Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Flitzi am März 07, 2011, 07:58:52 Nachmittag
-
Ich bin mit meinen Putzmitteln noch nicht so richtig zu frieden. Ich habe für jedes Teil etwas anderes.
1. für die Felgen nehme ich S100 Kettenreiniger Kraft-Gel
2. für den Lack diverse Wachse oder CARAMBA MAGIC WONDER, der hinterläst aber in den Ritzen weiße Rückstände :(
3. für alle Kunstoffe und Gummis Silikonspray, das zieht aber den Staub an :(
4. für den Motor, Wasser und :-[
5. fürs Schild und die Fliegen habe ich immer mal was anderes aber alles war bisher nicht so überzeugend, entweder der Schaum trocknet zu schnell oder alles fliest runter...
Ich hatte vor vielen Jahrem mal was, das entfernte Öle und Fette und konnte für Lacke und Kunstoffe zur pflege verwendet werden und war super, das ist aber schon lange her.
Was nehmt Ihr? Habt Ihr ein Allheilmittel?
Gruß Matthias
-
LIQUID GLASS
http://www.petzoldts.info/Fahrzeugpflege/Liquid-Glass-c-1_114.html?OOSSID=34155a1575fb759dff3f87c420d52e69 (http://www.petzoldts.info/Fahrzeugpflege/Liquid-Glass-c-1_114.html?OOSSID=34155a1575fb759dff3f87c420d52e69)
WD40 und für das Windschild einen Reiniger für LCD Bildschirme.
-
Baumarkt Autoshampoo und viel Wasser!
Für Kettenfettklumpen ein wenig Teerentferner.
Fertig!
Gruß
Kiwi
-
Fuer alle Kunstoff, Gummi Teile - also auch Verkleidung und Sitzbank - amorall und Motor Felgen Rex Moped und Pflegeoel - vorher wenns zu dreckig ist Wasser mit einem Schuss Geschirrspuelmittel.
klappt alles super seit vielen Jahren bei verschieden Mopeds.
-
Hallo,
ich verwende den Gelreiniger von Tante Luise alles einsprühen, ca. 20 Min. einwirken lassen und dann mit einer Schlauchbürste (wie beim Autowaschen) abwaschen. Alles natürlich im Schatten, abledern und dann trocknen lassen. Fertig 8)
-
Zum Reinigen Motorradreinigungsgel der üblichen Verdächtigen. Aufs Windschild kommt vorher Küchenrolle, die befeuchtet wird, löst einmal die gröbsten Insektenleichen. Gröbere Verschmutzungen werden mit Bremsenreiniger oder WD40 je nach Lokalisierung entfernt. Und danach alle Lackteile inkl.Windschild mit Sprühwachs eingelassen, Schläuche etc mit Silikonspray. So fahre ich seit Jahren sehr gut!
-
Ganz normales Geschirrspülmittel, hat die gleiche Wirkung wie die teuren Reiniger von Polo und Co. Das Mopped vorher nass gemacht und dann Spülmittelwassergemisch mit Schwamm und Lappen auftragen und putzen. Da ich Dry Lube fahre wird die Kette zum Schluss mitgewaschen. Nachher abledern und dann putze ich das Mopped nochmal komplett mit WD40. Dann kurz laufen lassen damit das Wasser von der Kette fliegt, Kette einsprühen und der nächsten Tour steht nichts mehr im Weg.
Dauer der Aktion, ca. 1-1,5 Stunden.
pommes grüßt
-
Hallole,
die Felge mache ich immer mit Balistol sauber. Glänzt nacher wie neu. Das gleiche gilt für die nicht lackierten Kunststoffteile, auch da ist Balistol hervorragend geeignet.
Ansonsten nehme ich entweder Motorradreiniger oder die schon angesprochene Spüli-Lösung.
Noch ein Tipp aus einem anderen Forum: Für die Scheibe eignet sich hervorragend Pronto Classic. Aufsprühen, einwirken lassen, dannach sauber abpolieren, die Scheibe glänzt und zeigt einen tollen Abperleffekt.
Grüße
papemark
-
Wasser - sonst nichts!
Frage: Muß eine Enduro sauber sein?
-
Frage: Muß eine Enduro sauber sein?
Nö,
aber eine Multi schon!
Ist ja keine Enduro! ;D
Gruß
Kiwi
-
Wasser - sonst nichts!
Frage: Muß eine Enduro sauber sein?
Es geht nicht um Enduro oder nicht.
Eine Ducati hat sauber zu sein, Punkt! ;)
Sieh dich mal um, du wirst kaum eine verdreckte Ducati finden.
-
Doch meine :-[ (heute). Keine Möglichkeit und Zeit zu putzen. Muss heute noch mal mit verdreckten Diva über die Autobahn nach Haus. Und morgen wird geputzt (versprochen).
Gozi
-
Wasser - sonst nichts!
Frage: Muß eine Enduro sauber sein?
Es geht nicht um Enduro oder nicht.
Eine Ducati hat sauber zu sein, Punkt! ;)
Sieh dich mal um, du wirst kaum eine verdreckte Ducati finden.
Na ja, die MTS 1200 Fahrer sind aber ein neues Klientel und angeblich keine richtigen Ducatisti ;)
-
Integration ist alles, der Schlüssel ist das Putzen. ;)
-
Ich bevorzuge fahren, nicht putzen! (und Fehler suchen)
-
(und Fehler suchen)
;D ;D ;D
-
Also...räusper.....also ich putze garnicht mit Wasser - außer bei massiver Verschmutzung ( die ich noch nicht hatte). Ich putze meine bikes allesamt mit den armor-all- trockenputztüchern, die gleichzeitig wachsen. Meine K ist jetzt 2 Jahre alt, hat 25000 km -sieht aus wie neu und hat noch nie Wasser abbekommen----ausser von oben.
Meine Multi erleidet das gleiche schicksal--die ersten 2 Trocken-Waschgänge hat sie gut überlebt.
Mit den angeschmutzten Tüchern mach ich zum Abschluss die Felgen sauber.
Pro Waschgang brauche ich 3 Tücher ( 3 Stck. kosten etwa € 2.-)
-
Also.... ich putze meine mit Wasser/Autoshampoo und WD 40.......aber wie putzt Ihr den unteren/inneren Teil des originalen Windschildes ?
Jedes mal abbauen ? Da bilden sich immer diese unschönen eingetrockneten Wassertropfen...... >:(
-
Ich puste nach der Nasswäsche immer erst mit der Druckluftpistole die Schraubenköpfe, Hohlräume und eben auch die Tropfen hinter der Scheibe weg.
-
Ich baue immer die Scheibe ab. Sind keine 2 min.
Gozi
-
S100 Total-Reiniger, damit gehen sowohl Fliegenleichen, als auch abgeschleudertes Kettenfett, problemlos weg...
Drauf Sprühen, 20 min. warten, mit weicher Waschbürste reinigen, mit Gartenschlauch abspülen und mit Mikrofasertuch trocknen - das trocknen und aufhübschen, dauert am längsten...
Wenn ich vorher bei Regen gefahren bin, wird sie grob zerlegt, damit sie auch dort wieder sauber wird, wo kein Lappen hin kommt...
Wenn ich nix zerlege, brauche ich ca. 3 bis 4 Stunden, danach sieht sie besser aus, wie ich sie neu von Händler abgeholt habe ;D
-
Ich habe da jetzt noch was gefunden, probiert und für sehr gut befunden.
Moul Wash & Wax
z.B. hier: http://www.mx4you.com/mx-enduro-shop/product_info.php?info=p27122&language=de&campaign=froogle (http://www.mx4you.com/mx-enduro-shop/product_info.php?info=p27122&language=de&campaign=froogle)
Ich nehme das jetzt und bin sehr zu frieden damit. Es erspart natürlich keine Wäche nach stärkerer Verschmutzung aber für zwischen durch ist es gut.
Gruß Matthias
-
ohh das wird was längeres ;D ;D.
Als Grund Versiegelung nehme ich Liquid Glass ->2-3 Schichten.
Als zusätzliche Glanzversiegelung kommt Lime Wire drauf. Hat leichte Abrasive und bereitet den versiegelten Lack
auf das Fingerwachs von Dodo vor. Carnuba Wachs der reinsten Art. Danach kommt noch eine leichte Sprühversiegelung auch aus dem Hause Dodo das Red Mist.
Ein so behandeltes Bike braucht fast keine Reinigungsmittel mehr da der Schmutz auch mit leichtem Wasserstrahl runtergeht aber der Hammer: Der Glanzeffekt. Der Lack sieht aus als ob er Nass wäre und bei den Schwarzen oder Weißen sieht man die Peal Effekts bis auf dem Grund.
Bei Plastik schwöre ich seit Jahren auf Amor All. Was besseres haben wir bis jetzt noch nicht gefunden.
Für Felgen oder Schwarze Teile: Entweder zum Auffrischen Black Shine oder zum erhalten Red Mist.
Ich weiß ein Motorrad ist zum Fahren da, da ich aber ein absoluter Putzteufel bin brauch ich das zum Ausgleich im Job. Und mit einer schmutzigen Motorrad--->NIEEEE!!!
Selbst auf Touren nach einer Wasserschlacht wird das Bike gesäubert. Mit Microfaser und einen Eimer Wasser geht das super schnell.
Grüßle
Robert
-
keine Ahnung was meine verwendet, bin jedenfalls immer geblendet
(http://www.motorrad-reporter.at/jart/prj3/mm/data/redaktion/1193743123929/Ab%202009-08/03/03-14%20Frauen%20Mopped%20waschen/Girl-Cleaning-Motorcycle-Teaser.jpg)
ich nehme, wenn ich mal Zeit habe den Gelreiniger von Polo, dann noch bisschen Politur um die Lackteile zum Glänzen zu bringen!
-
Hallole,
die Felge mache ich immer mit Balistol sauber. Glänzt nacher wie neu. Das gleiche gilt für die nicht lackierten Kunststoffteile, auch da ist Balistol hervorragend geeignet.
Ansonsten nehme ich entweder Motorradreiniger oder die schon angesprochene Spüli-Lösung.
Noch ein Tipp aus einem anderen Forum: Für die Scheibe eignet sich hervorragend Pronto Classic. Aufsprühen, einwirken lassen, dannach sauber abpolieren, die Scheibe glänzt und zeigt einen tollen Abperleffekt.
Grüße
papemark
Hallo Papemark,
klasse Tip " Pronto Classic " für alles :)
Balistol für alle Kunststoffteile, nehme ich schon länger.