Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Zubehör => Thema gestartet von: Moppedfahrer am April 20, 2014, 12:41:01 Nachmittag
-
Hallo , hat jemand die Reifendrucksensoren in Verbindung mit Zumo 390 installiert ? Welche Erfahrungen gibt es ? Sinnvoll oder Spielerei ? Werden denn auch die korrekten Werte angezeigt ? Ist ja nun auch eine kleinere Investition , obwohl die Preise sinken langsam aber sie werden sich wohl so bei knapp unter 40 Euro das Stück einpendeln .
-
Hallo!
Laut Beschreibung sind die Sensoren nicht für Winkelventile geeignet, daher an der Multi nicht zu verwenden.
mfg Heli
-
Ah ja okay , das scheint der Nock out für diese Spielerei zu sein ;-)
-
Hallo!
Laut Beschreibung sind die Sensoren nicht für Winkelventile geeignet, daher an der Multi nicht zu verwenden.
mfg Heli
hi, oder gerade Al-Ventile rein, dann geht's. Dann halt wieder etwas fummelig beim Luft nachfüllen , gruss Udo
-
Wofür steht Al , Aluminium oder eine Hersteller Bezeichnung .
-
Servus, habe die Reifendrucksensoren gerade ausgepackt da ich aus versehen das Komplettset
gekauft habe. Jetzt habe ich die Anleitung zig mal durchgelesen, vielleicht bin ich ja blind aber
da steht nirgendwo das es mit Winkelventilen nicht.
Das einzige was da drin steht ist das es Metallventile sein müssen.
Gruß M69
-
Selbst wenn es auch auf Winkelventil geht stellt sich Frage, ob ein nachträgliches Wuchten der Felge notwendig wäre?
Und, da angeblich 1x pro Jahr die Batterien gewechselt werden müssen, die Dinger mit 80 € doch nicht gerade billig sind, auch nur funktionieren, wenn man das Navi ständig montiert hat (habe ich z.B. nicht), ist das nix für mich. Ich schaue sowieso regelmäßig Luft nach.
Aber die Genauigkeit würde mich auch interessieren. Also: testen! ;D
-
Selbst wenn es auch auf Winkelventil geht stellt sich Frage, ob ein nachträgliches Wuchten der Felge notwendig wäre?
Und, da angeblich 1x pro Jahr die Batterien gewechselt werden müssen, die Dinger mit 80 € doch nicht gerade billig sind, auch nur funktionieren, wenn man das Navi ständig montiert hat (habe ich z.B. nicht), ist das nix für mich. Ich schaue sowieso regelmäßig Luft nach.
Aber die Genauigkeit würde mich auch interessieren. Also: testen! ;D
Ich kann nur für Tirewatch sprechen welches sehr genau arbeitet.
Zusätzlich zum Luftdruck wird auch die Reifentemperatur angezeigt.
Bei einem Reifenplatzer hilft das System sicher nicht aber wohl bei einem Druckverlust vor der nächsten Kurve...
-
Hallo, wuchten wird von Garmin nach der Montage empfohlen. Messung relativ genau, 0,1 bar Abweichung
zu Digitalem Luftdruckmesser.
Gruß M69
-
Tatsächlich steht das nichtmehr, mit den Winkelventilen....oder ich hab irgendwas vertauscht :o Sorry!!
-
Wofür steht Al , Aluminium oder eine Hersteller Bezeichnung .
hi AL für Aluminium :D gruss Udo
-
Hallo!
Kann ich jetzt relativ problemlos die Reifendrucksensoren an einer 2013er montieren oder nicht?
Lieg ich richtig, wenn ich annehme, dass der Ventiltausch mit dem Reifenausbau verbunden ist und somit sowieso mit einem Reifenwechsel/Wuchten verbunden werden sollte?
Auch hab ich nicht verstanden, ob nun das Winkelventil getauscht werden muss oder nicht!
Danke sehr
Heinz
-
Hallo!
Na ist ja nicht sooo schwer!
Laut aktuellen Anforderungen von Garmin braucht man Metallventile -> hat deine Multi, somit musst du überhauptnichts tauschen, obs funktioniert können dir viellleicht die Leute hier sagen, dies schon oben haben.
Ein Sensor wiegt ca. 10 Gramm, würde also beim nächsten Reifenwechsel die Kappen montieren, damit die mitgewuchtet sind, sollte das bei dir länger dauern, motier sie mal und schau ob du Vibrationen spürst.
-
Hallo, die Sensoren können am Vorderrad der Multi leider nicht montiert
werden, da durch das Winkelventil die Kappe am Bremssattel anstößt.
Hab`s ausprobiert.
Gruß Martin