Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Zubehör => Thema gestartet von: bogdan am März 22, 2014, 05:15:29 Nachmittag
-
Hi Leute. Auf der letzten Tour, immer gegen Abend wenn ich ein Hotel suchen und buchen wollte war mein Handy fast leer. Da habe ich mir gedacht: kein Thema, die Multi hat ja ne Bordsteckdose, alles gut. Bei genauerem Hinschauen, habe ich festgestellt, daß nicht der "normale" Zigarettenanzünderstecker mit 21 mm Durchmesser, sondern ein Adapterteil mit ca. 10 mm Durchmesser benötigt wird. Also ab zum Freundlichen um das Teil zu holen. Der sagte aber, sowas gibt's nicht bei Ducati, ich soll mal im Zubehörhandel gucken.
Komm soeben von Tante Luise, da gabs tatsächlich das gesuchte Teil mit USB Anschluß fürs Handyladekabel. Allerdings mit einer Gesamtlänge von ca. 9 cm, guckt der Adapter ca. 7 cm aus der Steckdose raus. Das bedeutet bei der linken Steckdose die nach Außen zeigt, daß das Teil soweit rausschaut, daß ich mit dem Bein drankomme und wahrscheinlich bald abbrechen würde. Bei der rechten die schräg nach unten zeigt, fällt der Adapter dank Schwerkraft raus. Zusätzlich wäre das Ladekabel wahrscheinlich recht bald am Auspuff verschmort.
Hat denn jemand ne Idee oder eine Lösung? Und jetzt sagt nicht, ich soll ein Handy mit stärkerem Akku kaufen, auf die Idee bin ich auch schon gekommen :-)
Danke und schönen Gruß, Bogdan
-
ALBRECHT USB DUO-STECKDOSE FÜR MOTORRAD
http://www.conrad.de/ce/de/product/655541 (http://www.conrad.de/ce/de/product/655541)
habe ich im Einsatz, vorne am Lenker montiert, sieht zwar etwas klobig aus, ist aber am richtigen Ort und gut zugänglich
-
die rechte Steckdose ausbauen und im Werkzeugfach montieren, da passt auchs Handy rein
-
Es gab hier schon einige Threads zu dem Thema.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Handy/Navi/etc. mit Strom zu versorgen. Die meisten hier haben eine zusätzliche Stromversorgung an den serienmäßigen Navianschluss angebunden, teilweise als KFZ-Standardsteckdose, andere haben eine USB-Steckdose verbaut.
Was für dich das Beste ist, musst du wohl selbst entscheiden. Im Forum findest du dazu eine Menge Infos.
Im Anhang mal meine Lösung.(http://img.tapatalk.com/d/14/03/23/8aze2e3a.jpg)
-
Ja danke, das klingt schon mal alles gut. Den Navianschluß links unter dem Tank unter der Verkleidung habe ich schon angezapft und Navi dran angeschlossen.
Die Idee mit Steckdose Zwecks Handyladung in das Werkzeugfach umbauen gefällt mir gut. Ist der Aufwand groß? Denke werde mich mal zur Garage begeben und überlegen wie es am besten geht.
-
Die Lösung meines :) bzgl. Ladesteckdose auf Anfrage von mir wie die Erreichbarkeit einer
Steckdose zu verbessern wäre:
(http://gew-web.de/userfiles/images/IMG_0233%20%28Mobil%29.JPG)
Eingebaut in den Deckel der Sicherungen. Passt.
-
Den da: http://www.louis.at/_30f1d739eccfa67353ef1f41d5ff89376d/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10032867 (http://www.louis.at/_30f1d739eccfa67353ef1f41d5ff89376d/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10032867)
an die Batterie klemmen, vorher das Kabel vom Staufach unterm Soziasitz durchfädeln, fertig ;)
Wenn du Zündstrom haben willst, knips das Ding an die Kabel einer Steckdose!
mfg Heli
-
Und wie komm ich von da in den Tankrucksack?
-
Du kannst ja die Steckdose auch irgendwo im Cockpit-Bereich installieren. Von da aus bist du schnell beim Tankrucksack :).
-
Habe meine unter der Sitzbank montiert, da sieht man es nicht, die Sitzbank ist abgeschlossen, also kann keiner das Handy oder die Kamera klauen und ich habe nicht immer einen Tankrucksack dabei. Und zur Not reicht das Ladekabel vom Handy bis in die Seitenkoffer
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/99/4365099/1440_3832313664616163.jpg)