Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: schleckschling am März 30, 2014, 09:56:59 Nachmittag
-
Hallo zusammen,
ich war diesen Winter erstmals bei tieferen Temperaturen mit meiner Multi unterwegs, wobei mir Schwankungen der Leerlaufdrehzahl nach dem Auskuppeln aufgefallen sind. Momentan wird's ziemlich nervig weshalb mich interessieren würde, ob jemand die gleichen Probleme bzw. einen Lösungsvorschlag hat.
Nach dem Auskuppeln sinkt die Drehzahl nicht auf Leerlaufdrehzahl ab, sondern verweilt zunächst ein paar Sekunden bei ca. 2000rpm. Danach sinkt die Drehzahl ab. Teilweise ist auch im eingekuppelten Zustand ein erhöhtes Standgas von 2000rpm vorhanden. Bei Kühlwassertemperaturen über 80°C scheint dieses Verhalten nicht aufzutreten...
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß
Frank
-
Das ist leider so... hat mich auch genervt - aber muss man sich wohl damit abfinden und nach ein paar Kilometern warm fahren ist es ja wech.
Oder, was auch geht... schau mal in den Verkäufen hier nach der Termi-Race ECU. Damit ist es auch weg!! ;)
-
Tritt im "Normalfall" im kalten Zustand auf, hat meine "Holde" genau so.
Je nach Temperatur, nach ca. 5-10km sinkt die Leerlaufdrehzahl wieder auf
1200 U/min.
Die "DIVA" mag's warm und sollte auch "Warmgefahren" werden, ich dreh bis zum
nächsten Ortsschild nicht über 4't., etwa 5km.
-
Ich hatte das auch an meiner Diva und habe es beim :) während der ersten Inspektionen immer wieder angesprochen.
Er sagte, das ich damit leben müsste ... ist eben so. Die Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor war dann oft zwischen 2000 und 2500 U/min .
Komischerweise war es nach dem Wechsel der Zylinderköpfe auf Garantie komplett weg.
Multi wird gestartet und läuft stabil auf Leerlaufdrehzahl (anfangs nur minimal höher).
Was immer sie geändert haben, ... es hat geholfen.
LG Henryk ;)
-
Danke für die Antworten!
Dann werde ich wohl erstmal damit leben...vielleicht komme ich ja mal noch in den Genuss neuer Zylinderköpfe ;D
Gruß
Frank
-
Hallo Frank,
das ist nicht ungefährlich, ist mir aber noch nie aufgefallen, weil ich die Diva einfach warmlaufen lasse.
Gefährlich deshalb, weil man nach dem Hochschalten in einer Kurve gar nicht unbedingt schneller werden will, sondern nur das Tempo halten möchte.
Bei mir war die Leerlaufdrehzahl zu diesem Saisonstart das große Problem.
Zunächst wollte sie gar kein Gas annehmen, lief einfach mit der Leerlaufdrehzahl weiter.
Beim Hochschalten ging sie dann aus oder wenn man im Leerlauf an die Ampel heranrollt.
Ich finde Beides nicht sehr schön, weder zu hohe Drehzahl noch das Ausgehen.
Mit dem Problem kämpfe ich ja seit dem Kauf, hatte 2 Werkstattaufenthalte und immer wieder einmal unterwegs einen "Aussetzer". Gelöst wurde der meist mit dem Trick Zündung aus und wieder an, Seitenständer runter und wieder hoch, Zündung dabei wieder an und aus und das erhoffte trat dann nach einigen Versuchen wieder ein.
Wenn sie gar nicht mehr ansprang hätte ich die beiden Relais vom linken Seitendeckel (Einspritzung) unter dem Tank immer ziehen müssen, ich habe mir auch gleich 2 gekauft und die immer mitgeführt!
So etwas kann böse enden, wenn es in einer Kurve bei Schräglage passiert.
Ich werde die Maschine jetzt verkaufen und bei Ducati etwas Anderes erwerben.
LG FM