Schalthebel
- Hinterradbremse auf Funktion und Spiel überprüfen
- ...
-
Die üblichen Problemzonen prüfen :
- beim S-Modell die Gabel prüfen, ob sie eventuell ölt
- Dashboard im Fahrbetrieb prüfen, ob Lämpchen vor sich hinglimmen oder mitblinken
- bei weißem Auspuffqualm im warmen Betrieb Finger weg
- verbogener Schalthebel
- Hinterradbremse auf Funktion und Spiel überprüfen
- ...
und empfehlenswert Modell 2012 zu kaufen...........
-
Moin,
ich erweiter die Liste um:
- beim S-Modell die Gabel prüfen, ob sie eventuell ölt
- Klackern z. B. bei Überfahren von Kopfsteinpflaster
- Lenkkopflager
- Gabelfuss kann reissen -> Artikelnummer prüfen
- Dashboard im Fahrbetrieb prüfen, ob Lämpchen vor sich hinglimmen oder mitblinken
- bei weißem Auspuffqualm im warmen Betrieb Finger weg -> um sicher zu gehen Krümmer runter und Sichtprüfung!
- Die Kühlflüssigkeit ausgetauscht wurde.
- Ob Kupplung ruppig -> Mitnehmerscheiben verzogen
- Schaltwalze, 2. Gang fällt gelegentlich raus wenn stark beschleunigt und dann abgetourt wird
- verbogener Schalthebel
- Hinterradbremse auf Funktion und Spiel überprüfen -> Prüfen ab das aktuelle Kit der 3. "Versuchsreihe" verbaut ist.
- ...
Im Auge behalten: die nächste 24.000er Inspektion wird ein 800 - 1200 Euro Spass.
Sehr sehr lange Wartezeiten bei Ersatzteilen und ohne Anschlussgarantie ein unkalkulierbares Risiko, leider...
Bye
Jürgen
-
Der arme Kerl, wenn ihr so weiter macht geht er noch "fremd" :o
Aber wir fahren unsere Multi ja gerne..... ;D ;D
-
Moin,
ich erweiter die Liste um:
- beim S-Modell die Gabel prüfen, ob sie eventuell ölt
- Klackern z. B. bei Überfahren von Kopfsteinpflaster
- Lenkkopflager
- Gabelfuss kann reissen -> Artikelnummer prüfen
- Dashboard im Fahrbetrieb prüfen, ob Lämpchen vor sich hinglimmen oder mitblinken
- bei weißem Auspuffqualm im warmen Betrieb Finger weg -> um sicher zu gehen Krümmer runter und Sichtprüfung!
- Die Kühlflüssigkeit ausgetauscht wurde.
- Ob Kupplung ruppig -> Mitnehmerscheiben verzogen
- Schaltwalze, 2. Gang fällt gelegentlich raus wenn stark beschleunigt und dann abgetourt wird
- verbogener Schalthebel
- Hinterradbremse auf Funktion und Spiel überprüfen -> Prüfen ab das aktuelle Kit der 3. "Versuchsreihe" verbaut ist.
- ...
Im Auge behalten: die nächste 24.000er Inspektion wird ein 800 - 1200 Euro Spass.
Sehr sehr lange Wartezeiten bei Ersatzteilen und ohne Anschlussgarantie ein unkalkulierbares Risiko, leider...
Bye
Jürgen
Lasse Dich durch solche Negativlisten nicht ins Bockshorn jagen!
Ich habe heute mit meiner "Roten" die 36000 Km überschritten und bin bis jetzt von all diesen Problemen verschont geblieben! Einzig ein Hinterbremsupdate hat meine bei 12000 Km bekommen, seit dem geht sie tadellos.
Sogenannte Montagsmodelle gibt es bei jeder Marke!
P.S. Nimm die 2011er!
Oder nimm die 2010er!
Du hast eh ein Jahr Gewährleistung, wenn Du "Sie" von einem Händler kaufst. Dashboard und Kopfschäden wurden bis jetzt über Kulanz recht großzügig von Ducati geregelt!
-
Nimm die "ROTE" ::)
Gruß
Kiwi
Lass Dich nicht verrückt machen! ;)
-
Also der wichtigste Tipp ist der von Jerry (Monster1100)
Lückenloses Serviceheft mit genauem Einhalten der Intervalle. (km und Zeitintervalle)
Wenn da was nicht passt Finger weg, egal welcher Preis. Die vereinzelt auftretenden Schäden werden von Ducati nur bei korrektem Kundendienst auf Kulanz geregelt.
Auch die CarGarantie (empfehlenswert) regelt nur bei akribischem Einhalten der Intervalle!
Ansonsten: Ich würde lieber eine 2012er ohne S nehmen als eine ältere S. Wenn du nicht sehr viel mit unterschiedlicher Beladung fährst finde ich persönlich die Verstellung nicht so wichtig.
-
Wenn ich mir die Liste so anschaue, wird´s mir schon schwindelig. Soll ich meine 2010er S mit 38.000km jetzt schnell wegen akutem Wertverlusst verkaufen ??? ? - NEIN
Hab das eine oder andere Thema auch erlebt und viel geärgert, aber mittlerweile läuft sie ohne Wehwehchen wie ein Uhrwerk;
Ok, ok, der Gabelfuss kommt jetzt noch dran. Aber wenn Meine irgendwann mal Angeboten wird, bekommt man ein klasse Mopped.
Wie schon erwähnt wurde, ist das lückenlose Serviceheft das A und O.
-
@ all: Danke für die wirklich guten Tipps.
Erschrocken bin ich dann aber doch etwas über die Auflistung.
Und die Inspektionskosten, speziell die 24000er, sind ganz schön happig.
Aber es war ja schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben.
Muss jetzt erst mal mein "Bayern-mopped" loswerden, die Duc - Händler geben da zu wenig.
-
@ all: Danke für die wirklich guten Tipps.
Erschrocken bin ich dann aber doch etwas über die Auflistung.
Und die Inspektionskosten, speziell die 24000er, sind ganz schön happig.
Aber es war ja schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben.
Muss jetzt erst mal mein "Bayern-mopped" loswerden, die Duc - Händler geben da zu wenig.
Inspektionlisten für den Kundendienst sind auch lang. Das heißt ja nicht, daß an allen zu prüfenden Stellen auch tatsächlich Probleme zu finden sind. Viel Glück !
-
*mein Senf* ;)
Als ich mir letztes Jahr eine 2011er Diva gekauft habe, wusste ich von all den
kleinen und grösseren Problemen nichts!
Denke auch, dass das meiste ärgerlich, aber nur wenig spassmindernd ist.
Außer - und das knabbert an meiner Unbeschwertheit gewaltig - die möglichen
Haarrisse in den Zylinderköpfen.
Aber eben wohl erst ab einer Laufleistung von gut 20 Tkm.
Ein Wechsel kommt aber dennoch nicht in Frage.
Außer dem "Biest" ist nichts am Start, was an unsere Diva (für mich) herankommt.