Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: julian_studer am April 07, 2014, 09:21:16 Vormittag
-
Hi Leute,
Ich habe ein Problem mit der Elektronik meiner 12er PP... vor 2 Wochen habe ich sie aus dem Winterschlaf geholt. Bevor ich die Batterie angeschlossen habe, habe ich den Powercommander deinstalliert, alle Kabel müssten da sein wo sie sein sollten und auch richtig eingesteckt.
Dann habe ich die Quat-D montiert...
Erst dann habe ich die Batterie angeschlossen welche 2 Tage an einem Ladegerät angeschlossen war. Die erste Zündunung ohne Probleme
Beim zweiten Mal ging gar nichts mehr, ich konnte nicht mal die Zündung einstellen, so als ob keine Batterie drin wäre.
Dann Batterie weg, Batterie rein... Zündung ging, sobald ich aber den Anlasse gedrückt habe war wieder alles tod... also nochmals Batterie weg und wieder Batterie an,,,, jetzt war alles ok (mehrere Fahrten) bis gestern.
Gestern war ich auf einer kleiner Tour, dann blinkte die Motoranzeige (ist ja normal bei Meldungen) Meldungen stand "front des" und auch "rear des" ..... das muss ja mit dem Fahrwerk zu tun haben... ich habe an der Gabel die Kabel an die Gabel gedrückt, Meldung aber immer noch da,, , dann habe ich das Bike angehalten, Zündung aus wollte wider an machen und wieder tod als ob keine Batterie drin wäre, kein Lebenszeichen...
Also auf der Tour Sattel weg, Batterie weg geschraubt (immer nur den Minus Pol) Batterie wieder ran und voilà geht wieder alles als ob nichts gewesen wäre?
Jemand der sich auskennt und eine Ahnung hat was das sein könnte?
Ende Mai gehe ich für 2 Wochen nach Korsika und Sardininen 5000km,, .. dieses Problem geht ja noch ist etwas umständlich, nicht dass es schlimmer werden kann dass plötzlich nichts mehr geht. Aber ich denke ich muss das Bike so oder so zum Duc Mech bringen um auf Nr sicher zu gehen.
Danke jetzt schon für die Antworten.
-
Ich würde mal auf Kontaktprobleme oder ne defekte ECU tippen. Aber ich denke auch, daß das ein Fall für den :D ist. Hoffentlich läßt sich das reproduzieren.
-
ich versuche mal die Kontakte der Batterie zu putzen, der Minuspol sieht nicht so toll aus, so pulverig, ganz komisch, ich werde es mal mit einer Stahlbürste weg kratzen und es gibt doch so Kontaktspray, von dem noch 1 Liter drauf (Spass) und dann nochmals schauen.
Vielleicht ist auch die Batterie defekt. :s..
-
ich versuche mal die Kontakte der Batterie zu putzen, der Minuspol sieht nicht so toll aus, so pulverig, ganz komisch, ich werde es mal mit einer Stahlbürste weg kratzen und es gibt doch so Kontaktspray, von dem noch 1 Liter drauf (Spass) und dann nochmals schauen.
Vielleicht ist auch die Batterie defekt. :s..
Kein Kontaktspray!
Nimm lieber das passende Polfett und gebe davon reichlich auf die gereinigten Pole.
-
Wenn der oder die Batteriepole oxidiert sind, wäre das zunächst die erste Maßnahme. Und ja, Polfett verwenden, nach der Reinigung.
Mach erst mal die Batteriepole sauber und schau, ob die Klemmen auch sauber sind. Dann, wie gesagt, etwas fetten. So wie von dir beschrieben, könnte schon darin die Ursache für die Probleme liegen.
Wobei ich auch den Ausbau des PC im Verdacht habe. Im anderen Thema wurde ja besprochen, dass die Deinstallation des PC an der Multi nicht trivial ist.
Bevor du zum Ducati Hdl. gehst, würde ich dir raten, alle durch den PC Ausbau betroffenen Steckverbindungen nochmals zu lösen, auf Korrosion und ähnliches zu untersuchen und sorgfältig wieder zusammen zu stecken. Ggf. bist du auch beim Ausbau an eine andere Verbindung, aus versehen, gekommen und hier gibt es jetzt einen Wackler.
-
Danke für die Tipps... ok ich schaue mal das ich Polfett organisieren kann und mache es damit.
Ja die Deinstallation de PW war die Hölle! vor allem wenn man technisch nicht so begabt ist. Steckern müssten alles wieder schön drin sein aber kann ich nochmals prüfen.
Die meisten Stecker sind sehr schwer zugänglich, ummöglich diese auf Korrosion zu prüfen aber ich versuche mal das ganze Packet.... am weekend will ich dann noch das Rexxer drauf spielen.
Da geht ja meine Multi Elektronisch richtig durch die Hölle
-
... so als ob keine Batterie drin wäre.
.. Meldungen stand "front des" und auch "rear des" ... und wieder tod als ob keine Batterie drin wäre, kein Lebenszeichen...
Moin,
statt Batteriepolfett kannst Du hilfsweise "normales" Wälzlagerfett oder andere Fette nutzen.
Nur bitte keine Molykote/Kupferpaste oder Halbfettmagarine.
Die schirmen nur den Pol gegen die Luft/Feuchtigkeit ab verhindern so die Oxidation.
Zudem solltest Du auch z. B. die Verschraubung/Kontaktfläche der Masseleitung zum Chassis prüfen, gegebenfalls auch die Kontaktflächen der Plusleitung.
Bye
Jürgen
-
Morgen Julian ,
ich hätte evtl. auch die Masse zum Rahmen in Verdacht! Ansonsten evtl. Zellenschluß der Batterie
Gruß Harry
-
Ist das die Multi, ane der du vor Kurzem die Öhlins ECU ohne abstecken der Batterie getauscht hast??
-
..vor Kurzem die Öhlins ECU ...??
... evtl. Zellenschluß der Batterie
Moin,
kann beides als Ursache ausgeschlossen werden.
Bye
Jürgen
-
wie kann ich das verstehen Masse am Rahmen? ist irgend ein Pol am Rahmen angeschlossen? wahrscheinlich schon oder? (bin kein Elektriker) =)
nein nicht die Multi mit dem ECU Update,, die andere funzt wunderbar.
ich gehe jetz mal auf die Suche nach batteriepolpaste =)
-
Hey!
Würde auch mal die Batteriespannung messen, im Ruhezustand, bei eingeschalteter Zündung und beim Starten, bzw. und mit etwas Glück in dem Moment wenn die Mopette mal wieder nicht will.
Und ja du hast einen gemeinsamen Massepunkt irgendwo am Rahmen verschraubt!!
-
Sorry für Dopplelpost!
Hier nachlesen unter Anordnung der Massen:
http://www.madcogz.com/MSTD1200s/wsm/de/MTS1200_ABS_10_6_6.32.1.html#1021857 (http://www.madcogz.com/MSTD1200s/wsm/de/MTS1200_ABS_10_6_6.32.1.html#1021857)
-
ich gehe jetz mal auf die Suche nach batteriepolpaste =)
Polpaste macht keinen Kontakt wieder gut. Wenn der Kontakt schlecht ist, dann hilft hier mechanische Säuberung (Drahtbürste oder Schleifpapier). Die Polpaste ist nur dazu da, damit es dort nicht korrodiert - also nichts für dein akutes Problem.
Ich würd zuerst immer die naheliegenden Sachen prüfen. Eine defekte Batterie macht die eigenartigsten Sachen. Bei defekten Batterien bricht oft mechanisch eine Platte in der Batterie - manchmal steht sie auf Kurzschluss, dann hast du 0 Strom, dann bewegt sie sich wieder weg vom Kurzschluss und alles ist wieder wie normal! Tausch mal die Batterien von deinen Multis (hast ja drei zur Verfügung) dann kannst du das Problem auf Batterie oder Motorrad eingrenzen.
Wenn alles nicht hilft, ist es dennoch besser professionelle Hilfe holen.
Aber bedenke: Eine Batterie kostet weniger als 10 Minuten Nachdenken eines Profs.
Das ist meine Erfahrung bisher ::)
-
Guter Punkt danke!
Ich werde heute erstmals versuchen die kontakte zu bürsten, habe mir über mittag eine kleine Stahlbürste geholt. Sollte dies wieder passieren, tausche ich mal die Batterien, muss ich dann nachts heimlich machen,,, meine Freundin oder mein Vater melden sich, sicher nicht freiwillig für diesen Test =)
Hoffe mal dass es der Kontakt an der Batterie ist, vielleicht mache ich noch ein Foto davon und poste es hier rein.
Ob das wohl mit der Fehlermeldung am Fahrwerk zu tun hat :s. ..... die ist nicht mehr gekommen....
-
Ob das wohl mit der Fehlermeldung am Fahrwerk zu tun hat :s. ..... die ist nicht mehr gekommen....
Ja, das kann gerne von der Batterie sein. Denn wenn die Multi läuft, dann kommt ja der Strom von der Lichtmaschine und nicht von der Batterie, die wird ja nur geladen. Aber Stromspitzen - so wie es das Fahrwerk oder das ABS benötigen kann - die muss nach wie vor die Batterie abpuffern. Wenn die Batterie aber tot ist, dann fehlt hier eben der Strom und es kommen Fehlermeldungen - erscheint oft völlig sinnlos, liegt aber nur an einem einzigen Fehler, der Batterie.
Und Achtung: Die Batterie dient auch als Puffer für Spannungsspitzen. Wenn die Batterie während des Motorbetrieben abgeschlossen wird, oder tot ist, dann kann sie nicht mehr ausgleichend in den Stromkreislauf eingreifen und es können Spannungsspitzen entstehen, die die Elektronik zerstören.
Exkurs: Das war ein Hauptproblem des Dominoeffekts bei den alten Ducs. Der Spannungsregler war von keiner guten Qualität. Wenn der Spannungsregler versagte, kam nicht keine Spannung, sondern viel zu viel Spannung. Die Batterie hat das aber noch halbwegs ausgeglichen. Aber sie wurde überladen und heiß - weshalb sie leer kochte und ausviel. Jetzt hatte die Spannung freien Zugang zur Elektronik (damals Gott sei Dank nur die Zündung). Das hieß damals - defekter Spannungsregler hieß auch gleich defekte Batterie & 2x defekte Zündung!
Zur Batterie: So wie ich es vorher verstanden habe, hast du die Batterie aus der Duc im Winter ausgebaut und erst jetzt vor Saisonstart geladen!? Besser ist drinnen lassen (oder ausbauen - ist eigentlich egal) UND 1x im Monat an ein Ladegerät. Dann kommt es definitiv nicht zu den Sulfatierungsprozessen die die Metallplatten in der Batterie zerstören. Nur eine ganz voll geladene Batterie ist chemisch stabil!
lg aus Österreich
-
Wow das nenn ich Mal eine Antwort! =) Danke!
Ja ich habe sie im Oktober raus genommen, diese war mit Häuslichen Temperaturen im Wohnzimmer in einer Schublade zusammen mit 3 anderen Batterien... vor 2 Wochen habe ich sie 48h an einem Ladegerät gehabt, danach direkt in die Multi eingebaut. Vor dem Einbau hatte ich aber bei der Multi den Powercommander deinstalliert und die Quat-D montiert.
Wie erwähnt versuche ich mal die Kontakte der Batterie zu schleifen mit der Stahlbürste, weil momentan sieht das ding komisch aus, so weiss, grünes Pulver, pfuiiiii....
Die Meldung DES FRONT hatte ich übrigens letzte Saison schonmal, ausgeschaltet und dann wieder eingeschaltet dann war es für immer weg bis gestern... vielleicht sind die Kontakte an der Gabel auch nicht mehr so gut, muss ich mal prüfen.
Also ich putze heute mal fleissig, schmiergle ziehe richtig gut an und teste am weekend, kann auch sein dass wie wieder 2 Wochen rund und ohne Probleme läuft wie es jetzt der Fall war. Vielleicht baue ich sie gleichzeitig mal aus und wechsle sie mit der Batterie meiner Freundin um zu sehen ob es bei ihr auch passiert, wenn ja dann liegts an der Batterie. Ich werde berichten.
-
OK - klingt fast sicher nach einem Kontaktproblem bei der Batterieklemmung: --> also gut reinigen und dann fetten:
Wenns stark korrodiert ist, dann solltest du die Batterie prüfen - diese Korrosion kommt immer von Säuredämpfen, die aus der Batterie entweichen. Deshalb sollten Batterien auch immer gut belüftet gelagert oder gar geladen werden. Wenns jetzt nur 1x war, dann denk dir nix - wenns aber gleich (trotz Polfett) wieder korrodiert, dann ist was mit der Batterie nicht in Ordnung!
Kreative Alternative zur Batteriepolreinigung: Es hilft Backpulver --> http://de.wikihow.com/Korrodierte-Autobatterie-Pole-reinigen (http://de.wikihow.com/Korrodierte-Autobatterie-Pole-reinigen)
-
nochmals wow,, backpulver und Cola... sehr interssant... also wir haben Backpulver zu hause,, dann schrubbe ich zuerstmal mit der stahlbürste, dann mit der alten zahnbürste inkl backpulver. supi danke für den Tipp.... gut Möglich dass es mit der Korrosion zu tun hat! Vaseline drüber? Hätte jetzt gedacht dass es störend für den "Stromfluss" ist, so wie eine Isolation, aber dann schmiere ich das Ding noch mit Vaseline ein,, macht eigentlich sinn um es zu schützen.
-
Vaseline drüber?
Moin,
Vaseline oder z. B. Melkfett sind auch OK und der Kontakt wird ja über die Pressung durch die Schraube hergestellt.
Bye
Jürgen
-
Also ich habe das jetzt mal gemacht, geputzt mit Backpulver ging ziemlich gut muss ich sagen, habe auch mit dem Stahlbürste geschrubt wie ein Idiot. Jetzt sieht es viel besser aus,siehe Fotos.
Kabel habe ich nur eines am Minuspol und am Pluspol rot habe ich zwei Kabel, bei euch sicher auch so.
Batterie sah etwas mitgenommen aus, kann sein das was raus gerinnt ist, habe geputzt und wieder eingebaut. jetzt mal schauen, hoffe dass ich dieses Problem nicht mehr bekomme.
Ich bericht dann weiter falls was ist oder nicht ist =)
(letzte Fotos nach der Säuberung)
-
Oha, ich bin kein Batterie-Profi, aber die Bilder sagen zumindest, dass höchstwahrscheinlich etwas mit der Batterie selber nicht stimmt.
Es sieht so aus, als wäre vlt. die Batteriesäure am Polanschluss ausgetreten. Da solltest du aber nicht lange rum machen, sondern gleich eine neue kaufen.
Die Frage ist nur, warum das passiert ist.
-
Moin,
Hut ab, saubere Arbeit.
Nur sieht das nicht gesund aus was vor der Säuberung zu sehen war, als ab sie übergekocht wäre.
Bei nicht wartungsfreien ist es durchaus möglich, wegen der stetig austretenden Dämpfe, bei wartungsfreien bisher noch nicht nach solch einer kurzen Zeit.
Bye
Jürgen
-
Würdet ihr denn sofort wechseln oder jetzt mal abwarten und immer wieder kontrollieren ob wieder was raus kommt? die batterie ist über den winter von oktober bis vor 2wochen gestanden... kann von dem sein. kontakte und batterie sind jetzt sauber, die multi geht auch wunderbar an. Ich weiss nicht ob es schlimm ist was ihr da seht oder ich mal abwarte und immer wieder kontrolliere ob was raus kommt, falls was raus kommt werde ich umgehen wechseln... da ich eine 12 PP habe kann die Batterie nicht so alt sein.
-
Ich persönlich würde dem Ding nicht mehr trauen und die Gelegenheit nutzen, mir nen leichten LiPo-Akku zu besorgen. Just my 0,02€.
-
Hi, sorry aber da würde ich nicht mehr rumbasteln, die Batterie sieht echt Schei..... gepflegt aus.
Kauf ne Neue, das sieht ganz nach 5vor12 aus, die macht nicht mehr lange.
Die paar Euro sollte man investieren.
Gruß Dieter
-
Ok ich werde mir eine neue besorgen. Wenn dann eine lipo? = lithium? Kann mir jemand eine empfehlen?
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 2
-
...ich werde mir eine neue besorgen.
Moin,
eine Neu kaufen und einbauen, OHNE vorher nach der Ursache zu forschen???? :o
Wenn nun der Laderegler hin ist wird die Neue auch nicht lange überleben.
Und dann natürlich eine LiPo damit sich das Geld vernichten auch so richtig lohnt :-*
Bye
Jürgen
Ps.: ich lese gerade:
da ich eine 12 PP habe
Die hat doch noch Garantie, selbst die Batterie, auch wenn dir der Händler gerne einreden möchte, dass die Batterie ausgenommen ist.
Mit den Bilder des vormaligen Zustands zum Händler und der Rest ist dann sein Ding.
-
ja eben Jürgen ich sehe es auch so... der Laderegler ist sicher ok..... mir haben die Kommentare von vorhin etwas angst gemacht. Ich lass meinen Akku noch so eingebaut werde aber immer wieder unter den Sattel schauen um zu checken ob die Batterie rinnt, sobald ein kleiner Tropfen rinnt wechsle ich sie umgehen raus. ich gehe jetzt mal davon aus dass mein Problem darin bestand dass die Kontakte am Arsch waren, jetzt sollte gut sein.
Ich habe übrigens noch einen sehr teuren Lithium Akku bei meinen Eltern, den hatte ich mal für die Diavel gekauft, hat aber ab und zu gestreikt, ich hatte auch kein passendes Ladegerät dafür, ich bestelle mir jetzt mal ein richtiges Lithiumladegerät teste und lade diesen Lithium auf und bau diesen mal rein.
Ich berichte dann.
Danke für den Tipp wegen der Garantie, sie hat noch Garantie bis Mai... denke aber nicht dass der Duc Hàndler die Batterie auf Garantie nimmt, noch weniger weil ich diese letztes Jahr mit 8000km gekauft habe. Aber ich kann es ja mal versuchen.
-
Hallo!
Ich glaub da hast du die Kommentare falsch verstanden, die Batterie ist auf jeden Fall hinüber, die muss weg, besser gestern als heute!!!!
Nur vorher müsste überprüft werden ob da nicht bei der Elektrik ein Problem besteht.
Du hast sie ja 48 Stunden geladen vor dem Einbau, hat sie da auch schon so ausgesehen, hat sie eventuell dein Ladegerät gekocht?? Hat das eine Abschaltung/Strombegrenzung??
Wir hatten letztes Jahr eine Batterie bei einer Z1000 eines Bekannten, die haben wir auf einer Tour aus dem Hobel holen müssen, weil es sie fast zerissen hätte, kannst du mir gauben, das braucht man nicht!!
-
...sie hat noch Garantie bis Mai... ...noch weniger weil ich diese letztes Jahr mit 8000km gekauft habe.
Moin,
der Gebrauchtkauf schränkt die Herstellergarantie in keinster Weise ein.
Es handelt sich um einen Mangel PUNKT und diesen muss die Vertragswerkstatt beseitigen, für dich kostenneutral und ja auch eine ausgelaufene Batterie fällt darunter, wenn die Wartungszyklen eingehalten wurden.
Hinderlich könnte allerdings sein, wenn Du denen freimütig erzählst: Ich habe das Teil selbst geladen.
Trete bestimmt aber höflich beim :) auf und beschränke deinen Wortschatz auf Mangel, Mangelbeseitigung und Herstellergarantie. Aus der Nummer mit der Herstellergarantie kommt er nur raus wenn er dir nachweisen kann, dass Du für den Mangel verantworlich bist, und das wird ihm nicht gelingen.
Den Oxidationsspuren nach zu urteilen liegt der Säureaustritt auch schon seit einigen Monaten vor.
Bye
Jürgen
-
An den Bildern und da vor allem am +Pol sieht man, dass die Batterie am -Pol defekt ist. Hier ist Säure in flüssiger oder gasförmiger Form ausgetreten.
Die Batterie ist definitiv defekt.
Das kann ein Materialfehler bei der Batterie sein - wahrscheinlicher ist aber ein Ladefehler - also eine Überladung der Batterie, sodass diese heiß wurde und die Säure an einer technischen Schwachstelle (-Pol) ausgetreten ist.
Diese Überladung kann beim Laden mit einem defekten (oder überdimensionierten) Ladegerät passiert sein, aber auch von einem defekten Laderegler am Fahrzeug stammen. Deshalb gibt es jetzt nur 2 logische Schritte:
1.) vorher Ursache finden (Duc-Elektrik auf korrekte Funktion prüfen lassen - Ladegerät auf Eignung und Funktion prüfen)
2.) danach defekte Teile ersetzen (neue Batterie rein)
Beides würde ich vom selben Händler machen lassen, dann hast du für den Fall, dass die Batterie gleich wieder überkocht jedenfalls eine sehr viel leichtere Gewährleistungsabwicklung.
Nur so am Rande: Für den Fall, dass der Laderegler Überspannung bringt: Es ist gut, dass die "Normalbatterie" diesen Fehler durch Ausgasen "anzeigt" - da sie als schwächstes Glied hier noch relativ kostenschonend ersetzt werden kann. Gute LiFePo-Akkus haben nämlich eine eigene Elektronik eingebaut um sich vor solchen Spannungs- und Stromschwankungen zu schützen, d.h. an einem gute LiFePo-Akku siehst du den Laderegler-Defekt nicht - erst wenn es dir die Steuerungseinheiten am Motorrad zerschießt!
Ich würde mir den Laderegler der Multi ganz genau ansehen! ... Auch das Ladegerät für die 48h-Ladung kanns kaum gewesen sein, denn dann hättest du die Batterie nach der Ladung kaum angreifen können.
OK, ist keine Gel-Batterie sondern eine AGM-Glasflies Batterie, wo auch Säure austreten kann! - (siehe Beitrag unten ... ich hoffe ich darf meine Zähne behalten)
-
.. Ist ja eine Gelbatterie -
Sorry den Zahn kann ich dir ziehen, ist eine stink normale wartungsfreie MIT 0,5 Liter Batteriesäure.
Bye
Jürgen
-
ok dann werde ich diese Batterie entsorgen und eine neue einbauen... kaufen werde ich wahrscheinlich diese:
Batterie Shido YT12B-BS / YT12B4, LITHIUM-IONEN, DIN 51290
Wenn ich mich nicht täusche dann sah die Batterie schon vor dem Laden so aus,, ich bin mir nicht mehr sicher.... aber ich werde es sonst noch beim Duc Mech prüfen lassen, denke werde das Bike so oder so noch checken lassen da im Mai die Garantie abläuft.
Danke für die netten Antworten und die guten Tipps....
-
Ich bevorzuge die Aliant-Akkus. Hab dazu mal einen Link gepostet, der auch die Arten der Fahrzeugakkus ganz gut beschreibt.
Aliant Benutzerhandbuch.pdf (https://dl.dropboxusercontent.com/u/39825026/Forum/Aliant%20Benutzerhandbuch.pdf)
-
ok dann werde ich diese Batterie entsorgen und eine neue einbauen... kaufen werde ich wahrscheinlich diese:
Batterie Shido YT12B-BS / YT12B4, LITHIUM-IONEN, DIN 51290
Wenn ich mich nicht täusche dann sah die Batterie schon vor dem Laden so aus,, ich bin mir nicht mehr sicher.... aber ich werde es sonst noch beim Duc Mech prüfen lassen, denke werde das Bike so oder so noch checken lassen da im Mai die Garantie abläuft.
Danke für die netten Antworten und die guten Tipps....
Wenn ich Du wäre würde ich erstmal das Gefährt zum Ducati Händler schaffen.
Der soll Batterie und Laderegler prüfen. Wenn er die Batterie als defekt diagnostiziert (was sehr wahrscheinlich ist) dann kauf eine Neue.
Wenn er Laderegler und Batterie als defekt diagnostiziert sparst du dir das Geld für die Batterie -> Laderegler auf Garantie / Batterie auch da Folgeschaden wegen defekten Laderegler
Ohne dem Wissen ob der Laderegler i.O. ist schmeißt Du ggf. das Geld für ne neue Batterie zum Fenster raus.
Oder Du bist dir sicher, dass die Batterie durch die 48h Ladung an einem ungeregelten Ladegerät verreckt ist -> kauf dir zur Batterie dann auch gleich ein ordentliches Ladegerät...
Gruß
Michael
-
Danke für die Tipps,,, Sache ist wenn ich das Bike hier zum Händler bringe dann sind schon 150EUR weg.. putzen arbeit Kleinmaterial etc... das bike hier vorbeizubringen kostet schon so fast wie eine neue Batterie.... ich habe wie erwähnt noch eine Lithiumbatterie, vor 2jahren gekauft bei www.derakkushop.de (http://www.derakkushop.de) so irgendwie ging die seite, die ist jetzt down, weiss nicht ob der Konkurs gegangen ist, ich hatte 2 von denen gekauft, eine lief super aber die andere nicht so... diese möchte ich jetzt mit einen neuen Ladegerät (schon bestellt): http://www.tecmate-int.com/GER/u_optimate_lithium.php (http://www.tecmate-int.com/GER/u_optimate_lithium.php) spezielle für Lithium Batterien neu aufbauen und testen, falls sie damit geht dann super... ich hatte bisher kein Ladegerät für Lithiumbatterien.
Ich werde so oder so jetzt eine Lithium einbauen da diese Sicherungen drin haben nicht heiss werden, Säure austritt etc..... sind halt viel sicherer aber auch teurer. Sollen auch viel länger halten.
Vielleicht bringe ich mein Bike trotzdem zu einer Kontrolle vorbei da wie erwähnt die Garantie im Mai ausläuft, da soll nochmals alles schön geprüft werden.
-
Den Laderegler kannst auch einfach selbst kontrollieren.
Batterie rein nicht vergessen, Motorrad starten und an den Batteriepolen die Spannung messen.
Wenn du die Drehzahl erhöhst, dann sollte die Spannung von 12-13 Volt auf max. 14,5 Volt hoch gehen und nicht mehr weiter steigen (der Regler regelt die Spannung hier ab). Jedenfalls muss die Spannung unter 15 Volt bleiben. Steigt sie über 15 Volt oder noch höher, dann ist der Regler defekt.
Wenn du das eine Zeit lang probierst (immer wieder Gas geben und Drehzahl erhöhen) dann hast du einen guten Überblick ob der Regler funktioniert oder nicht! Was anderes macht der Händler auch nicht. Sollte eigentlich nur 2 CHF Kaffeegeld kosten!
lg
-
danke Voika.. guter Tipp, leider habe ich solches Material (Messgerät) nicht bei mir... aber ja so was kostet eigentlich nur 2CHF so wie Du es sagst, ist hier leider nicht so...
bei meinem letzten Check soll meine Maschine 2 Mal gewaschen worden sein für 50EUR =))) dann Kleinmaterial 15EUR dann noch Arbeitszeit welche hier verdamm teuer ist und so kommst Du schnell auf eine neue Batterie... aber wie erwähnt werde ich das Bike so oder so vorbeibringen müssen... ich möchte umgehen dass ich auf meiner Korsika Sardinientour 2Wochen irgend eine Panne habe.
Ich werde den Mech speziell auf das Aufmerksam machen den Lader zu kontrollieren.
-
Maschine 2 Mal gewaschen worden sein für 50EUR
Und als braver DUCatenesel hast Du das auch bestimmt vorbehaltlos abgerückt. 8)
Korsika Sardinientour
Nicht das wir dann im Juni keine Stassen mehr vorfinden -> alles weggeätzt durch deine Multi :laugh:
Bye
Jürgen
-
haha=) nein keine Sorgen dazu wird es nicht kommen, ich werde am weekend meine Multi zum Mech bringen,, engal soll alles prüfen, elektronik etc.. und checken ob alles ok ist weil jetzt kann ich alles noch unter Garantie machen lassen.
Korsika und Sardinien fahre ich jetzt zum vierten Mal hin.. zum ersten Mal mit der Multi,, vor 2jahren noch mit der Diavel, hier noch Fotos zur Tour:
https://plus.google.com/photos/102513135098581440664/albums/5755460950756908417?banner=pwa
-
danke Voika.. guter Tipp, leider habe ich solches Material (Messgerät) nicht bei mir... aber ja so was kostet eigentlich nur 2CHF so wie Du es sagst, ist hier leider nicht so...
bei meinem letzten Check soll meine Maschine 2 Mal gewaschen worden sein für 50EUR =))) dann Kleinmaterial 15EUR dann noch Arbeitszeit welche hier verdamm teuer ist und so kommst Du schnell auf eine neue Batterie... aber wie erwähnt werde ich das Bike so oder so vorbeibringen müssen... ich möchte umgehen dass ich auf meiner Korsika Sardinientour 2Wochen irgend eine Panne habe.
Ich werde den Mech speziell auf das Aufmerksam machen den Lader zu kontrollieren.
Spannungsmeßgerät ist in der Multi integriert (Menü)
Gruß Opa
-
also ichhabe das jetzt heute mit der alten Batterie noch versucht,,, habe eine kleine Runde gemacht um zu sehen ob was raus läuft, sie ist trocken aber ich werde sie so oder so ersetzen...
vor dem Haus habe ich mal die Volt gecheckt, wenn Zündung an ist und im Leerlauf ist sie bei ca 12.5 ... drehe ich auf kommts auf über 13 aber knapp 14.... weiter draussen habe ich mal auf 7500umdrehungen gedreht da gingen die volt auf max 14.5V... denke das sind normale Werte und so wie es sein müsste. Im Anhang der Video dazu, da sieht man es schön.
https://www.youtube.com/watch?v=vp42sOWUH_E&feature=youtu.be (https://www.youtube.com/watch?v=vp42sOWUH_E&feature=youtu.be)
-
Ja, schaut OK aus - kannst ja bei der nächsten Runde mal checken, obs so bleibt.
Also neue Batterie rein, und passt!
-
Also kleines Update für alle:
Ich war am Samstag Morgen bei meinem Duc Händler... er selber hatte Autoelektriker studiert, kennt sich also bestens aus auf diesem Gebiet. Ich habe ihm alles erzählt und ihm auch die Fotos der Batterie gezeigt.. er meinte das sei normal das könne vorkommen, sei aber nicht schlimm, sehe nicht so aus als ob was raus getreten sei und die Korrosion könne es geben. Er meinte wie ihr schon vorgeschlagen habt... mit heissem Wasser abwaschen, stark bürsten, wenn nötig mit dem Schraubenzieher die Kontakte kratzen damit diese wieder gut sind. Batterie zu wechseln sei nicht nötig nach der Pflege etc sehe er keinen Grund diese jetzt zu wechseln sie sehe gut aus aber ich solle mal weiter beobachten und falls sie doch rinnen sollte dann wechseln.
Ich hatte bisher auch keinen einzigen Ausfall mehr..... er meinte auch dass die Korrosion welche meine Batterie hatte dazu führte dass zu wenig Strom durchgekommen sein, dass es danach wie ein Widerstand funktioniert der dann gar nichts mehr durchlässt, so zu sagen eine Spannung die bleibt, dies erklärt auch wieso ich wenn ich die Zündung aus machte danach gar nichts mehr ging und meine Maschine tot war bis ich die Batterie abgehängt habe und wieder angeschlossen habe, damit gehe die Spannung (dieser Widerstand weg).
Also bei mir scheint jetzt alles wieder ok zu sein.
noch Kommentare zu den Lithium Akkus von ihm und von einem Elektronik Speziallisten welchen ich am Freitag getroffen habe:
- Lithium Batterien sind noch ein sehr junges Produkt
- Wären diese wirklich so gut wären dies auch schon standartmässig in allen Autos verbaut.. ist ja nicht so... nicht mal die Elektroautos werden mit solchen versorgt...
- Lithum Batterien sind sehr teuer
- Ja bringen mehr Leistung beim start aber braucht es das?
- Ja weniger Gewicht... naja was sind schon 3kg auf 300kg (bike+Fahrer) eigentlich genau 1% =)... und was sind schon 1% wenn die Multi von 0-100 in 3 Sekunden ist, also 1% von 3 Sekunden? =).... da gehe ich doch vor dem Fahren nochmals richtig Pipi Kaka machen dann sind die 3 KG auch gespart, (Spass) =)
- Sind sehr kälte Empfindlich
- Brauchst ein spezielles Lithium Ladegerät
- WICHTIG: Wir die Lithium Batterie nicht regelmässig gebraucht kann sie zerstört werden,,, 2-3 Wochen stehen lassen ohne aufgeladen zu werden kann schon das aus bedeuten.
Ich selber hatte schonmal so eine teure Lithium Batterie,, ich wusste das alles nicht, nach 3mt stehen lassen (Winter) war die Batterie tod, auch keine regenerieren etc.
Falls sich jemand eine Lithium kauft dann am besten immer wenn das Bike direkt an das Ladegerät angeschlossen werden kann, dann gibt es keine Probleme.
So diese Infos wollte ich mit euch teilen.
-
Meine Erfahrung mit Lithium Batterien:
noch Kommentare zu den Lithium Akkus von ihm und von einem Elektronik Speziallisten welchen ich am Freitag getroffen habe:
- Lithium Batterien sind noch ein sehr junges Produkt Nein, ich habe schon über 5 Jahren LiPoFe4 Batterien verbaut. Gekauft bei Durbahn.
- Wären diese wirklich so gut wären dies auch schon standartmässig in allen Autos verbaut.. ist ja nicht so... nicht mal die Elektroautos werden mit solchen versorgt... Stimmt nicht, Preis/Leistungsverhaltnis ist einfach zu schlecht und die paar kg fühlt mann in's Auto nicht. zB. bei Porsche gibt es optional Lithium Batterien, Elektro/Hybrid Auto's geht gar nicht ohne Lithium.
- Lithum Batterien sind sehr teuer Stimmt, die guten sind teuer.
- Ja bringen mehr Leistung beim start aber braucht es das? Darf sich jeder selbst entscheiden :)
- Ja weniger Gewicht... naja was sind schon 3kg auf 300kg (bike+Fahrer) eigentlich genau 1% =)... und was sind schon 1% wenn die Multi von 0-100 in 3 Sekunden ist, also 1% von 3 Sekunden? =).... da gehe ich doch vor dem Fahren nochmals richtig Pipi Kaka machen dann sind die 3 KG auch gespart, (Spass) =) Stimmt ;). Ist ja mehr etwas für Technik Freaks.
- Sind sehr kälte Empfindlich Keine Erfahrung damit, unter ca. 5 Grad fahre ich nicht.
- Brauchst ein spezielles Lithium Ladegerät Stimmt, zumindens bein alten Typen. Die neuen sollten Regler eingebaut haben.
- WICHTIG: Wir die Lithium Batterie nicht regelmässig gebraucht kann sie zerstört werden,,, 2-3 Wochen stehen lassen ohne aufgeladen zu werden kann schon das aus bedeuten. Stimmt nicht, nach 6 Monaten stand kann ohne Probleme gestartet werden. Nur wenn das Motorrad selbst lekstrome hat, geht es schief.
Ich selber hatte schonmal so eine teure Lithium Batterie,, ich wusste das alles nicht, nach 3mt stehen lassen (Winter) war die Batterie tod, auch keine regenerieren etc.
Falls sich jemand eine Lithium kauft dann am besten immer wenn das Bike direkt an das Ladegerät angeschlossen werden kann, dann gibt es keine Probleme.
So diese Infos wollte ich mit euch teilen.