Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: aero am März 16, 2014, 03:57:44 Nachmittag
-
aus einem Duc-Forum, sehr interessant
http://www.duc-forum.de/thread.php?threadid=71825 (http://www.duc-forum.de/thread.php?threadid=71825)
-
Ja das ist wirklich nicht die feine Art :o
-
Ja das ist wirklich nicht die feine Art :o
Kauf´ doch aktuell mal einen Liter Longlife-Oel an der Tanke, im Autohaus, oder wo auch immer- Der kostet ca 20 bis 30,- Euro- Im EK für 4-5,- €
Das ist mal ne Gewinnspanne....
Deshalb würde ich mich über den doppelten Fettpreis gar nicht aufregen.
Gruß
Norbert
-
Ist schon komisch, welche Aufschreie wegen diesem Fett erschallen!
Alle, denen das zu teuer ist, sollen in die Tanke gehen und dort mal eine Tüte Chips kaufen.
Die kostet dort locker mal das doppelte!
Also, nicht darüber resignieren, einfach das überteuerte Zeugs nicht kaufen!
-
Also, nicht darüber resignieren, einfach das überteuerte Zeugs nicht kaufen!
Recht hast du!
-
hi, warum ned vorher danach gefragt ? spezielles Fett für die Anwendung an Gabel (Simmeringen) gibt es schon lange. Verwende es schon Jahre im Werkstatteinsatz. Seit einiger Zeit gibt es ne kleine Menge auch für den Endverbraucher abgepackt, in einem kleinen Plastikbeutel . Aussreichend für 1 Gabelbein (Simmering) paar , ca 1.95.- € . Hier z.B ein Link : http://www.melahn.de/product_info.php/info/p15929_ARIETE-Gabeldichtringfett-1g-.html/XTCsid/c99646f674adba9e10692eff2355015b (http://www.melahn.de/product_info.php/info/p15929_ARIETE-Gabeldichtringfett-1g-.html/XTCsid/c99646f674adba9e10692eff2355015b) gruss Udo
-
Preis hin, Preis her.... :o
Ich wusste noch gar nicht das man so die Gabel auch pflegen kann. Ist das richtig, dass man das Fett von Zeit zu Zeit auch die Gabelholme gibt und durch Einfedern einbringt?
-
Preis hin, Preis her.... :o
Ich wusste noch gar nicht das man so die Gabel auch pflegen kann. Ist das richtig, dass man das Fett von Zeit zu Zeit auch die Gabelholme gibt und durch Einfedern einbringt?
Am besten gleich links u. rechts Schmiernippel insallieren u eine Fettpresse zum Werkzeug..... :laugh:
-
Habe auch noch nix von so einer Pflege gehört!! :o
Wer macht das noch, und wer kann mir sagen ob es was bringt??
Stelle mir vor, daß der Schmutz vielleicht auch eher kleben bleibt und dann die Simmeringe beschädigt.
Oder irre ich mich?? :'( :'(
lg Peter
-
Nemmt doch einfach BRUNOX Gabel Deo und gut is
einige Tropfen auf einen Lappen, Rohre damit benetzen, paarmal einfedern und gut is
-
Nemmt doch einfach BRUNOX Gabel Deo und gut is
einige Tropfen auf einen Lappen, Rohre damit benetzen, paarmal einfedern und gut is
Folgendes Zitat, gerade gegoogelt...
"Wie also pflegen?
Am besten nach jeder Fahrt Standrohr und Dichtung mit einem weichen Tuch von Staub und Dreck befreien. Bei starker Verschmutzung mit einer Seifenlauge abwaschen. Hochdruckreiniger vermeiden.
Und ganz wichtig: Das ganze Bike einmal pro Woche für 15 Minuten auf den Kopf stellen, damit das Schmieröl in den Tauchrohren wieder zu den Schaumstoffringen unterhalb der Dichtung läuft." :laugh:
-
Hihi,
die Pflegehinweise beziehen sich aufs Fahrrad schon klar........
aber das Zeug ist wirklich gut auch fürs Moped
-
Gabel- und Federbeinpflege ist immens wichtig!
Ich lege darauf allerhöchsten Wert. Deshalb habe ich auch noch keine Schwierigkeiten in der Richtung gehabt.
Deshalb hier meine Pflegetips:
fahren und sich nichts darum scheren! :laugh: :laugh: :laugh:
P.S. Nein, ernsthaft; vor der Winterpause etwas Ballistol auf die Holme. Alles andere schaded zwar nicht, bringt aber auch nichts! 8)
-
Hihi,
die Pflegehinweise beziehen sich aufs Fahrrad schon klar........
aber das Zeug ist wirklich gut auch fürs Moped
Noch ein Zitat... 8)
"Antwort von Chris Trojer, Fox: Wir raten vom Gebrauch jeglicher Pflegemittel für die äußere Anwendung an unseren Gabeln und Dämpfern ab. Hierfür gibt es mehrere Gründe:
1. Wissen wir nicht, ob das Produkt die Dichtungen angreift.
2. Können in diesen Produkten enthaltene Lösungsmittel den Ölfilm auf den Standrohren schädigen bzw. durch ihre „Verdunstung“ den Ölfilm zerstören.
3. Gerade in technischen Anleitungen von einigen Pflegemitteln wird suggeriert, dass der Kunde das Mittel nur auftragen muss, ohne es wieder wegzuwischen.
4. Kann ein übermäßiger Gebrauch das Schmiermittel in den Dichtungen „auswaschen“.
5. Die wenigsten Kunden entfernen diese Mittel wieder komplett von den Standrohren und Dichtungen. Hierzu muss das Standrohr mit einem weichen Tuch poliert werden und die Dichtung ordentlich gereinigt werden, damit sich oberhalb der Dichtung kein Schmutzmagnet bildet, was die Dichtung unnötig strapaziert."
Was fürs Fahrrad gilt...