Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: kobold am März 19, 2014, 08:17:50 Nachmittag
-
Benutzt Ihr irgendwelche empfehlenswerte Diebstahlschutzketten, oder Schlösser an eurer MTS und wenn ja, wo befestigt ihr diese am Motorrad?
-
sonderbares wissenwollen
-
Abus Bremsscheibenschloss mit Bewegungsmelder, für den kurzen Italien-Trip. Wirklicher Schutz ist das natürlich keiner, aber für eine Pizza ohne Sichtkontakt zur Bella reichts 8)
LG Tommy
-
Nein!
Benutze eine Vollkasko ;)
Profis halten solche Massnahmen kaum länger als 2-3 Minuten auf, wenn die deinen Hobel haben wollen nehmen sie ihn mit, Amateure machen dir höchstens noch mehr kaputt......
mfg Heli
-
Für den Preis der Vollkasko im Jahr kann ich mir eine neue Multistrada kaufen :o
Ich hab einfach keine Lust die Maschine unangeleint auf der Arbeit stehen zu haben, wo ständig Lieferwagen rumfahren.
-
Dann solltest du die Versicherung wechseln, ich gebe im Jahr mehr für Reifen als für die Vollkasko aus!
-
Klaut der "gemeine" Italiener wirklich eine Ducati?
BTW, ich bin auch mit Bremsscheibenschloss zufrieden.
und die rechnung mit Reifen usw. ist gar nicht so falsch.
Liegt natürlich an der Einstufung der VK usw.
-
Für den Preis der Vollkasko im Jahr kann ich mir eine neue Multistrada kaufen :o
Ich hab einfach keine Lust die Maschine unangeleint auf der Arbeit stehen zu haben, wo ständig Lieferwagen rumfahren.
Komisch, aber bei mir zahlt bei Diebstahl die Teilkasko!
Und für die zahle ich gerade mal 60,- € im Jahr... 8)
-
Immer wenn mir wieder mal einfällt mir irgendsoeinen Schlosskrams zu kaufen, schau ich mir das Video an und kauf mir ein Eis ;)
http://youtu.be/_L3PqcvzCmA (http://youtu.be/_L3PqcvzCmA)
-
Henri, hast natürlich recht :(
aber 60€, WOW, muss ich bei Gelegenheit nachschauen.
-
Hans-G: Da hast Du allerdings recht, Diebstahl ist mit in der TK, die habe ich sowieso.
Aber nur so zum Spaß, bei 100% lag die VK bei ca. 4000€/Jahr
-
Teilkasko = Diebstahlschutz ist bei uns im Ösiland gerade so noch leistbar, Vollkasko no way. Ich bin in der niedrigsten Stufe und habe vor einem Jahr alle verfügbaren Angebote verglichen. Günstigstes Angebot für die Vollkasko inkl. Haftpflicht und Motorbezogener Steuer (toll, was wir alles haben): 200,- EUR pro Monat.
Für die Teilkasko zahle ich knapp die Hälfte, das muss reichen.
Und klar, Profis finden immer einen Weg, die Bremsscheibenschlösser funktionieren aber schon recht ordentlich und lösen vor allem den Alarm nicht gleich aus wenn ein LKW vorbeifährt.
LG Tommy
-
Immer wenn mir wieder mal einfällt mir irgendsoeinen Schlosskrams zu kaufen, schau ich mir das Video an und kauf mir ein Eis ;)
Na siehst Du, mit einer stabilen Kette und Bodenanker wäre das nicht passiert. In England ist das übrigens standart, da sind an den Motorradparkplätzen überall Bodenanker mit so einem aufklappbaren Ring eingelassen und jeder hat eine Kette dabei, meist im TopCase.
-
Um mal die ersten Eckdaten zu liefern: 366 € für Monat 3-10 (HP, VK, TK, Schutzbrief). TK's gibt es für 45-80 €.
Nun zum Schloss. Habe mir hier auch ein Bremsscheibenschloss von ABUS gekauft - mit 3D-Bewegungsmelder. Klein, leicht und kompakt. Sicher aber keine allzugr0ße Abschreckung für den gediegenen Dieb.
Aber: die Abschreckung lag mehr auf meiner Seite, da beim Öffnen des Schlosses schon eine minimale Bewegung 110dB auslöst. Stellt euch das mal vor einem gefüllten Biergarten mit 200 Mann vor. Peinlich...
Habe dann mit 3 Mann von Louis und ca. 10 versch. Schlössern probiert - alle genauso, obwohl schriftl. Anfrage bei ABUS ergeben hat, dass man eigentl. 2 Sekunden Karenzzeit hätte haben sollen. Habe nun mit Produktmanager von ABUS gesprochen und mein Schloss eingeschickt. Zur Überbrückung ein anderes Modell erhalten, dass "nur" einen Bewegungsmelder" hat. Da lösen dann auch 110 dB Alarm aus, allerdings must du dann schon extrem rütteln und schütteln. Auch nix für mich. Das würde bei einem Transport in den Lieferwagen niemals auslösen.
Jetzt warte ich auf die Rücklieferung meines 3D-Bewegungssensors mit 2 Sek. Karenzzeit.... :D
-
Üblicherweise wird die Mopete mit der serienmäßigen Diebstahlsicherung hingestellt, also Lenkschloß.
Für den Fall der Fälle habe ich TK.
Für ungüstige Unternehmungen habe ich noch eine fette Abuskette, die ich aber nur äußerst selten nutze.
Die ganzen Versicherungs"vergleiche" sind wenig erhellend, wenn man weder die Tarifgruppe noch die Regionaleinstufung kennt
-
Hallo Kobold,
ich hatte mir letztes Jahr die gleiche Frage gestellt und auch hier gepostet. Auch da ging die Diskussion mit Teil- und Vollkasko los. Lt. meinem :D baut er mindestens soviele Duc Alarmanlagen aus der Multi aus, wie er eingebaut hat (Fehlauslösung) ;D.
Ich habe mich dann für die Kombination aus Abus Bremsscheibenschloss mit Kette entschieden (ja, die Kette IST schwer) bei Tante Louise als "ABUS Granit Detecto X-Plus 8077 + 12KS120 Black Loop" bezeichnet, Katalogseite 573. Bremsscheibenschloss hat Alarmfunktion! Durch das Anketten der Multi an einen festen Gegenstand wird das Verladen in einen Transporter verhindert, Schloss heult bei Bewegung/Manipulation mit 110dB los. Natürlich ist jedes Schloss und jede Kette knackbar, ich denke die Höhe der Abschreckung ist wichtig, sprich wie schätzt der Dieb Zeit und Lärm für das Aufbrechen ab. Vorteil der Loopkette ist bei gleichem Gewicht wie eine Ringkette, dass der Abstand zum Befestigungsgegenstand etwas grösser ist und du damit beim Anketten flexibler bist. Ich habe bisher an Hotels immer etwas gefunden, wo ich die Kette befestigen konnte.
Gruss
MultiGT
-
Üblicherweise wird die Mopete mit der serienmäßigen Diebstahlsicherung hingestellt, also Lenkschloß.
Für den Fall der Fälle habe ich TK.
Das vergisst Du mal ganz schnell, das Lenkradschloss ist für ein Dieb das gleiche, wie ein aufgestelltes Fenster an einer Erdgeschosswohnung. Das geht ohne Werkzeug und ist in 10 Sekunden geknackt. Immerhin hat man die Multi serienmässig ja noch mit einem extra breiten Hebel zum knacken des Lenkradschlosses (sprich den Lenker selber) hingestellt.
Kuckst Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=bMVtKYBt5Q0 (https://www.youtube.com/watch?v=bMVtKYBt5Q0)
-
Das bisher beste Argument für eine zusätzliche Diebstahlsicherung/Kette ist bisher, dass wenn Du das nachweisen kannst, z.B. per Quittung der Kette, die Versicherung wenig Chancen hat wegen Fahrlässigkeit den Schaden nicht zu bezahlen, vor allem wenn es sich um einen bekannten Hersteller der Kette handelt, sprich, der Richter sollte den Namen mit Qualität verbinden.
-
Hi Folks.
Hier mal ne Anekdote aus einem meiner Italienurlaube:
VFR 800 steht in einer abgeschlossenen Garage im Hotel. Fahrer morgens wohl verkatert oder müde,
hieft das Mopped vom Ständer, lässt nach vorne rollen und schert mit dem Bremsscheibenschloß den linken Bremssattel ab. Halterung des Sattels aus dem Holm gebrochen.
Die VFR hat zum Glück 2 Bremssättel. Wir haben dann den linken Sattel mit Kabelbinder hochgebunden, Druckaufbau über Bremspumpe.
Er ist dann vorsichtig zur nächsten Honda-Werkstatt. Bilanz: Ein neuer Holm, natürlich nicht lieferbar, also den Rest des Urlaubs mit einer Scheibe vorne bremsen.
Imho ist ein Schloss im Kettenblatt hinten sinnvoller.
Afaik zahlt bei abgeschlossener Garage, die Hausrat des Hauseigentümers.