Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: timo am März 07, 2011, 12:05:13 Vormittag

Titel: Los geht´s, Ruckel-di-ruck, Stotterbremse und Rücktritt ...
Beitrag von: timo am März 07, 2011, 12:05:13 Vormittag
Hallo,

ich bin gestern und heute die ersten 400 KM nach den Updates gefahren. War natürlich sehr gespannt, wie sich die Modifikationen an der Software Motor und ABS auswirken. Was an welcher Multistrada erneuert wird, hängt ja vom Produktionsdatum ab, deshalb gehe ich da jetzt nicht drauf ein.

Hands-free mit Schaltereinheit
Bei mir wurde das Hands-free inkl. Schaltereinheit gewechselt. Zündung an/aus klappt jetzt mit einem Klick. Wunderbar, so soll das sein.

Motorsteuerung-Update
Nach meinem Gefühl läuft der Motor jetzt im kalten Zustand mit etwas erhöhter Drehzahl. Was aber viel wichtiger ist: Das nervige Ruckeln zwischen 3.000 und 4.000 U/min ist weg. Nichts mehr. Aus Kurven raus zieht der Motor ruckelfrei ab 2.000 U/min. Auch der Touring-Mode läuft sauber, ist nicht ganz so bissig am Gas. An der Motorleistung kann ich jetzt keine großen Änderungen feststellen, Verbrauch laut Anzeige im grünen Bereich. 1.200 ccm und 150 PS wollen ja befeuert werden. So soll das sein und bleiben. Ein deutlicher Fortschritt. Ducati hat seine Hausaufgaben gemacht. Hätte ich so gut fast nicht erwartet.

ABS
Ich habe zwar nur 2-3 kräftige Bremsmanover gemacht, schließlich war der Eiswarner an, aber: So gefällt mir das. Jetzt passt die Verzögerung zu meiner Software im Hirn. Ein wirklicher Fortschritt, so soll ein Sportmoped bremsen.

Hinterradbremse
Es gibt noch Zeichen und Wunder, sie bremst ... wie eine Hinterradbremse bremsen soll. Na also ... ich hoffe nur, dass das leidige Entlüften nun auch der Vergangenheit angehört. Soll aber so sein: Diese Info habe ich zumindest auf der Messe in Dortmund bekommen. Und da die Jungs von Ducati Deutschland mich mittlerweile schon mit Vornamen kennen (ich bin der, der die wirklich bösen Mails schreibt ... ;D), will ich denen mal glauben.

Ich meine, die Entscheidung zum Kauf der Multistrada habe ich bis heute noch nie bereut. Das Motorrad macht unendlich viel Spaß ... auf mittlerweile 5.400 KM. Ducati hat Wort gehalten und alle offenen Punkte, die sich im ersten Jahr bei bestimmten Baureihen ergeben haben, abgearbeitet. Es waren ja längst nicht alle Multistradas betroffen.

Und wer kritisiert und austeilt, der sollte auch loben können: Grazie, ben fatto Bologna!
Das soll heißen: Danke, gut gemacht Bologna!



Titel: Re:Los geht´s, Ruckel-di-ruck, Stotterbremse und Rücktritt ...
Beitrag von: Piero1100 am März 07, 2011, 12:32:25 Vormittag
Liest sich gut ;)

Mangels Schaltereinheit aber leider alles nicht nachvollziehbar.

Bei dir war es mir ja bekannt, aber mal zum "Ruckel-di-ruck"
es ist doch seltsam, keiner hatte es, aber viele freuen sich nun kein "Ruckeln" mehr zu haben.

So ist das nun mal mit den Foren.
Titel: Re:Los geht´s, Ruckel-di-ruck, Stotterbremse und Rücktritt ...
Beitrag von: Tom am März 07, 2011, 06:02:18 Vormittag
Hört sich wirklich klasse an.

Wie haben die das denn mit der Hinterradbremse hinbekommen?

Titel: Re:Los geht´s, Ruckel-di-ruck, Stotterbremse und Rücktritt ...
Beitrag von: MultiMania am März 07, 2011, 07:00:37 Vormittag
Wie haben die das denn mit der Hinterradbremse hinbekommen?

Abwarten, erst mal ein paar 1000km fahren und dann loben wir, vielleicht!  ;D
Titel: Re:Los geht´s, Ruckel-di-ruck, Stotterbremse und Rücktritt ...
Beitrag von: Thomas am März 07, 2011, 09:23:06 Vormittag
Nach den Updates und zusätzlicher Montage des ABM Bremszylinders: Im Urban-Modus wesentlich ruhiger zu fahren, im Verhältnis zu vorher weniger hart am Gas. Im Touring-Modus: Beim Starten mehr Gas geben (einmal abgewürgt, ansonsten im höheren Drehzahlverlauf aber giftiger als vorher und gleich dem Sport-Modus. Diese Abstufung fällt nicht mehr so stark auf. Fazit: Der 2-Zylinder läuft jetzt wie ein 4-Zylinder. Bravoröus!  ;D

Den ABS-Bremstest habe ich mir erspart. Ich wollte mir bei bekannter später Verzögerung nicht die Klöten am Tank anhauen.  :o Die Wirkung der Bremse mit dem ABM Bremszylinder etwas besser als vorher, aber hinter den eigenen Erwartungen zurück.  Es gibt die Aussage, dass Ducati hier einen Brembo-Zylinder nachbessern wird. Ist das wahr?
Titel: Re:Los geht´s, Ruckel-di-ruck, Stotterbremse und Rücktritt ...
Beitrag von: Horch80 am März 07, 2011, 09:59:36 Vormittag
Habe jetzt ca 650 km mit dem 2011 Modell gefahren , kann natürlich nichts dazu sagen wie sich die 2010 er verhalten hat.
Was mir aber jetzt sehr negativ auffällt ist die echt miserabele Hinterrad bremse - hatte ja viel darüber hier gelesen und wollte erst mal selbst testen . Wenn ich die Multi rollen lasse so mit ca 40 den Berg runter mit gezogener Kupplung  kann ich richtig fest auf den Bremshebel treten und es tut sich fast nichts - komme nicht mal in den Regelbereich des ABS und eine Verzögerung ist kaum merkbar. Evtl dauert es ja noch länger mit dem einfahren der Bremse - Die Vorderradbremse ist super gut und über jeden Zweifel erhaben .
Da ich aber zu den Motorradfahrern gehöre die schon mal nur mit der Hinterradbremse in einer Kurve leicht bremsen will - ist das so für mich eine neue Erfahrung - nur vorne zu bremsen .
Werde ich bei dem 1. Service beim Freundlichen aber ansprechen - evtl gibts ja andere Bremsbeläge .
Ich werde berichten wies weiter geht
Gruss Horch
Titel: Re:Los geht´s, Ruckel-di-ruck, Stotterbremse und Rücktritt ...
Beitrag von: MultiMania am März 07, 2011, 11:08:25 Vormittag
1.Die Wirkung der Bremse mit dem ABM Bremszylinder etwas besser als vorher, aber hinter den eigenen Erwartungen zurück. 
2.Es gibt die Aussage, dass Ducati hier einen Brembo-Zylinder nachbessern wird. Ist das wahr?

1. Also meine HRB mit ABM kommt ruck zuck in den Regelbereich. Was erwartest du sonst noch?

2. Ist nichts bekannt!
Titel: Re:Los geht´s, Ruckel-di-ruck, Stotterbremse und Rücktritt ...
Beitrag von: Thomas am März 07, 2011, 11:30:34 Vormittag
1.Die Wirkung der Bremse mit dem ABM Bremszylinder etwas besser als vorher, aber hinter den eigenen Erwartungen zurück. 
2.Es gibt die Aussage, dass Ducati hier einen Brembo-Zylinder nachbessern wird. Ist das wahr?

1. Also meine HRB mit ABM kommt ruck zuck in den Regelbereich. Was erwartest du sonst noch?

2. Ist nichts bekannt!

Hallo Ralf,
zu 1. .... dass ich auch in den Regelbereich komme?  :D...werde die Bremse aber heute nochmals ausgiebig einfahren und testen.

zu 2. ...dann hat sich die Investition in 1. ja gelohnt. Sie funzt generell ja auch besser!  ;)

Titel: Re:Los geht´s, Ruckel-di-ruck, Stotterbremse und Rücktritt ...
Beitrag von: timo am März 07, 2011, 02:45:04 Nachmittag
Ich bleibe bei meiner Aussage: Für die Hinterradbremse ist Ducati zuständig und die kümmern sich!  ;)

Und jetzt, nach der richtigen Entlüftung (nach Anweisung) und den neuen Belägen mit besserem Reibwert funktioniert die Bremse tadellos, bremst bis in den Regelbereich. Damit ist der Punkt für mich erst mal abgehakt. Warum soll ich also über 200,00 € für die ABM-Pumpe ausgeben, obwohl die Serien-Pumpe von Brembo funktioniert? Falls wieder mal was ist: Händler ansprechen.

Ich kann jedem nur empfehlen, das Geld für die ABM-Pumpe nicht auszugeben und sich bei Problemen an Ducati zu wenden.

Titel: Re:Los geht´s, Ruckel-di-ruck, Stotterbremse und Rücktritt ...
Beitrag von: Wuffi am März 07, 2011, 02:58:30 Nachmittag
Ich bleibe bei meiner Aussage: Für die Hinterradbremse ist Ducati zuständig und die kümmern sich!  ;)

Und jetzt, nach der richtigen Entlüftung (nach Anweisung) und den neuen Belägen mit besserem Reibwert  funktioniert die Bremse tadellos, bremst bis in den Regelbereich. Damit ist der Punkt für mich erst mal abgehakt. Warum soll ich also über 200,00 € für die ABM-Pumpe ausgeben, obwohl die Serien-Pumpe von Brembo funktioniert? Falls wieder mal was ist: Händler ansprechen.

Ich kann jedem nur empfehlen, das Geld für die ABM-Pumpe nicht auszugeben und sich bei Problemen an Ducati zu wenden.



Die Beläge wurden im Rahmen des Updates getauscht?
Titel: Re:Los geht´s, Ruckel-di-ruck, Stotterbremse und Rücktritt ...
Beitrag von: MultiMania am März 07, 2011, 04:08:20 Nachmittag
Ich bleibe bei meiner Aussage: Für die Hinterradbremse ist Ducati zuständig und die kümmern sich!  ;)

Grundsätzlich gebe ich dir damit Recht, aber ich war letztes Jahr 3mal beim  :) zum Entlüften und es gab keine Aussicht auf Besserung. Darum die Entscheidung den Bremszylinder zu wechseln. Wenn es bei dir jetzt funktionieren sollte mit einer speziellen Entlüftungsmethode?  :o Die Zeit wird es zeigen, wir sprechen uns in ein paar Wochen!  8)

@Wuffi, ist mir nicht bekannt!
Titel: Re:Los geht´s, Ruckel-di-ruck, Stotterbremse und Rücktritt ...
Beitrag von: Moopy55 am März 07, 2011, 04:28:07 Nachmittag
Ich bleibe bei meiner Aussage: Für die Hinterradbremse ist Ducati zuständig und die kümmern sich!  ;)

Und jetzt, nach der richtigen Entlüftung (nach Anweisung) und den neuen Belägen mit besserem Reibwert  funktioniert die Bremse tadellos, bremst bis in den Regelbereich. Damit ist der Punkt für mich erst mal abgehakt. Warum soll ich also über 200,00 € für die ABM-Pumpe ausgeben, obwohl die Serien-Pumpe von Brembo funktioniert? Falls wieder mal was ist: Händler ansprechen.

Ich kann jedem nur empfehlen, das Geld für die ABM-Pumpe nicht auszugeben und sich bei Problemen an Ducati zu wenden.



Die Beläge wurden im Rahmen des Updates getauscht?
Die Beläge wurden im Rahmen des Updates getauscht. Bringt ein bisschen was aber vom Regelbereich bin ich nach wie vor weit entfernt. Ich geb Timo da recht, Ducati ist hier nach wie vor gefordert. Bloß müssen alle die Probleme haben dran bleiben und feedback an Ducati.
Titel: Re:Los geht´s, Ruckel-di-ruck, Stotterbremse und Rücktritt ...
Beitrag von: Moopy55 am März 07, 2011, 04:39:50 Nachmittag
Hallo,

ich bin gestern und heute die ersten 400 KM nach den Updates gefahren. War natürlich sehr gespannt, wie sich die Modifikationen an der Software Motor und ABS auswirken. Was an welcher Multistrada erneuert wird, hängt ja vom Produktionsdatum ab, deshalb gehe ich da jetzt nicht drauf ein.

Hands-free mit Schaltereinheit
Bei mir wurde das Hands-free inkl. Schaltereinheit gewechselt. Zündung an/aus klappt jetzt mit einem Klick. Wunderbar, so soll das sein.

Motorsteuerung-Update
Nach meinem Gefühl läuft der Motor jetzt im kalten Zustand mit etwas erhöhter Drehzahl. Was aber viel wichtiger ist: Das nervige Ruckeln zwischen 3.000 und 4.000 U/min ist weg. Nichts mehr. Aus Kurven raus zieht der Motor ruckelfrei ab 2.000 U/min. Auch der Touring-Mode läuft sauber, ist nicht ganz so bissig am Gas. An der Motorleistung kann ich jetzt keine großen Änderungen feststellen, Verbrauch laut Anzeige im grünen Bereich. 1.200 ccm und 150 PS wollen ja befeuert werden. So soll das sein und bleiben. Ein deutlicher Fortschritt. Ducati hat seine Hausaufgaben gemacht. Hätte ich so gut fast nicht erwartet.

ABS
Ich habe zwar nur 2-3 kräftige Bremsmanover gemacht, schließlich war der Eiswarner an, aber: So gefällt mir das. Jetzt passt die Verzögerung zu meiner Software im Hirn. Ein wirklicher Fortschritt, so soll ein Sportmoped bremsen.

Hinterradbremse
Es gibt noch Zeichen und Wunder, sie bremst ... wie eine Hinterradbremse bremsen soll. Na also ... ich hoffe nur, dass das leidige Entlüften nun auch der Vergangenheit angehört. Soll aber so sein: Diese Info habe ich zumindest auf der Messe in Dortmund bekommen. Und da die Jungs von Ducati Deutschland mich mittlerweile schon mit Vornamen kennen (ich bin der, der die wirklich bösen Mails schreibt ... ;D), will ich denen mal glauben.

Ich meine, die Entscheidung zum Kauf der Multistrada habe ich bis heute noch nie bereut. Das Motorrad macht unendlich viel Spaß ... auf mittlerweile 5.400 KM. Ducati hat Wort gehalten und alle offenen Punkte, die sich im ersten Jahr bei bestimmten Baureihen ergeben haben, abgearbeitet. Es waren ja längst nicht alle Multistradas betroffen.

Und wer kritisiert und austeilt, der sollte auch loben können: Grazie, ben fatto Bologna!
Das soll heißen: Danke, gut gemacht Bologna!




Habe am Freitag und Samstag zwei Tankfüllungen leer gemacht und bis auf die HRB bin ich begeistert. Kann Dir in allen Punkten zustimmen. Mein Verbrauch ist aber um ca.1 liter angestiegen. Aktionsradius max. 270 Km. Wie hoch ist denn der Verbrauch bei Deiner Diva nach dem Update?
Wenn überhaupt möchte ich eher den zu kleinen Tank bemängeln als den Verbrauch :D
Titel: Re:Los geht´s, Ruckel-di-ruck, Stotterbremse und Rücktritt ...
Beitrag von: timo am März 07, 2011, 05:20:33 Nachmittag

Habe am Freitag und Samstag zwei Tankfüllungen leer gemacht und bis auf die HRB bin ich begeistert. Kann Dir in allen Punkten zustimmen. Mein Verbrauch ist aber um ca.1 liter angestiegen. Aktionsradius max. 270 Km. Wie hoch ist denn der Verbrauch bei Deiner Diva nach dem Update?
Wenn überhaupt möchte ich eher den zu kleinen Tank bemängeln als den Verbrauch :D

Ganz ehrlich ... gestern 7,80 l ... da war aber nicht die Multi dran Schuld.  ;D

Meine S1000RR braucht genauso viel. Ich hatte mal ´ne KR Sport, die hat auch bei entsprechender Fahrweise sich den einen oder anderen Schluck mehr gegönnt, genau wie die GS.

Aber: Wenn ich langsam fahre zeigt der Verbrauch zwischen 5,0 und 6,0 l an. Das heißt, dass sie locker unter 6,0 l zu fahren ist und das ist absolut OK.
Titel: Re:Los geht´s, Ruckel-di-ruck, Stotterbremse und Rücktritt ...
Beitrag von: Kalle am März 07, 2011, 05:33:35 Nachmittag
Das Problem mit der Hinterrad Bremse sind die Vibrationen die dort entstehen,
das verursacht Schaumbildung und bringt so Luft in das System. Ducati hat das
erkannt und ist dabei es zu lösen. Man spricht bereits davon den Bremszylinder
zu tauschen. Ich habe bereits den ABM Zylinder montiert, dies aber nur aus Gründen
der Entfernung zu meinem Händler.

grüßle

Kalle
Titel: Re:Los geht´s, Ruckel-di-ruck, Stotterbremse und Rücktritt ...
Beitrag von: Moopy55 am März 07, 2011, 06:15:58 Nachmittag

Habe am Freitag und Samstag zwei Tankfüllungen leer gemacht und bis auf die HRB bin ich begeistert. Kann Dir in allen Punkten zustimmen. Mein Verbrauch ist aber um ca.1 liter angestiegen. Aktionsradius max. 270 Km. Wie hoch ist denn der Verbrauch bei Deiner Diva nach dem Update?
Wenn überhaupt möchte ich eher den zu kleinen Tank bemängeln als den Verbrauch :D

Ganz ehrlich ... gestern 7,80 l ... da war aber nicht die Multi dran Schuld.  ;D

Meine S1000RR braucht genauso viel. Ich hatte mal ´ne KR Sport, die hat auch bei entsprechender Fahrweise sich den einen oder anderen Schluck mehr gegönnt, genau wie die GS.


Aber: Wenn ich langsam fahre zeigt der Verbrauch zwischen 5,0 und 6,0 l an. Das heißt, dass sie locker unter 6,0 l zu fahren ist und das ist absolut OK.
Natürlich ist die Multi dran schuld, die Geilheit dieses Geräts überträgt sich auf den Fahrer :D :D :D
Titel: Re:Los geht´s, Ruckel-di-ruck, Stotterbremse und Rücktritt ...
Beitrag von: Moopy55 am März 07, 2011, 06:25:28 Nachmittag
Das Problem mit der Hinterrad Bremse sind die Vibrationen die dort entstehen,
das verursacht Schaumbildung und bringt so Luft in das System. Ducati hat das
erkannt und ist dabei es zu lösen. Man spricht bereits davon den Bremszylinder
zu tauschen. Ich habe bereits den ABM Zylinder montiert, dies aber nur aus Gründen
der Entfernung zu meinem Händler.

grüßle

Kalle
Na dann werd ich nochmal Bericht erstatten an Ducati und abwarten was geschieht. Bis jetzt hat Ducati auf alle Beanstandungen sehr gut reagiert und ich bin mal zuversichtlich das sie das beim letzten Punkt HRB auch tun. Weil Luft im System habe ich jetzt wieder ordentlich, nach gerade mal 500 km.
Titel: Re:Los geht´s, Ruckel-di-ruck, Stotterbremse und Rücktritt ...
Beitrag von: GBJack am März 07, 2011, 09:59:49 Nachmittag
Hi Leute,
seit Samstag habe ich auch die Updates drauf und muss sagen - das fährt sich noch noch geiler.
Motor hängt nun wesentlich besser am Gas, aber ich hab auch das Gefühl, daß sie mehr schluckt - bin nicht weiter wie 280km gekommen; könnte aber auch an meiner Gashand liegen  ;D
KFR hatte ich vorher auch bei 3000-4000; davon ist nun nichts mehr zu spüren.

Aber: Sie ist mir einmal beim runterschalten ausgegangen. Dies hatte ich vorher auch schon, dachte es wäre mit dem Update erledigt. Vielleicht hängts damit zusammen, dass der Motor noch nicht richtig warm war.

Die VBremse - sagenhaft - so muss das sein. Wann soll das ABS nochmal regeln? :P
An der HBremse wurde nichts geändert - bremst zwar, aber eher lasch. Komme nicht in den Regelbereich. Das ist noch Verbesserungswürdig.

Kofferschnallen sind auch dran - Optik finde ich gar nicht übel und machen einen sehr stabilen Eindruck.

Und zu guter letzt - mein Tankgeber (DDB im Herbst) ist endlich getauscht worden. Ich sehe nun endlich, daß mein Tank nach dem Tanken auch (elektronisch) voll ist. Der Schwimmer des Orignalteils verhakelte sich jedesmal in der Röhre auf dem Weg nach oben.

Grüßle
Dave
Titel: Re:Los geht´s, Ruckel-di-ruck, Stotterbremse und Rücktritt ...
Beitrag von: Moopy55 am März 08, 2011, 08:28:09 Vormittag
Hallo Dave,
Sinn und zweck der ganzen Übung war in erster Linie das der Motot nicht mehr ausgeht während der Fahrt.
Das darf nach dem Update auf gar keinen Fall mehr sein. Deshalb auch der Mehrverbrauch. Würde ich sofort scharf bemängeln.
Titel: Re:Los geht´s, Ruckel-di-ruck, Stotterbremse und Rücktritt ...
Beitrag von: GBJack am März 08, 2011, 11:54:49 Vormittag
Hi Moppy55,
ist richtig - werde bei meinem :D nochmals nachhaken, wie das sein kann. 
Titel: Re:Los geht´s, Ruckel-di-ruck, Stotterbremse und Rücktritt ...
Beitrag von: Ducman am März 08, 2011, 01:49:38 Nachmittag
hey Timo
hab jetz auch ein paar Runden gedreht, und sehe das genazu so wie du.
Alles in allem ein noch besser gewordenes Mopped,
Mein Verbrauch auf jetzt 400km lag bei 6,5 Liter, Ist OK.
Nur die Bremse hinten ist noch verbesserungswürdig.
Aber da las ich Ducati mal machen.
Brauchen tue ich sie eigentlich nicht.
Titel: Re:Los geht´s, Ruckel-di-ruck, Stotterbremse und Rücktritt ...
Beitrag von: papemark am März 08, 2011, 07:42:50 Nachmittag
Hallole,

sodele, habe heute auch meine Update-Duc abgeholt. Bis jetzt alles gut. Die Hinterradbremse bremst mal wieder (die Frage ist nur wie lange - ich habe bei der Werkstatt schon eine Flatrate für's Entlüften beantragt), der Motor schnurrt wie ein Kätzchen, das Ding fährt sich richtig gut.

Auch schon bisher hatte ich wenig Probleme mit Konstantfahrruckeln - aber ich muss sagen: jetzt ist gar nichts mehr zu spüren, im ganzen Drehzahlbereich butterweiche Fahrt ohne Ruckler. Auch die anderen Änderungen kann ich nach eigener Erfahrung bestätigen: Leerlaufdrehzahl etwas höher, tatsächlich etwas leichter abzuwürgen beim Anfahren im Touring-Modus, Kofferschnallen optisch ok, zum Benzinverbrauch kann ich erst was sagen, wenn ich selbst getankt habe. Nach der Anzeige (ja, jetzt in l/100km) bin ich im bisherigen Bereich geblieben.

ABS habe ich bislang noch nicht getestet, hatte aber schon bisher wenig Probleme damit (Weicheierfahrstil halt ...?).

In Sachen HRB soll - nach Angaben meines Händlers - vielleicht noch was tun. Ducati und Brembo würden anscheinend an einer Lösung arbeiten. Wenn das jetzt noch klappt, dann wäre alles perfekt!

Grüße

papemark